Smetannik Torte Rezept: Ein umfassender Leitfaden

Der Smetannik, auch bekannt als Schmandtorte, ist ein traditionelles russisches Dessert, das sich durch seine Einfachheit und seinen köstlichen Geschmack auszeichnet. Dieser Artikel führt Sie durch verschiedene Rezepte und Variationen, um Ihnen zu helfen, den perfekten Smetannik für jeden Anlass zu kreieren.

Was ist Smetannik?

Smetannik ist ein Schichtkuchen, der seinen Namen von "smetana" ableitet, dem russischen Wort für saure Sahne oder Schmand. Sowohl die Tortenböden als auch die Creme werden traditionell mit Schmand zubereitet, was dem Kuchen eine einzigartige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack verleiht.

Grundrezept für Smetannik

Ein einfaches Smetannik-Rezept beinhaltet das Backen von mehreren dünnen Kuchenböden, die dann mit einer Creme aus saurer Sahne und Zucker geschichtet werden. Der Kuchen wird oft mit Nüssen oder Schokoladenraspeln garniert.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 2 mittelgroße Eier
    • 1/2 Dose Kondensmilch
    • 250 g fettfreie saure Sahne
    • 160 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • Eine Prise Salz
    • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Für die Creme:
    • 500-700 ml fettreiche saure Sahne oder Sahne
    • 1/2 Dose Kondensmilch oder 150-200 g Puderzucker
    • 50 g Walnüsse (optional)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten:
    • Mehl, Backpulver und Salz mischen und sieben.
    • Eier und Vanillezucker schlagen.
    • Kondensmilch und saure Sahne hinzufügen und verrühren.
    • Die Mehlmischung unterrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten.
    • Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte mit einem Esslöffel Mehl und die andere mit einem Esslöffel Kakaopulver vermischen.
  2. Kuchen backen:
    • Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech (30x40 cm) verteilen.
    • Bei 180 °C für 25-30 Minuten backen.
  3. Creme zubereiten:
    • Saure Sahne oder Sahne steif schlagen.
    • Kondensmilch oder Puderzucker hinzufügen und verrühren.
  4. Kuchen zusammensetzen:
    • Einen Teil des Kuchens ausschneiden und in Portionsform bringen.
    • Die Kuchenstücke in die Creme tauchen und einweichen lassen.
    • Mit Walnüssen dekorieren.
    • Den Kuchen für 2-3 Stunden bei Raumtemperatur und dann für 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Variationen des Smetannik Rezepts

Es gibt viele Variationen des Smetannik-Rezepts, die es ermöglichen, den Kuchen an individuelle Vorlieben anzupassen. Hier sind einige beliebte Optionen:

Smetannik "Mischka na sewere" (Bär im Norden)

Diese Variante zeichnet sich durch Vanille- und Schoko-Tortenböden aus, die mit einer Creme aus Schmand, Puderzucker und Vanille geschichtet werden. Geröstete Walnusskerne verleihen dem Kuchen eine knackige Note.

Lesen Sie auch: Inspiration für Ihre Jamila Tarte

Zutaten:

  • Für die hellen Tortenböden:
    • 125 g Schmand
    • 90 g Zucker
    • 50 g zimmerwarme Butter
    • Ca. 240 g Mehl
    • 2 g Speisesoda (Natron)
    • 1 Prise gemahlene Vanille
    • 1 Prise Salz
  • Für die dunklen Tortenböden:
    • 125 g Schmand
    • 90 g Zucker
    • 50 g zimmerwarme Butter
    • Ca. 220 g Mehl
    • 10 g Kakaopulver
    • 2 g Speisesoda (Natron)
    • 1 Prise Salz
  • Für die Creme:
    • 500 g Schmand
    • 100 g Puderzucker
    • 1 Prise gemahlene Vanille
    • 50 g geröstete Walnusskerne

Zubereitung:

  1. Tortenböden zubereiten:
    • Für die hellen Böden Schmand, Zucker, Vanille und Salz verrühren. Butter hinzufügen und vermengen. Mehl mit Speisesoda mischen und portionsweise zur Schmandmasse geben. Zu einem weichen Teig verkneten, in vier Stücke teilen und kalt stellen.
    • Für die dunklen Böden Schmand, Zucker, Vanille und Salz verrühren. Butter und Kakaopulver hinzufügen und vermengen. Mehl mit Speisesoda mischen und portionsweise zur Schoko-Schmandmasse geben. Zu einem weichen Teig verkneten, in vier Stücke teilen und kalt stellen.
  2. Tortenböden backen:
    • Ein Teigstück aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen zwei Blättern Backpapier dünn ausrollen.
    • Das obere Backpapier abziehen, den Teig mit einer Gabel einstechen und bei 200 °C ca. 5 Minuten backen.
    • Nach dem Backen mit einem Tortenring (Ø 22 cm) den Rand abschneiden.
    • Mit den restlichen Teigstücken wiederholen.
  3. Creme zubereiten:
    • Walnusskerne rösten und grob hacken.
    • Schmand mit Puderzucker und Vanille verrühren.
  4. Torte zusammensetzen:
    • Einen dunklen Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, mit Creme bestreichen und mit Walnüssen bestreuen.
    • Einen hellen Tortenboden darauflegen, mit Creme bestreichen und mit Walnüssen bestreuen.
    • Abwechselnd mit den restlichen Böden wiederholen.
    • Die Torte am Rand mit Creme bestreichen und mit den zerkleinerten Teigresten bestreuen.
    • Für ca. 2 Stunden kalt stellen.

Russische Honigtorte (Medovik)

Obwohl nicht direkt ein Smetannik, ist die russische Honigtorte eine verwandte Köstlichkeit, die oft mit einer Sauerrahmcreme zubereitet wird. Die Torte besteht aus mehreren dünnen Honigböden, die mit einer Creme aus Sauerrahm, Zucker und Vanille geschichtet werden.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 100 g Butter
    • 100 g Honig
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2 Eier
    • 600-800 g Mehl
    • 10 g Backpulver
  • Für die Creme:
    • 500 g Sahne
    • 50 g Puderzucker
    • 200 g Creme Fraiche
    • Vanille nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten:
    • Butter, Honig, Zucker und Vanille aufkochen.
    • Eier schaumig rühren und die heiße Honigmasse langsam zugeben.
    • Mehl mit Backpulver mischen und unter die Eimasse rühren.
    • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er nicht mehr klebt.
    • Den Teig in 16 Portionen teilen und hauchdünn ausrollen.
    • Kreise ausschneiden und die Teigreste auf dem Backpapier lassen.
    • Die Böden bei 160° Umluft oder 180° Ober/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.
  2. Creme zubereiten:
    • Sahne steif schlagen.
    • Vanille, Puderzucker und Creme Fraiche unterrühren.
    • Nach Geschmack mit Honig aromatisieren.
  3. Torte zusammensetzen:
    • Den ersten Boden mit Creme bestreichen, dann den nächsten Boden auflegen.
    • So fortfahren, bis die Böden aufgebraucht sind.
    • Die Torte mit einem Teller beschweren und abgedeckt ca. 12 Stunden kalt stellen.
    • Die Teigreste fein mahlen.
    • Die Torte von außen mit der restlichen Creme bestreichen und mit den Krümeln bestreuen.

Smetannik mit Obst

Eine weitere beliebte Variante ist die Zugabe von frischem Obst zum Smetannik. Dies kann in Form von Schichten zwischen den Kuchenböden oder als Dekoration auf der Oberseite erfolgen. Beliebte Obstsorten sind Beeren, Äpfel, Birnen und Pfirsiche.

Zutaten:

  • Grundrezept für Smetannik (siehe oben)
  • 100 g frisches Obst nach Wahl

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie den Teig und die Creme gemäß dem Grundrezept zu.
  2. Schneiden Sie das Obst in dünne Scheiben oder kleine Stücke.
  3. Schichten Sie die Kuchenböden mit Creme und Obst.
  4. Dekorieren Sie die Oberseite des Kuchens mit dem restlichen Obst.
  5. Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren ziehen.

Glutenfreie und vegane Optionen

Es ist auch möglich, Smetannik in glutenfreien und veganen Varianten zuzubereiten. Für eine glutenfreie Version verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl. Für eine vegane Version können Sie die Eier durch geschrotete Leinsamen oder Chia-Samen ersetzen, Frischkäse durch eine vegane Cream Cheese-Alternative und saure Sahne durch ein pflanzliches Joghurtprodukt.

Tipps und Tricks für den perfekten Smetannik

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere frische saure Sahne oder Schmand, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Teigkonsistenz: Achten Sie auf die richtige Teigkonsistenz. Der Teig sollte glatt und nicht zu fest sein.
  • Backzeit: Überprüfen Sie die Kuchenböden während des Backens, um sicherzustellen, dass sie nicht zu trocken werden.
  • Einweichen: Lassen Sie den Kuchen ausreichend lange ziehen, damit die Creme in die Böden einziehen kann.
  • Dekoration: Seien Sie kreativ bei der Dekoration des Kuchens. Verwenden Sie Nüsse, Schokoladenraspeln, Obst oder Puderzucker, um den Kuchen optisch ansprechend zu gestalten.

Servierempfehlungen

Smetannik kann pur oder mit einer Tasse Kaffee oder Tee serviert werden. Er passt auch gut zu frischen Beeren oder einem Klecks Schlagsahne.

Lesen Sie auch: Vanillecreme zum Schokoladenkuchen

Lesen Sie auch: Rezept für Spinat-Pandan Kuchen

tags: #smetannik #torte #rezept

Populäre Artikel: