Rhabarber-Pudding-Streusel-Schnitten: Ein Rezept für den Sommer

Mit dem Rhabarber steht ein Fuß schon im Sommer. Wer Rhabarber mag, dem eröffnen sich viele Möglichkeiten für leckere Kuchen und Desserts. Dieses Rezept kombiniert die Säure des Rhabarbers mit der Süße von Pudding und der Knusprigkeit von Streuseln zu einem himmlischen Genuss. Die Rhabarber-Pudding-Streusel-Schnitten sind einfacher zuzubereiten, als man denkt, und überzeugen selbst Rhabarber-Skeptiker.

Was diese Schnitten so besonders macht

Dieses Rezept zeichnet sich durch die Verwendung leicht erhältlicher Zutaten und einen besonderen Kniff aus. Neben den klassischen Zutaten wie Mehl und Zucker sorgt veganer Vanillejoghurt für ein besonderes Aroma. Der leicht gezuckerte Rhabarber ruht auf einem Bett aus Vanillejoghurt, was den Geschmack unschlagbar macht.

Zutaten für den Teig

  • 300 g Mehl Type 550
  • 140 g Zucker
  • 1 Msp. Vanille
  • ½ Pck. Backpulver

Zutaten Für die Streusel

  • 175 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter

Zutaten Für den Belag

  • 1 ½ Pck. Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Eigelb (Gr. M)

Vegane Zutaten finden

Vegane Zutaten sind mittlerweile in den meisten Supermärkten erhältlich. Veganen Joghurt und Margarine finden Sie sowohl im Supermarkt um die Ecke als auch im Bioladen oder online.

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine 20x20cm Backform mit Backpapier auslegen.
  3. Für den Rührteig Mehl, Zucker, Vanille und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Öl und Haferdrink zugeben und mit einem Schneebesen glattrühren.
  4. Den Teig in die Backform geben.
  5. Für den Pudding die Stärke mit ein paar Esslöffeln Joghurt glattrühren, dann den restlichen Joghurt einrühren.
  6. Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Hälfte auf den Teig geben und mit der Puddingmasse bedecken. Dann die restlichen Rhabarber-Stücke darauf geben. Mit dem Rohrohrzucker bestreuen.
  7. Für die Streusel das Mehl mit der Margarine und dem Zucker in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel so lange bearbeiten, bis Streusel entstehen.
  8. Die Streusel über dem Kuchen verteilen und ca. 30 Minuten backen.

Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln nach Omas Rezept

Der Klassiker vereint cremigen Vanillepudding, saftigen Rhabarber und knusprige Streusel auf einem mürben Boden.

Zutaten für den Teig

  • 220 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • Etwas Fett für die Form
  • Etwas Mehl für die Form

Zubereitung des Teigs

  1. Eine Springform (Ø 26 cm) fetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Für den Teig Mehl mit Puderzucker und Salz in eine Schüssel sieben.
  3. Kalte Butter in kleine Stücke schneiden und gründlich mit den trockenen Zutaten mischen.
  4. Das Eigelb zuletzt unterkneten.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten kaltstellen.

Zutaten für die Streusel

  • 175 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter

Zubereitung der Streusel

  1. Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in eine Schüssel geben.
  2. Die Butter in kleinen Stücken hinzugeben.
  3. Alles zwischen den Händen zerreiben und zu groben Streuseln formen.
  4. Die Streusel bis zur Weiterverwendung kühlstellen.

Zubereitung des Belags

  • 500 ml Milch
  • 1 ½ Pck. Vanillepuddingpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  1. Für den Belag zwei Drittel der Milch in einem kleinen Kochtopf zum Kochen bringen.
  2. Restliche Milch mit Puddingpulver und Zucker vermischen.
  3. Das Eigelb dazugeben, alles glattrühren.
  4. Sobald die Milch kocht, die angerührte Mischung unterrühren und alles auf kleinster Stufe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  5. Den Vanillepudding für ca. 1 Minute köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.

Rhabarber vorbereiten

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Rhabarber waschen und trockentupfen, die Enden abschneiden.
  3. Rhabarberstangen zu 1-2 cm langen Stücken schneiden.
  4. Die Rhabarberstücke unter den Pudding mischen.
  5. Rhabarber-Pudding-Mischung auf dem Mürbeteigboden verteilen und die Streusel aufstreuen.
  6. Den Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillepudding für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  7. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter für ca. 1 Stunde auskühlen lassen, dann vorsichtig mit einem Messer vom Springformrand lösen und diesen entfernen.

Der Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel ergibt 12 Stücke und hält sich luftdicht verpackt bei Raumtemperatur mindestens 3 Tage.

Lesen Sie auch: Die beste Philadelphia Torte: Tipps und Tricks

So wird der Boden perfekt

Damit der Boden für den Rhabarberkuchen mit Streuseln und Pudding knusprig wird, kann man ihn blindbacken. Dafür legt man den Mürbeteigboden mit Backpapier aus und bedeckt ihn mit ca. 1 kg getrockneten Hülsenfrüchten und bäckt ihn ca. 15 Minuten lang vor. Anschließend entfernt man Hülsenfrüchte und Backpapier und fährt mit dem Füllen des Kuchens fort.

Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Pudding

Zutaten für den Mürbeteig

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 125 g Butter
  • 1 Ei (M)
  • ¼ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Pudding

  • 500 ml Vollmilch
  • 40 g Speisestärke
  • 3 Eigelbe (M oder L)
  • 70 g Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Sahnequark

Zutaten für die Streusel

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 115 g Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt

Außerdem

  • 40 g gehobelte Mandeln
  • 500 g Rhabarber
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und von Hand oder mithilfe der Küchenmaschine zügig zu einem Teig verkneten.
  2. Diesen in Frischhaltefolie einschlagen und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
  3. In der Zwischenzeit den Pudding herstellen.
  4. Dafür die Eigelbe mit etwa 50 ml Milch vermischen, die Stärke hinzugeben und diese Mischung zur Seite stellen.
  5. Die restliche Milch mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen.
  6. Sobald die Milch kurz vor dem Aufkochen ist, die Ei-Stärke-Mischung unter Rühren hinzugeben und anschließend bei mittlerer Hitze andicken lassen.
  7. Sobald der Pudding merklich andickt, vom Herd nehmen und durch ein Sieb in eine Schüssel geben.
  8. Den Pudding nun immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  9. Sobald der Pudding etwas abkühlen konnte, den Sahnequark unterrühren und abgedeckt stehen lassen.
  10. Den Rhabarber waschen und putzen, dann in etwa 1 cm breite Stücke schneiden.
  11. Den Rhabarber zusammen mit 2 EL Zucker in eine Schüssel geben, vermengen und etwas ziehen lassen.
  12. Für die Streusel die Butter zerlassen und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  13. Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 24 cm Springform mit Backpapier auslegen.
  14. Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auskleiden. Dabei einen Rand von etwa 5 cm hochziehen.
  15. Den Pudding nochmal durchrühren und dann auf den Mürbeteig geben.
  16. Glatt streichen. Darauf den Rhabarber verteilen und etwas andrücken.
  17. Anschließend die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  18. Den Kuchen für insgesamt 50-60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  19. Nach der Hälfte der Zeit die Mandelblättchen darüber geben.
  20. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  21. Dann die Springform entfernen, den Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Rhabarberkuchen

  • Rhabarberzeit nutzen: Die Rhabarbersaison ist kurz. Wer auch im Sommer Rhabarberkuchen genießen möchte, kann Rhabarber einfrieren. Dazu einfach waschen, putzen und in Stücke schneiden. Gefroren oder leicht angetaut auf den Kuchen geben.
  • Qualität der Zutaten: Für den Pudding sollte man keine billigen Fertigmischungen verwenden, sondern eine Mischung aus Stärke, Eigelb und Vanillezucker oder Vanilleextrakt.
  • Backformen: Hochwertige Backformen mit guter Beschichtung verhindern, dass der Kuchen kleben bleibt.
  • Streusel: Für perfekte Streusel die Zutaten mit den Händen verarbeiten, um die gewünschte Größe zu erreichen.
  • Pudding ohne Haut: Den Pudding nach dem Kochen umfüllen und mit einer Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
  • Säure des Rhabarbers: Rhabarber enthält viel Oxalsäure, die für den sauren Geschmack verantwortlich ist.

Varianten des Rezepts

  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die tierischen Produkte durch vegane Alternativen. Verwenden Sie beispielsweise vegane Margarine für den Teig und die Streusel und pflanzliche Milch und veganes Puddingpulver für den Pudding.
  • Baiserhaube: Verleihen Sie dem Kuchen eine luftig-leichte Note, indem Sie ihn nach dem Backen mit einer Baiserhaube versehen.
  • Andere Früchte: Anstelle von Rhabarber können Sie auch andere Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Äpfel verwenden.
  • Blechkuchen: Verdoppeln Sie die Zutaten, um den Kuchen auf einem Backblech zu backen.

Rhabarber vielseitig einsetzbar

Rhabarber ist nicht nur für Kuchen und Desserts geeignet, sondern auch für herzhafte Gerichte. Durch seine feine Säure passt er gut zu Fleisch oder in Salate.

Lesen Sie auch: Sommerlicher Erdbeerkuchen

Lesen Sie auch: Schmandcreme-Rezepte für den perfekten Tortenboden

tags: #Tortenboden #mit #Pudding #und #Rhabarber #Rezept

Populäre Artikel: