Vintage Torte Rezepte und Bestellung: Eine Reise in die Vergangenheit

Vintage Cakes liegen voll im Trend und begeistern mit ihrer einzigartigen Verzierung, die mit verschiedenen Tüllen aufgespritzt wird. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung einer Vintage Torte und Informationen zur Bestellung solcher Torten.

Einleitung

Die Vintage Torte ist mehr als nur ein Kuchen; sie ist ein Kunstwerk, das Nostalgie und kulinarischen Genuss vereint. Ob für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach nur zum Verwöhnen, eine Vintage Torte ist immer ein Highlight.

Vintage Torte Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung

Dieses Rezept von Franziska zeigt dir, wie es geht!

Zutaten

Für den Teig:

  • 450g Weizenmehl (Type 405)
  • 10 Eier (Gr. M)
  • 400 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 2 Vanilleschoten
  • 150 g Speisestärke
  • 4 TL Backpulver
  • 80 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • Etwas Butter für die Form
  • Etwas Mehl für die Form

Für die Buttercreme:

  • 6 Eiweiß (Gr. M)
  • 360 g Zucker
  • 100 ml Wasser

Außerdem:

  • Etwas Butter für die Form
  • Etwas Mehl für die Form

Benötigtes Zubehör

  • Drei Springformen (⌀ 16 cm)
  • Rührschüsseln
  • Rührmaschine
  • Kleiner Topf
  • Zuckerthermometer
  • Teigschaber
  • Spritztüllen-Set
  • Spritzbeutel
  • Palette
  • Tortenplatte
  • Kleines Messer
  • Schneidebrett
  • Sägemesser
  • Kuchengitter

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Drei Springformen (⌀ 16 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Teig zubereiten: Eier trennen, Eiweiß beiseitestellen. Weiche Butter und 300 g Zucker cremig aufschlagen, die Eigelbe nach und nach unterrühren. Die Vanilleschoten einritzen und das Mark auskratzen, dann zur Butter-Zucker-Mischung geben. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und mit der Milch unter die Butter-Zucker-Mischung mischen. Die beiseitegestellten Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen, den Eischnee unter den restlichen Teig heben.
  3. Backen: Den Teig auf die vorbereiteten Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen. Die Böden nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, dann jeweils halbieren, sodass sechs Tortenböden entstehen. Ein Tortenboden wird nicht benötigt und kann für ein anderes Rezept eingefroren oder direkt verwertet werden. Alternativ kannst du die Böden auch nacheinander backen, falls du nur eine 16 cm Springform hast.
  4. Buttercreme zubereiten: Für die Buttercreme die Eiweiße in eine Rührschüssel geben. Den Zucker mit dem Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen (nicht umrühren), dabei die Temperatur überprüfen. Sobald die Zucker-Wasser-Mischung 110 Grad erreicht hat, die Rührmaschine einschalten und beginnen die Eiweiße aufzuschlagen. Sobald der Zuckersirup 121 Grad erreicht hat, die Rührmaschine auf niedrige Stufe herunterschalten und den Sirup in einem dünnen Strahl einfließen lassen. Anschließend die Masse auf höchster Stufe aufschlagen lassen, bis die Rührschüssel wieder Zimmertemperatur erreicht hat. Dies kann ca. 20 Minuten dauern. Die Butter in Stücken zugeben und die Masse nochmals luftig aufschlagen.
  5. Torte zusammensetzen: Für das Zusammensetzen der Torte den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte geben und dünn mit etwas Buttercreme bestreichen, dann den nächsten Tortenboden auflegen und leicht andrücken. So weitermachen, bis alle fünf Böden aufeinandergestapelt sind. Die Torte für ca. 30 Minuten kühlstellen.
  6. Verzierung: Die Torte rundherum dünn mit Buttercreme einstreichen, damit alle Kuchenkrümel an der Torte haften und eingeschlossen sind, dann nochmals 30 Minuten kühlstellen. Die Torte anschließend nochmals gleichmäßig mit Buttercreme einstreichen und die Cremeschicht mit einem Palettenmesser glattziehen. Die restliche Buttercreme auf mehrere Spritzbeutel mit verschiedenen Spritztüllen aufteilen (alternativ in einen Spritzbeutel mit variablem Spritztüllenaufsatz verwenden). Die Torte mit der Buttercreme verzieren. Dafür am oberen Tortenrand ein dünnes Schleifenband mit einer schmalen Rüschentülle aufspritzen. Anschließend mit einer gezackten Sterntülle rundherum Wellen aufspritzen. Am unteren Tortenrand mit einer kleinen Sterntülle ebenfalls kleine Wellen aufspritzen. Mithilfe einer kleinen Lochtülle an der Seite der Torte rundherum Bögen aufspritzen und diese mit der kleinen Sterntülle spiralförmig ausgarnieren. Mit der großen Sterntülle unter den Bögen Ornamente aufspritzen und zuletzt mithilfe der kleinen Lochtülle rundherum mittig fünf kleiner werdende Tupfen aufspritzen.
  7. Kühlen: Die Torte bis zum Servieren kühlstellen. Die Torte ergibt ca. 12 Stücke und hält sich für mindestens 4 Tage im Kühlschrank.

Tipps und Tricks für ein strahlendes Weiß

Um die Buttercreme in einem strahlenden Weiß einzufärben, kannst du einen Tropfen fettlösliche Lebensmittelfarbe in Violett hinzugeben.

Vintage Torte bestellen: Wo und wie?

Für diejenigen, die keine Zeit oder Möglichkeit haben, selbst zu backen, gibt es zahlreiche Konditoreien und Online-Shops, die Vintage Torten anbieten. Ein Beispiel ist die Vintage-Torte von Pia Lilenthal, die online bestellt werden kann.

Lesen Sie auch: Die schönsten Vintage-Hochzeitstorten im Überblick

Bestellung bei Da Rino SweetArt

Bei Da Rino SweetArt können Sie Vintage Torten bestellen und individuell anpassen lassen. Hier sind einige wichtige Informationen zur Bestellung:

  • Abholung: Die Bestellung kann zum vereinbarten Zeitpunkt montags bis samstags direkt in der Backstube, Tannenstr. 98, 46238 Bottrop, abgeholt werden. Sonntags erfolgt die Ausgabe der Bestellung über das Ladenlokal Da Rino SweetArt, Tannenstr.
  • Parken: An der Tannenstraße gibt es ausreichend öffentliche Parkmöglichkeiten. Es wird gebeten, nicht auf den Innenhof zu fahren, da dies ausschließlich Privatparkplätze sind.
  • Lieferung: Zur Zeit können Torten nur vor Ort in Bottrop abgeholt werden.
  • Änderungen: Änderungen an der Torte können bis zu 4 Wochen vor dem Abholtermin vorgenommen werden.
  • Lagerung: Die Torte sollte Zuhause mit der Tortenschachtel im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Anschnitt die Torte 1-2 Stunden an die Raumtemperatur anpassen bzw. aus dem Kühlschrank nehmen. Je nach Größe der Torte und Raumtemperatur variiert die Zeit.
  • Vegane und allergikerfreundliche Torten: Da Rino SweetArt bietet sowohl vegane als auch allergikerfreundliche Torten an.
  • Bestellzeitpunkt: Es wird eine Vorlaufzeit von mindestens 2 Wochen benötigt. Bei spontanen Anfragen hängt es davon ab, ob am Wunschdatum noch Kapazitäten vorhanden sind.
  • Transportbox: Für einen längeren Transportweg kann eine Thermobox mit Kühlakku gegen eine Leihgebühr von 15 € und 150€ Pfand in Bar ausgeliehen werden. Die Pfandgebühr wird bei gereinigter, unbeschädigter und vollständiger Rückgabe in Bar zurückerstattet.

Wichtige Hinweise zur Bestellung und Lieferung

  • Gestalterische Abweichungen der Produkte von Beschreibungen, Vorlagen und Angaben in Prospekten, Katalogen etc. bleiben vorbehalten.
  • Abweichungen von Farben, Aromen und Geschmack aufgrund von Einflüssen verwendeter Lebensmittel bleiben ebenfalls vorbehalten.
  • Bei der Übergabe / Auslieferung wird das Produkt in der geöffneten Verpackung zur Kontrolle präsentiert. Beanstandungen sind zu diesem Zeitpunkt sofort anzubringen.
  • Es werden bei Abholung und Lieferung von Torten Empfehlungen zum Transport, Lagerung und Service abgegeben:
    1. Transport: Die Torte auf einer rutschsicheren und ebenen Fläche z.B. im Koffer- /oder Fußraum transportieren, nicht auf dem Schoß.
    2. Lagerung: Die Torte sollte bis 1-2 h vor dem Servieren im Kühlschrank in der Tortenschachtel gelagert werden.
    3. Servieren: Die Torte vor dem Anschneiden in der Tortenschachtel an die Raumtemperatur anpassen, so absorbiert die Torte keine zusätzliche Feuchtigkeit.

Zahlungsbedingungen

  • Bei Abholung und Lieferung kann bar oder vorab per Rechnung gezahlt werden.
  • Bei Bestellungen ab 250,-€, wie auch bei Hochzeitstorten, Sweet Table, etc. erfolgt die Rechnungsstellung wie folgt: Die Anzahlungsrechnung in Höhe von 50% vom Gesamtbetrag ist innerhalb von sieben Werktagen nach Zugang der Rechnung zu begleichen. Die Restzahlung ist spätestens bis vier Wochen vor der vereinbarten Fertigstellung bzw. Lieferung/Abholung der Bestellung zu entrichten.
  • Bei Geschäftskunden kann die Zahlung unabhängig vom Auftragswert auch per Rechnung erfolgen. Die Zahlungsart wird bei der Bestellung festgelegt.

Änderungswünsche und Stornierungen

  • Änderungswünsche mit Blick auf die Form, das Design und die Art der Torte können unter Einhaltung bestimmter Fristen auch noch nach der Bestellung berücksichtigt werden.
    • „Gravierende Änderungen“, wie etwa das Verkleinern von Torten, das Wechseln von Fondant zu Buttercreme-Torten oder Eistorten können bis maximal sechs Wochen vor Fertigstellung der Produkte vorgenommen werden.
    • „Leichte Änderungen“ beispielsweise bzgl. der Farbe, Geschmackssorte, sowie kleine Designdetails sind bis vier Wochen vor Fertigstellung anzugeben.
    • Änderungswünsche für individuelle Blumendekoration und Fondant Modellierungen sind dagegen bis zwei Wochen vor der Fertigstellung anzugeben.
  • Stornierungen sind bis spätestens acht Wochen vor dem Beginn der Anfertigung der Bestellung möglich. In diesem Fall wird eine Stornogebühr von 50% der Auftragssumme einbehalten.
  • Eine spätere Stornierung ist wegen Ausfall nicht möglich und stellt keinen Anspruch auf die Erstattung der Auftragssumme dar.

Reklamationen und Haftung

  • Der Käufer hat die bestellte Ware bei der Übergabe abzunehmen und diese auf ihre Mangelhaftigkeit hin zu prüfen. Erkennbare Mängel und Reklamationen können nur umgehend bei der Annahme bzw. Auslieferung geltend gemacht werden.
  • Abweichungen der angegebenen Größen und Gewichte, Aussehen und Text bzw. Logo sind wegen der handwerklichen Bearbeitung nicht immer vermeidbar und geben keinen Anspruch auf Minderung oder sonstige Gewährleistungsrechte, sofern diese nicht offensichtlich sind.
  • Für Torten, die selbst abgeholt und transportiert werden, wird nur bis zur Übergabe gehaftet.
  • Die Haftung wegen Schadensersatz sowie Ersatz vergeblicher Aufwendungen infolge von Mängeln der Lieferung bzw. Leistung sowie Verletzung sonstiger außervertraglicher Pflichten wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

Zusätzliche Optionen

  • Bei Da Rino SweetArt besteht die Möglichkeit, die Torte mit einer Beschriftung oder einem essbaren Tortenschild aus Fondant zu versehen.

Die Vintage Torte von Pia Lilenthal

Die Vintage Torte von Pia Lilenthal ist ein besonderes Kunstwerk, das Nostalgie und Geschmack vereint. Pia Lilenthal ist eine talentierte Künstlerin, die seit über 25 Jahren ihre einzigartigen Werke schafft. Ihr unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch einen Vintage-Look aus, der durch die Verwendung von Wasserfarben und einer subtilen Farbgebung entsteht. Die Vintage Torte von Pia Lilenthal ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Augenweide.

Die Torte fängt die Nostalgie vergangener Zeiten ein und eignet sich perfekt als Geburtstagstorte oder einfach nur zum Schwelgen in Erinnerungen. Jeder Bissen dieser köstlichen Torte ist eine Reise in die Vergangenheit, die mit ihren Aromen und ihrem Geschmack verzaubert.

Weitere Vintage Torte Inspirationen

Neben den klassischen Rezepten und Bestellmöglichkeiten gibt es viele weitere Variationen und Inspirationen für Vintage Torten:

  • Vintage-Herztorte: Eine gerüschte, pinke Vintage-Herztorte im angesagten Marie Antoinette-Stil, gefüllt mit Chiffon-Biskuitböden, Mascarpone-Creme und Himbeer-Curd.
  • Mandelbiskuit mit Lemon Curd: Eine vegane Variante mit intensivem Zitronencreme-Geschmack und Vanille-Buttercreme.

Fazit

Vintage Torten sind ein zeitloser Trend, der sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert. Ob selbstgebacken nach einem traditionellen Rezept oder bestellt bei einer professionellen Konditorei, eine Vintage Torte ist immer eine besondere Bereicherung für jeden Anlass. Die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung und Anpassung macht jede Torte zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Lesen Sie auch: Inspirationen für Vintage Torten

Zusätzliche Informationen

Allergene

Bitte beachten Sie, dass trotz sorgfältiger Herstellung in der Backstube Kreuzkontaminationen nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Bei spezifischen Allergien oder Unverträglichkeiten wird empfohlen, vor der Bestellung Kontakt aufzunehmen.

Dolce MM GmbH

Die Abrechnung der Webseite via Kreditkarte erfolgt durch:

Dolce MM GmbHTannenstr.

#

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #Vintage #Torte #Rezepte #und #Bestellung

Populäre Artikel: