Fondant Kekse Rezepte: Eine Vielfalt an Möglichkeiten für kreative Dekorationen

Fondant Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität auszuleben und individuelle Designs zu gestalten, passend für jeden Anlass. Ob als Gastgeschenk zur Hochzeit, als weihnachtliche Aufmerksamkeit oder einfach nur zum selber Naschen - Fondant Kekse sind immer eine gute Wahl. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, um diese kleinen Kunstwerke zu kreieren.

Grundlagen für perfekte Fondant Kekse

Der Mürbeteig - Die Basis für jeden Keks

Ein guter Mürbeteig ist das A und O für gelungene Fondant Kekse. Er sollte nicht zu süß sein und eine angenehme Textur haben, die sowohl knusprig als auch zart ist.

Zutaten:

  • 300g Mehl (Type 405)
  • 150g Zucker
  • 125g weiche Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • Etwas Mehl zur Teigverarbeitung

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten entweder mit den Händen oder mit einem Mixer vermischen. Bei Verwendung eines Mixers den Teig zum Schluss mit kalten Händen schnell zusammenkneten.
  2. Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
  3. Nach dem Kühlen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Um zu vermeiden, dass der Teig klebt, kann er auch zwischen zwei Backpapier-Stücken ausgerollt werden.
  4. Die Kekse nach Wunsch ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen.

Fondant - Die vielseitige Dekormasse

Fondant ist eine zuckerhaltige Modellier- und Überzugsmasse, die sich ideal für die Dekoration von Keksen eignet. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann leicht ausgerollt, geformt und verarbeitet werden.

Grundausstattung für die Fondant-Verarbeitung:

  • Fondant in verschiedenen Farben
  • Bäckerstärke (zum Ausrollen)
  • Ausstecher in verschiedenen Formen
  • Modellierwerkzeug
  • Zuckerkleber oder Wasser
  • Prägestempel oder -rollen (optional)
  • Lebensmittelfarben (optional)
  • Glänzende Zuckerperlen oder andere Dekorationselemente

Kreative Dekorationsideen mit Fondant

Hochzeitliche Eleganz: Braut und Bräutigam Kekse

Diese Kekse sind eine bezaubernde Idee für Hochzeiten, sei es als Gastgeschenk oder als Tischdekoration.

Materialien:

  • Weißes Fondant
  • Schwarzes Fondant
  • Hautfarbenes Fondant
  • Silberne Zuckerperlen
  • Herzausstecher
  • Zuckerkleber (Puderzucker und Wasser)

Anleitung:

  1. Mürbeteigkekse in Herzform ausstechen und backen.
  2. Hautfarbenes Fondant ausrollen, mit dem Herzausstecher ausstechen und halbieren. Auf die Kekshälften kleben.
  3. Für das Brautkleid weißes Fondant ausrollen, mit einer Prägerolle bearbeiten und mit dem Herzausstecher ausstechen, halbieren und anpassen.
  4. Das Brautkleid auf die Kekshälfte kleben, sodass die Kette der Braut noch sichtbar ist. Mit silbernen Zuckerperlen verzieren.
  5. Für den Anzug des Bräutigams schwarzes Fondant ausrollen, mit dem Herzausstecher ausstechen, halbieren und ein diagonales Dreieck ausschneiden.
  6. Den Anzug auf die andere Kekshälfte kleben. Aus dem schwarzen Dreieck den Kragen formen und ankleben.
  7. Kleine schwarze Dreiecke als Krawatte ausschneiden und anbringen.
  8. Optional kleine Blümchen ausstechen und mit Zuckerperlen verzieren.

Weihnachtliche Motive: Fondant Kekse für die Festtage

Passend zur Weihnachtszeit können Fondant Kekse mit winterlichen Motiven gestaltet werden.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Mögliche Motive:

  • Weihnachtsbäume
  • Sterne
  • Schneeflocken
  • Rentiere
  • Nikoläuse

Dekoration:

  • Grünes Fondant für Weihnachtsbäume
  • Gelbes Fondant für Sterne
  • Weißes Fondant für Schneeflocken
  • Braunes Fondant für Rentiere
  • Rotes Fondant für Nikoläuse
  • Zuckerschrift zum Verzieren
  • Glitzerpuder für einen festlichen Look

Personalisierte Geschenkanhänger: Fondant Kekse mit Namen

Eine besonders persönliche Note erhalten Geschenke, wenn sie mit personalisierten Fondant Keksen versehen werden.

Materialien:

  • Fondant in Wunschfarben
  • Buchstaben-Ausstecher oder Stempel
  • Gold-Glimmer-Lebensmittelfarbe
  • Puderzuckerwasser (als Kleber)

Anleitung:

  1. Runde oder ovale Kekse ausstechen und backen.
  2. Fondant ausrollen und mit Puderzuckerwasser auf die Kekse kleben.
  3. Mit Buchstaben-Ausstechern oder Stempeln Namen oder Botschaften auf den Fondant drücken.
  4. Für einen edlen Look Gold-Glimmer-Lebensmittelfarbe mit einem Pinsel auftragen oder mit dem Stempel aufnehmen.
  5. Die Kekse trocknen lassen und mit einem Band an den Geschenken befestigen.

Tierische Freude: Süße Hasenkekse für Ostern

Besonders zu Ostern sind Hasenkekse eine beliebte Wahl, die mit Fondant liebevoll verziert werden können.

Materialien:

  • Fondant in verschiedenen Farben (z.B. rosa, weiß, braun)
  • Hasen-Ausstecher
  • Schwarze Zuckerperlen
  • Zuckerherzen
  • Lebensmittelkleber
  • Rosafarbene Puderfarbe
  • Streusel

Anleitung:

  1. Mürbeteig zubereiten, ausrollen und Hasen ausstechen.
  2. Die Kekse backen und abkühlen lassen.
  3. Fondant ausrollen, Hasen ausstechen und mit Lebensmittelkleber auf die Kekse kleben.
  4. Schwarze Zuckerperlen als Augen und Zuckerherzen als Nase befestigen.
  5. Mit einer Rundtülle oder einem anderen runden Gegenstand den Mund einstechen.
  6. Mit rosafarbener Puderfarbe die Öhrchen und Wangen leicht rosa betonen.
  7. Nach Belieben mit Streuseln und Fondantblumen dekorieren.

Tipps und Tricks für perfekte Fondant Kekse

  • Teig richtig kühlen: Der Mürbeteig sollte ausreichend gekühlt sein, damit er sich gut ausrollen lässt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
  • Fondant richtig kneten: Fondant sollte vor der Verarbeitung gut durchgeknetet werden, um ihn geschmeidig zu machen.
  • Bäckerstärke verwenden: Beim Ausrollen von Fondant Bäckerstärke verwenden, um zu verhindern, dass er klebt.
  • Überschüssigen Fondant entfernen: Überschüssigen Fondant mit einem Messer oder Fondant Tool abstreifen, um saubere Kanten zu erhalten.
  • Kekse "ausfetten" lassen: Die gebackenen Kekse über Nacht auf einem Küchentuch "ausfetten" lassen, damit das Fett nicht in den Fondant zieht.
  • Fondant richtig lagern: Die dekorierten Kekse erst einen Tag nach der Dekoration luftdicht verpacken, damit der Fondant sich nicht verzieht.

Variationen und Anpassungen

Die hier vorgestellten Rezepte und Ideen sind nur ein Ausgangspunkt. Je nach Geschmack und Anlass können die Zutaten und Dekorationen variiert und angepasst werden. So entstehen immer wieder neue, individuelle Kreationen.

  • Verschiedene Teigsorten: Neben Mürbeteig können auch andere Teigsorten wie Lebkuchenteig oder Schokoladenteig verwendet werden.
  • Individuelle Farbwahl: Fondant ist in unzähligen Farben erhältlich und kann auch selbst mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden.
  • Kreative Dekorationselemente: Neben Zuckerperlen und Streuseln können auch andere essbare Dekorationselemente wie Glitzerpuder, Schokoladenraspeln oder Nüsse verwendet werden.
  • Themenbezogene Gestaltung: Ob Geburtstag, Taufe, Valentinstag oder Weihnachten - die Fondant Kekse können passend zum jeweiligen Anlass gestaltet werden.

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #Fondant #für #Kekse #Rezepte

Populäre Artikel: