Zwetschgenkuchen mit Mascarpone und Streusel: Ein Rezept für den perfekten Übergang in den Herbst

Dieser Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen ist ein köstliches Rezept, das die Aromen des Spätsommers und des beginnenden Herbstes vereint. Die Kombination aus saftigen Zwetschgen, cremiger Mascarpone, knusprigen Streuseln und einem Hauch von Zimt macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss für Kaffeeliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen.

Einleitung

Die Zwetschgensaison neigt sich langsam dem Ende zu, und was gibt es Schöneres, als diese köstlichen Früchte in einem Kuchen zu verewigen? Dieser Zwetschgenkuchen mit Mascarpone und Streuseln ist ein perfektes Rezept, um die Aromen des Spätsommers einzufangen und gleichzeitig den Gaumen auf die kommende Herbstzeit einzustimmen.

Streuselboden: Die Basis für den Genuss

Am liebsten mag ich Käsekuchen ja ohne Boden und trotzdem hat dieser Zwetschgen-Käsekuchen einen Boden aus Streuselteig bekommen. Ich meine Streusel als Boden zählt nicht als Boden, oder? So ein Streuselboden ist schon ziemlich praktisch. Ihr müsst nur einmal Teig kneten und könnt ihn unten und oben in einem Käsekuchen verwenden. Für den Streuselteig werden Mehl, weiche Butter, brauner oder weißer Zucker, Salz und natürlich Zimt zu Streusel verknetet. Dafür könnt ihr euer Handrührgerät oder eure Küchenmaschine mit den Knethaken verwenden oder einfach eure Hände.

Cremige Mascarpone-Füllung: Ein Hauch von Italien

Für die Füllung werden Eier, Zucker, Quark, Joghurt, Sahne und Vanillepuddingpulver verrührt. Anstelle des Puddingpulvers könnt ihr auch gerne Speisestärke (40 g) und 1 TL Vanillepaste verwenden.

Die Mascarpone-Füllung verleiht dem Kuchen eine wunderbar cremige Textur und einen milden, leicht säuerlichen Geschmack. Die Kombination aus Mascarpone, Quark, Zucker und Eiern sorgt für eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die durch die Zugabe von Vanilleextrakt oder Zitronenschale noch verfeinert werden kann.

Lesen Sie auch: Zwetschgenkuchen ohne Streusel: So geht's!

Saftige Zwetschgen: Der Star des Kuchens

Die einzige Sache, die etwas aufhält, ist das Entsteinen der Zwetschgen. Aber für das traumhafte Endergebnis lohnt es sich schon sehr. Habt ihr die drei Komponenten fertig geht es ans „Schichten“. Dafür legt ihr ein kleines, aber tiefes Backblech mit Backpapier aus (am besten etwas anfeuchten und zerknüllen, dann lässt es sich besser in die Form legen) und gebt 2/3 des Streuselteiges auf den Boden, drückt diesen fest und gebt die Käsekuchenmasse darauf. Dann kommen die Zwetschgen gewürfelt auf die Quarkmasse und zum Schluß wird der restliche Streuselteig darüber gestreuselt.

Die saftigen Zwetschgen sind der Star dieses Kuchens und verleihen ihm eine fruchtige Süße und eine leicht säuerliche Note. Die Zwetschgen werden halbiert und entsteint und dann auf dem Teigboden verteilt, bevor die Mascarpone-Creme darüber gegossen wird. Beim Backen geben die Zwetschgen ihren Saft ab und durchdringen die Creme, wodurch ein köstliches Aroma entsteht.

Knusprige Streusel: Das i-Tüpfelchen

Die knusprigen Streusel sind das i-Tüpfelchen auf diesem Kuchen und sorgen für einen zusätzlichen Crunch und eine leicht karamellige Note. Die Streusel werden aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt hergestellt und über die Mascarpone-Creme und die Zwetschgen gestreut. Beim Backen schmelzen die Streusel leicht und bilden eine goldbraune, knusprige Schicht.

Rezeptvarianten für jeden Geschmack

Dieses Rezept lässt sich leicht an die individuellen Vorlieben anpassen. Wer es lieber etwas süßer mag, kann mehr Zucker in die Mascarpone-Creme oder die Streusel geben. Für eine herbere Note kann man etwas Zitronenschale oder -saft hinzufügen. Auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Aprikosen können anstelle von Zwetschgen verwendet werden.

Zwetschgen-Mandel-Torte

Eine weitere köstliche Variante ist die Zwetschgen-Mandel-Torte, bei der gemahlene Mandeln in den Teigboden und die Streusel eingearbeitet werden. Die Mandeln verleihen dem Kuchen einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Textur.

Lesen Sie auch: Rezept für Zwetschgenkuchen

Zwetschgen-Crumble-Dessert

Für ein schnelles und einfaches Dessert kann man die Zwetschgen auch in einem Crumble zubereiten. Dabei werden die Zwetschgen mit einer Streuselschicht bedeckt und im Ofen gebacken, bis sie weich und saftig sind. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne.

Rezept für Zwetschgenkuchen mit Mascarpone und Streusel

Zutaten

Für den Streuselteig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 160 g Butter, weich
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt

Für die Füllung:

  • 350 g Zwetschgen, nicht entsteint
  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 500 g Speisequark (20%)
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 50 g Sahne
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Außerdem:

  • 1 tiefes Backblech (20 x 25 cm) oder eine runde Springform (24-26 cm) für ein großes Blech die Menge einfach verdoppeln und ggf.

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das tiefe Backblech mit Backpapier auslegen (wenn man es anfeuchtet und zerknüllt, dann lässt es sich besser in die Form legen)
  2. Für den Teig die o.g. Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Streuselteig verkneten. 2/3 des Teiges in die Backform geben und andrücken. Schön glatt und gleichmäßig bekommt man den Boden mit einer kleinen Teigrolle (Kuchenblechroller). Ein Löffel oder ein Glas mit flachem Boden tun es aber auch. Die Form bis zur weiteren Verwendung kühlen.
  3. Für die Füllung die Zwetschgen waschen, entsteinen und die Hälften sechsteln. Eier und Zucker mit einem Schneebesen verrühren. Quark, Joghurt, Sahne und Vanillepaste dazugeben und verrühren. Puddingpulver unterheben.
  4. Die Quarkmasse auf dem Streuselboden verteilen. Zwetschgenstücke darübergeben. Rest Teig auf die Masse streuseln.
  5. Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Die Mitte darf ruhig noch leicht wackeln. Für ein großes Blech die Zutaten einfach verdoppeln und evtl.

Weitere Rezeptideen mit Zwetschgen und Mascarpone

Neben dem klassischen Zwetschgenkuchen mit Mascarpone und Streuseln gibt es noch viele weitere köstliche Rezeptideen, die diese Zutaten kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:

  • Zwetschgen-Mascarpone-Tarte: Eine elegante Tarte mit einem knusprigen Mürbeteigboden, einer cremigen Mascarpone-Füllung und saftigen Zwetschgen.
  • Zwetschgen-Mascarpone-Muffins: Saftige Muffins mit Zwetschgenstücken und einer Mascarpone-Haube.
  • Zwetschgen-Mascarpone-Dessert im Glas: Ein schnelles und einfaches Dessert aus geschichteten Zwetschgen, Mascarpone-Creme und Streuseln oder zerbröselten Keksen.
  • Zwetschgen-Mascarpone-Eis: Ein erfrischendes Eis mit Zwetschgenpüree und Mascarpone.

Tipps und Tricks für den perfekten Zwetschgenkuchen

  • Verwenden Sie reife, aber nicht zu weiche Zwetschgen für den besten Geschmack.
  • Entsteinen Sie die Zwetschgen kurz vor der Verarbeitung, damit sie nicht braun werden.
  • Verwenden Sie für die Streusel kalte Butter, damit sie schön knusprig werden.
  • Backen Sie den Kuchen nicht zu lange, damit er nicht trocken wird. Die Mitte darf ruhig noch leicht wackeln.
  • Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen, damit die Füllung fest wird.

Lesen Sie auch: Zwetschgenkuchen mit Streuseln backen

tags: #zwetschgenkuchen #mit #mascarpone #und #streusel #rezept

Populäre Artikel: