Kalorienarmer Apfelstrudel: Genuss ohne Reue

Wer auf seine Linie achten möchte, muss nicht auf Genuss verzichten. Dieser Artikel zeigt, wie man einen köstlichen Apfelstrudel zubereiten kann, der fett- und kalorienarm ist.

Die Vorteile eines kalorienarmen Apfelstrudels

Ein traditioneller Apfelstrudel ist oft reich an Zucker und Fett. Die hier vorgestellten Rezepte reduzieren diese Inhaltsstoffe erheblich, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Das Ergebnis ist ein leichterer Genuss, der sich ideal für eine bewusste Ernährung eignet.

  • Weniger Kalorien: Durch den Einsatz von Magerquark, Erythrit oder Xylit anstelle von Zucker wird die Kalorienmenge deutlich reduziert.
  • Weniger Fett: Der Verzicht auf Butter im Teig oder die Verwendung von fettarmen Alternativen wie Kokosöl senkt den Fettgehalt erheblich.
  • Gesunde Zutaten: Die Rezepte verwenden natürliche Zutaten wie Äpfel, Zimt und Mandeln, die reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien sind.

Rezept für schnellen, fett- und kalorienarmen Apfelstrudel

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und Schnelligkeit aus. Es verwendet Filoteig, der von Natur aus sehr dünn und fettarm ist.

Zutaten:

  • 4 Blatt Filoteig à 25 g
  • 250 g Magerquark (z.B. Andechser Natur Bio Magerquark)
  • 15 g Speisestärke
  • 1 EL Honig
  • 2 Äpfel
  • 1-2 TL Zimt nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte auslegen.
  2. Die Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln.
  3. Den Quark mit dem Honig und der Stärke glattrühren.
  4. Je 2 Filoteigblätter aufeinanderlegen und mit der Hälfte des Quarks bestreichen.
  5. Die Hälfte der Äpfel darauf verteilen und mit Zimt bestreuen.
  6. Die Ränder einklappen und den Strudel aufrollen, nicht zu fest.
  7. Mit der „Naht“ nach unten auf das Backpapier setzen und ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis der Teig golden ist.

Nährwerte (pro Stück bei 8 Stück):

  • Kalorien: 87
  • Fett: 0,7 g
  • Eiweiß: 4,4 g
  • Kohlenhydrate: 15 g

Low Carb Apfelstrudel Rezept

Dieses Rezept verzichtet auf herkömmliches Mehl und Zucker und verwendet stattdessen alternative Zutaten, die den Kohlenhydratgehalt reduzieren.

Zutaten für den Teig:

  • Mandelmehl
  • Leinmehl
  • Flohsamenschalen
  • Xanthan
  • Salz
  • Johannisbrotkernmehl
  • Ei
  • Kokosöl
  • Lauwarmes Wasser
  • Bambusfasern (optional)

Zutaten für die Füllung:

  • Äpfel
  • Rum
  • Zimt
  • Erythrit oder Xylit
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Teig gut vermischen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mehrmals kräftig auf die Arbeitsplatte werfen, damit die Luft entweichen kann.
  2. Den Teig in einen Beutel geben und gut verschließen, am besten vakuumieren, und bei Zimmertemperatur mind. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit Rum, Zimt, Erythrit oder Xylit und etwas Zitronensaft vermischen und ziehen lassen.
  4. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Ein Geschirrtuch ausbreiten und etwas mit Bambusfasern bemehlen. Darauf die Hälfte der Teigkugel geben und ganz dünn ausrollen.
  6. Die Teigplatte mit Butter bepinseln und die Hälfte der Äpfel darauf verteilen. Dabei an den Seiten einen Rand von 3-4 cm lassen. Die Füllung auch nur auf 2/3 des Teiges verteilen.
  7. Nun den Teig einrollen und dabei die Seiten umschlagen. Die Enden mit Butter bestreichen und zukleben.
  8. Mit der zugeklappten Seite nach unten in eine Auflaufform geben.
  9. Mit der zweiten Hälfte des Teiges und der Füllung genauso verfahren.
  10. Beide Strudel in der Auflaufform gut mit Butter bepinseln und ab in den Ofen für ca. 60 Minuten. Jeweils nach 15 Minuten erneut mit Butter bestreichen und auch immer mal wieder Saft von den Seiten nach oben holen und auf dem Strudel verteilen.

Apfelstrudel Rezept für eine fettarme Ernährung

Dieses Rezept ist speziell für eine fettarme Ernährung geeignet. Es verwendet einen einfachen Teig aus Mehl, Wasser und Öl und verzichtet auf zusätzliche Butter oder Margarine.

Lesen Sie auch: Apfelstrudel ohne Zuckerzusatz

Zutaten:

  • 100 g Mehl
  • 1 TL Öl
  • 5 EL warmes Wasser
  • 1 Ei (etwas Eigelb zum Bestreichen abnehmen)
  • 1 Prise Salz
  • 3 mittelgroße Äpfel
  • 1 EL Rosinen (nach Bedarf)
  • 4 TL Zimt-Zucker oder Vanillezucker
  • 2 TL Honig
  • Etwas Wasser für die Äpfel

Zubereitung:

  1. Mehl auf einer Arbeitsfläche sieben, eine Mulde eindrücken und auf dem Mehl leicht 1 TL Öl verträufeln. Salz und Eigelb in die Mulde geben und mit 1 EL lauwarmen Wasser verschlagen.
  2. Langsam von der Mitte aus mit der Gabel das Mehl zu den Zutaten mengen. Nach und nach, löffelweise das Wasser zugeben und zu einem Teig kneten.
  3. Den Teig "unbedingt" in einem feuchten Tuch eine 1 Stunde ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Rosinen und Zimtzucker oder Vanillinzucker vermengen und mit etwas Wasser und dem Honig 10 Minuten leicht köcheln.
  5. Den Teig, der nach der Ruhezeit sehr weich geworden ist, auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  6. Die Fläche mit etwas Öl bestreichen.
  7. Nun die gedünsteten Äpfel auf die mittlere Fläche des Teiges geben und breit streichen. Nicht ganz an die Ränder! Rechts und links des Teiges die freien Flächen leicht über die Füllung legen! (Verhindert das Auslaufen)
  8. Nun den Teig von der Längsseite aufrollen!
  9. Das Teigende mit Wasser bestreichen und fest an die Rolle drücken!
  10. Das Resteigelb und etwas Wasser verschlagen und die Rolle bestreichen.
  11. Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten bei 180 Grad backen!

Tipps und Variationen

  • Süße: Anstelle von Honig oder Erythrit können auch andere Süßstoffe wie Stevia oder Xylit verwendet werden. Die Süße sollte je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Füllung: Die Apfelfüllung kann nach Belieben variiert werden. Rosinen, Nüsse, Mandeln, Beeren oder andere Früchte passen hervorragend zum Apfelstrudel.
  • Gewürze: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Kardamom, Nelken oder Muskatnuss verwendet werden, um dem Apfelstrudel eine besondere Note zu verleihen.
  • Teig: Wer keine Zeit hat, den Teig selbst zuzubereiten, kann auch fertigen Strudelteig oder Blätterteig verwenden. Achten Sie jedoch auf den Fett- und Zuckergehalt.
  • Servieren: Der Apfelstrudel schmeckt warm oder kalt. Dazu passt Vanillesauce, Joghurt oder eine Kugel zuckerfreies Eis.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

tags: #apfelstrudel #ohne #zucker #rezept #kalorienarm

Populäre Artikel: