Anleitung zum Malen auf Torten: Techniken und Tipps für beeindruckende Designs

Das Dekorieren von Torten bietet vielfältige Möglichkeiten, von denen das Malen auf Fondant eine besonders beliebte Technik ist. Sie scheint einfach, kann aber auch anspruchsvoll sein. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, um Torten mit verschiedenen Maltechniken zu verschönern, wobei sowohl Anfänger als auch erfahrene Tortenkünstler auf ihre Kosten kommen.

Grundlagen des Malens auf Fondant

Um auf Fondant zu malen, sind nur wenige Hilfsmittel erforderlich, die die meisten Tortenkünstler bereits zu Hause haben:

  • Pastenfarben oder Puderfarben
  • Pinsel (neu oder solche, die noch nicht mit anderen Farben in Kontakt waren)
  • Hochprozentiger Alkohol zum Auflösen der Farben
  • Eventuell eine Malpalette oder Schablonen

Vorbereitung des Fondants

Es ist wichtig, dass der Fondant vor dem Bemalen leicht angetrocknet ist. Dies kann direkt auf der Torte geschehen oder auf einem speziellen Aufleger, der später auf die Torte gelegt wird.

Maltechniken im Überblick

Es gibt verschiedene Maltechniken, die sich für unterschiedliche Effekte eignen:

  1. Pinseltechnik: Die Farbe wird mit etwas Alkohol vermischt und auf den Fondant aufgetragen. Der Alkohol verdunstet dabei.
  2. Tupfen: Verdünnte Farbe wird mit einem Schwamm oder ähnlichem aufgetupft. Diese Technik eignet sich gut für Hintergründe oder große Flächen.
  3. Wischen: Die Umrisse werden mit viel Farbe aufgemalt und dann mit einem Pinsel nach innen verwischt, um einen weichen Übergang zu schaffen.
  4. Abpudern: Farbpuder wird direkt mit dem Pinsel aufgetragen, was sich besonders für Zuckerblumen eignet.
  5. Fließtechnik: Mehrere Farben gehen durch klaren Alkohol oder wenig Wasser ineinander über, wodurch interessante Farbverläufe entstehen.
  6. Prägen und Ausmalen: Muster werden mit Ausstechern oder Prägewerkzeugen in den Fondant geprägt und anschließend ausgemalt.
  7. Drucken: Ein Ausstecher, Präger oder eine Mould wird mit Farbe bemalt oder abgepudert und auf den Fondant gedrückt.
  8. Airbrush: Mit einem speziellen Gerät und Lebensmittelfarben wird Farbe auf den Fondant gesprüht.

Detaillierte Anleitung zur Comic Torte

Ein besonderes Beispiel für Malen auf Torten ist die Comic Torte, ein Trend aus dem Jahr 2022. Diese Torte zeichnet sich durch schwarze Umrandungen und cartoonartige Details aus. Hier eine detaillierte Anleitung:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten

  • Für den Biskuitboden (Anleitung siehe Basics)
  • Für die Buttercreme (Anleitung siehe Basics)
  • 2 Tuben schwarze Zuckerschrift
  • Früchte nach Wahl (z.B. Dosenpfirsiche, Blaubeeren, Himbeeren)

Zubereitung

  1. Biskuitboden: Eier, Salz, Vanilleextrakt und Zucker steif schlagen, bis die Masse sich verdreifacht hat. Gesiebtes Mehl vorsichtig unterheben. Teig in Formen (z.B. drei Portionen in einer 22er Form) abfüllen und backen. Böden aus der Form lösen und abkühlen lassen.
  2. Buttercreme: Eiweiß mit Salz und einem Teil des Zuckers steif schlagen. Anderen Teil des Zuckers mit Wasser zu einem Sirup kochen. Heißen Sirup langsam zum Eiweiß fließen lassen und weiterschlagen, bis die Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Vanilleextrakt und weiche Butter stückchenweise hinzufügen.
  3. Torte stapeln und einstreichen: Früchte klein schneiden. Böden mit Pfirsichsaft tränken und Marmelade darauf verstreichen. Eine dünne Schicht Buttercreme auftragen, Früchte verteilen und mit Buttercreme auffüllen. Nächsten Boden auflegen und so weiter, bis die Torte fertig gestapelt ist.
  4. Kühlen und Glasieren: Die Torte dünn mit Buttercreme einstreichen und für vier Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach eine zweite Schicht Buttercreme auftragen und glatt verstreichen. Einen Teil der Buttercreme für Tupfen und Spiegelungen aufbewahren. Die restliche Buttercreme in gewünschten Farben einfärben.
  5. Drip auftragen: Mit eingefärbter Buttercreme einen Dripp aufspritzen und mit einer Palette oder einem Messer glattziehen. Muster wie Streusel aufspritzen und ebenfalls glattziehen, um einen 2D-Effekt zu erzielen.
  6. Dekorieren: Tupfen auf die Torte spritzen und mit Früchten dekorieren. Eine Stunde kalt stellen, damit die Außenschicht der Buttercreme fest wird.
  7. Umrandungen: Mit schwarzer Zuckerschrift alle Details schwarz umranden, um den Comic-Look zu erzielen. Entweder direkt mit der Tube oder mit einem Pinsel auftragen.
  8. Spiegelungseffekte: Mit heller Buttercreme Spiegelungseffekte auftragen.

Weitere Tipps und Tricks

  • Lebensmittelfarben: Es gibt flüssige, pulverförmige, Gel- und Pastenfarben. Nicht alle sind für jede Technik geeignet. Pasten und Gels eignen sich gut zum Einfärben von Zuckerguss, während Pulverfarben ideal für Schattierungen sind.
  • Werkzeuge: Schablonen, Spritztüten, Schreibtüllen und Pinsel sind wichtige Hilfsmittel. Schablonen können selbst hergestellt oder gekauft werden. Feine Pinsel eignen sich für filigrane Linien.
  • Schablonen verwenden: Schablonen erleichtern das Auftragen von Motiven. Die Farbe wird von außen nach innen aufgetragen, um ein Verlaufen zu verhindern.
  • Schattierungen: Mit Puderfarben lassen sich einfach Schattierungen erzeugen. Ähnliche Farben wie der Fondant oder Glanzpulver eignen sich gut.
  • Flüssige Speisefarbe: Diese sollte sparsam verwendet werden, da sie den Fondant auflösen kann.

Spezielle Techniken: Marmorieren und Drip Cake

Fondant marmorieren

Eine einfache Methode, um Motivtorten aufzupeppen, ist das Marmorieren von Fondant. Hierbei werden verschiedene Farben miteinander verknetet, um einen marmorähnlichen Effekt zu erzielen. Je nach gewünschter Intensität kann der Fondant mehr oder weniger stark geknetet werden.

Drip Cake

Ein Drip Cake zeichnet sich durch herunterlaufende Tropfen aus Glasur aus. Hierfür eignen sich Candy Melts, Ganache, Schokolade oder Royal Icing. Die Torte sollte vor dem Drippen gut gekühlt sein.

  1. Drip-Masse vorbereiten: Candy Melts, Schokolade oder Ganache im Wasserbad oder in der Mikrowelle verflüssigen. Royal Icing nach Anleitung anrühren.
  2. Konsistenz testen: Ein gekühltes Wasserglas als Testobjekt verwenden, um die Konsistenz des Drips zu überprüfen.
  3. Drippen: Mit einer Schmelzflasche, einem Löffel oder einem Spritzbeutel den Drip an der oberen Kante der Torte auftragen. Die Torte dabei drehen, um einen gleichmäßigen Effekt zu erzielen.
  4. Oberseite verzieren: Die Oberseite der Torte mit der Drip-Masse auffüllen und glattstreichen.

Goldener oder silberner Drip

Für einen goldenen oder silbernen Drip können Glanzpuderfarben mit Alkohol angerührt werden. Die Masse sollte dickflüssig sein. Alternativ können fertige Glanzfarben verwendet werden.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #auf #torte #malen #anleitung

Populäre Artikel: