Einfaches Sylter Waffelrezept: Friesische Köstlichkeiten für Zuhause

Sylter Waffeln sind eine köstliche Spezialität, die man normalerweise mit der Nordseeinsel Sylt verbindet. Doch mit diesem einfachen Rezept können Sie den Geschmack von Sylt auch zu Hause genießen. Ob für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie oder als besondere Überraschung für Gäste - diese Waffeln sind immer eine gute Wahl.

Sylter Herzchen: Knusprige Waffelherzen mit Pflaumenmus und Sahne

Diese Variante der Sylter Waffeln besticht durch ihre besondere Form und die leckere Füllung. Die knusprigen Waffelherzen werden mit Pflaumenmus und einer frischen Sahne-Schmand-Mischung gefüllt und sind ein echter Genuss.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Schale einer Bio-Zitrone
  • Mineralwasser
  • Mehl
  • Kölln Flocken & Krokant
  • Backpulver
  • Pflaumenmus
  • Sahne
  • Schmand

Zubereitung:

  1. Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und die Zitronenschale mit einem Mixer verrühren.
  2. Das Mineralwasser unterrühren.
  3. Mehl, Kölln Flocken & Krokant und Backpulver kurz unterrühren.
  4. In einem Waffeleisen Herzwaffeln backen.
  5. Nach dem Abkühlen zwei Herzchen mit Pflaumenmus und Sahnecreme bestreichen und übereinanderstapeln. Mit einem weiteren Herzchen bedecken.

Friesische Rolle: Luftige Biskuitrolle mit Pflaumenmus

Die Friesische Rolle ist eine weitere Köstlichkeit, die an die norddeutsche Küche erinnert. Diese luftige Biskuitrolle wird mit Pflaumenmus gefüllt und ist ein leichtes und leckeres Dessert.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Instantflocken
  • Backpulver
  • Sahne
  • Schmand
  • Pflaumenmus
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zucker und Vanillezucker am Ende einrieseln lassen.
  2. Die Eigelb unterschlagen.
  3. Mehl und Instantflocken mit Backpulver gemischt unterheben.
  4. Die Masse auf einer Silikonmatte bei 200 Grad Umluft ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht bräunt.
  5. Noch heiß aus dem Ofen die Rolle zusammenrollen und zusammengerollt abkühlen lassen.
  6. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, den Schmand unterrühren.
  7. Rolle entrollen, Backmatte lösen und mit Pflaumenmus bestreichen. Wieder zusammenrollen.
  8. Mit Puderzucker bestreuen und vor dem Verzehr 1-2 Stunden kühlen.

Weitere Variationen und Tipps

Neben den traditionellen Sylter Herzchen und der Friesischen Rolle gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Sylter Waffeln zu variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Amrumer Friesenwaffeln: Dieses Rezept verwendet Vanillepuddingpulver für einen besonders cremigen Teig.
  • Waffeln mit Heidelbeeren: Frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren verleihen den Waffeln eine fruchtige Note.
  • Waffeln mit Zimt-Kirschen: Eine winterliche Variante mit warmen Gewürzen und fruchtigen Kirschen.
  • Herzhafte Waffeln: Für eine herzhafte Variante können Sie dem Teig Käse, Kräuter oder Gewürze hinzufügen.

Tipps für perfekte Sylter Waffeln:

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
  • Heizen Sie das Waffeleisen gut vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
  • Fetten Sie das Waffeleisen vor jedem Backvorgang leicht ein, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Backen Sie die Waffeln goldbraun und knusprig.
  • Servieren Sie die Waffeln warm oder kalt, je nach Geschmack.

Sylter Waffeln: Eine Geschichte von Tradition und Genuss

Die Sylter Waffeln haben eine lange Tradition und sind eng mit der Geschichte der Insel verbunden. Ursprünglich wurden sie von den Sylter Hausfrauen gebacken, um ihre Familien und Gäste zu verwöhnen. Im Laufe der Zeit haben sich die Rezepte weiterentwickelt und sind zu einem festen Bestandteil der Sylter Küche geworden.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Heute sind Sylter Waffeln nicht nur auf der Insel, sondern auch überregional bekannt und beliebt. Sie werden oft auf Märkten, Festen und in Cafés angeboten und sind ein beliebtes Mitbringsel für Touristen.

Die Kooperationspartnerschaft zwischen Kölln und der Insel Sylt trägt dazu bei, die Tradition der Sylter Waffeln zu bewahren und weiterzuentwickeln. Mit den Kölln Flocken lassen sich viele leckere Varianten der Sylter Waffeln backen, die sowohl traditionelle als auch moderne Geschmäcker ansprechen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #sylter #waffeln #rezept #einfach

Populäre Artikel: