Backen macht glücklich: Ein Rezept für weiche Lebkuchen
Weiche Lebkuchen sind ein Muss in der Weihnachtszeit. Wer sie selbst backt, kann den Geschmack individuell anpassen und weiß genau, was drin ist. Dieses Rezept zeigt, wie man köstliche, weiche Lebkuchen zaubern kann, die direkt nach dem Backen genossen werden können.
Die Überwindung des Lebkuchen-Traumas
Die Autorin dieses Artikels hatte anfänglich Schwierigkeiten mit selbstgemachten Lebkuchen, da diese oft hart und trocken waren. Doch dank eines besonderen Geschenks ihrer Oma, einer sogenannten Lebkuchenglocke, wagte sie einen Neuanfang.
Was ist eine Lebkuchenglocke?
Eine Lebkuchenglocke ist ein kleines Holzteil, das einem Spielzeugkreisel ähnelt. Es dient dazu, gleichmäßige und schöne kleine Mandel-Lebkuchen zu formen. Mit diesem Backutensil entwickelte die Autorin aus verschiedenen Rezepten ihr eigenes Rezept für weiche Mandel-Lebkuchen ohne Nüsse und Mehl.
Schnelles und einfaches Rezept für Mandel-Lebkuchen
Diese Lebkuchen sind in weniger als drei Stunden fertig (inklusive zwei Stunden Ruhezeit) und können sofort gegessen werden. Sie müssen weder durchziehen noch durch einen Apfel in der Plätzchendose feucht gehalten werden.
Optionale Chili-Note
Wer mag, kann dem Teig eine Prise Chili hinzufügen, um eine leichte Schärfe zu erzielen, die gut zu den Weihnachtsgewürzen passt.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
Das Ziel: Weiche, leicht feuchte und nussfreie Lebkuchen
Die Autorin wollte weiche Mandellebkuchen kreieren, die leicht feucht sind, einen leicht scharfen Touch haben und ohne Nüsse auskommen, da sie diese nicht gut verträgt. Das Ergebnis war ein voller Erfolg.
Schoko-Lebkuchen: Eine köstliche Alternative
Neben den Mandel-Lebkuchen gibt es auch Varianten wie Schokoladen-Lebkuchen, Kartoffel-Lebkuchen oder vegane Lebkuchen, die alle direkt nach dem Backen weich und saftig sind.
Warum Schoko-Lebkuchen selber machen?
Selbstgemachte Schoko-Lebkuchen sind eine köstliche Alternative zu gekauften Lebkuchen, die oft „billig“ und langweilig schmecken. Die Konsistenz ist weich und saftig, das Rezept ist einfach und schnell, und die Art und Menge an Gewürzen lässt sich individuell anpassen.
Zutaten für Schoko-Lebkuchen
Für das Schoko-Lebkuchen-Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- Schokolade (fein geraspelt oder gehackt) und Backkakao für das Aroma
- Mandeln (gemahlen) als Hauptzutat für Geschmack und Saftigkeit
- Weizenmehl (oder helles Dinkelmehl Type 630) für Stabilität
- Backpulver für fluffigere Lebkuchen
- Eier (Größe M) für Volumen und Bindung
- Brauner Zucker für ein feines Karamellaroma
- Butter für zusätzliche Saftigkeit
- Gewürze (Zimt, Orangenabrieb und Lebkuchengewürz) für den typischen Geschmack
- Oblaten als Basis
Schoko-Lebkuchen-Rezept in 3 Schritten
- Teig vorbereiten: Butter, Zucker und Eier verquirlen, dann die trockenen Zutaten kurz dazugeben. Den klebrigen Teig mindestens 2 Stunden oder über Nacht kühlstellen.
- Schokoladen-Lebkuchen backen: Mit einer Lebkuchenglocke oder mit etwas Abstand zueinander auf dem Blech verteilen, da sie im Ofen leicht verlaufen.
- Glasieren und verzieren: Die Schoko-Lebkuchen kopfüber in die flüssige Glasur tauchen oder bepinseln und nach Belieben bestreuen.
Gelingtipps für saftige Schoko-Lebkuchen
- Richtige Konsistenz: Der Teig muss klebrig und feucht sein.
- Passende Backzeit: Die Lebkuchen nicht zu lange im Ofen lassen, sie müssen noch weich wirken.
Variationen des Schoko-Lebkuchen-Rezepts
- Ohne Oblaten: Mit einer Lebkuchenglocke kann man die Lebkuchen auch ohne Oblaten backen.
- Gesündere Varianten: Für glutenfreie Lebkuchen Speisestärke statt Mehl verwenden. Zuckerfrei wird es mit zuckerfreier Schokolade und braunem Erythrit.
Tipps zur Aufbewahrung
Die Schokoladenlebkuchen sind direkt nach dem Backen weich und lecker. Am besten in einer gut schließenden Dose an einem kühlen Ort lagern, wo sie etwa 2-3 Wochen halten.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Rezept für weiche Lebkuchen-Herzen, Sterne und Brezeln
Wer weiche Lebkuchen-Herzen, Sterne und Brezeln mit Zartbitter- oder Vollmilchüberzug liebt, sollte sie unbedingt selbst backen. Mit einem einfachen Rezept ist das kein Problem.
Vorteile selbstgemachter Lebkuchen
- Sie schmecken viel besser als gekaufte.
- Die Zutaten sind bekannt.
- Sie können individuell angepasst werden (z.B. mit Nüssen oder glutenfreiem Mehl).
Zubereitung
- Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander gründlich unterrühren.
- Dinkelmehl, Weinsteinbackpulver, Lebkuchengewürz und Kakaopulver mischen und im Wechsel mit der Sahne zum Teig hinzufügen.
- Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Lebkuchenform spritzen.
- Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.
- Nach dem Abkühlen mit Zartbitterkuvertüre überziehen.
Aufbewahrung
Die selbstgemachten weichen Lebkuchen halten sich nicht so lange wie die gekauften und trocknen mit der Zeit aus. Am besten lagerst du sie luftdicht und kühl in einer Blechdose.
Elisenlebkuchen: Ein besonders feiner Weihnachtsklassiker
Elisenlebkuchen gehören auf jeden Plätzchenteller zu Weihnachten. Selbstgemachte Elisenlebkuchen sind nicht zu süß, ohne Zitronat und Orangeat und direkt schön saftig ohne ziehen zu müssen.
Zubereitung
- Am Vortag Kaffee kochen und abkühlen lassen.
- Orangeat/Zitronat-Mischung fein schneiden.
- Weiche Butter mit Zucker verrühren, dann Eier und Honig dazugeben.
- Mandeln, Lebkuchengewürz, Kakao, Bittermandelöl und Sonnenblumenöl zusammen mit dem Orangeat-Zitronat-Mix ebenfalls unterrühren.
- Hirschhornsalz in kaltem Wasser auflösen und zum Kaffee geben.
- Kaffeemischung im Wechsel mit dem Mehl unter die Masse rühren.
- Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig auf Oblaten streichen und backen.
- Nach dem Abkühlen mit Schokoladenglasur oder Kuvertüre überziehen und mit Zuckerdekor verzieren.
Tipps
- Anstelle des Kaffees kann man Getreidekaffee oder Saft verwenden.
- Orangeat und Zitronat sollten sehr fein gehackt werden.
- Die Lebkuchen sind sofort nach dem Backen weich und lecker.
- In einer Dose aufbewahrt halten sie am besten, wenn man einen Apfelschnitz dazulegt.
Lebkuchen vom Blech: Ein Rezept aus Kindheitserinnerungen
Der Lebkuchen vom Blech ist eine Art Mischung aus Gewürzkuchen bzw. Stollenkuchen und klassischen Lebkuchen. Das Besondere an diesem Rezept: Kaffee statt Milch und etwas Konfitüre.
Zubereitung
- Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl mit Mandeln, Gewürz, Kakao und Backpulver mischen.
- Im Wechsel mit dem kalten Kaffee unter die Eiercreme rühren.
- Marmelade dazugeben.
- Teig auf dem Blech verteilen und backen.
- Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre und Zuckerstreuseln dekorieren.
Lebkuchenplätzchen zum Ausstechen: Schnell und einfach
Diese Lebkuchen-Kekse sind im Gegensatz zu vielen anderen Rezepten ohne Spezialzutaten wie Pottasche und Hirschhornsalz. Der Teig ist schnell zusammen geknetet und direkt verwendbar.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen
Zubereitung
- Butter, Zucker und Honig in einem Topf erwärmen und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
- Butter-Zucker-Mischung sowie das Ei zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig kühlstellen.
- Teig ausrollen, Kekse ausstechen und backen.
- Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss oder Eiweißspritzglasur verzieren.
Lebkuchenmänner: Ein Hingucker für die Weihnachtszeit
Mit diesem Rezept für selbstgemachte Lebkuchenmänner kommt sicher Weihnachtsstimmung auf. Der Teig eignet sich auch für Lebkuchenhäuser, Herzen, essbaren Baumschmuck und Co.
Zubereitung
- Honig, Zucker und Butter in einem Topf erwärmen und vermengen.
- Auskühlen lassen.
- Eier, Mehl, Natron und Gewürz unterrühren.
- Teig über Nacht stehen lassen.
- Teig ausrollen, Formen ausstechen und backen.
- Nach dem Abkühlen mit Eiweißglasur verzieren.
Lagerung
Die fertigen Lebkuchen luftdicht verpacken und Apfelspalten mit in die Dose legen, damit sie weich werden.
Weiche Schoko Lebkuchen mit Nutella
Diese Schoko Lebkuchen werden mit Nüssen, Mandeln, Nutella sowie natürlich Lebkuchen Gewürz gebacken, schmecken absolut köstlich und sind super einfach zu backen.
Zubereitung
- Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Restliche Zutaten hinzugeben und gut unterrühren.
- Teig auf Oblaten geben und glattstreichen.
- Backen.
- Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss überziehen.
tags: #backen #macht #glücklich #weiche #lebkuchen #rezept


