Apfelkuchen mit Pudding und Baiserhaube: Ein Rezept wie von Oma
Apfelkuchen mit Baiser ist ein echter Klassiker. Dieser Artikel präsentiert ein Rezept für einen saftigen Apfelkuchen mit Apfelwürfeln, Vanillepudding und einer cremigen Baiserhaube. Das Rezept kombiniert traditionelle Elemente mit einfachen Zubereitungsschritten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
Zutaten und Vorbereitung
Für einen Apfelkuchen mit Baiserhaube werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Teig:
- 230 g Weizenmehl (Type 405, alternativ: Dinkelmehl Type 630)
- 5 Eier (Größe M), wobei 3 Eier getrennt werden
- 150 g weiche Butter
- 150 g + 200g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Milch
Für den Belag:
- 700 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 350 ml klarer Apfelsaft
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnefestiger
- 15 g Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Außerdem:
- Etwas Butter für die Springform (Ø 26 cm)
Vorbereitung:
- Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
- Apfelviertel in Würfel schneiden und mit Zitronensaft und 1 Päckchen Vanillezucker mischen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) fetten.
Zubereitung des Teigs
- Weiche Butter, 150 g Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts 2 Minuten auf höchster Stufe schaumig rühren.
- 2 ganze Eier zugeben und für 1 Minute weiterschlagen.
- 3 Eigelbe ebenfalls gründlich untermischen.
- Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
- Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.
- Fruchtwürfel aufstreuen und leicht in den Teig eindrücken.
Backen des Kuchens
- Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten backen.
Zubereitung der Baiserhaube
Fünf Minuten vor Ende der Backzeit die Baiserhaube zubereiten:
- 3 Eiweiße in einer fettfreien Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- 150 g Zucker und eine Prise Salz langsam einrieseln lassen und weiter aufschlagen, bis ein fester Eischnee entstanden ist. Dies kann bis zu 5 Minuten dauern.
Fertigstellung des Kuchens
- Baiser auf den warmen Kuchen geben, mit einem Esslöffel grob verstreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
- Den Kuchen im Ofen ca. weitere 20 Minuten fertig backen. Evtl. ca. 10 Min. vor Backende mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
- Ofentür öffnen und den Baiser-Apfelkuchen im heißen Ofen für mindestens 30 Minuten langsam abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
Zubereitung des Puddings
- 600 g Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.
- Puddingpulver und 50 ml Apfelsaft verrühren.
- 300 ml Apfelsaft, Apfelstückchen, 1 Päckchen Vanillezucker und 50 g Zucker aufkochen und ca. 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Die Äpfel sollen weich sein, aber nicht zerfallen.
- Puddingpulver einrühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen.
- Das Apfelkompott auf dem vorgebackenen Boden verteilen und abkühlen lassen.
Zubereitung der Sahne
- 500 ml Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker und Sahnefestiger steifschlagen.
- Die Sahne auf die abgekühlten Äpfel streichen.
Zusammensetzen des Kuchens (Variante)
- Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden.
- Das Apfelkompott darauf streichen und abkühlen lassen.
- Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger und Vanillinzucker einrieseln lassen.
- Auf die Äpfel streichen.
- Den oberen Tortenboden darauf setzen.
- Torte mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Mit Puderzucker bestäuben.
Servieren und Aufbewahren
Der Apfelkuchen mit Baiserhaube ergibt ca. 12 Stücke. Luftdicht verpackt hält er sich für mindestens 2 Tage. Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden.
Varianten
Statt des Rührteigs kann auch ein Mürbeteig aus 300 g Weizenmehl, 100 g Zucker, 150 g kalter Butter und 3 Eigelben zusammengeknetet und als Boden mit 4 cm hohem Rand in die Springform gedrückt werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Tipps und Tricks
- Um zu verhindern, dass die Apfelstücke braun werden, können sie nach dem Schneiden mit Zitronensaft beträufelt werden.
- Für eine intensivere Vanillenote kann dem Teig oder der Sahne etwas Vanillemark hinzugefügt werden.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #Apfelkuchen #mit #Pudding #und #Baiserhaube #Rezept


