Amerikanischer Schoko-Käsekuchen: Rezepte und Variationen

Käsekuchen und Schokoladenkuchen vereint in einem Dessert - der amerikanische Schoko-Käsekuchen ist ein wahrer Genuss für Liebhaber beider Kuchenarten. Cremig, knusprig und schokoladig, bietet er eine Vielfalt an Texturen und Aromen. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Variationen, um den perfekten Schoko-Käsekuchen zu backen.

Schoko-Käsekuchen mit Keksboden und Ganache

Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Schokokeksboden mit einer cremigen Käsekuchenfüllung und einer Schokoladenganache.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • Schokokekse (z.B. Oreo)
    • Cornflakes
    • Butter
  • Für die Füllung:
    • Frischkäse (Vollfett, Natur)
    • Eier
    • Puderzucker
    • Vanillezucker
    • Kakao
    • Knusperschokolade (oder andere Schokolade nach Wahl)
  • Für die Ganache:
    • Sahne
    • Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Boden: Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen. Butter schmelzen. Schokokekse und Cornflakes zu Bröseln mahlen und mit der flüssigen Butter vermischen. Die Masse auf dem Boden der Backform verteilen und festdrücken. Den Boden 8 Minuten vorbacken.
  2. Füllung: Schokolade langsam im heißen Wasserbad schmelzen. Frischkäse mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine glatt rühren, nach und nach Eier einzeln unterrühren. Puderzucker, Vanillezucker und Kakao zugeben. Zuletzt die geschmolzene Schokolade kurz unterrühren.
  3. Backen: Die Käsekuchencreme auf dem vorgebackenen Boden verteilen und glattstreichen. Den Kuchen ca. 1 Stunde weiterbacken. Anschließend 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und einige Stunden, am besten über Nacht, kühlstellen.
  4. Ganache: Für das Topping die Sahne mit der gehackten Schokolade in einen kleinen Topf geben. Bei geringer Hitze schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen und auf dem Käsekuchen verteilen. Nochmals 15-30 Minuten kühlstellen.

Triple Chocolate Cheesecake

Diese Variante zeichnet sich durch einen Schokoladenboden und drei verschiedene Schokoladensoßen aus.

Zutaten:

  • Für den Schokoladenboden:
    • Butter
    • Zucker
    • Eigelbe
    • Nuss-Nougat-Creme
    • Mehl
    • Backpulver
    • Gehackte Nüsse oder Mandeln
    • Backkakao
    • Salz
  • Für die Käsemasse:
    • Eier
    • Frischkäse
    • Zucker
  • Für die Schokoladensoßen:
    • Zartbitterschokolade
    • Milchschokolade
    • Weiße Schokolade
    • Sahne
    • Butter
    • Zucker
    • Kakao

Zubereitung:

  1. Schokoladenboden: Butter mit Zucker schaumig schlagen. Zuerst die Eigelbe und danach die Nuss-Nougat-Creme unterrühren. Alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel mischen und unter die Buttermasse rühren. Den Teig in die Springform geben, gleichmäßig auf Boden und Rand (ca. 4 cm hoch) verteilen und andrücken. Für ca. 15 Minuten backen.
  2. Käsemasse: Eier trennen. Das Eiweiß steifschlagen und beiseitestellen. Alle anderen Zutaten und die Eigelbe in einer Schüssel glattrühren. Den Eischnee anschließend unterheben. Die Käsemasse auf den Schokoladenboden verteilen und in der Backofenmitte ca. 60 Minuten backen.
  3. Schokoladensoßen: Die drei Schokosoßen (Zartbitter, Milchschokolade und weiße Schokolade) zeitgleich zubereiten. Jeweils die Kuvertüre bzw. Schokolade hacken und nach Anweisung im Rezept zu Soßen weiterverarbeiten. Anschließend die Soßen nacheinander auf dem Cheesecake verteilen. Mit einem Holzstäbchen durch die Soßen gehen, um eine Marmorierung zu erzeugen.

Zimtschnecken-New York Cheesecake mit Schokoganache

Diese Variante kombiniert den Geschmack von Zimtschnecken mit einem amerikanischen Cheesecake und einer Schokoganache.

Zutaten:

  • Für den Cheesecakeboden:
    • Haferkekse oder Butterkekse
    • Butter
    • Zucker
    • Salz
  • Für die Zimt-Cheesecake-Füllung:
    • Frischkäse (Doppelrahmstufe, Raumtemperatur)
    • Zucker
    • Zimt
    • Schmand (Raumtemperatur)
    • Mehl
    • Eier (Raumtemperatur)
    • Eigelb (Raumtemperatur)
  • Für die Schokoladenganache:
    • Hochwertige Schokolade (mind. 70% Kakao)
    • Sahne

Zubereitung:

  1. Cheesecakeboden: Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand mit weicher Butter fetten. Die Butter schmelzen. Haferkekse im Food Processor oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein bröseln. Zucker und Salz zu den feinen Keksen geben, geschmolzene Butter hinzufügen und alles mischen, bis eine Konsistenz entsteht, die der nassen Sandes entspricht. Die Bodenmixtur dann in die Springform geben und mit einem Löffelrücken andrücken. Die Form in den Kühlschrank stellen, solange die Füllung vorbereitet wird.
  2. Zimt-Cheesecake-Füllung: Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Auf unterster Schiene ein Ofengitter einschieben und darauf eine große Auflaufform mit Wasser platzieren (diese bleibt während des ganzen Kuchenbackens im Ofen). Raumtemperierten Frischkäse in einer großen Rührschüssel mit dem Zucker per Handmixer cremig mixen. Zimt und Schmand sowie Mehl dazu geben und nur noch einmal kurz vermengen. Den Mixer beiseite legen. Die Eier samt zusätzlichen Eigelbs verquirlen und vorsichtig per Schneebesen oder Teigschaber in die Käsekuchenmasse mischen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Diese auf den Käsekuchenboden fließen lassen, obenauf glatt streichen und ein paar Mal auf dem Küchentisch auftippen lassen, sodass eventuelle Luftblasen emporsteigen.
  3. Backen: Den Cheesecake nun für 45 Minuten auf mittlerer Einschubleiste in den Ofen geben. Er sollte danach ruhig in der Mitte noch ganz leicht wackelpuddingmässig wabern, aber stabil sein. Den Kuchen jetzt aber nicht sofort aus dem Backofen holen, sondern einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen, den Ofen ausstellen und den Kuchen eine Stunde lang langsam abkühlen lassen. Der Cinnamon Roll Cheesecake darf jetzt noch mal 1 Stunde lang ausserhalb des Ofens temperieren und wandert danach mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
  4. Schokoladenganache: Für die Schokoladenganache die Schokolade sehr sehr fein hacken und in eine Schale geben. Die Sahne in einem Topf auf dem Kochfeld zum Köcheln bringen, sofort von der Hitze ziehen und über die (sehr fein gehackte) Schokolade gießen. Teller oder Topfdeckel auf die Schale legen, zwei Minuten lang warten und dann sachte umrühren, bis Schokolade und Sahne zur gleichmässigen Schokosauce werden.

Double Chocolate-Cheesecake mit Oreo-Boden

Diese Variante ist besonders für Oreo-Fans geeignet und zeichnet sich durch einen schokoladigen Geschmack aus.

Lesen Sie auch: Apfel-Käsekuchen nach amerikanischer Art: So gelingt er perfekt

Zutaten:

  • Für den Cheesecake-Boden:
    • Oreo-Kekse
    • Butter
  • Für die Cheesecake-Creme:
    • Frischkäse
    • Zucker
    • Saure Sahne
    • Eier
    • Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Zubereitung des Cheesecake-Boden: Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter schmelzen. Währenddessen die Oreos in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Nudelkulle zu Krümeln hauen. Die Krümel und die Butter kurz vermengen. Die Springform mit Backpapier auslegen. Die Krümel dann fest in die Springform zu einem Boden andrücken. Den Boden nun kurz 8 Minuten im Ofen backen. Danach Boden auskühlen lassen.
  2. Die Cheesecake Creme: Den Ofen nun auf 240 Grad Ober-/Unterhitze hochdrehen. Ein großes Backblech in das untere Drittel geben und dieses bis zu 1 cm mit Wasser füllen. Dicht darüber das Gitterblech stellen. Frischkäse, Zucker und die Saure Sahne kurz mit dem Mixer vermengen bis alles vermengt ist. Nur solange wie nötig. Jetzt die Eier separat kurz aufschlagen. Auch nicht zu lange. Nun die Eier zur Frischkäse-Masse geben und kurz verrühren. Die Kuvertüre schmelzen und ebenfalls zu der Masse dazugeben.
  3. Backen: Den Boden holen und die Füllung einfüllen. Jetzt die Form auf das Gitterblech in den Ofen stellen und 12 Minuten backen lassen. Nach diesen 12 Minuten den Ofen auf 180 Grad herunterdrehen und weitere 50 Minuten backen lassen. Erstmal nur den Ofen ausstellen und ca. 20 Minuten warten. Danach die Ofentüre erst einen Spaltbreit öffnen und wieder 10 Minuten warten. Danach die Türe ein Stück weiter öffnen und beim nächsten Mal ganz. Nach wiederum 10 Minuten den Cheesecake vorsichtig rausholen. Auskühlen lassen und dann in den Kühlschrank geben.
  4. Garnierung: Die Schokolade schmelzen und in eine Squeeze Flasche füllen. Wer keine solche Flasche hat nimmt einfach ein Messer oder einen Löffel und Tunkt den in die Schokolade. Der Kuchen sollte inzwischen komplett fest und erkaltet sein. Jetzt fahren wir mit der Squeeze Flasche ganz schnell im Zickzack über den Kuchen, sodass dieses tolle Schokomuster entsteht. Danach einfach ein paar Oreo Krümel drüber streuen und fertig ist der Chocolate Cheesecake.

Käsekuchen mit Schokolade und American Cookies

Diese einfache Variante kombiniert Frischkäse mit Schokolade und American Cookies.

Zutaten:

  • American Cookies
  • Butter
  • Frischkäse
  • Schmand
  • Vanilleschote
  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Vollmilchschokolade

Zubereitung:

  1. Die Cookies in einen Gefrierbeutel geben und z. B mit einem Nudelholz klein klopfen/krümeln. Die zerlassene Butter zu den Cookies dazugeben und zu einer Masse vermischen. Anschließend eine Springform mit Backpapier auslegen und die Cookiekrümel darauf verteilen und mit einem Löffel fest drücken.
  2. Die Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Dann den Frischkäse mit dem Schmand, dem Vanillemark, dem Zucker und den Eiern mixen. Zum Schluss das Mehl hinzugeben und nochmals durchmixen. Die noch recht flüssige Creme auf dem Cookieboden verteilen und die geschmolzene Schokolade darüber gießen. Vorsichtig mit einem Teigschaber die Schokolade zu einem Muster verrühren (dabei nicht den Boden berühren).
  3. Den Kuchen dann im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft auf der mittleren Schiene ca. 40-50 Min. backen. Wenn der Kuchen gebacken ist, den Ofen abstellen und bei geschlossener Ofentüre abkühlen lassen, da er sonst durch den Temperaturunterschied zusammenfällt. Wenn er richtig abgekühlt ist, für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht).

Schokoladiger New York Cheesecake

Diese Variante ist besonders mächtig und sollte in kleinen Stücken serviert werden.

Zutaten:

  • Boden:
    • Kräftige Schoko-Kekse (z.B. Oreos, ohne Füllung)
    • Geschmolzene Butter
  • Creme:
    • Frischkäse (Doppelrahmstufe, Raumtemperatur)
    • Zucker
    • Mehl
    • Eier (Raumtemperatur)
    • Sahne (Raumtemperatur)
    • Vanillezucker
    • Zartbitterschokolade (geschmolzen)

Zubereitung:

  1. Boden: Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und eine Springform (Durchmesser ca. 26cm) mit Backpapier auslegen. Um das Auslaufen von Butter zu verhindern, wird die Springform mit etwas Alufolie am Rand abgedichtet. Für den Boden werden die Schoko-Kekse in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes sehr fein zerkrümelt. Die Kekskrümel werden dann mit der flüssigen Butter vermengt, bis die Masse eine Konsistenz wie feuchter Sand hat. Die Masse kann dann mit Hilfe der Hände gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilt und festgedrückt werden. Bis zur Weiterverarbeitung sollte die Form dann im Kühlschrank stehen, dass die Butter wieder fest werden kann.
  2. Creme: Für die Creme wird zunächst der Frischkäse, welcher wie alle Zutaten Raumtemperatur haben sollte, cremig gerührt. Anschließend kommen die Eier hinzu, und werden gut mit dem Fischkäse verrührt. Man sollte darauf achten, dass die Masse bei niedriger Geschwindigkeit verrührt wird, damit sich keine Luft in die Masse einarbeitet. Als nächstes werden Zucker, Vanillezucker und Mehl in einer Schale vermischt und dann ebenfalls zu der Frischkäsemasse gegeben und gut untergerührt. Zum Schluss kommt die Sahne hinzu.
  3. Backen: Die Creme kann dann auf den erkalteten Boden gegeben und glattgestrichen werden. Zum Schluss kommt noch die geschmolzene Schokolade oben drüber und wird grob verstrichen. Der Käsekuchen sollte dann 5 Minuten bei 180 °C gebacken werden. Die Temperatur wird dann auf 120°C runter gestellt und der Kuchen 70 Minuten weitergebacken. Aufgrund verschiedener Öfen kann die Backzeit variieren. Die Creme sollte am Ende der Backzeit in der Mitte noch etwas weich sein.

Schoko-Espresso-Cheesecake

Diese Variante kombiniert Schokolade mit Espresso für einen intensiven Geschmack.

Zutaten:

  • Löffelbiskuits
  • Zartbitter-Schokolade
  • Butter
  • Frischkäse
  • Vanillin-Zucker
  • Espresso-Pulver
    • Zucker
    • Kakao
  • Weiße Schokolade

Zubereitung:

  1. Zartbitter-Schokolade mit Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Inzwischen Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel füllen, verschließen und zerbröseln (z. B. mit einer Teigrolle). Keksbrösel mit der Schokoladen-Buttermischung vermengen und gleichmäßig als Boden in eine Springform (26 cm Ø) drücken.
  2. Zartbitter-Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Frischkäse mit Zartbitter-Schokolade, Vanillin-Zucker, Espresso-Pulver, Zucker und Kakao verrühren.
  3. Kuchen aus der Form lösen. Weiße Schokolade grob reiben.

Einfacher Schoko-Käsekuchen

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten.

Zutaten:

  • Schoko-Butterkekse
  • Geschmolzene Butter
  • Zartbitterschokolade
  • Eier
  • Frischkäse
  • Puderzucker
  • Backkakao
  • Vanilleextrakt
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Schoko-Butterkekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz klein mahlen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen, zermahlene Butter-Kekse hinzugeben und gut vermischen. Keks-Buttermischung in eine Springform (Ø 22 cm) geben und den Boden leicht andrücken.
  2. Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Eier mit Frischkäse, Puderzucker, Kakao und Vanilleextrakt verrühren. Geschmolzene Schokolade unterrühren. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Cheesecake-Mischung in die Springform füllen.
  3. Cheesecake im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Dabei immer wieder in den Ofen schauen. Mit einem Messer den Cheesecake vom Rand der Form lösen, dann den Kuchen im Ofen abkühlen lassen. Für das Topping Zartbitterschokolade grob hacken. Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Schokolade hineingeben und auf niedriger Temperatur schmelzen lassen. Dabei immer wieder durchrühren, damit die Schoko-Soße nicht anbrennt. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, Topf vom Herd nehmen. Cheesecake auf einer Tortenplatte platzieren. Schoko-Topping langsam über den Cheesecake gießen.

Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Käsekuchen

  • Raumtemperatur: Alle Zutaten, insbesondere Frischkäse, Eier und Sahne, sollten Raumtemperatur haben, um eine glatte und cremige Füllung zu gewährleisten.
  • Nicht zu viel rühren: Die Zutaten für die Füllung nur kurz verrühren, um zu vermeiden, dass zu viel Luft in die Masse gelangt. Dies kann zu Rissen in der Oberfläche des Kuchens führen.
  • Wasserbad: Das Backen im Wasserbad hilft, den Kuchen gleichmäßig zu garen und Risse zu vermeiden.
  • Langsames Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen lassen, um Temperaturschocks zu vermeiden, die ebenfalls zu Rissen führen können.
  • Kühlzeit: Der Schoko-Käsekuchen sollte vor dem Anschneiden mehrere Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen, damit er fest wird und sich die Aromen voll entfalten können.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Variationen des amerikanischen Käsekuchens

tags: #amerikanischer #schoko #cheesecake #rezept

Populäre Artikel: