Apfelkuchen ohne Ei mit Schmand: Ein Rezept für die ganze Familie

Wer hat Lust auf Kuchen? Besonders, wenn er so lecker ist, wie ein Apfel-Schmand-Kuchen. Ein knuspriger Boden, eine süß-saftige Apfelfüllung und darüber ein cremiger Schmandbelag machen diesen Kuchen unwiderstehlich. Die Kombination aus fruchtigem Apfelgeschmack und cremiger Füllung ist besonders gut gelungen.

Die Zutaten im Überblick

Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Zutaten, die du für den Apfel-Schmand-Kuchen brauchst:

  • Äpfel: Süß-saure Äpfel wie Gala oder Elstar sind ideal zum Backen.
  • Zucker, Vanillezucker und Zimt: Zimt sorgt für einen runden Geschmack in der Apfelfüllung.
  • Puddingpulver Vanille: Wird sowohl für die Füllung als auch für den Belag verwendet.
  • gemahlene Mandeln: Für einen feinen Mürbeteigboden.

Einfacher als er aussieht

Eigentlich ist der Apfel-Schmand-Kuchen einfacher zu backen, als er aussieht. Der Mürbeteigboden sollte eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Die Apfelmasse muss kochen, wenn das Puddingpulver hinzukommt, um anzudicken. Es ist wichtig, das Puddingpulver unter Rühren einzurühren, da die Masse schnell verklumpen und anbrennen kann. Die Sahne für die Schmandcreme sollte steif geschlagen werden, bevor du sie unter den Schmand hebst, um der Masse Volumen zu geben. Der Apfel-Schmand-Kuchen muss nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen.

Das Rezept: Apfel-Schmand-Kuchen ohne Ei

Dieser wunderbare Apfel-Schmand-Kuchen begleitet viele Menschen seit ihrer Kindheit. Er ist unheimlich lecker, fruchtig, saftig und cremig.

Zutaten:

Boden:

  • 250 g Weizenmehl 405
  • 125 g Butter, kalt
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • ½ Pck. Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 1 Prise Salz

Apfel-Füllung:

  • 1 kg Äpfel (ca. 6 Äpfel)
  • 500 ml Apfelsaft
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 1 Prise Salz

Schmand:

  • 400 g Schmand
  • 200 g Sahne
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

Boden:

  1. Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
  2. Zu einer Kugel formen, auf Frischhaltefolie geben und platt drücken.
  3. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühl stellen. Kann auch schon am Vortag zubereitet werden.
  4. Eine Springform (⌀ 28 cm) an Boden und Rand fetten und mehlen.
  5. Ein Drittel des Teigs abnehmen und zur Seite legen. Die restliche Menge als dünnen Boden in der Springform verteilen.
  6. Mit der zur Seite gelegten Teigmenge einen Rand hochziehen. Die Form kalt stellen, bis sie gebraucht wird.

Apfel-Füllung:

  1. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und anschließend in dünne Spalten schneiden. Daraus kleine Würfel schneiden.
  2. Die geschnittenen Äpfel in einen großen Topf füllen, 400 ml Apfelsaft, Zitronensaft sowie Zucker, Zimt und die Prise Salz zugeben und zum Kochen bringen.
  3. Das Puddingpulver mit 100 ml Apfelsaft in einer kleinen Schüssel auflösen und zur kochenden Apfelmasse geben.
  4. Sofort zügig umrühren und von der Hitze nehmen, damit nichts anbrennt. Zur Seite stellen.
  5. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schmand:

  1. Den Schmand in eine Schüssel geben und Zucker, und Vanillezucker dazu geben. Alles gut verrühren.
  2. Die Sahne steif schlagen und unter die Schmandmischung heben.
  3. Nun die noch warme Apfelfüllung in die Springform geben und gut verteilen.
  4. Darauf die Schmandmischung geben und glatt streichen.
  5. Für 45 Minuten backen.
  6. Die Springform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Variationen und Tipps

  • Vegane Variante: Für einen veganen Apfelkuchen vom Blech ohne Ei, Butter und Milch, ersetze die tierischen Produkte durch pflanzliche Alternativen. Verwende Öl statt Margarine und achte darauf, dass die Ölsorte neutral schmeckt. Statt Eier sorgen kohlensäurehaltiges Wasser, Natron sowie Säure in Form von Zitronensaft für einen lockeren Teig. Ein kleiner Teil Mehl kann durch Vanillepuddingpulver ersetzt werden, um eine dezente Vanillenote zu erzielen.
  • Säuerliche Äpfel: Für den perfekten Apfelkuchen eignen sich säuerliche Apfelsorten am besten.
  • Zitronensaft: Beträufel die in Spalten geschnittenen Äpfel mit etwas Zitronensaft, um die Torte noch frischer schmecken zu lassen. Wer mehr Zitronenaroma möchte, kann etwas Zitronenschale in die Schmandmasse reiben.
  • Mandeln oder Streusel: Die Apfel-Schmand-Torte kann mit Mandelblättchen getoppt werden, die im Ofen etwas geröstet werden und so ein nussigeres Aroma bekommen. Alternativ sind Streusel eine gute Option.

Lagerung

Omas Apfel-Schmand-Torte ist gut gekühlt und luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Für eine längere Haltbarkeit kann die Apfeltorte auch eingefroren werden. Portioniere die Reste und verpacke die Stücke in geeigneten Dosen, um Gefrierbrand zu meiden. Die Torte ist so für bis zu 3 Monate haltbar.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #apfelkuchen #ohne #ei #mit #schmand #rezept

Populäre Artikel: