Schwarzwälder Kirschtorte: Haltbarkeit und Zubereitung für den perfekten Genuss
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein deutscher Tortenklassiker, der auf keiner Feier fehlen darf. Sie ist bekannt für ihre aromatischen Schichten aus Schokoladenbiskuit, Kirschwasser, Sahne und Kirschen. Ob die Schwarzwälder Kirschtorte wirklich aus dem Schwarzwald stammt, ist umstritten. Geschichten besagen, dass der dunkle Boden an den Schwarzwald erinnern und die roten Kirschen an deren Tracht. Andere Erzählungen beziehen sich auf das Schwarzwälder-Kirschwasser, das im Original nicht fehlen darf.
Haltbarkeit von Schwarzwälder Kirschtorte
Eine selbstgemachte Schwarzwälder Kirschtorte hält sich im Kühlschrank, luftdicht verpackt, maximal drei Tage. Es ist wichtig, die Torte kühl zu lagern, idealerweise bei einer Temperatur unter 8°C. Wenn die Sahne frisch ist und der Kühlschrank richtig eingestellt ist, kann die Torte auch etwas länger haltbar sein.
Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit
- Harter Boden: Verwenden Sie einen dünnen Mürbeteigboden als Untergrund, um zu verhindern, dass der Boden durchweicht.
- Trennschicht: Tragen Sie eine Trennschicht aus Konfitüre oder Gelatine zwischen dem gebackenen Boden und der Füllung auf.
- Alkohol: Der Alkohol im Kirschwasser wirkt konservierend und kann die Haltbarkeit der Torte verlängern.
- Einfrieren: Um die Schwarzwälder Kirschtorte haltbar zu machen, besteht die Möglichkeit, sie gut verpackt einzufrieren. Bis zu vier Wochen kann die sahnige Torte im Gefrierfach aufbewahrt werden. Rechnen Sie einen Tag zum Auftauen ein. Nach dem Auftauen sollte sie allerdings nicht wieder eingefroren werden!
Zubereitung: Schritt für Schritt zur perfekten Torte
Hier ist eine Anleitung, wie Sie eine köstliche Schwarzwälder Kirschtorte zubereiten können:
Zutaten
Für den Biskuit:
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 75 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 25 g Kakao
- 3 gestrichene TL Backpulver
Für Füllung & Deko:
- 9 EL Kirschwasser (oder Kirschsaft für eine alkoholfreie Variante)
- 1 Glas (à 720 ml) Sauerkirschen
- 35 g Speisestärke
- 2 EL Zucker
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 1 Zimtstange
- 1 kg Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnefestiger
- 100 g Zartbitter-Raspelschokolade
Zubereitungsschritte
- Biskuit vorbereiten: Eier trennen. Eiweiß, 5 EL kaltes Wasser und Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes steif schlagen, dabei Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelb nacheinander unterrühren. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen, auf die Eischaummasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Biskuit backen: Biskuitmasse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C) 30-35 Minuten backen. Biskuit in der Form mindestens 3 Stunden auskühlen lassen. Aus der Springform lösen, Backpapier abziehen und den Boden zweimal durchschneiden.
- Kirschfüllung zubereiten: Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. 100 ml Saft und Stärke glatt rühren. Restlichen Saft, 1 EL Zucker, Zitronenschale und Zimt in einem Topf aufkochen. Stärke einrühren und unter Rühren nochmals ca. 1 Minute köcheln. Vom Herd nehmen, Zitronenschale und Zimt entfernen. Kirschen, bis auf 16 Stück zum Verzieren, unterheben.
- Sahne schlagen: 500 g Sahne steif schlagen, dabei Vanillezucker und Sahnefestiger einrieseln lassen.
- Torte schichten: Um den unteren Boden einen Tortenring legen. Alle Böden mit Kirschwasser beträufeln. Kirschkompott auf den unteren Boden geben und ca. 30 Minuten auskühlen lassen. Knapp die Hälfte der Sahne auf die Kirschen streichen. Zweiten Biskuitboden darauflegen. Rest Sahne daraufstreichen und mit dem dritten Boden bedecken. Torte ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Torte dekorieren: 500 g Sahne und 1 EL Zucker steif schlagen. Knapp die Hälfte der Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und kalt stellen. Torte mit Rest Sahne einstreichen und mit Schokoladenraspel garnieren. Schwarzwälder Kirschtorte mit 16 dicken Sahnetuffs und übrigen Kirschen verzieren. Bis zum Servieren kalt stellen.
Tipps für den perfekten Biskuit
- Trockene Zutaten sieben: Sieben Sie alle trockenen Zutaten, um Mehlnester und Klümpchen zu vermeiden.
- Backform nicht einfetten: Der Teig möchte an der Backform klettern und gleichmäßig aufgehen. Dies funktioniert am besten, wenn die Ränder der Springform nicht gefettet sind.
- Nicht rühren, nur heben: Um möglichst viel Luft im Teig zu erhalten, wird die schaumige Masse mit einem Spatel untergehoben und nicht gerührt.
- Backofen geschlossen halten: Der Biskuit kühlt bei geschlossener Backofentüre ab.
Alkoholfreie Variante
Für eine nichtalkoholische Variante kann das Kirschwasser mit dem Saft der Schattenmorellen ersetzt werden. Die Sahne wird ohne Kirschwasser aufgeschlagen und mit etwas Butteraroma verfeinert.
Vegane Variante
Auch eine vegane Schwarzwälder Kirschtorte ist möglich. Hier ist ein Rezeptvorschlag:
Lesen Sie auch: Coppenrath & Wiese: Inhaltsstoffe im Detail
Zutaten:
- 450 g Sojamilch
- 139 g Datteln
- 60 g Nussmus
- Mark einer Vanilleschote
- Prise Salz
- 200 g Hafermehl
- 40 g Backkakao
- 10 g Backpulver
- 3 g Natron
- 5 g Apfelessig
- 300 g gefrorene Kirschen
- 5 g Stärke
- 100 g Cashewkerne
- 170 g zuckerfreie Pflanzenmilch
- 5 Medjool-Datteln (ca. 79 g)
- 180 g pflanzlicher Frischkäse (optional)
- Zartbitterschokolade zum Garnieren
Zubereitung:
- Dattelmilch mixen: Sojamilch, Datteln, Nussmus, Vanillemark und Salz in einem Mixer zu einer glatten Masse mixen.
- Trockene Zutaten vermengen: Hafermehl, Backkakao, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermischen.
- Teig herstellen: Dattelmilch zur Mehlmischung gießen und zu einem glatten Teig verrühren. Apfelessig hinzufügen und kurz umrühren.
- Boden backen: Teig in eine vorbereitete Form geben und ca. 20-25 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
- Kirschschicht zubereiten: Gefrorene Kirschen in einem Topf aufkochen. Stärke mit etwas Wasser anrühren, zu den Kirschen geben und aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen.
- Frosting vorbereiten: Cashewkerne in heißem Wasser einweichen. Mit Pflanzenmilch, Datteln, Vanillemark und Salz zu einer glatten Creme pürieren. Optional: pflanzlichen Frischkäse unterheben.
- Torte zusammensetzen: Kirschmasse auf dem Boden verteilen. Frosting glatt darüber streichen.
- Dekorieren: Mit geraspelter Zartbitterschokolade und Kirschen garnieren.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Schwarzwälder Kirsch-Käsekuchen
Lesen Sie auch: Inhaltsanalyse: Schwarzwälder Kirschtorte von Coppenrath & Wiese (klein)
tags: #schwarzwälder #kirschtorte #haltbarkeit #kühlschrank


