Apfelkuchen mit Sauerrahm und Sahne: Rezepte und Variationen
Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Mürbeteig, Hefeteig oder Rührteig, mit Streuseln oder ohne, mit Äpfeln pur oder mit zusätzlichen Zutaten wie Nüssen, Rosinen oder Zimt - für jeden Geschmack gibt es das passende Rezept. Eine besonders leckere Variante ist der Apfelkuchen mit Sauerrahm und Sahne, der durch seine cremige Füllung und den saftigen Äpfeln besticht. Hier werden verschiedene Rezepte und Variationen vorgestellt, von einfachen Rezepten für Anfänger bis hin zu raffinierten Varianten für besondere Anlässe.
Einfacher Apfelkuchen mit Sauerrahm und Sahne vom Blech
Dieses Rezept ist ideal für alle, die es schnell und unkompliziert mögen. Der Teig ist einfach zuzubereiten und die Zutaten sind in der Regel im Haus vorhanden.
Zutaten:
- 9 EL Öl
- 9 EL Milch
- 250 g Magerquark
- 110 g Zucker
- 2 Pck. Vanillin-Zucker
- 450 g Mehl
- 1 ½ Pck. Backpulver
- 70 g Walnusskerne
- 1 ¼ kg Äpfel
- 4 EL Zitronensaft
- 200 g Saure Sahne
- 3 Eier (Gr. M)
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- Öl, Milch, Quark, 80 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und mit den Knethaken des Handrührgerätes unter die Quarkmasse kneten.
- Teig auf bemehlter Arbeitsfläche in Größe der Fettpfanne ausrollen. Fettpfanne fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig hineinlegen und am Rand etwas hoch drücken.
- Äpfel schälen, achteln, dabei das Kerngehäuse entfernen.
- Achtel mit Zitronensaft beträufeln und auf den Quark-Öl-Teig legen.
- Saure Sahne, Eier, 30 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker verrühren und über die Äpfel gießen.
- Walnüsse hacken und über die Äpfel streuen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 40 Minuten backen.
- Kuchen auskühlen lassen und in ca. 20 Stücke schneiden.
Nährwerte pro Stück:
- 240 kcal
- 6 g Eiweiß
- 9 g Fett
- 31 g Kohlenhydrate
Dieses einfache Rezept ergibt einen saftigen und leckeren Apfelkuchen, der sich gut für den Alltag eignet.
Elsässer Apfelkuchen mit Rahmguss
Der Elsässer Apfelkuchen ist eine weitere köstliche Variante, die durch ihren Rahmguss besonders cremig wird.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 125 g Butter
- 75 g Rohrzucker + 2 EL extra
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 125 ml Weißwein (ersatzweise kaltes Wasser)
- Für den Belag:
- 750 g Äpfel
- Für den Guss:
- 200 g Saure Sahne
- 3 Eier
- 75 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer halben Zitrone
Zubereitung:
- Für den Teig die Butter mit 1 EL Rohrzucker, 1 Prise Salz, dem Mehl und 125 ml Weißwein oder Wasser zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform mit Backpapier auskleiden oder mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Größe der Springform ausrollen. Den Teig in die Form legen, so dass er am Rand ca. 2 cm hochsteht.
- Die Äpfel vierteln, schälen und entkernen. Jedes Viertel an den Rundungen mit einem kleinen Messer der Länge nach vorsichtig einritzen. Dicht an dicht auf den Teigboden setzen und mit 1 EL Rohrzucker bestreuen.
- Den Teigboden mit den Äpfeln 30 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.
- In der Zwischenzeit die Eier mit dem Vanillezucker, 75 g Rohrzucker, der abgeriebenen Zitronenschale sowie der sauren Sahne verrühren.
- Den Guss nach 30 Min. Backzeit über die Äpfel gießen und für weitere 10 Min. backen bis der Guss gestockt und der Kuchen schön goldbraun gebacken ist. Eventuell die Temperatur auf 220 Grad erhöhen oder noch 5 Min. backen.
Dieser Elsässer Apfelkuchen zeichnet sich durch seinen knusprigen Teig und den cremigen Guss aus saurer Sahne aus.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Apfeltorte mit Sahne und Pudding
Diese Apfeltorte ist eine besonders festliche Variante des Apfelkuchens. Die Kombination aus Mürbeteig, Apfel-Pudding-Füllung und Sahnehaube macht sie zu einem echten Genuss.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 270 g Mehl
- 90 g Zucker
- 1.5 TL Backpulver
- 1 Ei
- 125 g Butter
- Für die Apfel-Pudding-Füllung:
- 5 Äpfel
- 700 ml Apfelsaft
- Zucker nach Geschmack
- 1-2 Päckchen Puddingpulver (ohne Zucker)
- Für die Sahneschicht:
- 500-600 ml Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 2 Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
- Für den Boden Mehl, Zucker, Backpulver, Ei und Butter in kleinen Stückchen mit Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf den Boden der Springform ausrollen bzw. festdrücken. Etwa 10 Minuten vorbacken.
- Für die Apfel-Pudding-Füllung die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Kurz in sehr wenig Wasser vordünsten. Apfelstückchen auf dem vorgebackenen Tortenboden verteilen.
- Einen kleinen Teil des Apfelsafts in einer Tasse mit dem Puddingpulver verrühren. Restlichen Apfelsaft mit Zucker aufkochen, die Puddingmasse einrühren und alles nochmals kurz kochen lassen. Pudding auf die Äpfel und den Tortenboden gießen.
- Die Torte bei 180 Grad weitere ca. 30 Minuten backen. Einige Stunden, am besten über Nacht, kühlstellen.
- Torte nach der Kühlzeit mit einem scharfen Messer vom Rand der Springform lösen. Den Rand oder einen Tortenring dann wieder ansetzen. Die Sahne sehr steif schlagen, dabei Sahnesteif und Vanillezucker einrieseln lassen.
Diese Apfeltorte ist besonders saftig und cremig und eignet sich hervorragend für Geburtstage oder andere festliche Anlässe.
Apfelkuchen mit Zimt-Schmandguss
Diese Variante kombiniert den klassischen Apfelkuchen mit einem cremigen Schmandguss und einer Prise Zimt.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 125 g Margarine
- 65 g Zucker
- 1 Prise Salz
- ½ TL geriebene Zitronenschale
- Für den Belag:
- 750 g Äpfel
- Für den Guss:
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 125 ml Saure Sahne
- 3 EL Mehl
Zubereitung:
- Mehl, Ei, Margarine (weich), Zucker, Salz und Zitronenschale rasch zu einem Teig verkneten. Diesen mindestens 30 Minuten kalt stellen. Danach in eine Springform geben.
- Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Diese auf dem Tortenboden verteilen.
- Eier trennen. Eigelb und Zucker zu einer weißlichen Creme schlagen. Mehl und Saure Sahne unterrühren. Eiweiß steif schlagen und ebenfalls unterrühren. Anschließend über die Äpfel streichen.
- Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
Die saure Sahne macht den Kuchen schön luftig und leicht.
Apfelkuchen mit Sauerrahm und Streuseln
Dieser Apfelkuchen kombiniert die Säure des Sauerrahms mit der Süße der Äpfel und dem Crunch der Streusel.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 125 g kalte Butter, gewürfelt
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 0.5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 5 Äpfel (säuerlich)
- 150 g Sauerrahm
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 3 EL Mehl
- 1 EL Zitronensaft
- 30 g Rosinen (in Rum getränkt)
- Für die Streusel:
- 60 g Butter
- 50 g Mehl
- 50 g gehackte Mandeln
- 4 EL brauner Zucker
- 0.5 TL Zimt
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Ei und Salz rasch verkneten. In Folie eingepackt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig in eine gefettete Springform drücken, mit der Gabel ein paar Mal einstechen und den Rand 3 - 4 cm hochziehen. Die Springform wieder in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung fertig ist.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Für die Füllung das Ei in einer großen Schüssel schaumig schlagen und den Zucker einrühren. Dann den Sauerrahm, das Mehl und den Zitronensaft untermischen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und mit dem Hobel (z.B. V-Hobel) direkt in die Schüssel mit der Sauerrahmmischung in ganz dünne Scheiben reiben. Zwischendurch immer wieder umrühren und gut vermischen. Zum Schluss noch die Rosinen abtropfen lassen und untermischen.
- Für die Streusel alle Zutaten mischen, durchkneten und zwischen den Fingern verreiben, bis schöne Streusel entstehen.
- Die Apfel-Sauerrahmmasse auf dem Teigboden verteilen und die Äpfel etwas ausrichten, dass alle möglichst flach und gleichmäßig liegen. Zum Schluss die Streusel darauf verteilen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40 - 45 Minuten backen.
Dieser Kuchen schmeckt warm auch gut, noch besser ist er aber, wenn er richtig durchgekühlt und die Füllung fest geworden ist.
Apfelkuchen mit Sahneguss (Familienrezept)
Dieses Rezept ist ein Familienrezept und zeichnet sich durch seinen einfachen Mürbeteig und den cremigen Sahneguss aus.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 1 Eigelb
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser
- Für den Belag:
- 4-5 Äpfel
- Für den Sahneguss:
- 200 g Sahne
- 3 Eier
- 80 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
- Das Mehl sieben und mit der Butter (in Stücken), dem Eigelb, dem Zucker, der Prise Salz sowie den zwei Esslöffel kaltes Wasser in eine Schüssel geben und mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Dann zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und für eine gute Stunde in den Kühlschrank legen.
- Die Äpfel schälen, vierteln und mit einem scharfen Messer einschneiden, jedoch nicht durchschneiden.
- Den Teig in einer gefettete Springform (26 cm Durchmesser) auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Darauf nun die Apfelviertel kreisförmig auslegen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad ca. 35 Minuten backen.
- Kurz vor Ende dieser Backzeit die Zutaten für den Sahneguss mit dem Schneebesen verrühren. Dafür den Zucker in eine Rührschüssel geben, die drei Eier hineinschlagen, die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen, in die Schüssel geben und die Sahne hinzufügen.
- Den Sahneguss über die Äpfel gießen und weitere 35 Minuten backen.
Apfel-Schmand-Kuchen nach Oma's Rezept
Dieser Kuchen erinnert an die Kindheit und zeichnet sich durch seinen knusprigen Boden, die süß-saftige Apfelfüllung und den cremigen Schmandbelag aus.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 250 g Weizenmehl 405
- 125 g Butter, kalt
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei, Größe M
- 1/2 Pck. Backpulver
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
- Für die Apfel-Füllung:
- 1 kg Äpfel, ca. 6 Äpfel
- 500 ml Apfelsaft
- 1 EL Zitronensaft
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 Pck. Puddingpulver Vanille
- 1 Prise Salz
- Für den Schmand:
- 400 g Schmand
- 200 g Sahne
- 75 g Zucker
- 1 Ei, Größe M
- 1 Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen, auf Frischhaltefolie geben und platt drücken. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühl stellen.
- Eine Springform (⌀ 28 cm) an Boden und Rand fetten und mehlen.
- Ein Drittel des Teigs abnehmen und zur Seite legen. Die restliche Menge als dünnen Boden in der Springform verteilen. Mit der zur Seite gelegten Teigmenge einen Rand hochziehen. Die Form kalt stellen, bis sie gebraucht wird.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und anschließend in dünne Spalten schneiden. Daraus kleine Würfel schneiden. Die geschnittenen Äpfel in einen großen Topf füllen, 400 ml Apfelsaft, Zitronensaft sowie Zucker, Zimt und die Prise Salz zugeben auf zum Kochen bringen.
- Das Puddingpulver mit 100 ml Apfelsaft in einer kleinen Schüssel auflösen und zur kochenden Apfelmasse geben. Sofort zügig umrühren und von der Hitze nehmen, damit nichts anbrennt. Zur Seite stellen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Schmand in eine Schüssel geben und Zucker, Ei, Puddingpulver und eine Prise Salz dazu geben. Alles gut verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Schmandmischung heben.
- Nun die noch warme Apfelfüllung in die Springform geben und gut verteilen. Darauf die Schmandmischung geben und glatt streichen. Für 45 Minuten backen.
- Die Springform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Variationen und Tipps
- Apfelsorten: Für Apfelkuchen eignen sich am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse können dem Kuchen zusätzlichen Geschmack und Textur verleihen.
- Gewürze: Zimt, Vanille, Nelken oder Kardamom passen hervorragend zu Apfelkuchen und können je nach Geschmack hinzugefügt werden.
- Rosinen: In Rum oder Apfelsaft eingelegte Rosinen sind eine leckere Ergänzung für Apfelkuchen.
- Streusel: Selbstgemachte Streusel aus Mehl, Butter, Zucker und Nüssen sind eine knusprige Krönung für jeden Apfelkuchen.
- Guss: Anstelle von Sauerrahm kann auch Schmand, Quark oder Joghurt für den Guss verwendet werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Eier durch Apfelmus oder Sojajoghurt ersetzt werden. Butter kann durch Margarine oder Öl ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #mit #sauerrahm #und #sahne #rezept


