Apfel Scheiterhaufen Kuchen Rezept: Eine Süße Verführung aus Altbackenem

Der Apfel Scheiterhaufen, auch bekannt als Ofenschlupfer, ist ein traditionelles Gericht, das besonders in Bayern und Österreich beliebt ist. Er ist eine wunderbare Möglichkeit, altbackene Brötchen, Hefezopf oder Toastbrot zu verwerten und in eine köstliche Süßspeise zu verwandeln. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt der ganzen Familie.

Zutaten: Eine Frage der Variationen

Die Basis für einen gelungenen Apfel Scheiterhaufen bilden altbackene Brötchen oder andere Backwaren, Äpfel, Milch und Eier. Je nach Geschmack und vorhandenen Zutaten kann das Rezept jedoch vielfältig variiert werden.

Grundzutaten:

  • 8 Semmeln (oder entsprechend altbackenes Gebäck, ca. 250g)
  • 3-4 feste, säuerliche Äpfel (ca. 500g)
  • ¼ l Milch (300 ml)
  • 1 Ei (plus 2-3 weitere, je nach Rezept)
  • Zucker (oder Honig)
  • 100 g Rosinen (optional, oder Mandelsplitter)
  • Etwas Butter zum Einfetten der Auflaufform

Optionale Zutaten:

  • Zimt
  • Vanille
  • Mandeln (gehobelt oder gestiftelt)
  • Rum (zum Einweichen der Rosinen)
  • Puderzucker (zum Bestreuen)
  • Vanillesauce oder Schlagsahne (zum Servieren)

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

Die Zubereitung des Apfel Scheiterhaufens ist denkbar einfach und erfordert keine besonderenBackkünste.

Vorbereitung:

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit Zucker (ca. 5 EL), Zimt (½ TL) und Rosinen (100 g) vermengen. Wer mag, kann die Rosinen zuvor in Rum einweichen.
  2. Brötchen vorbereiten: Die Semmeln in dünne Scheiben schneiden oder würfeln.
  3. Eiermilch zubereiten: In einer großen Schüssel Milch (300 ml), Eier (1-4, je nach Rezept), Zucker (60 g Puderzucker) und eine Prise Salz mit einer Gabel oder einem Schneebesen kräftig verquirlen. Wer mag, kann auch etwas Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote hinzufügen.
  4. Brötchen einweichen: Die Semmelscheiben oder -würfel in die Eiermilch geben und gut damit vermischen. Mindestens 10 Minuten einweichen lassen, bis sie die Flüssigkeit aufgesogen haben.

Schichten und Backen:

  1. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 25 x 15 cm oder 24 x 24 cm) mit Butter einfetten. Alternativ kann die Form auch mit Backpapier ausgelegt werden.
  2. Schichten: Abwechselnd eine Lage eingeweichte Semmelscheiben oder -würfel und eine Lage Apfelscheiben in die Auflaufform schichten. Mit einer Schicht Brötchen abschließen.
  3. Backen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und den Scheiterhaufen ca. 30-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Gegen Ende der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.

Variationen:

  • Mit Baiserhaube: Für eine Baiserhaube 2 Eiweiße mit einer Prise Salz und 50 g Puderzucker steif schlagen. Die Baisermasse nach ca. 30 Minuten Backzeit auf den Scheiterhaufen streichen und weitere 10-15 Minuten backen, bis die Baiserhaube goldbraun ist.
  • Mit Mandeln: Vor dem Backen Mandelblättchen oder -stifte über den Scheiterhaufen streuen.
  • Mit Vanillepudding: Anstelle einer Vanillesauce kann der Scheiterhaufen auch mit Vanillepudding serviert werden.

Servieren:

Den fertigen Apfel Scheiterhaufen mit Puderzucker bestreuen und warm mit Vanillesauce oder Schlagsahne servieren. Er schmeckt aber auch kalt sehr lecker.

Tipps und Tricks für den perfekten Scheiterhaufen

  • Die Wahl der Äpfel: Am besten eignen sich säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar.
  • Das richtige Gebäck: Ob Semmeln, Brötchen, Hefezopf oder Toastbrot - alles, was altbacken ist, kann verwendet werden.
  • Die Flüssigkeitsmenge: Die Menge der Milch sollte so bemessen sein, dass die Brötchen gut durchtränkt sind, aber nicht in der Flüssigkeit schwimmen.
  • Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen und Höhe der Auflaufform variieren. Der Scheiterhaufen ist fertig, wenn er goldbraun ist und die Eiermilch gestockt ist.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #Apfel #Scheiterhaufen #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: