Stevia Dosierung und Umrechnung im Vergleich zu Zucker
Stevia hat sich als eine beliebte natürliche und kalorienfreie Alternative zu Zucker etabliert. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, wird Stevia seit Jahrhunderten zum Süßen von Speisen und Getränken verwendet. Seit Dezember 2011 ist das Süßkraut auch in der Europäischen Union zugelassen und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit bei gesundheitsbewussten Menschen, Diabetikern und solchen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
Was ist Stevia?
Stevia ist eine Pflanze mit dem botanischen Namen Stevia rebaudiana, die auch als Süßkraut oder Honigkraut bekannt ist. Die Süße von Stevia beruht auf den Steviolglykosiden, die in den Blättern der Pflanze vorkommen. Zu den Hauptbestandteilen gehören Steviosid und Rebaudiosid A (Reb-A). Rebaudiosid-A wird aufgrund seiner geringen Bitterwirkung und seines reinen, süßen Geschmacks oft bevorzugt.
Reines Stevia Extrakt
Reines Stevia Extrakt wird aus den Stevia Blättern gewonnen. Der Extrakt mit einem Rebaudiosid-A Gehalt von 98% ist von hoher Qualität. steviapura® bietet Stevia Extrakt Pulver, das zu 100% aus reinen Steviolglycosiden ohne Zusätze besteht. Die Süßkraft dieses Extraktes ist etwa 450-mal höher als die von Haushaltszucker.
Vorteile von Stevia
Stevia bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber Zucker und anderen Süßstoffen:
- Kalorienfrei: Stevia hat nahezu keine Kalorien (weniger als 1 kcal pro 100g).
- Zahngesundheit: Stevia ist antikariogen und plaquehemmend, was bedeutet, dass es die Zähne nicht angreift und die Entstehung von Karies nicht fördert.
- Blutzuckerspiegel: Stevia hält den Insulin- und Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht, was es zu einer geeigneten Alternative für Diabetiker macht.
- Natürlicher Ursprung: Stevia wird aus der Stevia-Pflanze gewonnen und ist somit ein natürliches Süßungsmittel.
Formen von Stevia
Stevia ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter:
Lesen Sie auch: Auswirkungen von zu viel Zucker
- Stevia Pulver (Steviosid): Reines, weißes Stevia Pulver mit einer sehr hohen Süßkraft. Es eignet sich gut zum Süßen von Nachspeisen, Kuchen und Gebäck, sollte aber sparsam dosiert werden.
- Stevia Tabletten: Ideal zum Süßen von heißen und kalten Getränken. Eine Tablette entspricht etwa zwei Stück Würfelzucker.
- Stevia Flüssigkeit (Stevia Fluid): Gut geeignet zum Süßen von Getränken, Nachspeisen und Obstsalaten. Ein bis zwei Tropfen können ein Stück Würfelzucker ersetzen.
- Stevia Granulat (Goviosid): Eine kristalline Streusüße, die Zucker beim Backen fast vollständig ersetzen kann.
- Stevia-Mischprodukte: Diese enthalten zusätzlich Zuckeraustauschstoffe wie Erythrit oder Ballaststoffe, was die Dosierung erleichtert.
Stevia Extrakt Pulver
Das weiße Stevia-Extrakt-Pulver wird als natürliches Süßungsmittel verwendet, da es kalorienfrei ist und aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird.
Dosierung von Stevia
Die Dosierung von Stevia kann anfangs etwas knifflig sein, da die Süßkraft im Vergleich zu Zucker sehr hoch ist. Es ist ratsam, den Umstieg von Zucker auf Stevia langsam zu vollziehen und sich an die Dosierungsempfehlungen des Herstellers zu halten.
Allgemeine Dosierungsempfehlungen
- Stevia Extrakt Pulver: Aufgrund der hohen Süßkraft sollte Stevia Pulver nur mit der Messerspitze dosiert werden.
- Stevia Tabletten: Eine Tablette entspricht etwa zwei Stück Würfelzucker.
- Stevia Flüssigkeit: Ein bis zwei Tropfen entsprechen etwa einem Stück Würfelzucker.
- Stevia Granulat: Je nach Hersteller können 60 bis 70g Stevia Granulat 100g Zucker ersetzen.
ADI-Wert für Stevia
Der ADI-Wert (Acceptable Daily Intake) für Steviolglycoside liegt bei 4 mg pro Kilogramm Körpergewicht und Tag, berechnet als Stevioläquivalente. Dies entspricht 12 mg Reb-A pro Kilogramm Körpergewicht. Sie können bis zu 720 mg stevia-pura® Reb-A pro Tag verzehren.
Dosierungsempfehlungen von Steviapura®
- 1 Gramm stevia-pura® Rebaudiosid-A 98% (0 Kalorien) entspricht ca. der Süßkraft von 450 Gramm Zucker.
- 1 Messlöffel (0.1g) stevia-pura® Rebaudiosid-A 98% entspricht ca. der Süßkraft von 45 Gramm Zucker.
Umrechnung von Stevia zu Zucker
Da Stevia eine viel höhere Süßkraft als Zucker hat, ist es wichtig, die richtige Umrechnung zu kennen, um die gewünschte Süße zu erzielen. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
- 1 Gramm Stevia Extrakt entspricht etwa 300 bis 450 Gramm Zucker.
- 1 Teelöffel Stevia Granulat entspricht etwa 1 Teelöffel Zucker.
- Einige Stevia Produkte haben eine Umrechnungsangabe auf der Verpackung.
Tipps zur Verwendung von Stevia
- Qualität beachten: Achten Sie auf die Qualität des Stevia-Produkts. Hochwertige Produkte enthalten einen hohen Anteil an Rebaudiosid A und wenig bis keine Zusätze.
- Dosierung: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Stevia und passen Sie die Dosierung nach Bedarf an.
- Mischen: Mischen Sie Stevia gut mit anderen Zutaten, um eine gleichmäßige Süße zu gewährleisten.
- Backen: Beim Backen mit Stevia kann es hilfreich sein, das Pulver in Flüssigkeiten aufzulösen, um die Süßkraft optimal zu entfalten.
- Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Stevia-Produkte und -rezepte aus, um herauszufinden, was Ihnen am besten schmeckt.
Stevia beim Backen
Beim Backen mit Stevia gibt es einige Besonderheiten zu beachten:
Lesen Sie auch: Tägliche Zuckerempfehlung
- Teigstruktur: Zucker trägt zur Struktur und Textur von Backwaren bei. Beim Ersetzen von Zucker durch Stevia kann es notwendig sein, andere Zutaten anzupassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
- Bräunung: Zucker karamellisiert bei hohen Temperaturen und sorgt für die typische Bräunung von Gebäck. Stevia karamellisiert nicht, daher kann es notwendig sein, andere Zutaten wie Milch oder Eier zu verwenden, um eine ähnliche Bräunung zu erzielen.
- Feuchtigkeit: Zucker hilft, Feuchtigkeit in Backwaren zu speichern. Beim Ersetzen von Zucker durch Stevia kann es notwendig sein, mehr Flüssigkeit hinzuzufügen, um ein Austrocknen zu verhindern.
Stevia Rezepte
Hier sind zwei einfache Stevia Rezepte zum Ausprobieren:
Süße Waffeln
Zutaten:
- 250g Butter
- 200g Stevia Granulat
- 4 Eier
- 1 abgeriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 300g Vollkornmehl
- 100ml Milch oder Wasser
Zubereitung:
- Butter und Stevia Granulat schaumig schlagen.
- Eier hinzugeben und unterrühren.
- Vollkornmehl und Backpulver vermischt hinzugeben.
- Salz, Zitronenschale und Milch oder Wasser untermischen.
- Masse portionsweise in ein Waffeleisen geben und backen.
- Mit Puderzucker oder Kirschen garnieren.
Cremiger Käsekuchen
Zutaten:
- 140 g Weizenvollkornmehl
- 1 EL Weizenkeime, geröstet
- 4 EL Pekannüsse, fein gehackt
- 80 g Butter
- 240 g Frischkäse
- 1 TL Steviosid Stevia Pulver
- 2 Eier
- 2 EL Weizenkeime, geröstet
- 12 EL weicher Tofu
- 180 ml Ananassaft
- 2 TL Stärke
- 560 g gestückelte Ananas aus der Dose mit 240 ml Ananassaft
- ½ Tasse Schlagsahne
Zubereitung:
- Vollkornmehl, 1 EL Weizenkeime, Pekannüsse und Butter vermischen, auf ein Backblech geben und 20 Minuten bei 180 °C backen.
- Frischkäse, Stevia Pulver, Eier, 2 EL Weizenkeime, Tofu und Ananas mit einem Mixer vermischen und über den heißen Kuchenboden geben.
- Weitere 25 Minuten bei 180 °C backen.
- Stärke, zerdrückte Ananas und 240 ml Ananassaft in einem Topf unter Rühren aufkochen lassen.
- Abkühlen lassen und geschlagene Sahne unterheben.
- Gleichmäßig auf den kalten Boden streichen.
- 3 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen und kalt genießen.
Lesen Sie auch: Perfekte Kekse dank optimaler Temperatur
tags: #Stevia #Dosierung #Umrechnung #Zucker