Süße und salzige Kuchenrezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Wer sagt, dass zum Sonntagskaffee nur süße Kuchen serviert werden dürfen? Dieser Artikel präsentiert eine köstliche Auswahl an süßen und salzigen Kuchenrezepten, die garantiert jeden Gaumen verwöhnen. Von raffinierten Tartelettes bis hin zu herzhaften Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Pâte Brisée: Der vielseitige Teig für süße und salzige Tartes
Der Clou vieler dieser Rezepte ist der Teig: Pâte Brisée, ein klassischer Mürbeteig, der sowohl für süße als auch für salzige Varianten verwendet werden kann.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 240 g eiskalte Butter in Stückchen
- 150 ml eiskaltes Wasser
- Eine gute Prise Fleur de Sel
Zubereitung:
- Mehl und Salz mischen.
- Die Butterstückchen aufs Mehl geben und kurz mit den Knethaken des Handmixers verkneten, bis das Ganze eine krümelig-streuselige Konsistenz hat.
- Die Mehl-Butter-Streusel möglichst rasch zu einem Teig verkneten, dabei schlückchenweise das eiskalte Wasser dazugeben. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig brandig und reißt beim Ausrollen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ausruhen lassen. Am besten über Nacht.
- Die Menge reicht für 10 Tartelett-Förmchen mit einem Durchmesser von 12 cm.
Blindbacken:
Bevor die Tartes gefüllt werden, wird der Teig vorgebacken, um sicherzustellen, dass der Boden knusprig bleibt.
- Den Teig dünn ausrollen und in die gefetteten Förmchen geben.
- Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen.
- Ein Stück Backpapier drauflegen und mit getrockneten Linsen, Erbsen, Bohnen, Reis oder Ähnlichem belegen.
- Die Böden für 15 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze in den Ofen geben.
- Anschließend das Trockenzeugs aus den Förmchen kippen und die Teigschälchen etwas abkühlen lassen.
Süße Versuchungen: Apfel-Toffee-Tarte mit Baiser und Himbeer-Ganache-Tarte
Nachdem die Pâte Brisée vorbereitet ist, können Sie sich den süßen Variationen widmen. Hier sind zwei köstliche Optionen:
Apfel-Toffee-Tarte mit Baiser
Zutaten für 4 Tartelett-Förmchen:
- Zwei säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
- Saft einer halben Zitrone
- Eine Prise Muskat
- Eine Prise Zimt
- Eine Prise brauner Zucker
- Optional: Ein Schuss Calvados
- Zwei Eiweiß
- Zwei Esslöffel Zucker
Für die Karamellcreme:
- 150 g Zucker
- 3 Esslöffel Wasser
- 50 g Butter
- 100 g Sahne
Zubereitung:
- Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft, Muskat, Zimt, Zucker und ggf. Calvados marinieren. Beiseite stellen.
- Für die Karamellcreme Zucker und Wasser auf kleiner Flamme zu einem goldgelben Karamell kochen. Stückchenweise die warme Butter dazugeben und etwa 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse trüb ist. Vom Herd nehmen und die angewärmte Sahne schlückchenweise unterrühren. Abkühlen lassen.
- Auf jedem Teigschälchen eine Schicht Karamellcreme (etwa ein Esslöffel) verteilen und die Äpfel darauf verteilen.
- Bei 200° Ober-/Unterhitze 15 Minuten fertig backen.
- In der Zwischenzeit Eiweiß und Zucker zu einem festen Schnee schlagen.
- Die Tartes aus dem Ofen holen und jede mit einer Baiser-Haube versehen.
- Nochmal drei bis fünf Minuten in den Ofen, bis die Baiser-Spitzen Farbe bekommen.
- Mit Karamellcreme, halbsteif geschlagener Sahne oder Vanille-Eis servieren.
Himbeer-Ganache-Tarte
Zutaten für drei Tartelett-Förmchen:
- Drei Handvoll Himbeeren, frisch oder TK, aufgetaut
- 100 g Lieblingsschokolade
- 70 g Sahne
Zubereitung:
- Für die Ganache die Sahne aufkochen und die Schokolade fein hacken.
- Die kochend heiße Sahne über die Schokolade gießen. Kurz warten, dann mit einem Löffel von innen nach außen Schokolade und Sahne zu einer glänzenden Masse verrühren. Abkühlen lassen.
- Jede Tarte mit ein bis zwei Esslöffel Ganache füllen (falls die beim Abkühlen zu fest geworden ist, vorsichtig in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen).
- Die Himbeeren vorsichtig ins Ganache-Bett setzen.
- Zurück in den Ofen, 200° Ober-/Unterhitze, 15 Minuten.
Herzhafte Genüsse: Chorizo-Portweinzwiebel-Tarte
Für Liebhaber herzhafter Aromen ist die Chorizo-Portweinzwiebel-Tarte eine exquisite Wahl.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Zutaten für drei Tartelett-Förmchen:
- 100 g pikante Chorizo
- Zwei rote Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Etwas Thymian
- Etwas Fleur de Sel
- Etwas edelsüßes Paprikapulver
- Ein ordentlicher Schuss Portwein
Für den Guss:
- Zwei Eier
- 100 g Sahne
- Eine Prise Fleur de Sel
- Frisch gemahlener Pfeffer
- Frisch gemahlene Muskatnuss
Zubereitung:
- Die Chorizo in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Das Bratfett bis auf etwa einen Esslöffel abgießen. Darin die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze angehen lassen.
- Mit einem ordentlichen Schuss Portwein ablöschen. Mit Paprika, Fleur de Sel und Thymian würzen und ein paar Minuten schmoren, bis der Portwein fast verkocht ist.
- Für den Guss Eier, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
- Zunächst die Portweinzwiebeln auf den Teig geben, darüber die Chorizoscheibchen verteilen und zu guter Letzt mit dem Guss bedecken.
- Ab in den Ofen. 200° Ober-/Unterhitze. 20 Minuten.
Rosenkuchen mit Pudding: Ein Klassiker neu interpretiert
Neben Tartes gibt es auch andere köstliche Kuchen, die sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden können. Der Rosenkuchen mit Pudding ist ein Beispiel für einen fluffigen Hefekuchen, der mit einer cremigen Vanillepudding-Füllung begeistert.
Zutaten:
- Für den Vorteig:
- Zerbröckelte Hefe
- Ein Drittel der lauwarmen Milch
- Ein Teelöffel Zucker
- Für den Teig:
- Mehl
- Restlicher Zucker
- Weiche Butter
- Ei
- Salz
- Restliche Milch
- Für die Füllung:
- Vanillepuddingpulver
- Milch
- Sahne
- Zucker
- Optional:
- Puderzucker für den Guss
- Milch für den Guss
Zubereitung:
- Für den Vorteig die zerbröckelte Hefe mit einem Drittel der lauwarmen Milch und einem Teelöffel vom Zucker in einen Becher geben. Rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
- Mehl und restlichen Zucker in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe-Milch-Mischung hineingeben; mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Schüssel bedecken und an einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen.
- Weiche Butter, Ei, Salz und restliche Milch dazugeben und alles vermischen. Den Teig so lange kneten, bis er glatt ist. Eventuell braucht man etwas mehr oder weniger Milch. An einem warmen Ort abgedeckt nochmal 1-2 Stunden gehen lassen. Das Volumen sollte sich deutlich vergrößert haben.
- Gegen Ende der Gehzeit für die Füllung einen dicken Vanillepudding aus Milch, Sahne und Zucker nach Packungsanleitung kochen. Abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Alternativ mit Frischhaltefolie abdecken.
- Eine große Springform (mindestens 26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Hefeteig auf einer Backmatte zu einem großem Rechteck ausrollen (maximal 30*45 cm). Die Teigplatte dünn mit dem abgekühlten Pudding bestreichen, dabei an der späteren "Naht" einen kleinen Rand lassen.
- Zu einer langen Schnecke aufrollen, am besten wie bei einem Strudel oder eine Biskuitrolle mithilfe der unterliegenden Backmatte. Mit einem scharfen großen Messer vorsichtig in rund 9 große Schnecken schneiden.
- Diese gleichmäßig mit Abstand nebeneinander in die Form legen. Sie gehen noch auf! Erneut abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Kuchen rund 28-32 Minuten goldbraun backen.
- Abkühlen lassen und nach Belieben mit etwas Zuckerguss bestreichen. Dafür gesiebten Puderzucker mit schluckweise Milch zu einem nicht zu flüssigen Guss glattrühren und den Kuchen damit bepinseln.
Herzhafte Kuchenvariationen: Oliven-Ziegenkäse-Kuchen und mehr
Auch herzhafte Kuchen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein Beispiel ist ein Kuchen mit Oliven, Ziegenkäse und Walnüssen.
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Joghurt
- Eier
- Milch
- Öl (z.B. Walnussöl)
- Oliven
- Ziegenkäse
- Walnüsse
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver mit dem Joghurt, den Eiern, Milch und Öl zusammenrühren.
- Die restlichen Zutaten (Oliven, Ziegenkäse, Walnüsse) hinzufügen und unterrühren.
- Den Teig in eine Kuchenform geben.
- Die kleinen Kuchen 35 Minuten bei 185-190 °C Umluft backen. (Ein Backblech mit Wasser in der untersten Schiene des Backofens platzieren).
Weitere herzhafte Kuchenideen
Die Vielfalt an herzhaften Kuchen ist groß. Hier sind einige weitere Ideen:
- Französische Quiches
- Flammkuchen aus dem Elsass
- Zwiebelkuchen (klassisch und vegan)
- Gemüsekuchen mit Speck, Zwiebeln, Lauch, Kürbis, Kartoffeln oder anderen Gemüsesorten
- Schwarzbrottorte mit Frischkäse, Schinken, Schnittlauch und hartgekochten Eiern
Süßkartoffeltarte mit Schokolade und Himbeeren: Ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis
Ein weiteres interessantes Rezept ist die Süßkartoffeltarte mit Schokolade und Himbeeren.
Zutaten:
- 100 g Süßkartoffeln
- 15 g Mehl
- 15 g gemahlene Mandeln
- ⅞ EL Backkakao
- 10 g Xucker (oder andere Zuckeralternative)
- 16⅔ g Zartbitterkuvertüre
- 20⅞ g Himbeeren
- Brezel
- Salzgebäck
- Grobes Meersalz
Zubereitung:
- Die Süßkartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden. In einem Topf mit kochendem Wasser etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Die Backform einfetten und mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 150 Grad (Umluft) vorheizen.
- Die Süßkartoffel abgießen und mit dem Stabmixer zu einem feinen Püree pürieren. Mandeln, Mehl, Kakao und Xucker unterrühren.
- Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 25-30 Minuten backen (die Tarte ist fertig, wenn bei der Stichprobe noch etwas Teig kleben bleibt).
- Die Tarte aus dem Ofen nehmen und etwa 30 Minuten auskühlen lassen.
- Die Zartbitterkuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen.
- Die Tarte mit der geschmolzenen Schokolade bestreichen und mit Himbeeren, Brezeln und Salzgebäck dekorieren. Mit grobem Meersalz bestreuen.
Vegane Kuchen: Süße und salzige Klassiker ohne tierische Produkte
Auch für Veganer gibt es eine große Auswahl an köstlichen Kuchenrezepten. Das Buch "Vegane Lieblingskuchen" von Maartje Borst bietet über 80 Rezepte für süße und salzige Klassiker, die ohne Milch und Eier auskommen.
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
Süßer Hefekranz - Couronne de Noel (vegan)
Ein Rezept aus dem Buch ist der süße Hefekranz - Couronne de Noel, gefüllt mit Cranberries, Rosinen, Nüssen und Marzipan.
Zutaten:
- Vegane Hefe
- Pflanzliche Milch
- Zucker
- Mehl
- Vegane Butter
- Salz
- Cranberries
- Rosinen
- Nüsse
- Marzipan
- Aprikosenmarmelade
- Puderzucker
Zubereitung:
- Einen Hefeteig zubereiten (entweder selbstgemacht oder aus dem Kühlregal).
- Den Teig ausrollen und mit Cranberries, Rosinen, Nüssen und Marzipan belegen.
- Den Teig zu einem Kranz formen und backen.
- Nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
Herzhafte Crêpes-Torten: Eine besondere Variante
Auch Crêpes lassen sich zu herzhaften Torten verarbeiten.
Beispiele:
- Pfannkuchentorte mit Wirsing-Quarkmasse
- Räucherlachs-Crêpes-Torte mit Meerrettich-Kräuter-Frischkäse-Masse
Nudel-Torten und Pizza-Torten: Herzhafte Alternativen
Für Liebhaber von Pasta und Pizza gibt es ebenfalls interessante Tortenvarianten.
Beispiele:
- Makkaroni-Hack-Torte mit Gemüse und Käse
- Pizza-Torte mit Hähnchenfleisch, Bacon, Sauce und Mozzarella
Käse geht immer: Räucherspeck-Käsetorte und Kartoffel-Roquefort-Torte
Käse ist eine beliebte Zutat für herzhafte Torten.
Beispiele:
- Räucherspeck-Käsetorte (österreichische Variante zum Zwiebelkuchen)
- Kartoffel-Roquefort-Torte
Vegetarische Varianten: Möhrentorte mit Koriander und Provenzalische Auberginentorte
Auch für Vegetarier gibt es eine große Auswahl an köstlichen Tortenrezepten.
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
Beispiele:
- Möhrentorte mit Koriander
- Provenzalische Auberginentorte
tags: #süße #und #salzige #Kuchen #Rezepte


