Herzhafter Allgäuer Käsekuchen: Rezepte und Variationen
Der Allgäuer Käsekuchen ist eine köstliche und vielseitige Spezialität, die sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Rezepte für die herzhafte Variante, gibt Tipps zur Zubereitung und präsentiert alternative Ideen, um den Käsekuchen individuell zu gestalten.
Herzhafter Allgäuer Käsekuchen - Grundrezept
Dieses Rezept kombiniert einen Mürbeteigboden mit einer cremigen Füllung aus Käse, Speck und Brötchen.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 125 g Margarine
- 2 Eier
- 1 TL Salz
- Für die Füllung:
- 150 g Schinkenspeck
- 3 Brötchen
- 500 ml süße Sahne
- 4 Eier
- 50 g Butter
- 200 g Allgäuer Käse (z.B. Emmentaler)
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Aus Mehl, Margarine, Eiern, Backpulver und Salz einen Teig herstellen. Den Teig in einer gefetteten Springform ausrollen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Füllung vorbereiten: Schinkenspeck in Würfel schneiden und anbraten. Brötchen in dünne Scheiben schneiden und den Käse in Streifen schneiden.
- Füllung mischen: Eier mit Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Die Speckwürfel und Brötchenscheiben unter die Eier-Sahne-Mischung heben.
- Backen: Die Füllung in die Springform gießen und mit Butterflöckchen belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
Nährwerte pro Portion:
- Energie: 5931 kcal
- Eiweiß: 178.3 g
- Fett: 439.22 g
- Kohlenhydrate: 322.26 g
Herzhafte Allgäuer Plätzchen - Eine Alternative
Für eine knusprige Variante können herzhafte Plätzchen mit Allgäuer Käse zubereitet werden.
Zutaten:
- 250 g Dinkelmehl Type 630 (oder Weizenmehl Type 1050)
- 2 Prisen Backpulver
- 200 g Käse (Allgäuer, gerieben)
- 50 g Butter
- 2 Eigelb
- 50 g Tomatenmark
- 0.5 TL Salz
- Paprikapulver
- Oregano (nach Belieben)
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl mit Backpulver und Salz mischen, auf eine Arbeitsfläche geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Butter in Flöckchen, Eigelbe, Käse und Tomatenmark darauf geben. Alles mit einem großen Messer hacken und rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
- Ausstechen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit einer Form (z.B. Kuh-Form) ausstechen. Mit einem Holzspießchen kleine Löcher einstechen, um ein Aufblähen während des Backens zu vermeiden. Nach Belieben mit Oregano bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und in einer Dose verpacken.
Herzhafter Käsekuchen mit Bergkäse und Kümmel
Dieses Rezept kombiniert den würzigen Geschmack von Bergkäse mit der aromatischen Note von Kümmel.
Zutaten:
- 1 TL Kümmel
- 2 Schalotten
- ½ Bund Schnittlauch
- 150 g Allgäuer Bergkäse
- 150 g Doppelrahm-Frischkäse
- 2 EL Milch
- Edelsüßpaprika
- Pfeffer
Zubereitung:
- Vorbereitung: Kümmel in einer Pfanne ohne Fett ca. 3 Minuten unter Rühren rösten, herausnehmen und im Mörser fein zerdrücken. Schalotten schälen und fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Käse fein reiben.
- Mischen: Frischkäse, Bergkäse, Schalotten, Schnittlauch und Milch verrühren. Mit Paprika, Pfeffer und Kümmel kräftig abschmecken.
Nährwerte pro Portion:
- Energie: 146 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 13 g
- Kohlenhydrate: 1 g
Herzhafter Käsekuchen mit Gouda und Feta
Dieses Rezept verwendet eine Mischung aus Gouda und Feta für eine besonders würzige Note.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 4 Eier
- 125 g Butter
- 1 Zwiebel
- 150 g Gouda, gerieben
- 150 g Feta, gebröselt
- 400 ml Milch
- 250 g Schmand
- 2-3 EL Paniermehl
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Eine Spring- oder Quicheform fetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen. Aus ca. 150 g Mehl, 1 Ei, 125 g Butter und 1-2 EL eiskaltem Wasser einen glatten Mürbeteig verkneten.
- Form vorbereiten: Teig auf dem Boden der Backform verteilen und am Rand leicht andrücken. Boden öfter mit einer Gabel einstechen und zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Füllung vorbereiten: Zwiebel schälen und fein würfeln. Etwas Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin andünsten. 50 g Mehl und Milch glatt rühren und zur Zwiebel geben. Unter Rühren aufkochen und den Käse einrühren und schmelzen.
- Füllung mischen: Schmand und 3 Eier verrühren und unter die Käsemischung geben. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Backen: Backofen vorheizen (Umluft: 150 °C). Die Füllung in die Form gießen und mit Paniermehl bestreuen. Im Ofen ca. 45 Minuten backen.
Tipps und Variationen
- Käseauswahl: Neben Emmentaler und Bergkäse können auch andere Käsesorten wie Appenzeller oder Greyerzer verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
- Gemüse: Ergänzen Sie die Füllung mit Gemüse wie Lauch, Paprika oder Pilzen, um den Käsekuchen noch vielfältiger zu gestalten.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Rosmarin verleihen dem Käsekuchen eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Teig: Anstelle eines klassischen Mürbeteigs kann auch ein Quark-Öl-Teig oder Blätterteig verwendet werden.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl und achten Sie darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind.
- Servieren: Der herzhafte Käsekuchen kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich hervorragend als Beilage, Snack oder Hauptgericht.
Bezug zu Oberstdorf und dem Allgäu
Die Rezepte spiegeln die kulinarische Vielfalt des Allgäus wider, insbesondere die Verwendung von regionalen Produkten wie Allgäuer Bergkäse und Kräutern. Die Nähe zu Oberstdorf, bekannt für seine traditionellen Gerichte und die Verwendung von Wildkräutern, zeigt sich in der Inspiration für die Zutaten und Zubereitungsarten.
Weitere Allgäuer Spezialitäten
Neben dem Käsekuchen gibt es zahlreiche weitere Allgäuer Spezialitäten, die einen Einblick in die regionale Küche geben:
- Allgäuer Kässpatzen: Ein traditionelles Gericht aus Spätzle und Käse.
- Allgäuer Krautkrapfen: Ein Gericht aus Kraut und Teig.
- Oberstdorfer Brenz: Eine regionale Spezialität.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Allgäuer #Käsekuchen #herzhaft #rezept