Sizilianische Dessertträume: Einfache Rezepte für Zuhause
Sizilien, die sonnenverwöhnte Insel Italiens, ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften und ihre reiche Geschichte bekannt, sondern auch für ihre unvergleichliche Küche. Besonders die sizilianischen Desserts sind ein Fest für den Gaumen und bieten eine Vielfalt an Aromen und Texturen, die ihresgleichen sucht. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige einfache und authentische sizilianische Dessertrezepte vor, die Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können.
Gelo di Melone: Erfrischung pur an heißen Sommertagen
Ein absolutes Muss in den heißen Sommermonaten Siziliens ist das Gelo di Melone, auch bekannt als Gelo di Anguria. Dieses erfrischende Wassermelonengelee ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch denkbar einfach zuzubereiten. Es ist ein wahrer Sommertraum, der ein Stück Italien direkt auf den Teller bringt! Das Dessert kommt ohne Sahne oder Milch aus und benötigt nur wenige Zutaten. Besonders gern genießt man es in Sizilien gut gekühlt als Dessert an Ferragosto (15. August); in Palermo wird Gelo die Melone auch zum Fest der Schutzheiligen Rosalia (15.).
Zutaten:
- Frischer Wassermelonensaft
- Zucker
- Maisstärke
- Zimt
- Jasminblüten (optional)
Zubereitung:
- Die Wassermelone in Stücke schneiden, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch pürieren.
- Das Püree durch ein Sieb passieren, um den reinen Saft zu erhalten.
- Den Wassermelonensaft in einen Topf geben und Zucker sowie Maisstärke unter ständigem Rühren hinzufügen, bis sich alles aufgelöst hat.
- Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dabei kontinuierlich rühren, bis sie eindickt. Dies kann etwa 10 Minuten dauern.
- Zimt hinzufügen und gut vermischen.
- Die dickflüssige Mischung in Dessertgläser oder eine große Schale füllen und vollständig abkühlen lassen.
Minne di Sant'Agata: Süße Hommage an eine Schutzheilige
Die "Minne di Sant'Agata", auch bekannt als "Törtchen der Heiligen Agatha", sind ein weiteres traditionelles sizilianisches Dessert mit einer interessanten Geschichte. Diese kleinen, kuppelförmigen Törtchen sind der heiligen Agatha gewidmet, der Schutzpatronin von Catania. Die Entstehungsgeschichte der „Minne di Sant’Agata“ ist zwar sehr blutig, aber die Törtchen sind besonders gut und man kann sie schnell machen.
Zutaten:
- Füllung:
- 230 g Ricotta
- 35 g Zucker
- 20 g Schokoladenstückchen
- 10 g Zitronat
- 10 g Orangeat
- Biskuitteig:
- 1 Ei (Größe S)
- 40 g Vanillezucker (selbst gemacht)
- 1 Prise Salz
- 25 g Mehl Tipo 00 oder Type 405
- 5 g Backpulver
- 20 g Kartoffelstärke
- Butter für die Form
- Grieß für die Form
- Biskuittränke:
- 1 EL Zucker
- 1 EL Limoncello
- Zum Fertigstellen:
- 50 g Puderzucker zzgl. etwas zum Bestreuen
- Pistazienpaste
- Zitronensaft
- Kandierte Kirschen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine runde oder eckige Backform mit etwas Butter einfetten und mit etwas Grieß bestreuen.
- Für die Füllung Ricotta durch ein feines Sieb streichen und in eine Schüssel geben. Alle Zutaten miteinander gut vermischen. Die Creme erneut in ein Sieb geben, über eine Schüssel hängen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Für den Biskuitteig das Ei trennen. Eigelb mit 20 g Vanillezucker cremig schlagen. Eiweiß mit 1 TL kaltem Wasser und Salz steif schlagen. Restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gut vermischt hat. Den Eiweißschnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben und gut vermischen. Mehl mit Backpulver und Stärke mischen, auf die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig ca. 1 cm dick in die Backform geben und 20 Minuten backen.
- Für die Biskuittränke 2 EL Wasser mit Zucker erhitzen, bis er sich aufgelöst hat. Abkühlen lassen und den Limoncello unterrühren.
- Für die Dekoration zwei Halbkugelformen mit etwas Puderzucker von innen bestreuen. Die Pistazienpaste zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie 2-3 mm dick ausrollen. Mit einem Teller Kreise ausstechen, die groß sind, um die Halbkugeln damit auszukleiden. Mit der Ricottacreme auffüllen. Aus dem Biskuit zwei Kreise mit dem Durchmesser der Halbkugelform ausstechen und mit der Biskuittränke beträufeln. Auf die Ricottacreme setzen und die Törtchen stürzen.
- Für den Zuckerguss den Puderzucker in eine Schüssel geben und so viele Spritzer Zitronensaft zugeben, bis eine fließende, aber nicht zu dünne Konsistenz entsteht. Über die Törtchen fließen lassen und komplett damit bedecken. Eine Kirsche in die Mitte setzen und vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
Frittierte sizilianische Cartocci: Street Food Dessert mit Tradition
Die frittierten sizilianischen Cartocci sind ein Street Food Dessert, das die authentische kulinarische Tradition von Sizilien verkörpert! Reichhaltigkeit und Köstlichkeit in einem köstlichen frittierten Dessert, das in den Bars zum Frühstück unerlässlich ist, aber auch zu Hause zubereitet werden kann! Diese Cannoli werden mit einem Teig ähnlich dem Pan Brioche hergestellt und nach dem Aufgehen in heißem Öl frittiert, damit sie super weich und knusprig werden!
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Frische Hefe
- Milch
- Salz
- Schmalz
- Ricotta
- Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung:
- Geben Sie das Mehl, den Zucker und die zerbröckelte frische Hefe in eine Schüssel.
- Vermischen Sie alles mit einer Gabel, bis die Milch aufgenommen ist, dann fügen Sie eine Prise Salz hinzu und kneten weiter.
- Fahren Sie so fort, bis das Schmalz aufgebraucht ist; am Ende den Teig einmal falten und zu einer Kugel formen. Lassen Sie den Teig zugedeckt 2 Stunden gehen.
- In der Zwischenzeit den Ricotta sieben; er muss gut abgetropft und trocken sein. Den Zucker hinzufügen und mischen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 12 Streifen schneiden. Nochmals mischen und erneut in den Kühlschrank stellen. Auf diese Weise fortfahren, bis 12 gleich große Stücke erreicht sind.
- Nehmen Sie Cannoli-Zylinder und wickeln Sie den Teig beginnend an einem Ende auf, um 4 Umdrehungen zu bilden. Sie können auch 3 Umdrehungen machen, wenn Sie weniger langgezogene Cartocci bevorzugen.
- Verteilen Sie die Cartocci gut und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie sie noch eine Stunde gehen.
- Gießen Sie das Pflanzenöl in einen Topf und erhitzen Sie es auf eine Temperatur von 165°. Frittieren Sie nur wenige Stücke auf einmal.
- Um sie gleichmäßig goldbraun zu braten, verwenden Sie einen Löffel, um das heiße Öl darauf zu gießen.
- Wenn sie goldbraun sind, auf Küchenpapier abtropfen lassen. In Zucker wälzen und so auch mit den anderen fortfahren.
- Füllen Sie den Ricotta in einen Spritzbeutel und füllen Sie Ihre Cartocci. Wir empfehlen, die Cartocci frisch, lauwarm und gerade gefüllt zu servieren.
Die süße Vielfalt Siziliens
Neben den hier vorgestellten Rezepten gibt es noch viele weitere köstliche sizilianische Desserts zu entdecken. Die sizilianische Küche ist geprägt von frischen, regionalen Zutaten und einer langen Tradition. Ob cremig, fruchtig, knusprig oder schokoladig - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lassen Sie sich von der Vielfalt der sizilianischen Süßspeisen verzaubern und bringen Sie ein Stück Dolce Vita in Ihr Zuhause!
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör
Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte
tags: #sizilianische #rezepte #dessert #einfach


