Kekse backen: Von einfachen Rezepten bis zu raffinierten Kreationen

Das Backen von Keksen ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität auszuleben und köstliche Leckereien zu zaubern. Ob für den Sonntagskaffee, die Adventszeit oder einfach nur so - selbstgebackene Kekse sind immer eine willkommene Freude. Dieser Artikel führt Sie durch verschiedene Keksrezepte, von einfachen Varianten mit wenigen Zutaten bis hin zu etwas anspruchsvolleren Rezepten, und gibt Tipps für ein perfektes Ergebnis.

Einfache Keksrezepte für den schnellen Genuss

Manchmal muss es schnell gehen, und trotzdem möchte man nicht auf selbstgebackene Kekse verzichten. Hier sind einige Rezepte, die mit wenigen Zutaten auskommen und im Handumdrehen zubereitet sind.

3-Zutaten-Kekse ohne Ei

Dieses Rezept ist ideal für alle, die es unkompliziert mögen. Es benötigt lediglich Mehl, Butter und Zucker.

Zutaten:

  • Mehl
  • Butter
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker und Butter zu einem Teig verkneten. Am besten zuerst mit der Küchenmaschine, dann nochmals kurz mit den Händen nacharbeiten.
  2. Den Teig zu zwei Kugeln formen und diese ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  4. Die Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit der Hand leicht flachdrücken. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen Folie ausrollen.
  5. Ca. 30 Kekse (je nach Größe) nach Belieben ausstechen oder mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden.
  6. Kekse mit etwas Abstand auf das Blech geben und ca. 10-12 Minuten backen.

Variationen:

  • Mit bunten Streuseln verzieren
  • Mit Schokodrops belegen
  • Gewürze oder Aromen hinzufügen

Butterwölkchen - Schnelle Weihnachtskekse ohne Ausstechen

Diese kleinen, zarten Kekse zergehen auf der Zunge und sind besonders einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke mit Vanillepaste)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander verkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist. Sollte er zu weich geworden sein, kann man ihn in Folie gewickelt für einige Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, etwa in der Größe einer Haselnuss oder Walnuss.
  3. Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Die Butterwölkchen bei 150 Grad Umluft für ca. 12-15 Minuten backen.
  5. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Klassische Keksrezepte für besondere Anlässe

Für festliche Anlässe oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun, sind klassische Keksrezepte ideal.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Dänische Butterkringel

Diese Kekse wecken Kindheitserinnerungen und sind überraschend einfach zu backen.

Zutaten:

  • 225 g weiche Butter
  • 100 g feiner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote (oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker)
  • 1 Ei (Gr. L)
  • ca. 300 g Mehl

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein (oder besser noch gleich mehrere) Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine cremig mixen.
  3. Salz und das ausgekratzte Mark der Vanilleschote samt Ei hinzugeben und bei mittlerer Mixstärke erneut eine Minute lang mischen.
  4. Das Mehl in zwei Schüben dazu geben und dabei bei niedriger Geschwindigkeit vermengen, bis die Masse gerade so zu einem homogenen Teig wurde.
  5. Den Teig nun entweder in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wunsch füllen oder eine Gebäckspritze verwenden.
  6. Die Kekse mit leichtem Abstand zueinander auf das Backpapier geben.
  7. Die Kekse nun - je nach Größe - 11-13 Minuten lang backen, bis der Keksboden leicht golden gebräunt ist.

Variationen:

  • Schoko Cookie Variante

Marmeladen-Kekse

Diese Kekse sind nicht nur in der Adventszeit ein Highlight, sondern schmecken zu jeder Jahreszeit.

Zutaten:

  • 250 g Mehl (Weizen 405 oder Dinkel 630)
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eigelb
  • 150 g kalte Butter
  • Marmelade

Zubereitung:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte formen.
  2. Die kalte Butter in kleinen Stückchen in die Mulde geben, anschließend die Eigelbe und den Zucker zusammen mit dem Vanillezucker darüber geben.
  3. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Der Teig sollte vor der Weiterverarbeitung kalt und fest sein.
  5. Sobald der Teig gut gekühlt und fest ist, den Backofen auf 175-180 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Für die Kekse jeweils ein kleines Stückchen Teig abbrechen und zwischen den Händen zu einer Kugel mit ca. 2 cm Durchmesser rollen. Anschließend mit dem Daumen oder der Rückseite eines Kochlöffels eine Mulde in die Teigkugel drücken.
  7. In die Mulde einen Klecks gekühlte Marmelade setzen.
  8. Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 12-15 Minuten backen.
  9. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Tipps:

  • Die Marmelade sollte vor dem Backen gekühlt sein, damit sie nicht zu flüssig ist.
  • Die Kekse halten sich in einer luftdicht verschlossenen Dose ca. 1 Woche.

Tipps und Tricks für perfekte Kekse

  • Die richtige Butter: Für einen mürben Teig sollte die Butter kalt sein.
  • Zucker in Maßen: Nicht zu viel Zucker verwenden, da oft noch weitere Zutaten wie Schokolade oder Streusel hinzukommen.
  • Teig kühlen: Den Teig vor dem Ausrollen und Ausstechen ausreichend kühlen.
  • Backzeit beachten: Die meisten Kekse brauchen aufgrund ihrer kleinen Größe nur wenige Minuten im Ofen.
  • Gleichmäßig backen: Achten Sie darauf, die Plätzchen gleichmäßig auszurollen und ähnlich große Plätzchen auf einem Blech zu platzieren, damit sie einheitlich backen.
  • Teig nicht zu trocken: Verwenden Sie nicht zu viel Mehl beim Ausrollen, sonst wird der Teig zu trocken und bröselig.

Plätzchenteig - Das Grundrezept für Vielfalt

Ein guter Plätzchenteig ist die Basis für viele verschiedene Keks-Variationen. Hier ist ein einfaches Grundrezept:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Ei (Gr. M)

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
  2. Butter in kleinen Würfeln und Ei dazugeben.
  3. Alles kurz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Minuten kalt stellen.
  4. Die Hälfte des Plätzchenteiges aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  5. Einzeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Teigreste kurz zusammenkneten, ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen. Mit dem übrigen Teig ebenso verfahren.
  6. Plätzchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C) 8-10 Minuten backen.
  7. Auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Tipps:

  • Plätzchenteig ohne Ei: Statt des Eis einfach einen Esslöffel Milch hinzufügen.
  • Plätzchenteig einfrieren: Teig portionsweise in Frischhaltefolie wickeln und für 2-3 Monate einfrieren. Vor der Verarbeitung über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Zuckerfreie Kekse für Babys und Kleinkinder

Auch für die Kleinsten muss man nicht auf Kekse verzichten. Hier ist ein Rezept für zuckerfreie Kekse, das sich gut für Babys und Kleinkinder eignet:

Zutaten:

  • Mehl
  • Mandeln (gemahlen)
  • Backpulver
  • Vanille
  • Butter
  • Apfelmark
  • Ei

Zubereitung:

  1. Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanille in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Butter in Würfeln zugeben.
  3. Apfelmark und Ei zufügen.
  4. Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen, damit er sich gut ausrollen lässt.
  6. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
  7. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn ausrollen und Kekse ausstechen.
  8. Auf das Blech geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im Ofen backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Tipp:

  • Die Kekse können mit püriertem Obst zu kleinen Sandwichkeksen umgewandelt werden.

American Chocolate Chip Cookies - Der Klassiker

Keine Kekssammlung ist komplett ohne American Chocolate Chip Cookies. Dieses Rezept verspricht den perfekten Geschmack, wie man ihn von der namhaften Kette kennt.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Zutaten:

  • 280 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 TL, gestr. Salz
  • 250 g Butter, weiche
  • 260 g Zucker
  • 2 Ei(er)
  • 300 g Schokotropfen (Chocolate chips), zartbitter

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker mit dem Handmixer 3 Minuten schaumig rühren. Die Eier hinzugeben und weitere 3 min rühren, bis es noch cremiger ist.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Salz mischen und anschließend zur Buttermischung geben und mit einem Löffel unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht.
  3. Auf keinen Fall einen Handmixer hierfür verwenden und das Rühren mit dem Löffel nicht übertreiben. Der Teig ist perfekt, wenn gerade so kein Mehl mehr zu sehen ist. Die Schokolade unterheben.
  4. Ein Backblech mit zwei Lagen Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
  5. Zwetschgengroße Teighäufchen auf das Backpapier geben und diese leicht andrücken. Sie sollen gleich groß sein, damit sie gleichmäßig backen.
  6. 10-13 min backen. Die Kekse sind noch extrem weich, wenn man sie aus dem Backofen holt - das ist aber normal. Beim Abkühlen sind die Kekse anfangs noch leicht gewölbt, fallen dann aber nach ein paar Minuten ein und bilden dabei diesen leckeren weichen Kekskern.

Tipp:

  • Statt Chocolate Chips können beliebige andere Zutaten untergehoben werden.

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #wie #schreibt #man #kekse #rezept

Populäre Artikel: