Ausgefallene Eisrezepte für die Eismaschine: Selbstgemachtes Eis für Genießer
Eis selber zu machen ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität auszuleben und die eigenen Lieben mit köstlichen, individuellen Kreationen zu verwöhnen. Ob klassische Sorten wie Vanille, Schokolade oder Erdbeere, oder ausgefallene Variationen wie Kaugummieis, Mohrenkopfeis und Bratapfel-Eierlikör-Eis - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Warum Eis selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Eis selber zu machen. Zum einen weiß man genau, welche Zutaten verwendet werden und kann so auf hochwertige, frische Produkte achten. Zum anderen kann man die Eisrezepte nach Herzenslust verfeinern und an die eigenen Vorlieben anpassen. Und nicht zuletzt schmeckt selbstgemachtes Eis einfach am besten!
Die richtige Ausrüstung: Eismaschine oder Gefrierfach?
Um Eis selber zu machen, benötigt man nicht unbedingt eine Eismaschine. Es gibt verschiedene Methoden, die auch ohne spezielle Geräte funktionieren.
Mit Eismaschine
Die Herstellung von Eis mit einer Eismaschine ist kinderleicht und macht Spaß. Es gibt verschiedene Arten von Eismaschinen:
- Eismaschinen mit Vorkühlung: Diese Maschinen müssen vor der Zubereitung vorgekühlt werden. Der Nachteil ist, dass man meist nicht mehrere Eissorten direkt hintereinander herstellen kann.
- Eismaschinen mit Kompressor: Diese Maschinen haben einen integrierten Kompressor, der die Eismasse während der Zubereitung kühlt. Dadurch kann man Eis direkt nacheinander herstellen und das fertige Eis sogar noch weiter kühlen.
Ohne Eismaschine
Auch ohne Eismaschine kann man leckeres Eis selber machen. Hierfür wird die Eismasse im Gefrierfach gefroren. Wichtig ist, die Masse während des Gefrierens regelmäßig umzurühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern und eine cremige Konsistenz zu erhalten.
Lesen Sie auch: Dessert Rezepte für besondere Anlässe
Einige Küchenmaschinen bieten auch Zusatzaufsätze zur Herstellung von Eis an. Mit diesen Küchenmaschinen kann man auch traumhaft leckeres Softeis herstellen. Für Eis am Stiel gibt es Eisformen, die ins Gefrierfach gestellt werden müssen.
Grundrezept und beliebte Klassiker
Ein gutes Eis besteht grundsätzlich aus drei Hauptkomponenten:
- Flüssigkeit: Milch, Sahne, Sojamilch oder andere Flüssigkeiten bilden die Basis des Eises. Je höher der Fettanteil, desto cremiger wird das Eis.
- Süße: Zucker, Honig oder Sirup sorgen für die gewünschte Süße.
- Emulgator: Eigelb oder Johannisbrotkernmehl verbinden die Zutaten zu einer geschmeidigen Masse und verhindern die Bildung von Eiskristallen.
Dieses Grundrezept kann nach Belieben mit Vanille, Fruchtpüree, Schokostückchen, Kakao, Zimt oder Nüssen verfeinert werden.
Beliebte Klassiker sind:
- Vanilleeis
- Schokoladeneis
- Erdbeereis
- Joghurteis
Ausgefallene Eisrezepte für die Eismaschine
Neben den klassischen Sorten gibt es unzählige Möglichkeiten, ausgefallene Eisrezepte für die Eismaschine zu kreieren. Hier sind einige Inspirationen:
Fruchtige Sorbets
Sorbets sind eine erfrischende Alternative zu cremigem Eis. Sie bestehen hauptsächlich aus Wasser, Früchten, Fruchtsaft und Zucker. Sorbets sind kalorienarm und eignen sich für Veganer.
Lesen Sie auch: Kreative Tortenrezepte für besondere Anlässe
- Hugo-Sorbet: Ein prickelndes Sorbet mit Holunderblütensirup und Minze.
- Mango-Sorbet: Ein exotisches Sorbet mit frischen Mangos.
- Zitronensorbet: Ein erfrischendes Sorbet mit dem Saft von Zitronen.
Nicecream
Nicecream ist eine cremige Eis-Variante, die ohne viel Aufwand und ohne Eismaschine gelingt. Als Basis dienen gefrorene Bananen, die mit Früchten wie Beeren, Kirschen oder Mango cremig püriert werden. Nicecream ist vegan und kommt ohne Zuckerzusatz aus.
- Nicecream Nuts about Pistachios: Mit Pistazien verfeinerte Nicecream.
- Nicecream Mango-Paradise: Mit Mangos verfeinerte Nicecream.
- Nicecream Choco-Dream: Mit Kakao verfeinerte Nicecream.
Frozen Yogurt
Frozen Yogurt ist eine leichtere Alternative zu Sahneeis. Es wird aus Joghurt, Zucker und weiteren Zutaten wie Früchten oder Schoki hergestellt und nach Belieben mit Toppings wie Nüssen, Beeren oder Müsli verfeinert.
Veganes Eis
Für Veganer gibt es viele Möglichkeiten, leckeres Eis selber zu machen. Als Basis dienen pflanzliche Milch- und Sahne-Alternativen wie Kokosmilch, Sojadrink oder laktosefreie Milch. Auch Avocado und Erdnussmus eignen sich hervorragend, um dem Eis eine cremige Konsistenz zu verleihen.
Ausgefallene Kreationen
- Kaugummieis: Ein Eis mit dem Geschmack von Kaugummi.
- Mohrenkopfeis: Ein Eis mit dem Geschmack von Schokoküssen.
- Bratapfel-Eierlikör-Eis: Ein winterliches Eis mit dem Geschmack von Bratapfel und Eierlikör.
- Lavendeleis: Ein Eis mit dem blumigen Aroma von Lavendel.
- Basilikumeis: Ein Eis mit dem würzigen Geschmack von Basilikum.
- Süßkartoffeleis mit Mandeln: Ein ungewöhnliches Eis mit dem Geschmack von Süßkartoffel und Mandeln.
Tipps für die Zubereitung
- Zucker und Säure ausgleichen: Mache die Eismasse etwas süßer, denn die Kälte mildert danach den Geschmack.
- Sahne oder Milchpulver verwenden: Dadurch wird das selbst gemachte Eis cremiger und nicht so fest.
- Früchte klein machen: Damit dein Fruchteis extra gut schmeckt, sind reife Früchte am besten. Diese solltest du vor der Zubereitung in der Eismaschine immer mit einem starken Mixer zu einer geschmeidigen Masse zerkleinern.
- Maschine laufen lassen: Bei Eismaschinen ohne Kompressor ist es besonders wichtig, dass du die Maschine einschaltetest, bevor (!) deine Zutaten in die Maschine kommen.
- Eis nicht zu lange in der Eismaschine lassen: Die Behälter von Eismaschinen sind sehr kalt und bei Eismaschinen ohne Kompressor kühlt der Behälter ununterbrochen weiter. Deshalb solltest du dein Eis direkt nach der Zubereitung aus der Maschine holen, damit es nicht an den Wänden deiner Eismaschine festfriert.
Lesen Sie auch: Besondere Kuchen für besondere Anlässe
tags: #ausgefallene #eisrezepte #für #eismaschine


