Saftiger Apfelkuchen aus der Kastenform: Rezepte ohne Butter
Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Besonders beliebt ist der Apfelkuchen aus der Kastenform, da er einfach zuzubereiten und lange haltbar ist. Wer auf Butter verzichten möchte, findet hier eine vielfältige Auswahl an Rezepten, die dennoch saftig und lecker schmecken.
Apfelkuchen ohne Butter: Eine fettarme Alternative
Viele traditionelle Apfelkuchenrezepte enthalten viel Butter, was den Kuchen kalorienreich macht. Wer Kalorien sparen möchte oder eine laktosefreie Ernährung bevorzugt, kann auf Rezepte ohne Butter zurückgreifen. Diese Kuchen sind oft genauso lecker und saftig wie ihre butterhaltigen Pendants.
Die Vorteile von Apfelkuchen ohne Butter
- Weniger Kalorien: Durch den Verzicht auf Butter wird der Kaloriengehalt des Kuchens reduziert.
- Laktosefrei: Für Menschen mit Laktoseintoleranz sind Rezepte ohne Butter eine gute Alternative.
- Leichter: Der Kuchen ist oft leichter und bekömmlicher.
- Vielseitig: Apfelkuchen ohne Butter kann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen variiert werden.
Grundrezept für Apfelkuchen ohne Butter aus der Kastenform
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben angepasst werden.
Zutaten:
- 5 Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Jonagold)
- Etwas Zitronensaft
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 0. 5 Päckchen Backpulver
- Etwas Zimt
- 1 Schuss Milch
- Fett für die Form
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Äpfel schälen, in Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren.
- Mehl, Backpulver und Zimt mischen und unterrühren.
- Den Teig mit einem Schuss Milch verflüssigen.
- Äpfel unterheben (je mehr, desto saftiger wird der Kuchen).
- Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 165 °C) ca. 50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
- Abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwenden Sie Äpfel, die beim Backen nicht zerfallen, wie Boskoop, Elstar oder Jonagold.
- Gewürze: Zimt, Nelken oder Muskatnuss passen gut zu Apfelkuchen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig hinzugefügt werden.
- Trockenfrüchte: Rosinen, Sultaninen oder Cranberries sorgen für zusätzliche Süße und Textur.
- Zitronenschale: Abgeriebene Zitronenschale verleiht dem Kuchen eine frische Note.
- Glasur: Ein Zuckerguss oder eine Zitronenglasur machen den Kuchen noch attraktiver.
Kalorienarmer Apfelkuchen ohne Butter
Wer auf die Kalorien achtet, kann dieses Rezept ausprobieren:
Zutaten:
- 3 Äpfel (z.B. Elstar)
- 2 Eier
- 80 g Zucker (oder Xylit für eine Low-Carb-Variante)
- 1 TL abgeriebene Limettenschale
- 1 Prise Salz
- 80 ml fettarme Milch
- 110 g Mehl (Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405)
- 12 g Backpulver
- 1 EL Zucker (zum Bestreuen, optional mit Zimt vermischt)
- 1 TL Puderzucker (optional, zum Bestäuben)
- 1 TL Butter oder Margarine + 1 EL Mehl zum Einfetten der Form
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober-Unterhitze). Eine Spring- oder Tarteform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und die Äpfel in dünne Scheiben schneiden.
- Die Eier mit Zucker, Limettenschale und Salz mit dem Handrührgerät in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Masse sollte dick und cremig werden.
- Die Milch hinzufügen und das Mehl und Backpulver hineinsieben. Alles gut miteinander verrühren.
- 2/3 der Apfelscheiben in den Teig geben und vorsichtig unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Die restlichen Apfelscheiben über den Teig verteilen und mit 1 EL Zucker (optional mit etwas Zimt vermischt) bestreuen.
- Im Backofen für 30-35 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen.
- Kuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker (optional) bestäuben.
Nährwerte pro Stück (bei 8 Stücken):
- 150 kcal
- 28 g Kohlenhydrate
- 4 g Eiweiss
- 2 g Fett
Low Carb Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker
Für eine Low Carb Variante kann man auf Mehl und Zucker verzichten:
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zutaten:
- 4 Äpfel
- 4 Eier
- Xylit (nach Geschmack)
- Gemahlene Mandeln
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) einfetten und mit Mandeln ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel waschen, schälen und in sehr kleine Würfelchen schneiden.
- Die Eier trennen. Die Eiweiß mit komplett fettfreien, sauberen Quirlen steif schlagen, gegen Ende 50 Gramm vom Xylit einrieseln lassen.
- In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Xylit einige Minuten hell cremig aufschlagen.
- Die Mandeln kurz unter die Eiercreme rühren. Den Eischnee nach und nach sorgfältig und komplett, aber vorsichtig unterheben.
- Apfelstückchen unterheben.
- Teig in Form füllen und glattstreichen. Evtl. mit Mandelsplitter bestreuen.
- Kuchen ca. 35-45 Minuten backen. Die Zeit hängt von der Teighöhe und der Saftigkeit der Äpfel ab. Stäbchenprobe machen!
Apfelkuchen ohne Eier, mit Pflanzenöl und Joghurt
Für eine vegane oder laktosefreie Variante kann man Eier durch Joghurt und Butter durch Pflanzenöl ersetzen.
Zutaten:
- 1 kg Golden Äpfel
- 3 Eier (optional, für eine vegane Variante weglassen)
- Brauner Zucker
- Eine Prise Salz
- Geriebene Zitronenschale
- Pflanzenöl
- Griechischer Joghurt
- Mehl
- Backpulver
Zubereitung:
- Die Äpfel schälen, einen Teil in Würfel schneiden, den Rest in Scheiben.
- Eier (falls verwendet) mit braunem Zucker, Salz und Zitronenschale schlagen.
- Pflanzenöl in einem dünnen Strahl hinzufügen.
- Griechischen Joghurt unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und nach und nach zur Mischung hinzufügen.
- Die Apfelwürfel unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Form gießen.
- Die restlichen Äpfel in Scheiben schneiden und strahlenförmig auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
- Mit braunem Zucker bestreuen und im Ofen bei 170° für etwa 85 Minuten backen.
Apfelkuchen mit Dinkelmehl
Dinkelmehl verleiht dem Kuchen einen leicht nussigen Geschmack.
Zutaten:
- 230 g Dinkelmehl (Type 630)
- 150 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 50 ml Mineralwasser (alternativ: Milch)
- 3 EL Zitronensaft
- 600 g säuerliche Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- ½ TL gemahlener Zimt
Zubereitung:
- Äpfel waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft und Zimt mischen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
- 1 EL braunen Zucker auf der vorbereiteten Springform verstreuen. Apfelscheiben darauf anordnen.
- Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Eier, Mineralwasser und Zitronensaft zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig auf die Apfelspalten gießen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30-35 Minuten backen.
Apfelkuchen mit Öl statt Butter
Öl kann eine gute Alternative zu Butter sein, um den Kuchen saftig zu machen.
Zutaten:
- Äpfel
- Mehl
- Zucker
- Eier
- Backpulver
- Salz
- Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Sojamilch
- Vanille
- Mandeln (optional)
- Zimt (optional)
- Stärke (optional)
- Kokosöl (optional)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Viertel blättrig schneiden.
- In einer Schüssel das Mehl mit den Mandeln, dem Zucker, Backpulver, Stärke, Zimt und Salz vermischen.
- Das Öl mit der Sojamilch und Vanille zugeben und alles glatt verrühren.
- Die Äpfel untermengen, den Teig in die Form füllen und gleichmäßig verteilen.
- Mit dem Kokosöl beträufeln und im Ofen ca. 50 Minuten goldbraun backen.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #kastenform #ohne #butter #rezept


