Saftiger Apfelkuchen mit gehobelten Äpfeln: Ein Rezept für jeden Anlass

Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung von köstlichem Apfelkuchen mit gehobelten Äpfeln. Ob klassisch, unsichtbar oder als Blechkuchen, hier finden Sie Inspiration für jeden Geschmack und Anlass.

Einleitung

Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Die Vielfalt an Zubereitungsarten und Variationen macht ihn zu einem beliebten Gebäck für Jung und Alt. Dieser Artikel konzentriert sich auf Rezepte mit gehobelten Äpfeln, die dem Kuchen eine besondere Textur und Saftigkeit verleihen.

Apfelkuchen vom Blech mit Vanille und Mandeln

Dieser saftige Apfelkuchen ist in nur 15 Minuten vorbereitet und überzeugt mit wenigen Zutaten aus dem Vorratsschrank. Statt Zimt wird dieser einfache Blechkuchen mit Vanille gebacken, was ihm einen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Optisch erinnert er an Butterkuchen und wird mit Mandeln und Puderzucker getoppt.

Zutaten:

  • Regionale Äpfel (z.B. Holsteiner Cox, Boskop oder Braeburn)
  • Vanille (Zucker, Extrakt oder Paste)
  • Butter (geschmolzen und abgekühlt)
  • Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl
  • Weinstein Backpulver
  • Gehobelte Mandeln
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Backform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  2. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln, um Braunwerden zu verhindern.
  3. Mehl und Backpulver vermischen.
  4. Butter langsam schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  5. Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in einer Rührschüssel cremig rühren, bis der Zucker sich gelöst hat.
  6. Butter, Mehl, Backpulver und Milch kurz unterrühren.
  7. Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben.
  8. Mandeln auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Bei Bedarf nach 30 Minuten abdecken.
  9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Unsichtbarer Apfelkuchen: Ein französischer Klassiker

Der "Unsichtbare Apfelkuchen" (Gâteau Invisible aux Pommes) ist ein französischer Klassiker, bei dem die Äpfel in hauchdünne Scheiben gehobelt und in eine Art Pfannkuchenteig gegeben werden. Durch den hohen Apfelanteil und wenig Mehl entsteht ein sehr weicher, saftiger Kuchen, der fast wie ein Pudding schmeckt.

Zutaten:

  • Säuerliche Äpfel (z.B. Boskop, Elstar, Jonagold oder Braeburn)
  • Mehl (Weizenmehl Type 405 oder 550, oder Dinkelmehl Type 630)
  • Zucker
  • Eier
  • Milch
  • Butter (geschmolzen)
  • Vanille (Extrakt oder Vanillemark)
  • Zitronenabrieb
  • Mandelblättchen
  • Backpulver
  • Zimt (optional)
  • Salz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in sehr dünne Scheiben hobeln.
  3. Butter zerlassen und leicht abkühlen lassen.
  4. Eier mit Zucker schaumig schlagen.
  5. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen und kurz unter die Eier rühren.
  6. Milch, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter dazugeben und kurz mixen.
  7. Apfelscheiben in den Teig geben und vorsichtig verrühren.
  8. Teig gleichmäßig in die Kastenform verteilen.
  9. Mit Zimt-Zucker Mischung und Mandelblättchen bestreuen.
  10. Für 50 Minuten backen, bei Bedarf nach einer halben Stunde abdecken.
  11. Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Tipps für den unsichtbaren Apfelkuchen

  • Apfelsorte: Verwenden Sie säuerliche Äpfel, die beim Backen weich werden, aber ihre Form behalten.
  • Apfelscheiben: Hobeln Sie die Äpfel so dünn wie möglich, damit sie im Kuchen kaum zu erkennen sind.
  • Teig: Der Teig sollte recht flüssig sein, damit er die Apfelscheiben gut ummantelt.
  • Backform: Legen Sie die Backform mit Backpapier aus, damit der Kuchen nicht anklebt.
  • Aromatisierung: Verfeinern Sie den Kuchen mit Rum oder Bratapfelgewürz.

Omas versunkener Apfelkuchen: Saftig und aromatisch

Dieser einfache Rührkuchen ist schnell zubereitet und schmeckt wie von Oma gebacken. Die Apfelstückchen werden direkt in den Teig gerührt, was den Kuchen besonders saftig macht.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten:

  • Säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Jona Gold)
  • Butter (zimmerwarm)
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Bittermandelöl (optional)
  • Eier (zimmerwarm)
  • Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550
  • Backpulver
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmerwärme annehmen können.
  2. Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen oder fetten und bemehlen.
  3. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  5. Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eier einzeln unterschlagen.
  6. Mehl mit Backpulver vermengen und kurz unter die Butter-Zucker-Eier-Mischung rühren.
  7. Apfelscheiben unterheben.
  8. Teig in die vorbereitete Springform füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  9. Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Gelingtipps für Omas Apfelkuchen

  • Zimmerwarme Zutaten: Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit der Teig nicht gerinnt.
  • Schaumig schlagen: Butter und Zucker hellschaumig schlagen, das dauert mehrere Minuten.
  • Eier einzeln unterschlagen: Die Eier einzeln gut unterschlagen, damit sie sich perfekt mit der Buttermasse verbinden.
  • Mehl nur kurz unterheben: Das Mehl nur kurz unterrühren, damit der Teig nicht zäh wird.
  • Nicht abdecken: Den Kuchen nicht abdecken, damit er nicht zu feucht wird.

Zuckerarmer Apfelkuchen: Genuss ohne Reue

Für alle, die auf ihren Zuckerkonsum achten möchten, gibt es auch eine zuckerarme Variante des Apfelkuchens. Hier wird der Zucker durch Birkenzucker (Xylit) ersetzt und auf Butter verzichtet.

Besonderheiten:

  • Zuckerarm: Birkenzucker (Xylit) als Zuckeralternative
  • Ohne Butter: Für eine leichtere Variante
  • Fluffig: Durch Eischnee im Teig

Zubereitung:

  1. Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft und Vanillezucker vermischen.
  2. Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  3. Eiklar zu festem Eischnee schlagen.
  4. Eidotter und braunen Zucker schaumig schlagen.
  5. Mehl, Backpulver und Salz verrühren, unter die Eidottermischung rühren und nach und nach die Milch dazugeben.
  6. Eischnee und ⅔ der Apfelspalten vorsichtig unterheben.
  7. Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben.
  8. Übrige Apfelspalten auf dem Teig verteilen und mit braunem Zucker bestreuen.
  9. Für 45-50 Minuten backen. Holzstäbchenprobe machen.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #apfelkuchen #mit #gehobelten #äpfeln #rezept

Populäre Artikel: