Cremiger Genuss: Amerikanischer Kuchen mit Pudding Rezept
Die amerikanische Backwelt ist bekannt für ihre Vielfalt und ihren oft üppigen Geschmack. Ein besonders reizvolles Beispiel dafür ist der Puddingkuchen, der in verschiedenen Variationen begeistert. Dieser Artikel stellt Ihnen eine Auswahl köstlicher Rezepte vor, von denen jedes auf seine Weise überzeugt.
Vanille-Cheesecake mit Apfel-Streuseln: Ein herbstlicher Genuss
Ein wunderbar cremiger Vanille-Cheesecake mit saftigen Apfel-Streuseln ist eine tolle Kombination. Dieser Kuchen vereint einen klassischen Käsekuchen in der cremigen amerikanischen Variante mit knusprigen und saftigen Mürbeteigstreuseln, die mit frischen Äpfeln verfeinert werden. Ein Apfelkuchen, der nicht nur im Herbst schmeckt!
Zutaten:
Für den Rührteig-Boden:
- 100 g weiche Butter
- 50 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 125 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 50 ml Vollmilch
- Weiche Butter für die Form
Für die Frischkäse-Füllung:
- 500 g Doppelrahmfrischkäse
- 200 g Schmand
- 3 Eier
- 100 g weißer Zucker
- 40 g Speisestärke
- Mark von 1 ausgekratzten Vanilleschote
Für die Apfel-Streusel:
- 75 g kalte Butter in Flöckchen
- 75 g brauner Zucker
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 säuerliche Äpfel
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen, den Rand festklemmen und Boden und Rand mit weicher Butter einpinseln.
- Für den Kuchenboden die weiche Butter mit dem braunen Zucker dickschaumig aufschlagen. Die beiden Eier einzeln unterrühren und alles gut verquirlen. Mehl mit Backpulver vermischen und gleichzeitig mit der Milch in die Rührschüssel geben. Alles noch mal kräftig, aber nicht zu lange, durchmixen, bis ein glatter und weicher Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und die Form ein paar Mal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit der Teig schön glatt wird und sich keine Luftblasen bilden. Auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit in der gleichen (sauber ausgeschabten) Rührschüssel alle Zutaten für die Frischkäse-Füllung gut miteinander vermixen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Man kann aber problemlos alles gleichzeitig in die Schüssel geben und dann kräftig losrühren. Die Mischung wird sehr dünnflüssig - ist aber kein Problem, da sie dank Ei und Stärke nach dem Backen wieder gut fest wird.
- Wenn der Boden leicht vorgebacken und etwas gebräunt ist, die Frischkäse-Masse direkt daraufgießen und die Form direkt wieder in den Ofen stellen. Nochmal etwa 20 Minuten weiter backen.
- Während die Füllung leicht stocken kann, die Streusel vorbereiten. Dazu einfach Butter, braunen Zucker und Mehl kurz mit den Händen zu einem krümeligen Streuselteig verarbeiten. Erst kurz bevor die Streusel auf den Kuchen kommen, die Äpfel im Ganzen schälen und bis aufs Kerngehäuse auf einer groben Vierkantreibe direkt auf die Streusel raspeln. Die Äpfel bringen sehr viel Flüssigkeit mit, wodurch die Streusel leicht zerfallen und matschig werden können. Deswegen wirklich erst kurz vor Schluss dazugeben und nur ganz kurz mit den Händen untermischen. Nicht zu stark verrühren.
- Wenn die Käsemasse leicht gestockt und gebräunt ist, die Form wieder aus dem Ofen nehmen und mit den Händen vorsichtig nicht zu große Streuselstückchen auf der ganzen Oberfläche verteilen.
- Den Kuchen nun ein letztes Mal in den Ofen stellen und nochmal etwa 20 - 25 Minuten backen, bis die Streusel fertig gebacken und leicht gebräunt sind. Evtl. kurz den Backofengrill für ein paar Minütchen dazuschalten, falls der Teig noch nicht braun genug ist.
- Den Kuchen danach aus dem Ofen nehmen und die Form auf ein Kuchengitter stellen. In der Form vollständig auskühlen lassen. Das dauert mindestens 4 Stunden, noch besser ist aber, wenn man den Kuchen samt Form über Nacht in den Kühlschrank stellt. Am nächsten Tag ist er dann perfekt schnittfest und kann direkt serviert werden.
White Cake: Ein amerikanischer Klassiker
Der White Cake ist eine beliebte amerikanische Torte, die besonders an Feiertagen gerne gebacken wird. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen sehr hellen Kuchen mit einem leckeren Vanille-Frosting.
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 ml Buttermilch (Raumtemperatur)
- 3 Eiweiß (Raumtemperatur)
- 2 ganze Eier (Raumtemperatur)
- 1 Päckchen Vanillin- oder Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 70 g Speisestärke
- 1 Fläschchen Bittermandel-Aroma (oder Orangen-, Zitronen-, Rum-, Vanillearoma)
- 170 g Zucker (die Hälfte davon für den Eischnee)
- 4 gestrichene TL Backpulver
- 70 g Butter (Raumtemperatur)
- 130 g weiches Pflanzenfett (z.B. Palmin Soft, Raumtemperatur)
Für das Frosting:
- 40 g Speisestärke
- 500 ml kalte Milch
- 160 g gesiebter Puderzucker
- 180 g Butter
- 2 Päckchen Vanillin- oder Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Tipp: Wer das Frosting zu mächtig findet, kann auch einfach geschlagene Sahne mit Vanillezucker verwenden oder Früchte wie Kirschen, Himbeeren, Weintrauben oder Mandarinen in der Mitte oder auf dem Kuchen verteilen.
Zubereitung:
- Eischnee herstellen: Die Eiweiße mit dem Salz aufschlagen. Sobald es schaumig wird, die Hälfte des Zuckers (85g) dazugeben. Der Eischnee ist perfekt, wenn eine geschmeidige Masse entstanden ist, die die Form hält.
- Kuchenteig: Die Butter mit dem Pflanzenfett, dem restlichen Zucker (85g), dem Aroma und einem Päckchen Vanillinzucker schaumig aufschlagen. Wenn die Masse deutlich heller ist als am Anfang, die 2 ganzen Eier dazugeben. Solange weiterrühren, bis sich alles gut verbunden hat und eine geschmeidige Masse entstanden ist.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Speisestärke und Backpulver) in einer Schüssel miteinander vermischen.
- Die vermischten, trockenen Zutaten im Wechsel mit der Buttermilch zu der Butter-Eimasse geben und unterrühren.
- Den Eischnee in 2 Schritten unterheben. Im ersten Schritt nur eine Hälfte Eischnee unterheben, um den Teig aufzulockern. Im zweiten Schritt den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Kuchenteig in 2 Springformen mit ca. 24cm Durchmesser verteilen.
- Bei 175°C (Umluft) ca. 30 Minuten backen. Wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Stäbchen hängen bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Vanille-Frosting vorbereiten: Die Speisestärke mit Salz, Vanillinzucker und einem Schluck von der Milch verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen. Kurz bevor sie aufkocht, die Speisestärke-Mischung unter Rühren dazugeben und aufkochen lassen. Dabei immer weiterrühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Masse eine puddingähnliche Konsistenz hat, vom Herd nehmen und zum Abkühlen in eine Schüssel geben. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, damit keine Haut entstehen kann.
- Die Butter aufschlagen, bis die Masse schaumig wird. Nach und nach den gesiebten Puderzucker dazugeben. Auf höchster Stufe solange aufschlagen, bis sich alles verbunden hat und die Masse schön hell und luftig aussieht. Dann in kleinen Portionen die abgekühlte Puddingmasse dazugeben und nochmals 2 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen. Falls die Masse zu weich wird, für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Zusammensetzen: Etwas von dem Frosting auf den ersten Kuchen verteilen, dann den zweiten Kuchen darauf setzen. Mit dem restlichen Frosting den Kuchen komplett einstreichen. Die Ränder mit einer Teigkarte glattstreichen.
Better Than Sex Cake: Ein sündhaft guter Schokoladenkuchen
Dieser Kuchen ist wirklich unwiderstehlich.
Lesen Sie auch: Apfel-Käsekuchen nach amerikanischer Art: So gelingt er perfekt
Zutaten:
- Mehl
- Natron
- Salz
- Buttermilch
- Kakao
- Butter
- Starker Kaffee oder Espresso (120 ml)
- Ein Ei
- Weißer Zucker
Zubereitung:
- Eine 26 cm Springform/Backform mit Backpapier ausschlagen. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter in einem Topf erhitzen und schmelzen. Den Kakao dazugeben und rühren. Den Kaffee/Espresso einschütten und weiter rühren, bis die Mischung fast kocht.
- Das Mehl, Zucker und Salz in eine mittelgroße Schüssel zusammenmischen. Die Buttermilch, Natron, Eier und Vanille in eine kleine Schüssel mischen und zu Mehl und Schokolade geben. Backen.
Boston Cream Pie: Ein amerikanischer Klassiker mit Puddingfüllung
Der Boston Cream Pie, eigentlich ein Kuchen, ist ein Klassiker aus Massachusetts und besteht aus Biskuitböden mit Vanillepuddingfüllung und Schokoladenglasur.
Zutaten:
Für den Biskuit:
- 200g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1/4 TL Backpulver
- 4 Eier (Gr. L)
- 200g Zucker
- 4 EL heißes Wasser
- 25ml lauwarmes Wasser + 25ml neutrales Speiseöl gemischt
Für die Puddingmasse (Flammeri):
- 6 Eigelbe
- 150g Zucker
- 30g Speisestärke
- Abrieb 1/2 Vanilleschote
- 1 kleine Prise Salz
- 480ml Milch (3,5%)
- 3 EL weiche Butter
Für den Guss:
- 150g Zartbitter Schokolade
- 100ml Sahne
- 1 EL weiche Butter
- Optional: 1 EL Glucosesirup oder heller Grafschafter Goldsirup
Zubereitung:
- Biskuit: Form am Boden mit Backpapier auslegen und leicht mit Mehl ausstäuben. Ofen auf 160 - 170 Grad Umluft vorheizen. Mehl, Salz und Backpulver sieben. Eier und Zucker in der Küchenmaschine für 10 Minuten schaumig schlagen, dabei das heiße Wasser esslöffelweise dazugeben. Öl-Wasser Mischung unterrühren. Die trockenen Zutaten in 3 - 4 Portionen in die Schüssel mit der Eimischung geben und kurz mit dem Küchenspatel durch den Teig gehen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 - 30 Minuten goldgelb backen.
- Puddingmasse: Eigelbe, Zucker, Speisestärke und Vanilleabrieb verrühren, ggf. etwas kalte Milch dazugeben. Milch und Salz in einem Topf erwärmen, bis sie kurz vor dem Kochen ist. Die heiße Milch unter Rühren in die Eiermasse gießen. Anschließend alles wieder in den Topf zurück gießen und unter Rühren aufköcheln lassen, bis eine cremige Puddingmasse entsteht. Den heißen Pudding in eine Schüssel geben, die weiche Butter dazugeben und gut vermischen. Auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.
- Guss: Schokolade in eine Schüssel geben, Sahne aufkochen und darüber gießen, 1 - 2 Minuten stehen lassen. Dann zusammen mit der weichen Butter und der Glucose zu einer glatten Ganache rühren.
- Fertigstellung: Boden halbieren, eine Hälfte auf eine Tortenplatte geben und einen Tortenring mit Acetatfolie oder Backpapier auslegen und darum stellen. Mit der Puddingmasse befüllen und den zweiten Boden auflegen und andrücken. Für 2 - 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach den Kuchen aus der Form lösen und die abgekühlte, aber noch flüssige Ganache darüber geben und verstreichen.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Variationen des amerikanischen Käsekuchens
tags: #amerikanischer #Kuchen #mit #Pudding #Rezept


