Einfaches Anna Torte Rezept

Die Anna Torte ist eine Schokoladentorte mit langer Tradition und einer besonderen Geschichte. Sie stammt aus der ehemaligen k.u.k. Hofzuckerbäckerei Demel in Wien und wurde von Carl Demel Junior, dem ehemaligen Direktor des Cafés, erfunden. Die Kombination aus Schokoladenbuttercreme, Orangenlikör und Nougat macht diese Torte zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Obwohl das Originalrezept für diese Torte bei Demel in Wien erhältlich ist, gibt es auch Variationen des Kuchens, die von anderen Bäckereien und Konditoreien hergestellt werden.

Was ist die Anna Torte?

Die Anna Torte ist eine Schokoladentorte, die nach Anna Demel benannt wurde. Sie war die Schwägerin von Carl Demel (junior) und langjährige Leiterin des Cafe Demel in Wien. Die Annatorte besteht aus drei biskuitähnlichen, fettreichen Bodenschichten. Zwischen den Schichten befindet sich eine dunkle Pariserer Creme, auch bekannt als Schokoladenbuttercreme. Das Besondere an der Annatorte ist die Nougateindeckung. Das Nougat wird auf einer kalten Marmorplatte zu einer dünnen Schicht ausgebreitet und dann kreisförmig als große Wellen auf die Torte angeordnet.

Zutaten für den Kuchen

  • 150 g geschmolzene Butter (abgekühlt)
  • Etwas Butter für die Form
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 300 g Zucker
  • 280 g Mehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Schmand
  • 3 Zitronen (Abrieb davon)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung des Kuchens

  1. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, bis eine hellgelbe, dickflüssige Masse entsteht.
  2. Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver unterheben.
  3. Schmand unterrühren.
  4. Die geschmolzene, abgekühlte Butter unterrühren.
  5. Zitronenabrieb und Salz hinzufügen und unterrühren.
  6. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  7. Springform (Ø 20 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  8. Teig hineingeben und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Min. backen.
  9. Danach für mindestens 3 Stunden auskühlen lassen.

Der Tortenboden kann wunderbar auch schon im Voraus gebacken werden. Er lässt sich ganz einfach einfrieren und bei Bedarf weiter verarbeiten.

Zutaten für die Buttercreme

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 325 ml Milch
  • 200 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 3 Tropfen Zitronenaroma

Zubereitung der Buttercreme

  1. Das Vanillepuddingpulver mit Zucker und 6 EL der Milch glatt rühren.
  2. Die restliche Milch aufkochen und beides miteinander verrühren.
  3. Den Vanillepudding mit einer Folie abdecken und abkühlen lassen bis er Zimmertemperatur erreicht hat.
  4. Pudding mit dem Mixer aufschlagen und die zimmerwarme Butter stückchenweise hinzugeben, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  5. Die Buttercreme kann nach Belieben mit Zitronenaroma verfeinert werden.

Zusammensetzen der Torte

  1. Den abgekühlten Tortenboden zweimal in der Länge nach schneiden, damit man 3 Tortenböden erhält.
  2. Die zwei unteren Tortenböden mit je einem Esslöffel Lemoncurd bestreichen.
  3. Danach die Böden mit Buttercreme bestreichen und die Torte aufeinander setzen.
  4. Mit der restlichen Buttercreme zweimal die Torte rundherum einstreichen und die Seiten glätten.
  5. Die Torte zwei Stunden kühl stellen.

Zutaten für die Dekoration

  • 20 g weißer Fondant
  • 100 g Isomalt
  • Etwas blaue Lebensmittelfarbe
  • Etwas Puderzucker zum Ausrollen
  • 500 g blauer Fondant
  • Weiße Kuvertüre

Zubereitung der Dekoration

  1. Für die Dekoration weißen Fondant ausrollen, dann 6-8 Schneeflocken ausstechen und nach etwas trocknen lassen.
  2. Den Isomalt in einen Topf geben und vorsichtig, bei kleiner Stufe schmelzen, mit etwas blauer Lebensmittelfarbe (Pastenfarbe/Gelfarbe) einfärben.
  3. Sobald sich der Isomalt vollständig gelöst hat auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gießen und mit einer kleinen Palette die Enden dünn ausstreichen.
  4. Nach dem Auskühlen Isomalt in blaue Eisberge brechen.
  5. Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben und den blauen Fondant zu einem Kreis (ca. Ø 40cm) ausrollen.
  6. Fondant über ein Nudelholz legen und damit vorsichtig über die Torte legen, erst die obere Fläche, dann die Seiten langsam glatt streichen und alles festdrücken.
  7. Die übrigen Fondant-Reste mit einem Messer glatt abschneiden.
  8. Weiße Kuvertüre grob hacken. Zwei Drittel davon im Wasserbad langsam schmelzen.
  9. Schüssel vom Herd nehmen und die restlichen Kuvertüre-Stücke einrühren, bis alle Stücke geschmolzen sind.
  10. Kuvertüre von der Mitte aus über die blaue Fondant-Torte gießen und an den Seiten leicht herunterlaufen lassen, damit der klassische Drip-Effekt entsteht.
  11. Torte etwa 15 Min. kühl stellen.
  12. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und die Elsa-Tortenfigur in der Mitte auf die Torte setzen.
  13. Jetzt hinter der Figur die Isomalt-Berge vorsichtig in die Torte stecken.

Weitere Anna Torte Varianten

Neben dem oben genannten Rezept gibt es zahlreiche Variationen der Anna Torte, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:

  • Anna Torte mit Schokotropfen: Für diese Variante wird dem Teig zusätzlich grob geraspelte Schokolade hinzugefügt.
  • Anna Torte mit Mandeln und Zitronat: Hier werden dem Teig grob geraspelte Mandeln und Zitronat beigemischt.
  • Anna Torte mit Nougat: Bei dieser Variante wird die Torte mit einer Nougatcreme gefüllt und überzogen.
  • Anna Torte mit Eierlikör: Für diese Variante wird dem Teig Eierlikör hinzugefügt, um ihm einen besonderen Geschmack zu verleihen.

Tipps für eine gelungene Anna Torte

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Achten Sie darauf, die Butter für den Teig und die Buttercreme rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreichen.
  • Lassen Sie den Tortenboden vor dem Zusammensetzen vollständig auskühlen, damit er nicht zerbricht.
  • Verwenden Sie eine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm für eine hohe Torte oder eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm für eine flachere Torte.
  • Dekorieren Sie die Torte nach Ihren eigenen Vorstellungen und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Lesen Sie auch: Einblicke in Anna Karenina (Coppenrath)

Lesen Sie auch: Zauberhaftes Rezept: Eiskönigin Anna Torte

Lesen Sie auch: Traditionelles Anna Torte Rezept

tags: #anna #torte #rezept #einfach

Populäre Artikel: