Valrhona Schokolade Fabrikverkauf: Ein Paradies für Schokoladenliebhaber

Valrhona Schokolade - schon diese zwei Worte lassen Kennern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Marke steht für jahrelange Erfahrung und hochwertige Produkte, die bei Chocolatiers und renommierten Küchen besonders gefragt sind. Von Beginn an wird viel Wert auf die hohe Qualität gelegt, die hinter jedem einzelnen Produkt steht. Dies beginnt beim Anbau und der Ernte bei handverlesenen Plantagen aus den besten Anbauregionen für Kakao weltweit und setzt sich über das Trocknen und den Versand bis hin zur Weiterverarbeitung in Frankreich fort. Hinter jeder einzelnen Tafel dieser Köstlichkeit steckt nicht nur eine Menge Arbeit, sondern auch eine große Hingabe zum Produkt.

Valrhona: Eine Marke mit Tradition und Hingabe

Die Ursprünge der Schokolade liegen im Kakaobaum, der heute vor allem rund um den Äquator, in Westafrika und Südostasien angebaut wird. Der Kakaobaum bevorzugt Temperaturen über 16°C, gute Böden und ausreichend Wasser. Er wächst am besten im Schatten, umgeben von verrottetem Laub, und wird von Fliegen bestäubt. Die Früchte des Kakaobaumes bestehen aus einer ledrigen, harten Schale, einem schleimigen weißlichen Fruchtfleisch und dem Samen, der eigentlichen Kakaobohne. Beim Reifungsprozess geht das Fruchtfleisch zurück und die Bohne löst sich von der Schale. Nachdem die Bohnen aus der Schale gelöst wurden, gären sie zugedeckt auf Bananenblättern und entwickeln beim Gärprozess etwa 50°C Temperatur. In diesem 10 Tage dauernden Prozess entwickeln die Samen ihren typischen Geschmack, ihr Aroma und ihre Farbe, wobei die Bitterstoffe teilweise verloren gehen. Die Schokoladenhersteller rösten die Kakaobohnen in Trommelröstern, wodurch sich hunderte von verschiedenen Nuancen entfalten lassen.

Durch die jahrzehntelange Erfahrung in der Produktion und dem Vertrieb der qualitativ hochwertigen Schokoladen gilt die Markenschokolade heute als eine besondere Köstlichkeit aus Frankreich.

Vielfalt im Valrhona Sortiment

Die Bandbreite der Valrhona Schokoladen ist groß. Es gibt helle Schokolade, die klassische Vollmilchvariante und viele Tafeln mit den verschiedensten Kakaoanteilen. Gerne werden bei der Valrhona Schokolade auch mehrere Komponenten kombiniert, beispielsweise Früchte hinzugefügt.

Kuvertüre für höchste Ansprüche

Für professionelle Anwender und ambitionierte Hobby-Chocolatiers bietet Valrhona eine breite Palette an Kuvertüren in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Kakaoanteilen. Hier eine Auswahl:

Lesen Sie auch: Eine Reise durch die Welt der Valrhona Schokolade

  • Valrhona-Kuvertüre Caraibe 66%: Eine ausgewogene Zartbitterkuvertüre mit Röstaromen und angenehmen Kakaoaromen mit Noten von Trockenfrüchten. Sie wird in 1kg-Packungen angeboten und zeichnet sich durch ihren Kakaoanteil von mindestens 66% aus. Im Gegensatz zu der kräftigen Guanaja ist die Caraibe milder.
  • Valrhona-Kuvertüre Inspiration Himbeere: Eine Fruchtkuvertüre mit mindestens 35% Kakaoanteil. Die Inspiration Himbeere hat eine kräftige Himbeernote und ist in 3kg-Packungen erhältlich.
  • Valrhona-Kuvertüre Opalys weiß: Eine besonders weiße Schokolade mit mindestens 33% Kakaoanteil, leicht gesüßt und fein cremig. Ideal für feine Mousse oder besonders weiße Pralinen. Erhältlich in 3kg-Packungen.
  • Valrhona-Kuvertüre Inspiration Fraise Erdbeer: Eine fruchtige Erdbeer-Kreation mit mindestens 37% Kakaoanteil, bei der Erdbeerpulver und Kakaobutter als Grundlage dienen. Sie wird in 3kg-Packungen angeboten.
  • Valrhona-Kuvertüre Inspiration Amande Mandel: Eine neue Kreation mit mindestens 30% Kakaoanteil, bei der Mandeln und Kakaobutter als Grundlage dienen. Die Kuvertüre kann genauso verarbeitet werden wie andere Kuvertüren und ist in 3kg-Packungen erhältlich.
  • Valrhona-Kuvertüre Inspiration Passionsfrucht: Eine neue Kreation mit mindestens 32% Kakaoanteil, bei der getrockneter Saft aus der Passionsfrucht und Kakaobutter als Grundlage dienen. Erhältlich in 3kg-Packungen.
  • Valrhona-Kuvertüre Jivara Vollmilch 40%: Eine kräftige, cremige Vollmilchkuvertüre hergestellt aus Kakaobohnen ausgesuchter Plantagen in Ecuador. Sie wird in 1kg-Packungen angeboten und hat einen Kakaoanteil von mindestens 40%.
  • Valrhona-Kuvertüre Guanaja 70%: Eine der Klassiker im Sortiment von Valrhona. Kräftige, intensive Kakaoaromen zeichnen diese Zartbitterkuvertüre mit mindestens 70% Kakaoanteil aus. Erhältlich in 1kg-Packungen.
  • Valrhona-Kuvertüre Inspiration Yuzu: Eine frische, fruchtige Kreation aus Yuzusaft mit mindestens 34% Kakaoanteil. Die Kuvertüre kann genauso verarbeitet werden wie andere Kuvertüren und ist in 3kg-Packungen erhältlich.
  • Valrhona-Kuvertüre Valrhona Ivoire weiß: Eine schwach gesüßte, weiße Schokolade mit feinen Aromen von frischer Milch und Vanille. Sie hat einen Kakaoanteil von mindestens 35% und ist in 3kg-Großpackungen erhältlich.
  • Valrhona-Kuvertüre Dulcey Blond 32%: Eine weiße Kuvertüre mit feinen Geschmacksnoten von cremigem Biskuit und mindestens 32% Kakaoanteil. Sie ist in 1kg-Packungen erhältlich.
  • Valrhona-Kuvertüre Equatoriale Lactée: Eine Vollmilch-Kuvertüre mit mindestens 35% Kakaoanteil, die sich durch einen sehr angenehmen Schmelz und feine Aromen auszeichnet. Die Kuvertüre ist sehr vielseitig einsetzbar und in 3kg-Großpackungen erhältlich.
  • Valrhona-Kuvertüre Equatoriale Noire: Eine Zartbitterkuvertüre mit mindestens 55% Kakaoanteil. Sie ist in 3kg-Großpackungen erhältlich.

