Sorbet selber machen ohne Eismaschine: Rezepte und Tipps für cremigen Genuss

Die Preise für eine Kugel Eis steigen stetig, doch auf den sommerlichen Genuss muss niemand verzichten. Mit einfachen Rezepten und einigen Tricks lässt sich Sorbet auch ohne Eismaschine zu Hause zubereiten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, von den Grundlagen bis zu raffinierten Variationen, damit jeder sein perfektes Sorbet kreieren kann.

Was ist Sorbet?

Sorbet ist ein milchfreies, gefrorenes oder halbgefrorenes Dessert, das Speiseeis ähnelt. Im Gegensatz zu Eiscreme besteht Sorbet hauptsächlich aus Wasser, Zucker oder Zuckersirup und Früchten oder Fruchtsäften. Je nach Rezept können auch Wein oder Sekt anstelle von Wasser oder Fruchtsaft verwendet werden.

Die Basis: Das Sorbet-Grundrezept

Das Grundrezept für Sorbet ist einfach und bietet viel Raum für eigene Variationen. Benötigt werden lediglich drei Hauptzutaten:

  • Wasser: Im Gegensatz zu Eiscreme, die auf Milch oder Sahne basiert, wird Sorbet hauptsächlich mit Wasser zubereitet, was es besonders erfrischend macht.
  • Zucker: Zucker sorgt nicht nur für die Süße, sondern auch für die Cremigkeit des Sorbets, indem er die Bildung von Eiskristallen reduziert.
  • Früchte: Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Mango, Himbeeren, Orangen oder Melone - jede Lieblingsfrucht kann in ein Sorbet verwandelt werden. Auch gefrorene Früchte eignen sich hervorragend.

Sorbet ohne Eismaschine zubereiten: So geht's

  1. Sirup herstellen: Aus Wasser und Zucker einen Zuckersirup kochen. Dazu beides in einem Topf erhitzen und so lange umrühren, bis die Flüssigkeit klar ist. Den Sirup anschließend abkühlen lassen.
  2. Früchte pürieren: Das gewaschene und geschnittene Obst zusammen mit dem abgekühlten Sirup in einen Mixer geben und zu einem flüssigen Brei pürieren.
  3. Gefrieren und rühren: Die Sorbet-Masse in ein flaches Gefäß füllen und ins Gefrierfach stellen. Alle 30-45 Minuten die Masse herausnehmen und kräftig durchrühren. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Bildung großer Eiskristalle zu verhindern und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  4. Geduld haben: Nach etwa 4 bis 6 Stunden ist das Sorbet fertig und kann serviert werden.

Hilfsmittel für die Sorbet-Zubereitung

Um ein cremiges und leckeres Sorbet ohne Eismaschine herzustellen, können verschiedene Küchenhelfer nützlich sein:

  • Fruchtpüree: Statt frischer Früchte kann auch Fruchtpüree verwendet werden, um die Zubereitung zu vereinfachen.
  • Bindemittel: Geliermittel wie Gelatine, Pektin oder Agar-Agar können helfen, die Konsistenz des Sorbets zu verbessern. Gelatine hat den Vorteil, dass sie kalt eingerührt werden kann, während Pektin und Agar-Agar gekocht werden müssen.
  • Doppelt so große Form: Für das Gefrieren eignet sich eine Form, die doppelt so groß ist wie die Sorbet-Masse, um das Umrühren zu erleichtern.
  • Tiefer Teller: Bei kleinen Sorbetmengen (unter 300 ml) friert das Sorbet schneller, wenn es auf einen tiefen Teller gegeben wird.

Tipps und Tricks für das perfekte Sorbet

  • Umrühren ist entscheidend: Regelmäßiges Umrühren während des Gefrierens verhindert die Bildung großer Eiskristalle und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  • Kreative Variationen: Sorbet lässt sich wunderbar mit Kräutern und Gewürzen verfeinern. Minze, Basilikum, Rosmarin, Salbei, Pfeffer, Zitronenmelisse oder Ingwer verleihen dem Sorbet eine besondere Note.
  • Sorbet ohne Zucker: Wer auf Zucker verzichten möchte, kann Alternativprodukte wie Birkenzucker verwenden.
  • Cremigeres Sorbet: Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Eischnee unter die Eis-Fruchtmasse gemischt werden.

Rezeptbeispiele für Sorbet ohne Eismaschine

Hier sind einige Rezeptideen für leckere Sorbets, die ohne Eismaschine zubereitet werden können:

Lesen Sie auch: Geheimnisse der besten Plätzchenglasur

Cassis-Sorbet

Dieses Rezept verwendet Cassis-Fruchtpüree für eine einfache und schnelle Zubereitung.

Zutaten:

  • Cassis-Fruchtpüree
  • Puderzucker
  • Bindemittel (z.B. Gelatine)

Zubereitung:

  1. Puderzucker und Bindemittel durch ein Sieb geben und mit dem Cassis-Fruchtpüree vermischen.
  2. Die Creme in eine Schüssel geben und alle 10 bis 15 Minuten umrühren, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.

Zitronen-Ingwer-Sorbet

Dieses Sorbet kombiniert die Frische von Zitrone mit der Schärfe von Ingwer.

Zutaten:

  • 75 ml Zitronensaft
  • 7 g Ingwer
  • 150 ml Wasser
  • 150 g Zucker

Zubereitung:

  1. Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen.
  2. Zitronen auspressen und Ingwer reiben. Beides mit dem abgekühlten Zuckersirup vermischen.
  3. Die Mischung ins Gefrierfach geben und alle 45 Minuten umrühren. Nach 6 Stunden genießen.

Erdbeer-Sorbet mit Basilikum

Dieses Sorbet vereint die Süße von Erdbeeren mit dem Aroma von Basilikum.

Zutaten:

  • 150 g frische Erdbeeren
  • 7 Blätter Basilikum
  • 150 ml Wasser
  • 150 g Zucker

Zubereitung:

  1. Wasser und Zucker in einem Topf verrühren, erhitzen und kurz aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen.
  2. Erdbeeren waschen und putzen. Zusammen mit Basilikumblättern und Zuckersirup in einen Mixer geben und pürieren.
  3. In eine flache Form füllen und für 6 Stunden ins Gefrierfach geben. Alle 45 Minuten umrühren.

Mango-Sorbet

Dieses Sorbet bringt den Geschmack der Tropen nach Hause.

Zutaten:

  • Reife Mangos
  • Wasser (nach Bedarf)
  • Zucker (oder Stevia)

Zubereitung:

  1. Mangos schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Mango, etwas Wasser (um die Konsistenz anzupassen) und Zucker oder Stevia in einen Mixer geben und pürieren.
  3. Die Masse in eine Schüssel geben und ins Gefrierfach stellen. Alle 30-45 Minuten umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Himbeer-Sorbet

Ein klassisches Sorbet, das einfach zuzubereiten ist.

Lesen Sie auch: Süßes Popcorn: Der perfekte Kinosnack für zu Hause

Zutaten:

  • Himbeeren
  • Zucker
  • Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Himbeeren mit Zucker mischen und pürieren.
  2. Die Masse durch ein Sieb geben, um Kerne zu entfernen.
  3. Nach Belieben mit Zitronensaft abschmecken.
  4. In eine Schüssel geben und ins Gefrierfach stellen. Alle 30-45 Minuten umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Was tun, wenn das Sorbet zu hart geworden ist?

Sollte das Sorbet zu hart geworden sein, gibt es einen einfachen Trick: Die gefrorene Masse in einen Mixer geben und zerkleinern. Das Sorbet wird zwar etwas mehr Eiskristalle haben, schmeckt aber trotzdem.

Sorbet auf Vorrat herstellen

Sorbet lässt sich gut auf Vorrat herstellen und einfrieren. Am besten den Zuckeranteil etwas erhöhen und die Masse direkt in Muffin-Förmchen oder Eiswürfelformen aus Silikon einfrieren. So bleibt das Sorbet schön cremig und lässt sich leicht portionieren.

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

tags: #Sorbet #selber #machen #ohne #Eismaschine #Rezept

Populäre Artikel: