Torten Dummy Anleitung: So gestalten Sie beeindruckende Schaustücke

Torten-Dummys, auch bekannt als Tortenattrappen, sind aus der Welt der Tortendekoration nicht mehr wegzudenken. Sie sind die idealen Helfer, um Dekorationstechniken zu perfektionieren, ohne Lebensmittel zu verschwenden, und um aufwendige Tortendesigns zu präsentieren, ohne sich um Verderblichkeit sorgen zu müssen. Ob für Anfänger oder erfahrene Konditoren, Hobbybäcker oder professionelle Cake Designer, Torten-Dummys bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.

Was ist ein Torten Dummy?

Ein Torten-Dummy ist eine Nachbildung einer echten Torte, die meist aus Styropor besteht. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen und Höhen, sodass sie sich für unterschiedliche Tortendesigns eignen - von runden Kuchen über Herzen bis hin zu mehrstufigen Konstruktionen.

Vorteile von Torten Dummys

  • Übungsobjekt: Perfektionieren Sie Ihre Dekorationstechniken, ohne Lebensmittel zu verschwenden.
  • Präsentationsfläche: Stellen Sie Ihre Arbeiten zur Schau, ohne dass die Torte verdirbt.
  • Langzeitige Ausstellungsstücke: Ideal für Schaufensterdekorationen, da keine Sorge um Verderblichkeit oder Temperaturkontrollen besteht.
  • Wiederverwendbarkeit: Einmal dekoriert, kann der Dummy immer wieder verwendet werden.
  • Leichtgewicht: Einfacher zu transportieren als eine echte Torte.
  • Kreative Freiheit: Erlaubt das Ausprobieren verschiedener Stile und Techniken, ohne Gedanken über Verderblichkeit oder Kosten machen zu müssen.

Vorbereitung des Torten Dummys

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Torten-Dummys entscheidend.

Reinigung

Reinigen Sie die Oberfläche des Dummys gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen. Ein feuchtes Tuch kann hierbei hilfreich sein. Stellen Sie sicher, dass der Dummy vollständig trocken ist, bevor Sie mit der Dekoration beginnen.

Grundierung

Für eine optimale Haftung der Dekorationselemente empfiehlt es sich, den Torten-Dummy zu grundieren. Hierfür eignet sich beispielsweise Ganache, die auf die Styroporoberfläche aufgetragen wird und für eine glatte, gleichmäßige Basis sorgt. Die Ganache sorgt dafür, dass Fondant oder andere Dekorationselemente besser haften.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Fondant auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fondant ist ein Muss im Cake Design und ermöglicht es, Torten mit glattem und professionellem Aussehen zu kreieren. Aber wie wendet man ihn richtig auf einem Dummy an, diesen falschen Torten aus Styropor, die für das Training oder die Ausstellung verwendet werden? Hier ist eine detaillierte Anleitung, um diesen entscheidenden Schritt zu meistern.

Warum einen Dummy verwenden?

Dummy sind Träger aus Styropor, die die Form einer Torte nachahmen. Sie werden verwendet für:

  • Übung in der Dekoration ohne Verschwendung von Zutaten
  • Erstellung von Hochzeitstorten für die Ausstellung
  • Herstellung von Modellen für Konditorei-Schaufenster

Vorbereitung des Dummy

Bevor Sie den Fondant auftragen, ist es wichtig, Ihren Dummy gut vorzubereiten:

  • Reinigen Sie die Oberfläche des Dummy, um Staub oder Schmutz zu entfernen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Dummy vollkommen trocken ist.
  • Falls nötig, schleifen Sie die Oberfläche leicht, um sie glatter zu machen.

Wahl des Klebstoffs

Mehrere Optionen stehen Ihnen zur Verfügung, um den Fondant am Dummy haften zu lassen:

  • Wasser: Wasser ist die einfachste und wirtschaftlichste Option. Sprühen Sie die Oberfläche des Dummy leicht ein, bevor Sie den Fondant auftragen.
  • Lebensmittelkleber: Lebensmittelkleber bietet eine stärkere und dauerhaftere Haftung. Er ist ideal für langfristige Projekte oder komplexe Hochzeitstorten.
  • Pflanzenfett: Eine dünne Schicht Pflanzenfett (wie Crisco) kann dem Fondant beim Haften helfen und gleichzeitig das Glätten erleichtern.

Schritte zum Kleben des Fondants

  1. Bereiten Sie Ihren Fondant vor, indem Sie ihn kneten, um ihn geschmeidig zu machen.
  2. Rollen Sie ihn auf die gewünschte Dicke aus (normalerweise 3-5 mm) auf einer leicht mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche.
  3. Tragen Sie den gewählten Klebstoff auf den Dummy auf.
  4. Heben Sie den ausgerollten Fondant vorsichtig an und legen Sie ihn auf den Dummy.
  5. Glätten Sie sanft von der Mitte zu den Rändern, um Luftblasen zu eliminieren.
  6. Schneiden Sie überschüssigen Fondant an der Basis des Dummy mit einem Pizzaschneider oder Skalpell ab.

Tipps für ein professionelles Ergebnis

  • Verwenden Sie einen Tortenglätter, um eine perfekt glatte Oberfläche zu erhalten.
  • Arbeiten Sie in einer kühlen Umgebung, um zu vermeiden, dass der Fondant zu weich wird.
  • Für große Dummy arbeiten Sie in Abschnitten, um zu vermeiden, dass der Fondant trocknet, bevor er aufgetragen wird.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Bei Luftblasen: Stechen Sie sie mit einer feinen Nadel an und glätten Sie vorsichtig.
  • Bei Falten: Heben Sie den Fondant vorsichtig an und tragen Sie ihn erneut auf, dabei glätten.
  • Bei Rissen: Verwenden Sie etwas frischen Fondant, um die Ränder zu "kleben" und zu glätten.
  • Wenn das Trocknen zu schnell geht: Arbeiten Sie schneller oder in kleinen Abschnitten.

Pflege und Aufbewahrung

Sobald Ihr Dummy mit Fondant bedeckt ist, bewahren Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort auf, geschützt vor direktem Sonnenlicht. Zum Reinigen verwenden Sie einen weichen Pinsel, um Staub zu entfernen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit, die den Fondant aufweichen könnte.

Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck

Kreative Dekorationstechniken für Torten Dummys

Nachdem der Torten-Dummy vorbereitet und mit Fondant überzogen ist, kann die eigentliche Dekoration beginnen. Hier sind einige kreative Techniken, die Ihnen helfen, beeindruckende Schaustücke zu gestalten:

1. Fondant-Verzierungen

Fondant ist ein vielseitiges Material, das sich hervorragend zum Dekorieren eignet. Rollen Sie den Fondant aus und verwenden Sie Ausstecher, um verschiedene Formen zu erstellen. Prägewalzen können verwendet werden, um dem Fondant zusätzliche Textur zu verleihen, beispielsweise Motive, geometrische Formen oder filigrane Spitzendesigns.

2. Zuckerblüten und Bordüren

Zuckerblüten und Bordüren verleihen der Torte ein elegantes und filigranes Aussehen. Verwenden Sie fertige Zuckerdekorationen oder stellen Sie diese selbst her. Spitzenbänder, Bordüren oder Blumenmuster lassen sich einfach auf die Torte auftragen und fixieren.

Für die Herstellung filigraner Zuckerdekorationen können Sie folgende Schritte befolgen:

  • Herstellung von Blüten: Für Rosen, Pfingstrosen oder Orchideen Blütenpaste dünn ausrollen und mit entsprechenden Ausstechern Blütenblätter erstellen. Mit Modellierwerkzeugen können Sie die Blütenblätter in Form bringen und strukturieren.
  • Kelchblätter: Für das Kelchblatt, das an jede Blüte, Knospe und auch Brombeere gehört, grüne Blütenpaste dünn ausrollen und mit einem kleinen Calyx- Ausstecher ca. 22mm ausstechen. Auch diese werden wiederum mit einem Ball Toll bearbeitet.
  • Blütenpollen: Für die Herstellung der Blütenpollen wird ein weißer Faden mehrmals um die Finger gewickelt und an einem Draht 24 Gauge befestigt. Im nächsten Schritt die Pollen mit grünem Floristikband umwickeln und auf die gewünschte Länge kürzen. Anschließend die Spitzen der Pollen in Puderfarbe „ Autumn Green“ tauchen.

3. Modellieren von Figuren und Details

Mit Modellierfondant lassen sich Figuren, Tiere oder andere Details formen und auf der Torte platzieren. Modellierwerkzeuge und Airbrush können verwendet werden, um beeindruckende Effekte zu erzielen.

Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?

  • Brombeeren: Für die Brombeeren etwas Sweetart Fondant „Purple“ in beide Hälften der Silikonform geben und andrücken. Tipp: Sollte sich der Fondant nicht so leicht herauslösen lassen, Silikonform für ein paar Minuten in den Gefrierschrank legen. Brombeeren etwas antrocknen lassen. Ein Stück grüner Draht 24 Gauge mit Zuckerkleber befeuchten und in die Beere einführen. Ein zuvor ausgestochenes Kelchblatt auffädeln und mit Zuckerkleber an der Beere festkleben.
  • Blätter: Grüne Blütenpaste auf einem Blumenbrett ( Celboard ) dünn ausrollen. Mehrere Blätter in 3 verschiedenen Größen ausstechen. Grüner Draht 24 Gauge in etwas Zuckerkleber tauchen und in die entstandene Verdickung einführen. Mit einem Veiner für Brombeerblätter die Struktur auf die Blätter übertragen und die Ränder mit den Fingern etwas hoch biegen, damit sie einen natürlichen Schwung erhalten. Anschließend auf einer geeigneten Unterlage trocknen lassen.
  • Knospen: Eine kleine Kugel aus weißer Blütenpaste formen und auf ein Stück weißen Draht 24 Gauge stecken. Weiße Blütenpaste dünn ausrollen und mit einem Ausstecher für Gänseblümchen ausstechen. Für jede Knospe benötigt man 3 kleine Blütenblätter, diese werden mit einem Messer von der ausgestochenen Blüte abgeschnitten. kleinen Blütenblätter mit einem Ball Tool ausdünnen und nacheinander an der Kugel aufkleben. Nachdem das dritte Blütenblatt befestigt wurde sollte nichts mehr von der Kugel zu sehen sein. Ein zuvor ausgestochenes Kelchblatt auffädeln und an der Knospe befestigen. Kelchblätter wiederum nach dem Trocknen mit „Autumn Green“ bepudern.

4. Farbliche Gestaltung

Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben und Techniken, um einzigartige Effekte zu erzielen. Airbrush-Techniken eignen sich hervorragend, um Farbverläufe und lebendige Farbakzente zu erzeugen. Sie können auch Darstellungen von Landschaften oder Himmelsszenen kreieren. Passen Sie die Farben und Dekorationen an besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Feiertage an.

  • Hochzeitstorten: Für Hochzeitstorten können Sie weiße und pastellfarbenen Blüten, Perlen und zarte Schleifen wählen. Fügen Sie Glitzer hinzu, um einen glamourösen Effekt zu erzielen.

5. Weitere kreative Ideen

  • Zuckerpistole: Mit Hilfe einer Zuckerpistole (Craft Gun) werden mehrere Schnüre aus Blütenpaste hergestellt. Diese werden dann in regelmäßigen Abständen mit Stecknadeln am Styropor- Dummy fixiert. Eine der Schnüre wird ringsherum im oberen Drittel mit etwas Zuckerkleber befestigt, durch das Unterlegen von Stecknadeln wird das Herunterfallen während des Trocknens verhindert. Aus weißer Blütenpaste werden dann noch Bordüre und ein Kreis ausgestochen. Nun können noch kleine Details wie Aufhängung und eventuell Türchen hergestellt werden.Nach dem trocknen des Gestells, vorsichtig die unteren Stecknadeln entfernen und die Bordüre mit etwas Zuckerkleber befestigen.
  • Essbarer Lack: Im Anschluss habe ich die Oberfläche noch mit essbarem Lack versiegelt.

Anwendungsbeispiele: Von der Waschmaschinentorte bis zum Käfig

Torten-Dummys ermöglichen es, auch ungewöhnliche und aufwendige Tortendesigns umzusetzen. Hier einige Beispiele:

Die Waschmaschinentorte

Eine lustige Idee ist die Waschmaschinentorte. Diese Torte eignet sich besonders gut als Geschenk für Mütter, Väter in Elternzeit oder auch Arbeitskollegen. Die Waschmaschine wird als nicht essbarer Cake Topper gearbeitet, wobei sich unter der Waschmaschine ein Dummy verbirgt, der dann zur Erinnerung erhalten bleibt.

Herstellung der Waschmaschine:

  1. Grundkörper: Verwenden Sie Steckschaum für Trockenblumen, da er sich leichter als Styropor schnitzen und bearbeiten lässt. Schneiden Sie die Steckmasse in die gewünschte Form und Größe (z.B. 8 cm Breite, 8 cm Tiefe und 10,5 cm Höhe).
  2. Bullauge: Markieren und schnitzen Sie das Bullauge der Waschmaschine aus.
  3. Fondantüberzug: Decken Sie die Waschmaschine mit weißem Fondant ein.
  4. Details: Modellieren Sie Details wie Knöpfe, Waschmittelfach und Tür nach dem Vorbild einer echten Waschmaschine. Verwenden Sie Modellierpaste von Saracino oder mischen Sie Fondant und Blütenpaste im Verhältnis 1:1.
  5. Beine: Verwenden Sie eine Form für die Beine oder formen Sie diese selbst und befestigen Sie sie mit Zahnstochern und Zuckerkleber an der Waschmaschine.
  6. Baby: Modellieren Sie ein Baby aus Modellierpaste und einer Silikonform und platzieren Sie es in der Waschmaschine.

Dekoration der Torte:

Decken Sie die Torte mit blauem Rollfondant ein und verzieren Sie sie mit ausgestochenen Wolken. Die Kleidung für das Baby lässt sich einfach mit einem Mould herstellen.

Der Käfig auf der Torte

Eine weitere kreative Idee ist ein Käfig, der auf der Torte platziert wird. Hierfür können Sie einen Styropor-Dummy in Käfigform verwenden oder einen Käfig aus Zuckerpaste herstellen. Die gefertigten Dekorationen können nun nach Belieben an der Torte befestigt werden. Hierfür verwendet man am besten sogenannte Blumenröhrchen (Flower Picks) die in die Torte gesteckt werden. Damit die Dekorationen in den Blumenröhrchen eine bessere Stabilität erhalten, befüllt man diese zuvor mit Fondant.

tags: #Torten #Dummy #Anleitung

Populäre Artikel: