Vegane Vanillecreme Rezept für Torte: Eine umfassende Anleitung
Die vegane Küche bietet unzählige Möglichkeiten, klassische Rezepte neu zu interpretieren. Eine besonders beliebte Anwendung findet dies bei Torten und Kuchen, wo vegane Alternativen zu traditionellen Zutaten wie Eiern, Milch und Butter immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dieser Artikel widmet sich der Herstellung einer köstlichen veganen Vanillecreme, die sich ideal als Füllung oder Topping für Torten eignet. Dabei werden verschiedene Varianten und Tipps vorgestellt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Einführung
Die vegane Vanillecreme ist eine eifreie Variante, die die klassische Konditorcreme in all ihren Kreationen ersetzen kann. Egal, ob Sie sich entschieden haben, keine tierischen Produkte zu konsumieren, oder einfach nur neugierig sind, lassen Sie sich von den Möglichkeiten der veganen Küche inspirieren, indem Sie Zutaten und Aromen ausprobieren, die Sie sonst nicht probieren würden. In diesem Fall haben wir Reismilch und eine Prise Kurkuma verwendet, die der Zubereitung die typische gelbe Farbe verleiht. Die vegane Vanillecreme eignet sich nicht nur zum Füllen Ihrer bevorzugten Süßspeisen wie Torten und Kuchen, sondern schmeckt auch pur wunderbar, vielleicht begleitet von Keksen oder frischem Obst. Suchen Sie nach veganen Süßspeisen?
Grundlagen der veganen Vanillecreme
Die Basis jeder guten Vanillecreme bilden hochwertige Zutaten und eine sorgfältige Zubereitung. Bei der veganen Variante werden traditionelle Zutaten durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Hier sind einige grundlegende Aspekte zu beachten:
- Pflanzliche Milch: Anstelle von Kuhmilch kommen verschiedene pflanzliche Milchsorten in Frage. Reismilch verleiht der Creme eine leichte Süße und eine helle Farbe, während Mandelmilch einen nussigen Geschmack beisteuert. Auch Sojamilch und Hafermilch sind beliebte Optionen, wobei Hafermilch eine besonders cremige Konsistenz erzeugen kann.
- Süßungsmittel: Anstelle von raffiniertem Zucker können alternative Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup verwendet werden. Diese verleihen der Creme nicht nur Süße, sondern auch eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Vanille: Das Aroma von Vanille ist entscheidend für eine gelungene Vanillecreme. Hier kann man zwischen Vanilleextrakt, Vanillepaste oder dem Mark einer frischen Vanilleschote wählen. Letzteres sorgt für das intensivste Aroma und die typischen schwarzen Pünktchen in der Creme.
- Bindemittel: Um die Creme zu verdicken, kommen verschiedene Bindemittel in Frage. Maisstärke ist eine bewährte Option, die eine glatte und stabile Konsistenz erzeugt. Auch Agar-Agar oder Johannisbrotkernmehl können verwendet werden, wobei hier die Dosierung genau beachtet werden muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Rezept 1: Vegane Vanillecreme mit Reismilch
Dieses Rezept verwendet Reismilch und Kurkuma, um eine traditionelle gelbe Farbe zu erzielen.
Zutaten:
- 500 ml Reismilch
- 80 g Zucker (oder alternatives Süßungsmittel nach Geschmack)
- 40 g Maisstärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Kurkuma (für die Farbe)
- Schale einer halben Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Mischen Sie die trockenen Zutaten (Zucker, Maisstärke, Kurkuma) in einer Schüssel mit einem Schneebesen.
- Fügen Sie die Reismilch nach und nach hinzu, während Sie ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
- Geben Sie die Zitronenschale und das Vanilleextrakt hinzu.
- Kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze, bis die Creme eindickt und kurz vor dem Kochen steht.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die Creme während der ersten Minuten der Abkühlung weiter, um die Bildung einer Haut zu verhindern.
- Füllen Sie die Creme in eine Schüssel und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Rezept 2: Vegane Vanille-Butter-Pudding-Creme
Diese Variante basiert auf veganem Pudding und Margarine und ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Lesen Sie auch: Gesunde, vegane Snickers genießen
Zutaten:
- 2 Päckchen veganes Puddingpulver (Vanille)
- 600 ml Hafermilch
- 40 g Zucker
- 500 g weiche vegane Butter (oder Margarine)
Zubereitung:
- Rühren Sie das Puddingpulver, den Zucker und etwas Hafermilch zu einer glatten Masse an.
- Bringen Sie die restliche Hafermilch in einem Topf zum Kochen.
- Ziehen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die Puddingmischung ein.
- Kochen Sie die Puddingmasse unter Rühren nochmals kurz auf, bis sie dickflüssig ist.
- Decken Sie die Puddingmasse mit Frischhaltefolie ab (die Folie sollte direkt auf der Masse aufliegen) und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
- Schlagen Sie die weiche Butter schaumig.
- Rühren Sie den abgekühlten Pudding nach und nach unter die Butter, bis eine schöne, weiche Buttercreme entsteht.
Rezept 3: Vegane Vanillecreme mit Datteln und Kokosjoghurt
Dieses Rezept ist eine haushaltszuckerfreie Variante, die sich besonders gut für Kinder eignet.
Zutaten:
- 500 ml Hafermilch
- 100 g Datteln (entkernt)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 g Kokosjoghurt
Zubereitung:
- Schneiden Sie die entkernten Datteln klein, geben Sie sie in die Hafermilch und lassen Sie sie etwa 15 Minuten einweichen.
- Pürieren Sie die Mischung mit einem Pürierstab, bis keine Dattelstücke mehr erkennbar sind.
- Kochen Sie mit der Dattel-Hafermilch einen Pudding nach Packungsanleitung, jedoch ohne zusätzlichen Zucker.
- Lassen Sie den Pudding etwas abkühlen und rühren Sie dabei immer wieder um.
- Rühren Sie den Kokosjoghurt unter die Masse.
- Lassen Sie die Creme im Kühlschrank vollständig fest werden.
Tipps und Tricks für die perfekte vegane Vanillecreme
- Temperatur beachten: Achten Sie darauf, dass die Zutaten für die Buttercreme (Pudding und Butter) die gleiche Temperatur haben, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Konsistenz anpassen: Wenn die Creme zu fest ist, können Sie etwas mehr Pflanzenmilch hinzufügen. Ist sie zu flüssig, hilft etwas mehr Stärke oder ein anderes Bindemittel.
- Farbe variieren: Für eine farbige Creme können Sie Lebensmittelfarbe verwenden, die nicht auf Wasserbasis hergestellt ist.
- Vorbereitung: Die Creme lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Stabilität: Für Torten, die einen stabilen Stand benötigen, sollte die Creme eine festere Konsistenz haben.
Verwendung der veganen Vanillecreme
Die vegane Vanillecreme ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für verschiedene Anwendungen:
- Tortenfüllung: Verwenden Sie die Creme als Füllung für Torten aller Art, von Schokoladentorten bis hin zu Obsttorten.
- Kuchenglasur: Bestreichen Sie Kuchen mit der Creme und verzieren Sie sie nach Belieben.
- Dessertcreme: Servieren Sie die Creme pur als Dessert, eventuell mit frischen Früchten oder Keksen.
- Cupcake-Topping: Spritzen Sie die Creme als Topping auf Cupcakes.
- Motivtorten: Die vegane Buttercreme eignet sich hervorragend als Grundlage für Fondant- oder Motivtorten, da sie eine stabile Oberfläche bietet.
Vegane Blaubeertorte mit Vanillecreme: Ein Rezeptbeispiel
Um die Verwendung der veganen Vanillecreme zu demonstrieren, stellen wir hier ein Rezept für eine vegane Blaubeertorte vor.
Zutaten:
- Für die Böden:
- 150g Weizenmehl (Type 550)
- 20g Speisestärke (Mais)
- 20g Backkakao (1 EL)
- 2 gestr. TL Weinsteinbackpulver
- Ei-Ersatz für 2 Eier (+entsprechende Menge Sprudelwasser, ca. 60ml)
- 80g Rohrohrzucker
- Prise Salz
- 125ml Sprudel mit ordentlich Kohlensäure
- 50ml geschmacksneutrales Öl (3 EL)
- Für die Füllung:
- 400g Veganer Skyr Blaubeere (alternativ Skyr Vanille + 200g zerkleinerte Blaubeeren)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
- 200ml Pflanzensahne zum Aufschlagen
- 90g San-apart
- Fürs Topping:
- Etwa 125g Blaubeeren
- Ein wenig Zitronenabrieb
Zubereitung:
- Böden:
- Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Backform (18er Springform) fetten und mit Backpapier auskleiden.
- Ei-Ersatz mit Sprudelwasser anrühren.
- Mehl, Stärke, Kakao, Backpulver und Salz vermengen.
- Zucker, Eier und Öl aufschlagen (3 Min).
- Trockene Zutaten und Wasser nacheinander dazugeben und mischen.
- Teig in die Backform füllen, glattstreichen und ca. 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Boden in der Form auskühlen lassen und halbieren.
- Füllung:
- Pflanzensahne aufschlagen.
- Skyr, Zitronenschale und Vanillezucker hinzufügen und vermengen.
- San-apart einrieseln lassen und ca. 3 Minuten verquirlen.
- Schichten:
- Den ersten Boden auf einen Teller legen und einen Tortenring darum platzieren.
- 2/3 der Blaubeercreme auftragen und glattstreichen.
- Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.
- Die restliche Blaubeercreme auftragen und glattstreichen.
- Blaubeeren auf der Torte verteilen und mit Zitronenabrieb bestreuen.
- Die Torte für mindestens 4 Stunden (besser länger) kühlen.
Weitere Rezeptideen mit veganer Vanillecreme
Neben der Blaubeertorte gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, die vegane Vanillecreme in köstlichen Rezepten einzusetzen:
- Vegane Orangentorte: Verwenden Sie die Creme als Füllung für eine Orangentorte mit Orangenböden und karamellisierten Pistazien.
- Veganes Beeren-Tiramisu: Schichten Sie die Creme mit Löffelbiskuits und Beeren für ein erfrischendes Tiramisu.
- Vegane Cupcakes: Spritzen Sie die Creme als Topping auf vegane Cupcakes mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.
- Vegane Kuchen: Füllen oder bestreichen Sie vegane Kuchen mit der Creme und dekorieren Sie sie nach Belieben.
Vermeidung von Klischees und häufigen Missverständnissen
Ein häufiges Missverständnis ist, dass vegane Backwaren weniger schmackhaft oder aufwendiger zuzubereiten sind. Mit den richtigen Rezepten und Techniken lassen sich jedoch köstliche und einfach zuzubereitende vegane Torten und Kuchen zaubern. Es ist wichtig, sich von der Vielfalt der veganen Küche inspirieren zu lassen und neue Zutaten und Aromen auszuprobieren.
Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für zuckerfreie, vegane Schlagsahne
Lesen Sie auch: Hafermilch Waffeln: Tierleidfrei genießen
tags: #vegane #vanillecreme #rezept #für #torte