Weitere Schokoladenhersteller und Produkte

Neben Valrhona gibt es auch andere Hersteller, die hochwertige Kuvertüren anbieten:

  • Lubeca Kuvertüre: Lubeca bietet verschiedene Kuvertüren mit unterschiedlichen Kakaoanteilen an, darunter Peru ZB 70%, Peru VM 41% und weiße Kuvertüre 38%. Die Kuvertüren sind in der Regel in 5kg-Originalverpackungen erhältlich. Aufgrund von internen Prozessoptimierungen sind alle Lubeca-Kuvertüren in Chips-Form nur noch im 5kg Beutel erhältlich. Bei der Peru Vollmilch Kuvertüre wird komplett auf Lecitihin verzichtet, somit ergibt sich eine sehr natürlich schmeckende Kuvertüre mit wenig Emulgator.
  • Cluizel Kuvertüre: Michel Cluizel ist einer der wenigen Schokoladenlieferanten, die ohne Sojalecithin arbeiten und somit eine sehr hochwertige Kuvertüre anbieten. Im Sortiment finden sich unter anderem die weiße Kuvertüre Elianza Ivoire (mindestens 33% Kakaoanteil), die Zartbitterkuvertüre Elianza Noir (mindestens 55% Kakaoanteil) und die Vollmilchkuvertüre Elianza Lait (mindestens 35% Kakaoanteil). Die Kuvertüren sind in 3kg-Originalabfüllungen erhältlich.

Inspirationen und Genussmomente

Valrhona Schokolade ist nicht nur eine Zutat, sondern eine Inspiration für kreative Köche und Konditoren. Sie ermöglicht die Herstellung von außergewöhnlichen Desserts, Pralinen und anderen Köstlichkeiten.

Mousse au Chocolat: Ein Klassiker neu interpretiert

Ein Klassiker, der mit Valrhona Schokolade zu einem besonderen Erlebnis wird, ist die Mousse au Chocolat. Es gibt unterschiedliche Rezepte, von cremig und gehaltvoll bis intensiv im Schokoladenaroma. Einige enthalten Eigelb als Emulgator für ein cremiges Mundgefühl, während andere auf Eiweiß setzen, um eine besondere Luftigkeit zu erzielen. Es gibt auch Varianten ganz ohne Ei, die nur Schokolade und Schlagsahne verwenden. Die Schlagsahne verleiht der Mousse eine besonders feine, im Mund ein wenig als „trocken“ empfundene Textur und den intensivst möglichen Schokoladengeschmack.

Pralinenkunst aus Norwegen

Ein Beispiel für die kreative Verwendung von Valrhona Schokolade findet sich in der Schokoladen-Manufaktur Jentene på Tunet Chocolatier in Norwegen. Iris Martinsen Aune, die Gründerin, verwendet Valrhona als Basis für ihre Pralinenkreationen. Sie kombiniert die edle Schokolade mit lokalen Zutaten wie Lakritz, Himbeeren und norwegischem Braunkäse. Ihre Pralinen sind kleine Kunstwerke, die durch absolute Frische und überraschende Geschmackskombinationen begeistern.

La Madeline au Truffe: Die teuerste Süßigkeit der Welt

Ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Valrhona Schokolade in der Luxusklasse ist La Madeline au Truffe. Diese vom dänischen Chocolatier Fritz Knippschildt kreierte Spezialität gilt als teuerste süße Köstlichkeit der Welt und kostet $250 pro Stück. Sie besteht aus einem Kern aus seltenem französischen Périgord-Trüffel, umhüllt von einer Ganache aus Sahne, Zucker, italienischem Trüffelöl, Vanille und 70%-iger dunkler Valrhona-Schokolade.

Lesen Sie auch: Rezepte mit Valrhona Schokolade: Ein Genuss

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

tags: #Valrhona #Schokolade #Fabrikverkauf

Populäre Artikel: