Saftige Mohntorten: Rezepte für jeden Anlass

Omas Mohntorte ist ein Klassiker, der bei keinem Kaffeeklatsch fehlen darf. Mit ihren saftigen, nussigen Böden, der himmlischen Vanillecreme und dem Kleid aus Sahne ist sie ein wahrer Gaumenschmaus. Ob als Hingucker zur Osterzeit, als festlicher Kuchen zur Weihnachtszeit oder als Geburtstagstorte - die Mohntorte ist immer eine gute Wahl.

Einfache Zubereitung für garantierten Erfolg

Die Zubereitung der klassischen Mohntorte ist recht simpel und gelingt garantiert. Für den Teig werden zuerst die trockenen Zutaten wie Mehl und Zucker gemischt und anschließend mit den feuchten Zutaten vermengt. Der Teig kommt dann in die Springform und anschließend in den Ofen. Auch die Buttercreme mit Pudding ist einfach gemacht.

Rezept für Omas Mohntorte

Zutaten:

  • 3 Tassen (270 g) gemahlener Mohn
  • 2 Tassen (300 g) Weichweizengrieß
  • 2 Tassen (320 g) Zucker
  • 50 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 180 ml Sonnenblumenöl
  • ca. 6 Tropfen Bittermandel- oder Zitronenaroma
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 250 g weiche Butter
  • 300 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 30 g Schoko-Zebraröllchen
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Für den Boden Mohn, Grieß, 2 Tassen Zucker, Mehl und Backpulver mischen. Eier, ½ Tasse (100 ml) Wasser, Öl und Aroma in eine Schüssel geben. Mohnmischung zufügen, glatt verrühren. Teig in eine gefettete, bemehlte Springform (26 cm Ø) geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) auf der 2. Schiene von unten ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  2. Für die Buttercreme Puddingpulver, 100 ml Milch und 50 g Zucker glatt rühren. 400 ml Milch aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren, unter Rühren ca. 1 Minute kochen. In eine Schüssel füllen, direkt mit Folie belegen. Ca. 2 Stunden abkühlen lassen.
  3. Butter mit den Schneebesen des Rührgeräts ca. 5 Minuten weißcremig aufschlagen. Pudding kurz durchrühren, esslöffelweise unter die Butter rühren. Kuchen aus der Form lösen, Boden waagerecht halbieren. Um den unteren Boden einen Tortenring legen. Ca. die Hälfte der Buttercreme auf den Boden geben, glatt streichen. Oberen Boden daraufsetzen, Rest Creme daraufstreichen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
  4. Zum Verzieren Sahne und Vanillezucker steif schlagen. Hälfte Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben. Torte mit Rest Sahne einstreichen. Mit Sahnetuffs verzieren. Bis zum Servieren kühlen, dann mit Röllchen verzieren.

Nährwerte pro Stück:

  • 586 kcal
  • 10 g Eiweiß
  • 41 g Fett
  • 46 g Kohlenhydrate

Variationen für jeden Geschmack

Schon pur schmeckt Omas Mohntorte Weltklasse. Wer eine frisch-fruchtige Note hinzufügen möchte, kann den unteren Boden mit gelierten Preiselbeeren bestreichen, bevor die Buttercreme darauf kommt. Köstlich! Die Sahnetuffs lassen sich zusätzlich mit Preiselbeerklecksen verzieren.

Mohn-Sahne-Torte mit Marzipan: Ein Genuss für Liebhaber

Für Mohn- und Marzipan-Liebhaber ist die Mohn-Sahne-Torte mit Marzipan ein besonderes Highlight. Hier trifft fluffiger Mohn-Biskuit auf cremige Sahnefüllung, Preiselbeeren und eine zartschmelzende Marzipandecke.

Zutaten:

  • 80 g Mohn
  • 6 EL Milch
  • 5 Eier
  • 250 g Zucker
  • 5 EL heißes Wasser
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 80 g Puderzucker
  • 3 Becher Sahne
  • 3 Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Mohn und Milch aufkochen und abkühlen lassen.
  2. Eigelb schaumig schlagen. 125 g Zucker zugeben und unterrühren. Mohnmasse unterziehen. Eiweiß, Wasser und den restlichen Zucker steif schlagen. Gesiebtes Mehl und Backpulver unter das Eiweiß ziehen und zur Eigelbmasse geben.
  3. In einer Springform 40 min bei ca. 170 °Grad backen - auskühlen lassen - einmal durchschneiden.
  4. Marzipanrohmasse und Puderzucker verkneten und ausrollen.
  5. Sahne mit Sahnesteif schlagen. Tortenboden mit Sahne bedecken - Marzipan - Sahne und dann den zweiten Boden als Deckel. Mit der restlichen Sahne die Torte bestreichen. Evtl. mit Mohn verzieren.

Rezept für Fantastische Mohn-Sahne-Torte

Der Biskuit für diese saftige Torte wird mit gemahlenem Mohn luftig gebacken. Gefüllt wird sie mit Sahne und Preiselbeeren und mit einer Marzipandecke belegt - ein Hochgenuss!

Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken

Zutaten Für den Teig:

  • 6 Eier Zimmertemperatur
  • 6 Essl. kaltes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 150 g feinen Zucker
  • 160 g Mehl helles Weizenmehl
  • 2 Teel. Backpulver
  • 60 g gemahlener Mohn

Für die Füllung und Garnitur:

  • ein paar Essl. Amaretto zum Tränken der Biskuitböden (alternativ: Espresso mit 2 Trpf. Bittermandelöl)
  • 3 Becher Sahne (á 200 ml) fest geschlagen
  • 2 Pck. Sahnesteif nach Belieben
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ½ Glas Preiselbeeren (kleines Glas mit ca. 400 g)
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • Obst nach Belieben z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren

Anleitung:

  1. Die Eier 30 Min. vorher aus dem Kühlschrank holen, damit sie Raumtemperatur annehmen.
  2. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dazu wird es erst mit Salz und Wasser langsam angeschlagen. Wenn es anfängt zu schäumen, nach und nach den Zucker einrieseln lassen und dann auf höchster Geschwindigkeit weiter schlagen (ca. 5 Minuten) bis die Masse cremig-fest ist. Schließlich das Eigelb langsam unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und drüber sieben. Jetzt den Mohn drüber streuen und vorsichtig mit dem Schneebesen unterrühren.
  4. Teig in die vorbereitete Springform füllen und auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens ca. 30-35 Min. backen. (Wenn du mit der flachen Hand vorsichtig drauf drückst, soll sich der Boden elastisch aber nicht mehr feucht anfühlen und leicht knistern, dann ist er fertig). Keinesfalls zu lange backen, damit er nicht trocken wird.
  5. Den Boden gut auskühlen lassen (evtl. über Nacht), dann zweimal waagrecht durchschneiden. Die untere Lage mit ca. 3 Essl. Amaretto (alternativ: Espresso, der mit 2 Tropfen Bittermandelöl gemischt ist) tränken.
  6. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen (ich habe kein Sahnesteif benutzt, das kannst du aber natürlich tun). Etwa ⅔ der Sahne auf den Boden streichen. Den mittleren Biskuitboden drauflegen und diesen mit Preiselbeeren bestreichen. Die untere Seite des Deckels ebenfalls mit ein wenig Amaretto beträufeln, dann den Deckel drauflegen. Die Torte rundum mit Sahne bestreichen, an den Seiten etwas dicker als oben.
  7. Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten, zu einer Kugel formen. Mit den Händen zuerst etwas flach drücken, dann in mindestens der Größe der Kuchenform dünn ausrollen (das geht gut zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie). Die umgedrehte Springform auflegen, Rand mit einem spitzen Messer nachzeichnen und so einen runden Kreis ausschneiden. (Restliches Marzipan für Deko verwenden).
  8. Die Torte mit der Marzipanplatte bedecken und nach Belieben mit Sahnetuffs und Früchten sowie dem restlichen Marzipan verzieren.

Mohn-Apfelkuchen mit Schmandguss: Eine weitere Köstlichkeit

Neben den klassischen Mohntorten gibt es auch Varianten wie den Mohn-Apfelkuchen mit Schmandguss, der eine fruchtige Note mit sich bringt.

Mohn-Joghurt-Torte mit Himbeeren: Ein Rezept für die ganze Familie

Eine Mohntorte mit Himbeeren selber machen gelingt mit einer Schritt für Schritt Anleitung garantiert! Die Torte mit Joghurtcreme aus dem Kühlschrank schmeckt der ganzen Familie.

Zutaten Für den Mohn-Rührteig:

  • 150 g weiche Butter
  • 130 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 100 g gemahlener Mohn (z.B. Quetschmohn)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • etwas Butter für die Form

Für die Füllung:

  • 250 g Magerquark
  • 250 g Joghurt (3,5% Fett)
  • 70 g Zucker
  • 4 Blatt Gelatine
  • 200 g Sahne

Außerdem:

  • 500 g TK - Himbeeren
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • 3 EL Zucker
  • 250 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 26 cm) fetten. Weiche Butter, Zucker, Vanillinzucker und Salz schaumig schlagen. Eier nacheinander zugeben und auf höchster Stufe weiterschlagen. Mohn mit gemahlenen Mandeln und Backpulver vermischen und zusammen mit der Milch unterrühren. In die Form (Ø 26 cm) geben, glatt streichen und 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  2. Quark mit Joghurt und Zucker verrühren. Gelatineblätter nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben. 3-4 EL der Quarkcreme zugeben und unter Rühren erwärmen bis die Gelatine aufgelöst ist. Warmen Gelatinemix in die Quarkcreme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
  3. Erkalteten Boden aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Tortenring herumstellen. Quarkmasse auf den Boden gießen und 1,5 Std. im Kühlschrank anziehen lassen.
  4. Gefrorene Beeren auf der festgewordenen Quarkcreme verteilen. Tortengusspulver mit Zucker in einem kleinen Topf vermischen. Wasser zugeben und unter Rühren aufkochen. Heißen Tortenguss über die Himbeeren gießen. Torte mind. 30 Minuten kühlstellen.

Mohnkuchen mit Quark: Eine saftige Variante

Eine weitere Variante ist der Mohnkuchen mit Quark, der durch seine Saftigkeit überzeugt.

Mohn-Sahne-Torte mit Aprikosenfüllung

Diese Torte kombiniert einen lockeren Biskuitteig mit einer fruchtigen Aprikosenfüllung und einer cremigen Mohn-Sahne.

Zutaten:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 50 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • 350 g Aprikosen
  • 1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss klar
  • etwa 50 g Zucker
  • 200 ml Aprikosennektar oder Orangensaft
  • 1 Pck. Dr. Oetker Mohn-Back
  • 250 g Speisequark (Magerstufe)
  • 600 g kalte Schlagsahne
  • 4 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
  • 3 Aprikosen
  • etwa 50 g Baiser-Mini-Tropfen (etwa 22 Stück)

Zubereitung:

  1. Backpapier in der Springform einspannen. Backofen vorheizen.
  2. Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker und Vanillin-Zucker mischen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin und Gustin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
  3. Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
  4. Backpapier abziehen und den Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Einen Tortenring so darumstellen, dass ein knapp 1 cm breiter Rand rundherum bleibt.
  5. Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen und würfeln. Tortenguss mit Zucker in einem kleinen Kochtopf mischen und nach und nach mit dem Nektar/Saft mit einem Rührlöffel glatt rühren. Die Flüssigkeit unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Aprikosenwürfel unterrühren. Die Hälfte auf dem unteren Boden verstreichen, dabei einen etwa 1 cm breiten Rand lassen. Erkalten lassen.
  6. Mohn-Back mit Quark verrühren. Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Sahne unter die Mohn-Quark-Masse heben und gut ein Drittel der Sahne so auf dem unteren Boden verstreichen, dass auch der Rand zum Tortenring gefüllt ist. Mittleren Boden auflegen, mit übriger Aprikosenfüllung bestreichen, so dass ein Rand bleibt und wieder gut ein Drittel Mohnsahne so darauf verstreichen, dass der Rand gefüllt ist. Oberen Boden auflegen und die übrige Sahne darauf glatt streichen. Die Torte mind. 2 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  7. Aprikosen waschen, entsteinen, 2 Früchte in 16 Spalten schneiden, die übrigen würfeln. 6 Baiser-Tupfen vierteln. Den Tortenring lösen und entfernen. Evtl. den Rand der Torte glatt streichen. Die Torte mit je 16 Baiser-Tupfen und Aprikosenspalten belegen.

Tipps und Tricks für die perfekte Mohntorte

  • Verwende gemahlenen Mohn für ein intensiveres Aroma und um schwarze Kügelchen zwischen den Zähnen zu vermeiden.
  • Wenn du keinen gemahlenen Mohn findest, kannst du ihn mit einem Mörser zerquetschen.
  • Backe den Biskuitboden nicht zu lange, damit er nicht trocken wird.
  • Tränke den Biskuitboden mit Amaretto oder Espresso mit Bittermandelöl für ein zusätzliches Aroma.
  • Verziere die Torte mit Sahnetuffs, Früchten oder Marzipan nach Belieben.

Lesen Sie auch: Rezept für Mohn-Quark-Torte

Lesen Sie auch: Preiselbeer-Mohn-Sahne-Torte selber backen

tags: #Torte #mit #Mohn #Rezepte

Populäre Artikel: