Anleitung zum Färben von Haaren von Dunkelbraun zu Karamell

Herrlich süß - nicht nur als Sweet Treat überzeugt Caramel, sondern auch als Haarfarbe. Der perfekte Mix aus warmen und goldenen Tönen verleiht Ihrem Haar einen natürlichen, sonnengeküssten Look. Ob helles Caramel-Blond oder tiefes Caramel-Braun - diese vielseitige Haarfarbe passt sich jedem Stil an. Die Haarfarbe Caramel gehört zu den gefragtesten Tönen, da sie mit ihrer warmen Ausstrahlung und Vielseitigkeit überzeugt. Caramelfarbenes Haar bewegt sich zwischen Blond und Braun, wobei die goldenen Nuancen dem Haar einen natürlichen und strahlenden Look verleihen.

Karamellfarben: Eine Übersicht

Karamellblond ist ein warmer Blondton mit goldenen bis leicht bräunlichen Pigmenten. Anders als kühle Aschtöne oder neutrales Honigblond strahlt Caramel-Honigblond eine natürliche Wärme aus und wirkt besonders schmeichelhaft. Je nach Ausgangshaarfarbe kann der Ton heller oder dunkler wirken - von goldig-sonnigen Reflexen bis hin zu einer Nuance, die fast ins Mittelbraun reicht.

Es gibt verschiedene Varianten von Karamellfarben, darunter:

  • Beige Caramel: Die Haarfarbe ist eine sanfte Mischung aus kühlen Beigetönen und warmem Caramel, die einen subtilen, eleganten Look kreiert.
  • Caramel-Blond: Das hellere Goldblond verleiht dem Haar natürlichen Glanz und Lebendigkeit.
  • Caramel-Braun: Auch in Dunkel hat Caramel als Haarfarbe einiges zu bieten.

Die Karamell-Palette: Übersicht und Swatches

Ob sanft aufgehellt, natürlich ausbalanciert oder intensiv und tief: Die Caramel Blonde Color bietet für jeden Stil und Hautton die passende Variante. Welche Nuance am besten zu dir passt, hängt sowohl von deinem Teint als auch von der gewünschten Technik ab. Zum Beispiel Highlights, Balayage oder ein kompletter Allover-Look.

  • Helles Karamell: Ideal für helle Hauttypen oder als Caramel-Strähnen bei blondiertem Haar. Der Look wirkt frisch, sommerlich und bringt Licht ins Gesicht.
  • Mittleres Karamell: Ein ausgewogener Ton, der zu den meisten Hauttypen passt. Perfekt für einen natürlichen Balayage-Effekt oder ein weiches, alltagstaugliches Karamellblond.
  • Dunkles Karamell: Eine Mischung aus Karamell und Haselnuss, die besonders bei dunkleren Blond- oder Brauntönen für mehr Wärme und Tiefe sorgt.

Passt Karamellblond zu deinem Hautton?

Ob die Caramel-Farbe auf deinen Haaren deinem Typ wirklich schmeichelt, hängt in erster Linie vom Teint ab. Die gute Nachricht: Karamellblond bietet für fast jeden Hauttyp eine passende Nuance.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

  • Warme Hauttypen: Goldene und karamellige Reflexe lassen den Teint leuchten und wirken besonders harmonisch.
  • Kühle Hauttypen: Mit Gloss oder Toner können unerwünschte Rottöne ausgeglichen werden, sodass das Blond weich und ausgewogen aussieht.
  • Neutrale Hauttypen: Hier ist die Auswahl besonders groß - von hellem bis dunklem Karamellblond sind alle Varianten tragbar, ohne dass sie den Teint überstrahlen.
  • Olivfarbene Hauttypen: Mittlere bis dunkle Karamellnuancen mit haselnussfarbenem Einschlag betonen die natürliche Wärme des Teints und verleihen Tiefe.

Wie färbe ich meine Haare in Caramel?

Um Ihre Haare caramel zu färben, können Sie zwischen einer Tönung oder dauerhaften Coloration wählen. Eine Tönung ist ideal, wenn Sie etwa ein helles Caramel-Blond wollen und helle Haare haben. Eine Tönung ist weniger intensiv und spült sich nach mehreren Haarwäschen aus - so können Sie die Caramel-Haarfarbe auch erst mal testen.

Bei manchen hellbraunen und braunen Caramel-Haarfarben kann ein Rotstich entstehen, besonders bei Haaren, die von Natur aus mehr rote Pigmente haben. Wenn Sie eine Caramel-Haarfarbe ohne Rotstich bevorzugen, sollten Sie Colorationen oder Tönungen verwenden, die eher goldene oder aschige Untertöne enthalten.

Salon vs. DIY: Wann sollte man zum/zur Friseur:in?

Die Entscheidung zwischen Färben im Salon oder dafür, selbst Hand anzulegen, hängt stark von deiner Ausgangssituation ab. Während ein Profi jede Nuance von Karamellblond individuell anpassen kann, gibt es auch Möglichkeiten, die Caramel Blonde Color zu Hause zu erzielen. Wichtig ist, deine Voraussetzungen und möglichen Risiken realistisch einzuschätzen.

  • Voraussetzungen: Je dunkler deine Naturhaarfarbe, desto eher ist eine Voraufhellung nötig, bevor die Caramel-Farbe auf den Haaren ihr volles Strahlen entfalten kann. Auch alte Colorationen spielen eine Rolle: Wer bereits gefärbtes oder getöntes Haar hat, muss damit rechnen, dass die Pigmente anders reagieren als auf unbehandeltem Haar. Für einen gleichmäßigen und natürlichen Übergang lohnt sich deshalb oft der Besuch im Salon.
  • Risiken: Gerade ohne Erfahrung ist die Gefahr groß, dass sich ein ungewollter Orangestich entwickelt oder die Farbe fleckig wird. Auch die Technik - ob Allover-Look, Caramel-Strähnen oder Balayage - erfordert Geschick und ein gutes Auge. Wer sich unsicher ist, sollte also lieber den Profi ranlassen, um den gewünschten Caramel-Honigblond-Ton präzise zu treffen und gleichzeitig die Haarstruktur zu schonen.

How to: Karamellblond zu Hause

Mit den richtigen Schritten lässt sich Karamellblond auch zu Hause erzielen. Wichtig sind eine gute Vorbereitung, die passende Technik und die richtige Nachpflege, damit deine Caramel Blonde Color gleichmäßig und glänzend gelingt.

  1. Vorbereitung und Strähnchentest: Immer vor dem Färben einen Test machen, um Hautreaktionen oder Farbfehler zu vermeiden.
  2. Aufhellung (falls nötig): Dunkle Haare müssen oft etwas vorblondiert werden, bevor die Caramel Blonde Color wirkt. Das solltest du am besten dem Profi überlassen.
  3. Toner / Gloss anwenden: Für den perfekten Caramel-Honigblond-Look sorgt ein Glossing nach der Färbung.
  4. Ausspülen und Nachbehandlung: Gut ausspülen, mild shampoonieren und anschließend Farbschutz-Produkte verwenden, um die Haarfarbe so lange wie möglich frisch zu halten.

Erfahrungen

Kauf dir in einem Friseurbedarfs Geschäft Platinblond (pulverform) und 12er wasserstoff. Da dies eine ziemlich heftige Mischung ist würde ich wie folgt mischen 1 teil pulver und den zweiten teil nicht nur aus wasserstoff sondern gemischt mit einer haarkur deiner wahl. Das trägst du auf und lässt es 40 Minuten einwirken. Das Ergebnis wird nicht ganz gleichmäßig sein, drum würde ich eine caramellfarbene Tönung mitnehmen. VORSICHT unbedingt eine Nuance heller wählen. Damit färbst du dann drüber ;) fertig !

Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.

Strähnchen und Highlights

Einen Hauch Caramel in Ihre Haarfarbe zu bringen, ist mit Strähnen ganz einfach und eine großartige Möglichkeit, Ihrem Haar mehr Dimension und Lebendigkeit zu verleihen. Besonders spannend ist auch die Kombination von Haaren in Caramel mit blonden Strähnen, bei der warme Caramel-Nuancen mit hellen, blonden Highlights vermischt werden.

Karamell-Strähnen auf braunem Haar: die Trendfarbe für den Herbst und Winter

Karamell-Strähnen auf braunem Haar sind auch als Caramel Swirls bekannt. Es ist ein neuer Trend, der vor allem dunkle Haare eleganter wirken lässt. Obwohl es ein dezenter und natürlicher Haarfarben-Trend ist, wird der Gesamt-Look einzigartig und wunderschön. Die sonnengeküssten, goldenen Karamell-Highlights gehören für uns von BellAffair zum absoluten Must-Have in dunklen Haaren.

Karamell-Strähnchen passen am besten zu allen Hauttypen mit einem warmen, goldenen Unterton und braunen Augen. Sie wirken schön in Haaren, deren Grundton ein Braun- oder ein dunkles Blond ist. Sie lassen die braunen Haare leuchten wie nach einem Sommerurlaub am Meer.

Inspirationen für Karamell-Strähnen

Mit Karamell-Highlights kann die Haarfarbe aufgefrischt werden. Sie sind mit jedem Braunton kompatibel. Wir zeigen dir verschiedene Varianten von Karamell-Highlights in braunen Haaren und wie die Farbe am besten aufgetragen wird:

  • Schwarze Haare mit Karamell-Highlights: Zu ganz dunklen oder besser gesagt zu schwarzen Haaren passen Karamell-Highlights sehr gut. Die Karamell-Strähnen sollten eher dunkler, also nur 1 bis 3 Nuancen heller als die Grundhaarfarbe gewählt werden, damit ein möglichst natürlicher Look entsteht.
  • Dunkelbraune Haare mit Karamell-Strähnen: Karamellfarbene Highlights passen auch sehr gut zu dunkelbraunen Haaren. Sie verleihen die nötige Leichtigkeit und Helligkeit, von denen man gar nicht genug bekommen kann.
  • Hellbraune Haare mit Karamell-Strähnen: Karamell-Strähnen in hellbraunem Haar sollten möglichst hell und leuchtend gehalten werden. So entsteht der angesagte Bronde-Look. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Braun- und Blondnuancen, die einen echten Hingucker darstellen.

Wie man dunkelbraunes Haar mit Highlights pflegt

Da Sie nun traumhafte Highlights für Ihre dunkelhaarigen Kundinnen kreiert haben, wollen Sie sicher vermeiden, dass Ihre harte Arbeit durch einen Kupfer- oder Gelbstich ruiniert wird. Daher müssen Sie unbedingt eine pflegende Haarroutine empfehlen, welche die Farbe konserviert und gefärbte Strähnen in einem Top-Zustand erhält.

Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept

Unser Favorit für braunes Haar ist das INVIGO Color Brilliance Color Protection Shampoo, das einen besseren Farberhalt ermöglicht und sofort Glanz spendet. Danach empfehlen Sie den INVIGO Color Brilliance Vibrant Color Conditioner sowie zum Verwöhnen einmal pro Woche die Vibrant Color Maske.

Balayage: Karamellfarbene Akzente setzen

Balayage ist eine beliebte Technik, bei der warme Caramel-Töne harmonisch mit blonden Nuancen kombiniert werden, um einen natürlichen, sonnengeküssten Look zu erzeugen. Durch die freihändige Balayage-Methode entstehen weiche Übergänge, die das Haar voller und lebendiger wirken lassen, ohne harte Linien oder Kontraste. Besonders bei helleren Haarfarben verleiht Caramel-Balayage dem Haar Tiefe und Dimension.

Balayage ist eine Freihand-Färbetechnik, die in Kombination mit einem glanzgebenden Farbservice wie Wella Shinefinity für Bewegung und das gewisse Extra sorgt. Braune Haare werden aufgewertet und sehen aus wie von der Sonne geküsst. Die Balayage sollte zwei bis drei Nuancen heller sein als die Ausgangshaarfarbe.

Der Haaraufheller wird freihändig auf mittlere Längen und Spitzen aufgetragen. Beim Auftragen wird sanft über die Haare gestrichen. Das Wort “Balayage” kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie “fegen”. Genauso sollte das Auftragen auch aussehen. Trage die erste Formel mit Folien auf und verblende die Blondierung in Richtung der Haarwurzeln. Ausspülen und Wellaplex No. Verwende zum Schluss die Wella Color Motion+ Structure-Maske für kräftigeres Haar.

So kreiert ihr eine karamellblonde Balayage

  1. Achtet auf die Ausgangsfarbe: Ein karamellblondes Balayage wirkt am besten auf Haaren mit einer hell- oder dunkelbraunen Ausgangslage. Die freihändig gesetzten Highlights sollten dann zwei bis drei Nuancen heller sein, damit sie durch die dunkleren Längen am mittleren Teil des Kopfes hindurchschimmern. Bewertet anschließend gemeinsam mit euren Kunden, ob sie mit dem Farbergebnis bereits zufrieden sind oder es gegebenenfalls nochmal verändert werden soll. Wenn ein völlig neuer Farbton gewünscht ist, wird zunächst durch den Farbprozess durchgeführt. Anschließend wird das Haar gründlich ausgespült und mit dem INVIGO Color Service nachbehandelt, um eine perfekte Grundlage zu schaffen, bevor die Haare grob getrocknet werden.
  2. Balayage auftragen: Das Wort Balayage stammt aus dem französischen und bedeutet so viel wie „fegen". Bei dieser Technik gleitet und streicht man mit einem Haaraufheller durch die mittleren Längen und Spitzen. Der beliebte Balayage Look ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch nahezu einzigartig, denn keine Balayage-Technik wird jemals gleich sein.
  3. Karamellfarbene Tönung: Abschließend wird das Haar mit einem samtigen Karamellton getönt.

Pflege für karamellfarbenes Haar

Tipp: Nur mit der richtigen Pflege strahlt Ihre Caramel-Haarfarbe dauerhaft schön.

Damit die Caramel-Farbe auf deinen Haaren lange erhalten bleibt und schön leuchtet, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Waschroutine und Farbschutz: Sulfatfreie Shampoos und spezielle Produkte für coloriertes Haar schützen die Brillanz.
  • Masken und Leave-ins: Ein- bis zweimal pro Woche anwenden, idealerweise mit UV-Filter, um Ausbleichen zu vermeiden.

Wie es bei allen Colorationen der Fall ist, erfordern auch Karamell-Strähnen auf braunem Haar die richtige Pflege, um Farbintensität und Glanz beizubehalten. Mit dem Wella Color Motion+ Shampoo wird der Farbschutz neu definiert. Das Color Wow Color Security Shampoo ist ein beliebtes Shampoo für colorierte Haare. Das L’Oréal Vitamino Color Shampoo bietet Farbschutz, Glanz und Geschmeidigkeit für braunes Haar mit Karamell-Highlights.

Haarmasken als Pflege für Karamell-Strähnen auf braunem Haar

Um die Farbintensität von braunen Haaren mit Karamell-Highlights aufzufrischen, eignen sich Farbmasken besonders gut. Aber auch jede Haarkur für coloriertes Haar.

Die Wella Color Fresh Mask Caramel Glaze frischt die Farbe zwischen den Salonbesuchen zuverlässig auf. Sie wirkt in nur 10 Minuten und pflegt dank wertvollem Avocadoöl intensiv. Die Schwarzkopf Chroma ID Bonding Color Mask 7-65 mittelblond schoko gold erbringt besonders bei zuvor blondierten Strähnen ein intensives Farbergebnis. Die Kérastase Chroma Absolu Masque Chroma Filler ist eine reichhaltige Pflegemaske für coloriertes, geschädigtes Haar. Die Wella Color Motion+ Maske pflegt intensiv coloriertes Haar nach dem Färbeprozess. Die farbschützende Maske erzielt eine gesunde und gestärkte Haarstruktur.

Styling-Ideen für braune Haare mit Karamell-Highlights

Der Haarschnitt oder die Frisur, die Sie zur Haarfarbe Caramel tragen, sollten ähnlich weich wirken wie die Haarfarbe. Wellen und Locken in jeder Variation passen deshalb optimal zu der Nuance - sei es in Form von Wasserwellen, ausgebürsteten Korkenzieherlocken oder lässigen Beach Waves.

Karamell-Highlights kommen am besten zur Geltung, wenn große Locken mit einem Lockenstab, wie dem Remington Advanced Colour Protect Lockenstab 32mm CI8605, gedreht werden. Für das Finish empfehlen wir ein Glanzspray, wie das Color Wow Mist-ical Extra Shine Spray für coloriertes Haar, das den Karamell-Strähnen den endgültigen Kick gibt.

tags: #von #dunkelbraun #auf #karamell #färben #anleitung

Populäre Artikel: