Zartschmelzende Köstlichkeiten: Weiße Schokoladen Pralinen Rezepte für jeden Anlass

Pralinen erfreuen sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit. Besonders zu Feiertagen nehmen sich viele Menschen die Zeit, scheinbar aufwendige Rezepte auszuprobieren. Dabei ist die Zubereitung von Pralinen gar nicht so schwierig, wie es scheint. Selbstgemachte Pralinen überzeugen oft durch ihren besseren Geschmack und die Möglichkeit, die Zutaten nach eigenem Gusto anzupassen. Zudem ist die eigentliche Arbeitszeit für die Zubereitung oft kürzer als erwartet, da die Ruhezeiten der Pralinenmasse den Arbeitsaufwand optisch verlängern. Wer noch nie Pralinen selbstgemacht hat, sollte es unbedingt einmal ausprobieren!

Eierlikör-Pralinen mit weißer Schokolade: Ein Rezept zum Dahinschmelzen

Diese zartschmelzenden Eierlikör-Pralinen mit einer cremigen Eierlikör-Ganache-Füllung und einem fruchtigen Hauch von Orange, umhüllt von einer knackigen Schicht weißer Schokolade, sind unwiderstehlich lecker. Sie eignen sich nicht nur zum Selbernaschen, sondern auch perfekt als Geschenk zu Ostern oder Weihnachten. Das Beste daran: Die Eierlikör-Trüffel-Pralinen lassen sich ganz einfach selber machen, ohne Hohlkörper und spezielles Equipment.

Zutaten für ca. 28 Stück:

  • 250 g Kuvertüre, weiß (für die Pralinen)
  • 75 ml Eierlikör
  • 3 EL Sahne
  • 1 TL Vanillepaste
  • ½ Orange (Abrieb, bio)
  • 200 g Kuvertüre, weiß (für den Überzug)

Zubereitung:

  1. Die weiße Kuvertüre für die Eierlikör-Pralinen mit einem scharfen Messer in möglichst feine Stücke hacken.
  2. Die Orange gründlich waschen und den orangenen Teil der Schale abreiben.
  3. Eierlikör, Sahne, Vanillepaste und Orangenabrieb in einem kleinen Topf kurz zum Kochen bringen. Anschließend vom Herd nehmen und die gehackte weiße Schokolade unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  4. Die Füllung für die Eierlikör-Pralinen abkühlen lassen, bis die Masse eine gute Konsistenz zum Formen bekommen hat. Am besten in eine Schüssel füllen, in den Kühlschrank stellen und gelegentlich mit einem Löffel umrühren.
  5. Sobald die Masse ausreichend erkaltet ist, mit den Händen kleine Kugeln formen (ca. 12 Gramm pro Praline).Tipp: Die Masse wird in den Händen sehr schnell warm und klebrig, deshalb lohnt es sich, beim Formen schnell zu sein! Am besten Handschuhe anziehen. Sie schützen nicht nur die Hände, sondern lassen die Pralinen auch etwas langsamer erwärmen und erleichtern das Rollen der Kugeln.
  6. Die fertigen Kugeln auf ein Schneidebrett oder einen Teller legen und erneut für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Je kälter und fester die Pralinen sind, desto einfacher lassen sie sich mit der Schokolade überziehen.
  7. Die weiße Kuvertüre für den Überzug erneut in möglichst feine Stücke hacken.
  8. Weiße Schokolade sollte möglichst langsam und schonend geschmolzen werden. Deshalb am besten in einer Metallschüssel über einem warmen (nicht kochenden!) Wasserbad erhitzen und dabei regelmäßig umrühren.Tipp: Für das Spitzenmuster auf den Eierlikör-Trüffeln wird üblicherweise ein Pralinengitter verwendet, über das die in Schokolade getauchten Kugeln mit Hilfe einer Pralinengabel gerollt werden. Diesen Vorgang nennt man auch „Igeln“. Das Pralinengitter kann aber auch durch ein feines Abkühlgitter oder sogar zerknitterte Alufolie ersetzt werden. Statt einer Pralinengabel kann man auch eine Kuchengabel verwenden.
  9. Jeweils eine Kugel vollständig in die weiße Schokolade tauchen, etwas abtropfen lassen und anschließend vorsichtig mit einer Gabel über das Gitter oder die Alufolie rollen, bis sie von allen Seiten ein schönes Igelmuster erhalten hat. Anschließend zum Trocknen auf ein Backpapier legen.
  10. Sobald der Überzug getrocknet ist, sind die Eierlikör-Pralinen mit weißer Schokolade bereit zum Vernaschen oder Verschenken.

Pralinen igeln: So geht's

Die Eierlikör-Pralinen stechen optisch besonders durch ihr tolles Spitzenmuster mit den vielen kleinen Stacheln hervor. In der Chocolaterie nennt man den Vorgang, bei dem die Pralinen in die Schokolade getaucht und mit Hilfe einer Pralinengabel über ein Pralinengitter gerollt werden, „Igeln“.

So funktioniert das Igeln:

  1. Die weiße Kuvertüre schonend über einem Wasserbad schmelzen.
  2. Jeweils eine Praline in die geschmolzene Schokolade tunken, bis sie vollständig bedeckt ist.
  3. Die überschüssige Kuvertüre etwas abtropfen lassen (am besten mit zwei Kuchengabeln anheben).
  4. Die Praline auf die Alufolie/das Abkühlgitter legen und sie mit einer Gabel vorsichtig darüber rollen, bis sie an allen Seiten ihr schönes Igelmuster erhalten hat.
  5. Die fertige Praline auf ein Backpapier heben und vollständig aushärten lassen.

Das Igeln der Eierlikörkugeln klingt im ersten Moment vielleicht etwas kompliziert, aber keine Sorge, es ist wirklich ganz einfach und jede Praline wird ein Unikat. Wenn die Kuvertüre zwischenzeitlich zu kalt und dickflüssig wird, kann man sie übrigens jederzeit noch einmal kurz über dem Wasserbad erwärmen.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Eierlikör-Pralinen in einer luftdicht verschließbaren Dose und möglichst kühl und dunkel aufbewahren. So bleiben sie etwa 2 Wochen frisch, vorausgesetzt, sie werden nicht schon lange zuvor vernascht.

Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?

Alternative Zutaten

Das Schöne an selbstgemachten Pralinen ist, dass man sie ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten kann. Beispielsweise kann man statt Orangenabrieb auch Limetten- oder Zitronenabrieb verwenden oder die Pralinenfüllung nach Belieben mit Vanille, Zimt oder auch gemahlener Tonkabohne verfeinern. Wer möchte, kann seine Eierlikör-Trüffel-Pralinen auch in gehackten Nüssen, Kokosraspeln, Puderzucker oder Kakaopulver wälzen, statt sie mit der geschmolzenen Kuvertüre zu überziehen. Ob man einen selbstgemachten Eierlikör verwendet oder einen gekauften, ist ebenso ganz einem selbst überlassen. Eine persönliche Empfehlung ist Eierlikör mit Tonkabohne!

Rezept für Himbeer-Pralinen mit weißer Schokolade

Dieses Rezept kombiniert die Süße weißer Schokolade mit der fruchtigen Säure von Himbeeren. Die Pralinen sind einfach und schnell zubereitet und eignen sich perfekt als Geschenk oder zum Selbernaschen.

Zutaten:

  • 100g Weiße Schokolade
  • Mandeln
  • Sahne
  • Etwas Butter
  • Vanille
  • Gefriergetrocknete Himbeeren

Zubereitung:

  1. Für die Kugeln: Die Schokolade klein hacken und die Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Die Kochplatte auf die niedrigste Stufe schalten und die Schokolade mit der Butter in der Sahne schmelzen. Sobald die Schokolade und die Butter geschmolzen sind, werden die gemahlenen und/ oder gehackten Mandeln und das Mark einer Vanilleschote dazu gegeben und gut vermischt. Die Masse bei Zimmertemperatur etwas auskühlen lassen und anschließen im Kühlschrank mindestens eine Stunde fest werden lassen (besonders schnell geht es in der Gefriertruhe).Bei ganzen Früchten die getrockneten Himbeeren zu Pulver mixen. Aus der festen Schokoladenmasse mit einem Löffel kleine Portionen entnehmen und mit den Händen zu Kugeln formen (sollte es zu fest sein, kurz bei Zimmertemperatur weicher werden lassen). Die Kugeln in den gemahlenen Himbeeren wälzen und bis zum Genießen kühlen.
  2. Für die Herzen: 100g Weiße Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Die Schokolade mit einem Pinsel in die Silikonformen streichen. Kurz trocknen lassen und in weiteren Durchgängen 1-2 Schichten Weiße Schokolade auftragen und trocknen lassen. Etwas Schokolade übrig lassen, um die Pralinen zu verschließen. Für die Füllung die restliche Schokolade klein hacken und die Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Die Kochplatte auf die niedrigste Stufe schalten und die Schokolade mit der Butter in der Sahne schmelzen. Sobald die Schokolade und die Butter geschmolzen sind, werden die gemahlenen und/ oder gehackten Mandeln, das Mark einer Vanilleschote und die gemahlenen Himbeeren dazu gegeben und gut vermischt. Die Füllung in die Form geben (die Schokolade muss getrocknet sein) und mit der restlichen Schokolade schließen.

Tipps:

  • Verwenden Sie gefriergetrocknete Himbeeren, um ein intensives Aroma und eine kräftige Farbe zu erzielen.
  • Für eine vegane Variante können Sie pflanzliche Sahne und vegane weiße Schokolade verwenden.
  • Mit Hilfe einer Silikonform gelingen die Herzen perfekt, auch ohne dass man Chocolatier ist.

Knusperpralinen mit weißer Schokolade und Nougat

Dieses Rezept kombiniert die Süße weißer Schokolade mit einem knusprigen Kern aus Nougat und Krokant.

Zutaten:

  • Weiße Kuvertüre
  • Nougat
  • Krokant
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
  2. Die Pralinenform am Rand mit der geschmolzenen Schokolade ausfüllen und die Form an sich zu zwei Drittel, für 5 Min. stehen lassen. Ein Backpapier unter ein Abtropfgitter legen und nach den 5 Min. die Pralinenform stürzen, sodass die Schokolade am Rand runterläuft und wir eine Hohlfigur schaffen. Das Ganze erkalten lassen.
  3. Den Nougat im Topf/Wasserbad auf kleiner Flamme schmelzen lassen, das Krokant und die Sahne unterrühren und ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen.
  4. Die Pralinenform nehmen und die Hohlkörper nun mit der Nougatmasse füllen. Bitte nicht ganz voll füllen, denn wir müssen die Pralinen ja noch mit Schokolade verschließen. Für 15 Min. in die Kälte stellen.
  5. Die abgetropfte Schokolade vom Backpapier abnehmen und erneut schmelzen. Wieder in den Spritzbeutel füllen und die Pralinenformen verschließen.

Weiße Kokos-Pralinen mit Mandelkernen

Diese Pralinen vereinen den exotischen Geschmack von Kokos mit der Süße weißer Schokolade und einem knackigen Mandelkern.

Zutaten:

  • Weiße Schokolade
  • Kokosnussmilch
  • Gemahlene Mandeln
  • Kokosraspel
  • Mandelkerne

Zubereitung:

  1. Für die Kokosmasse die weiße Schokolade klein hacken und zusammen mit der Kokosnussmilch über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dann mit einer Gummispatel gut vermengen, bis die Masse emulgiert und glänzt. Die gemahlenen Mandeln und die Kokosraspel in einer Schüssel vermischen. Die flüssige Schokoladen-Emulsion darübergießen und mit einem Löffel gut vermengen. Die Pralinenmasse etwa 1 - 2 Stunden kaltstellen, bis sie fest wird, aber noch gut formbar ist.
  2. Danach etwa 30 kleine Kugeln (á ca. 10 g) drehen und mit je 1 Mandelkern füllen. Die Pralinen kurz kaltstellen.
  3. Für den Überzug die Schokolade klein hacken und über einem heißen Wasserbad behutsam schmelzen. Die Kokos-Pralinen zuerst in Schokolade tauchen und anschließend in den Kokosraspeln wälzen.

Tipp: Die Kokosnussmilch vor der Verwendung unbedingt gut verrühren und ggf. dabei leicht erwärmen. Bei der Kokosnussmilch setzt sich das Fett als obere Schicht ab.

Lesen Sie auch: So bekämpfen Sie weiße Ablagerungen auf Schokolade

Pralinen mit weißer Schokolade und Limette

Diese erfrischende Variante kombiniert die Süße weißer Schokolade mit dem säuerlichen Aroma von Limette.

Zutaten:

  • 200 g weiße Schokolade oder Kuvertüre
  • 20 g Butter
  • 100 g Schlagsahne
  • ½ Pck. RUF Bio Limettenschale
  • 2 Pck. RUF Kuchenglasur Bourbon Vanille
  • 1 Pck. RUF Natürliches Topping Pistazien, Haselnüssen und Kakaokernen

Zubereitung:

  1. Für die Trüffelmasse weiße Schokolade klein hacken und zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben.
  2. Sahne mit Limettenschale aufkochen und zu der weißen Schokolade geben. Die Masse so lange umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Masse im Kühlschrank über Nacht auskühlen lassen.
  3. Am nächsten Tag mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen und in der Hand schnell zu Kugeln formen. Hierbei schnell vorgehen, da die Masse in den Händen sonst zu warm und zu weich wird. Die Kugeln bis zum Überziehen in den Kühlschrank stellen.
  4. Für den Überzug die Beutel Glasur ca. 10 Minuten in heißes Wasser legen oder aufrecht stellen. Ist die Glasur komplett flüssig, den Beutel vorsichtig aus dem Wasser nehmen, abtrocknen, kurz durchkneten und an der oberen Ecke aufschneiden.
  5. Die Glasur in eine Schüssel oder auf einen tiefen Teller geben. Die Trüffelkugeln nun mit Hilfe einer Gabel in die geschmolzene Glasur tunken, kurz abtropfen lassen und dann auf ein Backpapier legen.

Pralinen mit weißen Hohlkörpern und Himbeerfüllung

Diese Pralinen sind eine einfache Möglichkeit, um schnell und einfach Pralinen selber zu machen.

Zutaten:

  • 1 Schokoladenhohlkörper (weiß, 63 Stück)
  • 155 g Himbeere / Himbeeren (TK)
  • 40 g Butter
  • 33 g Sahne
  • 310 g weiße Kuvertüre
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 100 g Kokosraspel / Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Stelle die Hohlkörper samt Kartonverpackung in den Gefrierschrank.
  2. Füllung: Püriere die Himbeeren und streiche sie durch ein Sieb. Erhitze das Himbeermus über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad und rühre die Butter, Sahne und Kuvertüre ein. Gib die Füllung in eine Dosierflasche oder einen Spritzbeutel (ohne Tülle) und lasse sie lauwarm abkühlen.
  3. Pralinen befüllen: Befülle die Hohlkörper mit der Füllung bis knapp unter den Rand. Verschließe den Karton und stelle ihn für etwa 45 Minuten ins Gefrierfach, bis die Füllung fest ist.
  4. Pralinen verschließen: Schmilz zwei Drittel der Kuvertüre über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad. Fülle nun die flüssige Kuvertüre randvoll in die Pralinen, damit sie verschlossen sind. Stelle die Pralinen erneut für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank, bis sie fest sind.
  5. Pralinen fertigstellen: Fülle die Kokosraspel in eine Schale. Gib nun etwas Kuvertüre in die Handfläche und ummantele die Praline in der Hand damit. Lege sie in die Kokosflocken, wälze sie darin und lege sie dann zum Trocknen auf einen Teller oder ein Blech. Lagere sie im Kühlschrank. Dort sind sie etwa 10 Tage haltbar.

Tipps und Tricks für die perfekte weiße Schokoladen Praline

  • Die richtige Schokolade: Verwenden Sie hochwertige weiße Kuvertüre mit einem hohen Kakaobutteranteil für ein optimales Ergebnis.
  • Schmelzen: Schmelzen Sie die weiße Schokolade langsam und schonend über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Konsistenz: Achten Sie auf die richtige Konsistenz der Füllung. Sie sollte fest genug sein, um Kugeln zu formen, aber nicht zu fest, um sich gut verarbeiten zu lassen.
  • Kühlen: Kühlen Sie die Pralinen vor dem Überziehen und nach dem Überziehen gut, damit die Schokolade fest wird und die Pralinen ihre Form behalten.
  • Verzieren: Verzieren Sie die Pralinen nach Belieben mit Nüssen, Krokant, Kokosraspeln, Puderzucker oder anderen Zutaten.

Lesen Sie auch: Köstliche Panna Cotta Variationen mit weißer Schokolade

tags: #weiße #Schokoladen #Pralinen #Rezept

Populäre Artikel: