Erbsenwaffeln: Ein gesundes und vielseitiges Rezept

Waffeln müssen nicht immer süß sein! Erbsenwaffeln sind eine köstliche und gesunde Alternative, die sich vielseitig zubereiten lässt. Sie eignen sich hervorragend als Mittagessen, Snack oder sogar als Beilage. Dieses Rezept ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder geeignet und kann leicht an verschiedene Geschmäcker angepasst werden.

Warum Erbsenwaffeln gesund sind

Erbsen sind ein wahres Superfood. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Außerdem enthalten sie viel Eiweiß, was sie zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Erbsen sind zudem leicht verdaulich, was sie auch für Menschen mit empfindlichem Magen gut verträglich macht.

Grundrezept für Erbsenwaffeln

Dieses Grundrezept ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben mit anderen Gemüsesorten oder Gewürzen verfeinert werden.

Zutaten:

  • 500 g gefrorene Erbsen
  • 180 ml Soja-Sahne (oder andere Sahnealternative)
  • 3 Eier (oder 2 EL Sojamilch mit 6 EL Pflanzenmilch für eine vegane Variante)
  • 3 EL Olivenöl (oder Kokosöl)
  • 6 EL Dinkelmehl (oder Vollkornmehl) oder 1 Tasse gekochter Vollkornreis
  • 40 g Lauchzwiebeln
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Erbsen auftauen lassen. Wenn Reis verwendet wird, diesen kochen. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
  2. Erbsen, Sahne und Lauchzwiebeln in einem Topf erhitzen.
  3. Die Erbsen-Sahne-Mischung zusammen mit Eiern und Olivenöl im Mixer zu einer homogenen Masse mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Wenn Reis verwendet wird, diesen ebenfalls zur Masse hinzufügen und untermixen. Ansonsten das Mehl mit einem Schneebesen unterheben.
  5. Den Teig 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Waffeleisen vorheizen. Mit Kokosöl einfetten und die Waffeln auf mittlerer Stufe goldbraun ausbacken. Erbsenwaffeln benötigen etwas mehr Garzeit als herkömmliche süße Waffeln.

Variationen und Verfeinerungen

Das Grundrezept für Erbsenwaffeln lässt sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüsevielfalt: Füge dem Teig geriebene Karotten, Zucchini, Paprika oder andere Gemüsesorten hinzu. Achte dabei auf das Verhältnis von Gemüse zu Teig.
  • Käse: Geriebener Parmesan, Gouda oder Feta verleihen den Waffeln einen würzigen Geschmack.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill sorgen für eine frische Note.
  • Gewürze:Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Curry, Paprikapulver oder Kreuzkümmel.
  • Schinken oder Speck: Für eine herzhaftere Variante können Schinkenwürfel oder Speck in den Teig gegeben werden.
  • Süßkartoffel-Waffeln mit Erbsendip: Süßkartoffeln enthalten viel Vitamin A und Betacarotin, die die Sehkraft stärken. Für den Dip Erbsen pürieren und mit veganem Creme Fraiche verrühren.

Servierideen

Erbsenwaffeln können warm oder kalt serviert werden. Sie passen gut zu:

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

  • Kräuterquark oder Joghurt-Dip
  • Gebratenen Champignons
  • Salat
  • Räucherlachs
  • Avocadocreme
  • Tomaten-Salsa

Erbsenwaffeln für Babys und Kinder

Erbsenwaffeln sind auch für Babys und Kinder ein gesunder und leckerer Snack. Für Babys ab Beikostreife können die Waffeln ohne Ei zubereitet werden. Hierfür Leinsamen als Bindemittel verwenden und den Teig einige Minuten quellen lassen.

Rezept für Gemüsewaffeln für Babys und Kinder (ohne Ei):

  • Vollkornmehl
  • Haferflocken
  • Brokkoli (vorgekocht)
  • Erbsen (vorgekocht)
  • Pflanzliche Milch

Alle Zutaten im Zerkleinerer pürieren und zu Waffeln backen.

Tipps und Tricks

  • Für besonders knusprige Waffeln das Waffeleisen vor dem Backen gut vorheizen und mit ausreichend Öl einfetten.
  • Den Teig nicht zu lange rühren, da er sonst zäh werden kann.
  • Übrige Waffeln können problemlos eingefroren und bei Bedarf im Toaster oder Waffeleisen wieder aufgewärmt werden.
  • Wenn der Teig zu dick ist, etwas Milch oder Mineralwasser hinzufügen.

Weitere Rezeptideen mit Erbsen

Neben Erbsenwaffeln gibt es noch viele weitere leckere Rezepte mit Erbsen:

  • Erbsenpüree: Erbsen kochen und mit etwas Butter, Milch und Gewürzen zu einem feinen Püree verarbeiten.
  • Erbsensuppe: Eine cremige Erbsensuppe ist ein Klassiker und wärmt an kalten Tagen.
  • Erbsen-Pasta: Erbsen können auch wunderbar in Pastagerichte integriert werden.
  • Erbsen-Risotto: Ein cremiges Risotto mit frischen oder tiefgekühlten Erbsen ist ein Genuss.
  • Hummus-Waffeln: Hummus trifft Waffeleisen! Mit Mehl und Eiern verwandelt sich der orientalische Dip aus Kichererbsen, Tahin und Zitronensaft im Handumdrehen in einen herzhaften Teig. Das Ergebnis: würzige Hummus-Waffeln!

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #erbsen #waffeln #rezept #gesund

Populäre Artikel: