Ben Zucker: Vom Arbeiterjungen zum Schlagerstar

Benjamin Fritsch, besser bekannt als Ben Zucker, ist eine markante Stimme im deutschen Schlager. Mit seiner Reibeisenstimme und energiegeladenen Bühnenpräsenz hat er sich in kürzester Zeit einen Namen gemacht. Doch sein Weg zum Erfolg war nicht immer einfach.

Frühes Leben und Familie

Ben Zucker wurde am 4. August 1983 in Ueckermünde, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Er wuchs mit seinen jüngeren Geschwistern Sarah und Manuel in Berlin-Mitte auf. Seine Schwester Sarah Zucker ist ebenfalls als Schlagersängerin bekannt. Nach dem Mauerfall lebte die Familie in einem besetzten Haus.

Flucht aus der DDR

Kurz vor dem Mauerfall, im September 1989, entschloss sich die Familie zur Flucht aus der DDR. Mit einem geliehenen Trabant reisten sie in die Tschechoslowakei und anschließend weiter nach Ulm. Nach einem Jahr kehrte die Familie jedoch nach Berlin zurück.

Musikalische Anfänge

Im Alter von 14 Jahren entdeckte Ben Zucker seine Leidenschaft für die Musik. Sein Vater brachte ihm das Gitarrespielen mit Songs von Neil Young bei. Er trat zunächst unter dem Künstlernamen Benni Fridge in Cafés und bei Schulveranstaltungen auf und coverte englische Songs. Später wechselte er zur deutschen Musik.

Harte Zeiten

Das Leben als Musiker war zu Beginn alles andere als einfach. Ben Zucker hielt sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, arbeitete als Tellerwäscher, Klamottenverkäufer, Toilettenreiniger und sogar als Aktmodell. Er lebte lange in einem besetzten Haus in Berlin, während er auf seinen Durchbruch hoffte.

Lesen Sie auch: Wie Familie und Glaube in "Alles auf Zucker" aufeinandertreffen

Erste Schritte im Rampenlicht

Ben Zucker wagte seine ersten Schritte im Rampenlicht in der Schule und im Garten seines Elternhauses. Um sich seinen Traum vom Musiker zu finanzieren, putzte er die Toiletten in der Arena Treptow.

Der Durchbruch

2017 gelang Ben Zucker der Durchbruch mit seiner Debütsingle „Na und?!“. Er präsentierte den Song in Florian Silbereisens Show „Schlagercountdown“. Innerhalb weniger Minuten stieg der Song auf Platz 21 der iTunes-Charts.

"Na und?!"

Sein Debütalbum, das ebenfalls den Namen „Na und?!“ trägt, folgte am 23. Juni 2017 und stieg auf Platz 32 der Deutschen Albumcharts ein. Die Mischung aus Up-Tempo-Songs und Balladen, die Ben mit seiner rauchig-kratzigen Stimme gefühlvoll interpretiert, vereint sich zu einer gelungenen Mischung aus Rock, Pop und Schlager.

Karriere

2018 war ein ereignisreiches Jahr für Ben Zucker. Er begleitete Helene Fischer auf ihrer Stadion-Tournee. Anfang 2018 war seine erste Solo-Tour fast komplett ausverkauft. Im April und Mai 2018 ging Ben dann erstmals mit Florian Silbereisen, Klubbb3, Jürgen Drews und Co. auf „Das große Schlagerfest“-Tournee.

Weitere Erfolge

Es folgten weitere Erfolge: Das zweite Album „Wer sagt das?!“ erschien 2019 und erreichte mit der erweiterten „Zugabe!“-Edition im Jahr darauf Platz 1 der Charts. Auch das dritte Album „Jetzt erst recht!“ (2021) und das darauffolgende Werk „Heute nicht!“ (2023) wurden große Erfolge.

Lesen Sie auch: So verwendest du geschmolzene Schokolade richtig

Zusammenarbeit mit anderen Künstlern

Ben Zucker arbeitete mit anderen bekannten Künstlern zusammen. So sang er mit Bonnie Tyler ein Duett von „It's a Heartache“ und veröffentlichte 2023 mit Kerstin Ott die Single „An diesen Tagen“. Er schrieb auch für Ross Anthony das Lied "Goodbye Papa". 2018 sang er mit Helene Fischer eine Duett-Version des Westernhagen-Kulthits "Freiheit".

TV-Auftritte

Im Fernsehen ist Ben Zucker häufig zu sehen. Mit seinen Songs sorgt er für großartige Stimmung. Ben Zucker hatte Ende November 2023 einen Gastauftritt bei „Unter uns“.

"Let's Dance"

Im Februar/März 2025 nahm Ben Zucker an der 18. Staffel von „Let's Dance“ teil. Profitänzerin Malika Dzumaev trainierte ihn in Latein- und Standardtänzen. In Show vier schied er jedoch aus dem Tanzwettbewerb aus.

Musikalischer Stil

Musikalisch bewegt sich Ben Zucker an der Schnittstelle von Schlager und Rock. Seine Songs erzählen von Liebe, Treue, Heimat und Zusammenhalt - oft mit einer Prise rauer Melancholie. „Meine Musik soll ehrlich sein, nah am Leben“, beschreibt er seinen Stil.

"Stadt für uns alleine"

Mit seinem packenden Ohrwurm „Stadt für uns alleine“ veröffentlichte Ben Zucker eine brandneue Single, mit der er den nächsten Vorboten seines Albums „Heute nicht!“ vorlegte. Der Song spiegelt die Sehnsucht nach einer Auszeit wider und den Wunsch, sich ungestört treiben zu lassen. Es ist ein Mix aus Rock, Pop, Schlager und Electronica.

Lesen Sie auch: Zuckerkonsum: Warum weniger mehr ist

Persönliches

Ben Zucker ist Vater einer Tochter namens Ava, die 2012 geboren wurde.

Beziehung

Im Februar 2022 machte Ben Zucker seine geplatzte Hochzeit mit seiner Ex-Freundin Suzann Jetzkus öffentlich. Um den Trennungsschmerz zu verarbeiten, schrieb er den Song „Wie konnte das passieren?“ und feierte damit seine Premiere in der „Giovanni Zarrella Show“. Suzann Jetzkus warf ihm jedoch vor, ihre Gefühle für PR-Zwecke zu missbrauchen.

Gefängnisaufenthalt

2010 musste Ben Zucker nach einer Schlägerei knapp 2400 € Entschädigung zahlen. Da er diese nicht zahlen konnte, musste er für acht Tage ins Gefängnis. Den Rest der Strafe durfte er mit Sozialstunden abarbeiten.

Autobiografie

Im Alter von 41 Jahren hat Ben Zucker seine Autobiografie verfasst, die laut seines Verlages im September 2025 erscheinen soll. Bei der Erstellung des Buches wurde er von seinem Schwager Martin Werner unterstützt. Das Buch trägt den Titel "Kämpferherz - Meine Geschichte".

Auszeichnungen

Ben Zucker erhielt 2018 die „Goldene Henne“ in der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ und „Die Eins der Besten“ in der Kategorie „Newcomer des Jahres“. Ein Jahr später wurde er erneut mit der Eins der Besten geehrt, diesmal in der Kategorie „Platin eins der Besten“ mit seinem Album „Na und?!“.

Alben

  • 2017: Na und!?
  • 2019: Wer sagt das!?
  • 2021: Jetzt erst recht!
  • 2022: Was wir haben, ist für immer
  • 2023: Heute nicht!

tags: #ben #zucker #lebenslauf

Populäre Artikel: