Saftiger Apfelkuchen ohne Zucker: Rezepte und Inspirationen

Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Besonders beliebt ist er in der Herbst- und Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über erfreut er sich großer Beliebtheit. Wer auf Zucker verzichten möchte oder muss, findet zahlreiche leckere Rezepte für Apfelkuchen ohne Zucker. In diesem Artikel werden verschiedene zuckerfreie Apfelkuchenrezepte vorgestellt und Tipps für die Zubereitung gegeben.

Warum ein Apfelkuchen ohne Zucker?

Es gibt viele Gründe, warum man sich für einen Apfelkuchen ohne Zucker entscheiden könnte. Zum einen ist es eine gesündere Alternative, da man raffinierten Zucker vermeidet. Zum anderen kann es für Menschen mit Diabetes oder einer Zuckerunverträglichkeit eine gute Option sein, um trotzdem ein leckeres Stück Kuchen genießen zu können. Auch für Babys und Kleinkinder ist ein Apfelkuchen ohne Zucker eine gesunde und natürliche Süßigkeit.

Zuckerfreie Alternativen: Natürliche Süße nutzen

Anstatt Zucker können verschiedene natürliche Süßungsmittel verwendet werden, um dem Apfelkuchen die gewünschte Süße zu verleihen. Dazu gehören:

  • Früchte: Apfelmus, Bananenpüree oder Dattelmus eignen sich hervorragend, um den Kuchen auf natürliche Weise zu süßen und ihm gleichzeitig eine saftige Konsistenz zu verleihen. Wichtig ist, möglichst süße Äpfel zu verwenden.
  • Ahornsirup: Wer es etwas süßer mag, kann 1-2 Esslöffel Ahornsirup hinzufügen. Ahornsirup enthält wertvolle Mineralien und ist eine gute Alternative zu raffiniertem Zucker.
  • Trockenfrüchte: Getrocknete Datteln können zusammen mit Milch püriert und als Süßungsmittel verwendet werden. Sie verleihen dem Kuchen eine karamelartige Note.
  • Kokosblütenzucker: Kokosblütenzucker hat einen niedrigeren glykämischen Index als raffinierter Zucker und kann daher eine gute Alternative sein.
  • Erythrit: Erythrit ist ein Zuckeralkohol, der keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Es kann jedoch bei manchen Menschen zu Verdauungsproblemen führen.

Rezept: Saftiger Apfelkuchen ohne Zucker mit Haferflocken

Dieses Rezept ist zuckerfrei, fettarm und kann sogar glutenfrei zubereitet werden. Die Haferflocken dienen als Mehlersatz und liefern wertvolle Ballaststoffe und Mineralstoffe.

Zutaten:

  • 50 g zimmerwarme Butter
  • 1 Banane
  • 100 g Erythrit, Kokosblütenzucker oder Süße deiner Wahl (oder weglassen)
  • 2 Eier (Freiland, L)
  • 150 g (glutenfreie) Haferflocken (gemahlen)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Weinsteinbackpulver (oder normales Backpulver)
  • 2 EL Vanille-Essenz
  • 200 g Äpfel, geschält, entkernt und fein geschnitten oder grob geraspelt
  • Schale und Saft von 1/2 Zitrone
  • 2-3 EL Milch oder Pflanzenmilch
  • Optional: eine Handvoll Mandelblättchen oder andere (kleingehackte) Nüsse
  • Optional: Zimt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 150° Umluft vorheizen. Eine kleine Springform (18 - 20 cm) mit Backpapier auslegen und an den Seiten einfetten.
  2. Die Banane schälen und pürieren oder fein zerdrücken. Mit der weichen Butter und der Süße (falls verwendet) aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Die gemahlenen Haferflocken, das Weinsteinbackpulver und das Salz vermischen und dazugeben. Alles gut umrühren.
  4. Dann die Äpfel, den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale zugeben.
  5. 2-3 EL Milch unter den Teig rühren.
  6. Den Teig in die Form geben und optional mit den Mandelblättchen bestreuen.
  7. Auf der mittleren Schiene 45 Minuten golden backen und optional zum Schluss ganz kurz grillen, um die Mandelblättchen golden zu bekommen.

Rezept: Fluffiger Apfelkuchen ohne Zucker mit Eischnee

Dieses Rezept ist inspiriert von amerikanischen Apfelkuchenrezepten und kommt ohne Butter aus. Der Eischnee sorgt für eine besonders fluffige Konsistenz.

Lesen Sie auch: Rezept: Apfel Streusel Käsekuchen

Zutaten:

  • 4 große Eier
  • Brauner Zucker (oder eine zuckerfreie Alternative)
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Milch
  • Äpfel
  • Zitronensaft
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Die Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft und Vanillezucker vermischen und ziehen lassen.
  2. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  3. Die Eiklar zu einem steifen Eischnee schlagen und zur Seite stellen.
  4. Die Eidotter und den braunen Zucker (oder die zuckerfreie Alternative) schaumig schlagen.
  5. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und unter die Eidottermischung rühren. Nach und nach die Milch dazugeben.
  6. Den Eischnee und ⅔ der Apfelspalten vorsichtig unterheben.
  7. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben.
  8. Die übrigen Apfelspalten auf dem Teig verteilen und mit dem restlichen braunen Zucker bestreuen.
  9. Den Kuchen für 45-50 Minuten backen und die Holzstäbchenprobe machen.

Rezept: Veganer Apfelkuchen ohne Zucker mit Apfelmus

Dieses Rezept ist vegan und kommt ohne raffinierten Zucker aus. Das Apfelmus sorgt für eine natürliche Süße und ersetzt die Eier.

Zutaten:

  • Gemahlene Mandeln
  • Haferflocken (fein gemahlen)
  • Backpulver
  • Salz
  • Apfelmus
  • Vanilleextrakt
  • Hafermilch
  • Apfelessig
  • Öl
  • Ahornsirup (optional)
  • Äpfel

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform einfetten.
  2. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Haferflocken fein mahlen und mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver und Salz vermengen.
  4. In einer zweiten Schüssel das Apfelmus mit dem Vanilleextrakt, der Hafermilch, dem Apfelessig, dem Öl und dem Ahornsirup (falls verwendet) verrühren.
  5. Die trockenen Zutaten unterheben und nur so lange rühren, bis gerade eben so ein Teig zusammenkommt.
  6. Die Äpfel ebenfalls unterheben.
  7. Den Teig in die Form geben und im heißen Ofen 45-50 Minuten backen, auskühlen lassen.

Rezept: Schneller Apfelkuchen ohne Zucker mit Datteln

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet. Die Datteln sorgen für eine natürliche Süße und machen den Kuchen besonders saftig.

Zutaten:

  • 200 g getrocknete Datteln (ohne Stein)
  • 200 ml Wasser
  • 150 g weiche Butter
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 225 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2½ TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Äpfel

Zubereitung:

  1. Die Datteln in kochendem Wasser für 2-3 Stunden quellen lassen. Anschließend pürieren.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26cm) mit Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben.
  3. Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  4. Für den Rührteig die weiche Butter cremig rühren, die Eier und das Dattelmus hinzufügen und alles cremig rühren.
  5. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen, sieben und zugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig rühren. Die Hälfte der Apfelscheiben unterheben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Springform streichen und die übrigen Apfelscheiben darüber verteilen. Mandelstifte darüber streuen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Gewürze: Zimt, Vanille, Muskatnuss oder Kardamom passen hervorragend zu Apfelkuchen und verleihen ihm eine besondere Note.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig oder dem Belag hinzugefügt werden.
  • Früchte: Anstelle von Äpfeln können auch andere Obstsorten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwendet werden.
  • Teig: Der Teig kann mit gemahlenen Mandeln, Haferflocken oder Vollkornmehl verfeinert werden.
  • Topping: Ein Streuseltopping aus Haferflocken, Nüssen und etwas Süßungsmittel passt gut zu Apfelkuchen.
  • Apfelrosen: Für eine besonders schöne Optik können die Apfelscheiben zu Rosen geformt und auf dem Kuchen verteilt werden.

Lesen Sie auch: Apfel Crumble mit braunem Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

tags: #Apfelkuchen #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: