Apfelkuchen Extra Fein: Ein Rezept für Genießer
Der Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Dieses Rezept für Apfelkuchen extra fein verspricht ein besonders aromatisches und saftiges Ergebnis. Ob als Kuchen vom Blech oder aus der Springform, mit wenigen Zutaten lässt sich ein köstlicher Kuchen zaubern, der an Omas Zeiten erinnert und jedes Kaffeetrinken zu einem besonderen Erlebnis macht.
Zutaten und Vorbereitung
Die Basis für einen gelungenen Apfelkuchen extra fein bilden die richtigen Zutaten. Hier eine Übersicht:
- Äpfel: Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar, Jonagold oder Holsteiner Cox eignen sich besonders gut, da sie beim Backen ihre Form behalten und ein intensives Aroma entfalten. Ungefähr 500 g Äpfel werden für eine Springform benötigt.
- Teig: Für den Teig benötigt man Butter (oder Öl), Zucker, Eier, Mehl, Backpulver, Vanillezucker (oder Vanilleextrakt/Paste), und gegebenenfalls etwas Milch oder Schmand.
- Weitere Zutaten: Je nach Geschmack können noch Mandeln, Zimt, Puderzucker oder Aprikosenmarmelade hinzugefügt werden.
Die Arbeitszeit beträgt etwa 30 Minuten, die Koch- und Backzeit ca. 45 Minuten, die Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten.
Vorbereitung der Äpfel
Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Apfelviertel in feine Spalten oder Scheiben schneiden. Um zu verhindern, dass die Apfelstücke braun werden, mit Zitronensaft beträufeln.
Zubereitung des Teigs
Für den Rührteig Butter und Zucker schaumig rühren, danach Eier, Zitronenschale, Vanille und Salz hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Für eine besonders feine Variante kann noch Schmand untergerührt werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zubereitungsschritte
- Teig vorbereiten: Einen Rührteig aus den angegebenen Zutaten herstellen. Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch oder Schmand unter den Teig heben.
- Form vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) oder ein kleines Blech einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel auflegen: Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Die Apfelspalten oder -scheiben dicht an dicht auf den Teig legen.
- Bestreuen: Nach Belieben mit Zucker, Zimt, Mandeln oder Butterflöckchen bestreuen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160-180°C Umluft ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Varianten und Tipps
- Apfelkuchen vom Blech: Für einen Apfelkuchen vom Blech den Teig einfach auf ein Backblech geben und die Apfelstücke darauf verteilen.
- Apfelkuchen mit Marzipan: Für Marzipan-Fans kann eine Variante mit Marzipan und Bratapfelgewürz zubereitet werden.
- Apfelkuchen mit Streuseln: Eine weitere leckere Variante ist der Apfelkuchen mit Streuseln. Hierfür einen Streuselteig aus Mehl, Zucker, Butter und Zimt herstellen und über die Äpfel geben.
- Apfelkuchen ohne Ei: Auch ohne Eier lässt sich ein köstlicher Apfelkuchen backen. Hierfür einfach das Rezept entsprechend anpassen.
- Aprikotieren: Den fertigen Apfelkuchen sofort nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade bestreichen, um die Äpfel vor dem Austrocknen zu schützen.
- Tipps zur Apfelsorte: Für den Apfelkuchen eignen sich Äpfel mit festem Fruchtfleisch wie Elstar, Boskoop oder Jonagold.
- Apfelkuchen einfrieren: Der Apfelkuchen lässt sich prima einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- Serviertipps: Den Apfelkuchen warm mit Schlagsahne, Vanilleeis oder Puderzucker servieren.
Besonderheiten des Rezepts
Dieser Apfelkuchen extra fein zeichnet sich durch seine Saftigkeit und seinen feinen Geschmack aus. Durch die Verwendung von säuerlichen Äpfeln und die Zugabe von Vanille entsteht ein harmonisches Aroma. Der Teig ist locker und leicht, und die Apfelstücke versinken beim Backen im Teig, was den Kuchen besonders saftig macht.
Der "versunkene" Apfelkuchen
Eine besondere Variante des Apfelkuchens ist der "versunkene" Apfelkuchen. Hierbei werden die Apfelstücke dicht an dicht auf den Teig gelegt und sinken während des Backens teilweise ein. Dies sorgt für eine besonders saftige Konsistenz und ein intensives Apfelaroma.
Zubereitung des versunkenen Apfelkuchens
- Teig vorbereiten: Einen Rührteig aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Milch herstellen.
- Form vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Teig einfüllen: Den Teig in die Springform geben und glatt streichen.
- Äpfel auflegen: Die Apfelspalten dicht an dicht auf den Teig legen und leicht andrücken. Die eingeschnittene Seite der Apfelstücke zeigt dabei nach oben.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Verzieren: Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #extra #fein #rezept