Pfirsich-Maracuja-Torte: Ein Rezept für jeden Anlass

Diese Torte ist eine köstliche Kombination aus fruchtigen Aromen und cremiger Textur, ideal für Geburtstage, Taufen oder einfach nur so. Sie lässt sich das ganze Jahr über backen, da die Hauptzutaten, Pfirsiche und Maracujasaft, leicht erhältlich sind.

Zutaten und Vorbereitung

Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, einer Pfirsich-Maracuja-Füllung und einem Fruchtspiegel. Hier ist eine detaillierte Zutatenliste und Anleitung zur Vorbereitung:

Für den Biskuitboden (Variante 1):

  • 4 Eier
  • 170 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für den Biskuitboden (Variante 2 - Oma Margret):

  • 3 Eier (Gr. M)
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Maracuja-Füllung:

  • 250 g Pfirsichhälften (Abtropfgewicht)
  • Etwa 300 ml Maracujanektar
  • Etwa 2 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
  • 25 g Zucker

Für die Quark-Sahne-Creme:

  • 400 g kalte Schlagsahne
  • 3 Beutel Dr. Oetker Gelatine fix
  • 250 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 ml Maracujanektar

Für den Fruchtspiegel:

  • 4 Blatt Gelatine (oder Agar-Agar für eine vegane Variante)
  • 250 ml Pfirsich-Maracuja-Smoothie (oder Maracujasaft)
  • Oder, Alternative für den Fruchtspiegel (Oma Margret): 250 ml Maracujanektar und 2 Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen
  • Oder, selbstgemachter Maracujaspiegel: Maracujasaft, Passionsfrüchte und Agar-Agar

Für die Dekoration:

  • Maracujas
  • Physalis (optional)
  • 200 g kalte Schlagsahne
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Sahnesteif
  • Trockenblumen (optional)
  • Pfirsichspalten (optional)
  • Melisse (optional)
  • Himbeeren und Blaubeeren (optional)

Zubereitung des Biskuitbodens

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Teig zubereiten: Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz für etwa 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig unterrühren, sodass der Teig luftig bleibt.
  3. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  4. Auskühlen: Nach dem Backen den Biskuitboden direkt aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Zubereitung der Maracuja-Füllung

  1. Pfirsiche vorbereiten: Reife Pfirsiche waschen, halbieren, den Stein entfernen und in feine Würfel schneiden. Wenn Dosenpfirsiche verwendet werden, diese gut abtropfen lassen und ebenfalls würfeln.
  2. Gelatine einweichen: Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen.
  3. Quarkmasse zubereiten: Magerquark mit Vanillinzucker und Zucker verrühren.
  4. Gelatine auflösen: Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter Rühren auflösen.
  5. Gelatine und Quark verbinden: Die aufgelöste Gelatine zuerst mit einigen Esslöffeln der Quarkmasse verrühren, dann die Mischung unter die restliche Quarkmasse rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  6. Sahne und Pfirsiche unterheben: Sahne steif schlagen und zusammen mit den Pfirsichwürfeln vorsichtig unter die Quarkmasse heben.

Zubereitung des Fruchtspiegels

  1. Gelatine einweichen: Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen.
  2. Smoothie erwärmen: Pfirsich-Maracuja-Smoothie in einem Topf erwärmen (nicht kochen!).
  3. Gelatine auflösen: Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und im warmen Smoothie unter Rühren auflösen.
  4. Abkühlen lassen: Den Fruchtspiegel etwas abkühlen lassen, bevor er auf die Torte gegossen wird, um ein Anlösen der Creme zu verhindern.

Schichten der Torte

  1. Boden vorbereiten: Den Biskuitboden einmal waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
  2. Erste Cremeschicht: Die Hälfte der Pfirsich-Maracuja-Creme auf dem unteren Boden verteilen und glatt streichen.
  3. Zweiter Boden: Den zweiten Biskuitboden auflegen und leicht andrücken.
  4. Zweite Cremeschicht: Die restliche Creme auf dem zweiten Boden verteilen und glatt streichen.
  5. Kühlen: Die Torte für mindestens 1 Stunde, besser länger, im Kühlschrank kalt stellen, damit die Creme fest wird.
  6. Fruchtspiegel auftragen: Den abgekühlten Fruchtspiegel vorsichtig auf die Torte gießen und gleichmäßig verteilen.
  7. Erneutes Kühlen: Die Torte erneut für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen, damit der Fruchtspiegel fest wird.

Dekoration

  1. Tortenring entfernen: Die Torte vorsichtig aus dem Ring lösen und auf eine Tortenplatte setzen.
  2. Verzieren: Nach Belieben mit frischen Früchten wie Physalis, Maracujas, Pfirsichspalten, Himbeeren oder Blaubeeren dekorieren. Geschlagene Sahne, Melisse oder Trockenblumen können ebenfalls zur Dekoration verwendet werden.

Tipps und Variationen

  • Smoothie-Alternative: Statt Pfirsich-Maracuja-Smoothie können Sie auch Pfirsich- und Maracujasaft verwenden.
  • Schmand in der Creme: Für eine reichhaltigere Creme können Sie einen Teil des Quarks durch Schmand ersetzen.
  • Vegane Variante: Verwenden Sie Agar-Agar anstelle von Gelatine für den Fruchtspiegel und eine vegane Sahnealternative für die Creme.
  • Maracujaspiegel intensivieren: Für einen intensiveren Maracujageschmack im Fruchtspiegel können Sie reines Maracujafruchtmark verwenden.
  • Tortenböden backen: Für den Kuchenboden Eier und Maracujanektar in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes hell cremig aufschlagen. Zucker und Vanillezucker mischen, einrieseln lassen und weitere 2 Minuten aufschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, sieben und in zwei Portionen kurz unterheben.
  • Trockenblumen verwenden: Beim Verwenden von Trockenblumen darauf achten, dass diese nicht in direkten Kontakt mit der Torte bzw. der Creme kommen. Deshalb trenne ich sie in kleine Sträußchen auf und umwickle sie fest mit Alufolie. Wenn möglich stecke ich sie noch in einen Plastikstrohhalm, bevor sie in die Torte gepikst werden.

Lesen Sie auch: Sommerliche Pfirsich-Maracuja-Torte

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

tags: #torte #mit #maracuja #rezept

Populäre Artikel: