Starbucks Getränke Schokolade Zubereitung: Rezepte und Tipps für zu Hause

Viele lieben die Vielfalt und den Geschmack der Starbucks Getränke, besonders die schokoladigen Kreationen. Allerdings sind diese oft sehr zuckerhaltig und teuer. Dieser Artikel zeigt, wie man beliebte Starbucks Schokoladengetränke zu Hause zubereiten kann, gesünder und kostengünstiger.

Espresso-Zubereitung als Basis

Für viele Starbucks-ähnliche Getränke ist Espresso die Basis. Diesen kann man mit verschiedenen Methoden zubereiten.

  • Vollautomat: Ein Kaffeevollautomat ist eine bequeme Lösung, um schnell und einfach Espresso zuzubereiten. Moderne Geräte liefern mit guten Kaffeebohnen hervorragende Ergebnisse.
  • Siebträgermaschine: Für einen kräftigen Espresso, der dem süßen Aroma der Getränke standhält, eignet sich eine Siebträgermaschine.
  • Herdkanne: Auch mit einer Herdkanne lässt sich ein starker Espresso zubereiten.

Grundzutaten für Starbucks-ähnliche Getränke

Die meisten Starbucks Getränke basieren auf einfachen Zutaten, die man leicht zu Hause hat. Dazu gehören:

  • Espresso
  • Milch (Vollmilch oder pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
  • Eis
  • Zucker oder Sirup (Karamell, Vanille, etc.)
  • Schlagsahne oder Sprühsahne
  • Schokoladensoße oder Schokoladensirup
  • Weitere Toppings nach Geschmack (Kakaopulver, Schokostückchen, etc.)

Beliebte Starbucks Getränke zum Selbermachen

Frappuccino

Ein erfrischendes Kaffee-Kaltgetränk für den Sommer.

Zutaten:

  • Doppelter oder dreifacher Espresso (ab 40 ml)
  • 150 ml Milch
  • Eiswürfel
  • Karamell-Sirup und Kakaopulver (nach Geschmack)
  • Schlagsahne oder Sprühsahne

Zubereitung:

  1. Eiswürfel in einem Mixer oder Shaker zerkleinern.
  2. Espresso und Milch hinzufügen und mischen.
  3. Karamell-Sirup und Kakaopulver hinzufügen.
  4. In ein hohes Glas geben und mit Schlagsahne oder Sprühsahne verfeinern.
  5. Mit Strohhalm servieren.

Variationen:

  • Banana Split Frappuccino: Bananen mit Milch, Espresso, Crushed Ice und Soße/Sirup im Mixer vermischen, bis das Getränk cremig ist. Mit aufgeschäumter Milch oder Sahne servieren.
  • Double Chocolaty Chip Frappuccino: Dieses Rezept kommt dem Original sehr sehr ähnlich. Die Zutaten sind: 200 ml Schlagsahne, 20 g Puderzucker, 150 ml Milch, 250 g Eiswürfel, 80 g Schokotropfen Zartbitter, 50 ml Schokoladensauce. Schlagsahne mit 10g Puderzucker steif aufschlagen und beiseite stellen. Alle restlichen Zutaten wie Eiswürfel, Milch, Schokoladensirup, Schokotropfen und restliche 10g Puderzucker in einen Standmixer geben und auf hoher Stufe ca. 30 Sekunden zu einer cremigen Masse, ähnlich wie ein Milchshake, verarbeiten. Frappuccino Masse auf zwei hohe Gläser verteilen, Sahne in einen Spritzbeutel geben und auf Frappuccino spritzen.

Eiskaffee mit Minze und Kondensmilch

Eine überraschend frische Kombination.

Lesen Sie auch: Kalorienarme Starbucks Alternativen

Zutaten:

  • Frisch gebrühter Kaffee
  • Eiswürfel
  • Kondensmilch
  • Minze

Zubereitung:

  1. Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Frisch gebrühten Kaffee ins Glas geben.
  3. Kondensmilch langsam hinzufügen.
  4. Mit Minze garnieren.

Strawberry Acai Refresher

Eine kalorienarme und fruchtige Alternative.

Zutaten:

  • Kaltes Wasser oder kalter grüner Tee
  • Erdbeeren
  • Vanillesirup
  • Optional: Grüner Kaffeebohnenextrakt

Zubereitung:

  1. Erdbeeren mit Vanillesirup und etwas Wasser oder Espresso pürieren.
  2. Ein Drittel des Pürees in ein Glas geben.
  3. Den Rest mit kaltem Wasser oder grünem Tee verrühren.
  4. In ein großes Glas mit Eiswürfeln geben.

Heiße Schokolade

Ideal für den kalten Winter.

Zutaten:

  • Schokoladensauce
  • Espresso
  • Warme Milch
  • Milchschaum

Zubereitung:

  1. Schokoladensauce in eine Tasse geben.
  2. Espresso darüber gießen.
  3. Warme Milch aufschäumen und vorsichtig in die Tasse geben.

Variationen:

  • Honey Almond Hot Chocolate: Alle Zutaten zusammen in einem Topf erhitzen und dabei fleißig umrührenn. In eine Tasse hinzugeben. Als letztes kann das Getränk mit der Schokoladen Sprühsahne und einer beliebigen Soße dekoriert werden. Zutaten: 1 Glas Milch, 1 Esslöffel Nutella, Stück Marzipan Rohmasse, Schuss Honig, Schokoladen Sprühsahne, Karamell oder Schokoladen Soße.
  • Weiße Winterschokolade: Als allererstes muss die Schokolade zerkleinert werden. Hierbei muss drauf beachtet werden, dass je mehr Schokolade genommen wird, desto süßer das Getränk wird. Als zweiten Schritt kann die Milch in einem Topf in einem Topf erhitzt werden. Sobald die Milch heiß genug ist (Achtung: Sie darf nicht kochen!), können die Schokoladenstücke hineingeworfen werden. Für Vanillegeschmack kann zu der Milch noch ein Päckchen Vanille Zucker gegeben werden. Sobald sich alle Stücke aufgelöst haben, könnt ihr die Milch in eure Tasse gießen. Zum Dekorieren könnt ihr die Tasse mit Sahne und Kakaopulver garnieren. Eure übriggebliebene weiße Schokolade könnt ihr in kleine Raspeln schneiden und auch diese auf die Sahne streuen. Zutaten: 1 Tafel weiße Schokolade, 1 Tasse Milch, 1 Päckchen Vanillezucker, Sahne, Kakaopulver, Weiße Schokoladenraspel.

Pumpkin Spice Latte

Eine Starbucks-Kreation, die nur im Herbst erhältlich ist.

Zutaten:

  • Espresso
  • Milch
  • Kürbispüree
  • Gewürzmischung (Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Nelken)
  • Sprühsahne

Zubereitung:

  1. Espresso zubereiten.
  2. Milch erhitzen.
  3. Gewürzmischung und Kürbispüree unter die Milch rühren und aufkochen lassen.
  4. Alles gut umrühren und mit Sprühsahne toppen.
  5. Die Sahne nach Belieben mit Zimt oder anderen Gewürzen bestreuen.

Caramel Macchiato

Zutaten:

  • Espresso
  • Milch
  • Vanillesirup
  • Karamellsirup

Zubereitung:

  1. Espresso zubereiten.
  2. Vanillesirup in ein dickwandiges Glas geben.
  3. Milch aufschäumen und in das Glas gießen.
  4. Espresso vorsichtig auf den Milchschaum gießen.
  5. Den Milchschaum mit Karamellsirup garnieren.

Cinnamon Dolce Latte

Zutaten:

  • Espresso
  • Milch
  • Eiswürfel
  • Cinnamon Dolce Sirup
  • Sprühsahne (optional)

Zubereitung:

  1. Espresso zubereiten und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  2. Espresso, Eiswürfel und Cinnamon Dolce Sirup in einen Mixer oder Cocktail Shaker geben.
  3. In ein hohes Glas füllen.
  4. Nach Belieben mit Sprühsahne toppen.

Tipp: Den Cinnamon Dolce Sirup selbst zubereiten: 250 ml Wasser mit 200 g braunem Zucker und einem gehäuften Teelöffel Zimt aufkochen.

Peppermint Mocha

Zutaten:

  • 1 Esslöffel zerkleinerte Pfefferminz Zuckerstangen
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Kakaopulver
  • 1 Tasse heißen Kaffee
  • 1 Esslöffel flüssige Sahne oder ½ Tasse heiße Milch
  • Schlagsahne / Sprühsahne
  • Zerkleinerte Pfefferminz Zuckerstangen oder Schokoraspel

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten werden in einer Tasse zusammengerührt, bis die Pfefferminzstückchen geschmolzen sind.
  2. Zum Dekorieren verwendet man Schlag,- oder Sprühsahne und die restlichen Pfefferminzraspel. Alternativ kann man auch Schokoraspel zum Dekorieren verwenden.

Tipps für die Zubereitung zu Hause

  • Weniger Zucker: Reduzieren Sie die Zuckermenge oder verwenden Sie alternative Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit, um die Getränke gesünder zu machen.
  • Direkt gehandelter Kaffee: Verwenden Sie direkt gehandelten Kaffee, um faire Bedingungen für Kaffeebauern zu unterstützen.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten für einen besseren Geschmack.
  • Experimentieren: Variieren Sie die Rezepte nach Ihrem Geschmack und probieren Sie neue Kombinationen aus.
  • Mixer/Shaker: Falls kein Stabmixer oder normaler Mixer zur Hand ist, kann man sich auch mit einem Schneebesen behelfen.

Die Starbucks Hot Chocolate im Detail

Die Starbucks Hot Chocolate ist ein beliebtes Getränk, das oft als Schokoladenalternative zu Kaffee betrachtet wird. Im Vergleich zu klassischen Kaffeesorten bietet die Hot Chocolate einen süßeren und milderen Geschmack, der viele Kunden anspricht, die an einem kühlen Tag nach etwas Warmem suchen.

Lesen Sie auch: Leckere Starbucks Kuchen zu Hause backen

Zutaten der Starbucks Hot Chocolate:

Starbucks verwendet eine Kombination aus hochwertiger Schokolade, Vollmilch und Schlagsahne, um ein reichhaltiges und dekadentes Erlebnis zu bieten. Im Vergleich zu anderen Marken, die oft auf Kakao-Pulver oder weniger hochwertige Schokolade zurückgreifen, hebt sich Starbucks durch die Verwendung von echten Schokoladenstücken ab. Dies führt zu einem intensiveren Schokoladengeschmack und einer besseren Textur.

Preis-Leistungs-Verhältnis:

Eine große Tasse kostet in der Regel zwischen 4 und 5 Euro, was im Vergleich zu anderen Cafés eher im oberen Preissegment liegt. Viele Kunden empfinden jedoch, dass der Geschmack und die Qualität der Zutaten diesen Preis rechtfertigen. Einige Alternativen wie Instant-Hot-Chocolate-Mischungen oder einfachere Cafés bieten günstigere Optionen, können aber in Bezug auf den Geschmack und das Erlebnis oft nicht mithalten.

Variationen:

Neben der klassischen Hot Chocolate bietet Starbucks auch verschiedene Anpassungsmöglichkeiten an, wie z.B. verschiedene Milchalternativen (Hafer-, Mandel- oder Sojamilch), spezielle Sirups (wie Pfefferminz oder Karamell) und Toppings (z.B. zusätzliche Schlagsahne oder Kakao), die das Getränk personalisieren und bereichern.

Geschmackstest:

Im Geschmackstest schneidet die Starbucks heiße Schokolade in der Regel gut ab, vor allem dank ihrer cremigen Konsistenz und intensiven Schokoladennote. Im Vergleich zu anderen beliebten Marken wie Ghirardelli oder CocoaVia wird sie oft als reichhaltiger und geschmackvoller wahrgenommen, obwohl einige Tester die zuckerhaltige Süße bemängeln.

Nährwertunterschiede:

Die Nährwertunterschiede zwischen der Starbucks heißen Schokolade und anderen vergleichbaren Kaffee- und Schokoladengetränken liegen vor allem in Kalorien-, Zucker- und Fettgehalt. Starbuck’s heiße Schokolade enthält oft mehr Zucker und Fette aufgrund der Verwendung von Vollmilch und Sahne, während andere Marken möglicherweise weniger Zucker verwenden oder pflanzliche Alternativen anbieten.

Lesen Sie auch: Erfrischende Getränke mit Honig

tags: #starbucks #getränke #schokolade #zubereitung

Populäre Artikel: