Schwarze Torte Rezepte: Von Klassisch bis Modern

Schwarze Torten sind ein echter Hingucker und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ob für Geburtstage, Halloween oder einfach nur so - eine schwarze Torte ist etwas Besonderes. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um Ihre eigene Schwarze Torte zu kreieren, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen mit ungewöhnlichen Zutaten und Dekorationen.

Klassische Schwarzwälder Kirschtorte: Ein zeitloser Klassiker

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist wohl die bekannteste und beliebteste unter den schwarzen Torten. Sie besteht aus Schokoladenböden, Kirschwasser, Sahne und Kirschen und ist ein wahrer Genuss für jeden Kuchenliebhaber.

Zutaten für den Biskuitboden:

  • 6 Eier (getrennt)
  • 250 g Zucker
  • 6 EL heißes Wasser
  • 200 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 50 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung und Garnitur:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 25 g Speisestärke
  • 800 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 EL Zucker
  • Kirschwasser zum Tränken
  • Schokoladenraspel zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Eigelb mit Wasser und Zucker so lange rühren, bis eine sehr cremige Masse entstanden ist und die Zuckerkristalle nicht mehr sichtbar sind.
  2. Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao mischen und auf die Eigelbcreme sieben.
  3. Eiweiß steif schlagen und alles vorsichtig unterheben.
  4. Sofort in eine gefettete, bemehlte Springform füllen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze 30 - 35 Min. backen. Dabei die Temperatur im Backverlauf senken, damit der Biskuit nicht einsinkt, sodass die Temperatur zum Ende der Backzeit nur noch ca. 150 °C beträgt. Auskühlen lassen.
  5. Die Sauerkirschen über einer Schüssel abgießen, sodass der Saft aufgefangen wird. Die Stärke mit etwas von dem kalten Kirschsaft anrühren. Den restlichen Kirschsaft aufkochen und die angerührte Speisestärke einrühren. Unter Rühren einmal aufkochen lassen, dann gleich vom Herd nehmen. Brennt schnell an! Die 16 schönsten Kirschen beiseitelegen. Den Rest unter den Kirschpudding mengen.
  6. Den Tortenboden zweimal durchschneiden; den untersten mit etwas Kirschwasser beträufeln, mit der Kirschmasse überziehen. Auskühlen lassen.
  7. Die Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen, dünn auf die ausgekühlten Kirschmasse streichen, den nächsten Tortenboden auflegen und leicht andrücken. Wieder mit Kirschwasser beträufeln.
  8. Den Boden mit ca. der Hälfte der Sahne bestreichen, den nächsten Boden aufdrücken. Von der restlichen Sahne etwa 3 EL in einen Spritzbeutel füllen. Die Torte mit der restlichen Sahne rundherum verkleiden, mit dem Spritzbeutel 16 Tuffs aufspritzen und mit den beiseitegelegten Kirschen belegen. Oberfläche und Rand mit Raspelschokolade bestreuen.

Schwarze Smarties Torte: Bunt trifft auf Dunkel

Diese Torte kombiniert den dunklen Schokoladengeschmack mit der bunten Vielfalt von Smarties. Sie ist ideal für Kindergeburtstage oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen.

Zutaten:

  • Schokoladenbiskuit (Rezept siehe unten)
  • Schokoladen Ganache (Rezept siehe unten)
  • Smarties
  • Bunter Zuckerperlen
  • Saft nach Wahl zum Tränken

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie zuerst die Ganache vor, da diese am längsten zum Auskühlen braucht. Dazu wird die Kuvertüre klein gehackt und in einer Rührschüssel gesammelt. Die Sahne wird kurz auf dem Herd aufgekocht und sofort über die Kuvertüre gegossen. Rühren Sie solange um, bis die Schokolade gänzlich geschmolzen ist und Sie eine geschmeidige Schokocreme erhalten. Die Ganache braucht nun mehrere Stunden, bis sie eine streichfähige Konsistenz erreicht.
  2. Bereiten Sie einen Schoko Biskuit vor. Backen Sie den Kuchen in einer 18er Springform und lassen Sie ihn anschließend auskühlen, bevor Sie vier Böden daraus schneiden. Auch der Biskuit kann schon am Vortag gebacken werden.
  3. Zum Befüllen der Torte setzen Sie den ersten Tortenboden auf einen Drehteller. Mit einem Saft Ihrer Wahl werden die Böden getränkt, damit sie lange saftig bleiben.
  4. Verteilen Sie auf dem Boden eine dünne Schicht der Ganache und streichen Sie sie glatt.
  5. Auf dem ersten Tortenboden habe ich zudem noch einige Smarties verteilt, damit die auch in der Torte zu finden sind.
  6. Sobald der letzte Tortenboden aufgelegt wurde, wird dieser auch mit etwas Saft beträufelt. Verteilen Sie hier nun etwas mehr Ganache und verstreichen Sie diese bis über die Ränder hinaus. Gehen Sie danach zu den Seiten über und streichen Sie den Überschuss an der Tortenkante nach innen über den Deckel. Beim ersten Einstrich muss noch nichts perfekt aussehen - wir bringen lediglich etwas Stabilität in die Torte und binden alle losen Krümel.
  7. Beim zweiten und ggf. dritten Anstrich sollte versucht werden, so gerade wie möglich zu arbeiten. Fangen Sie auch hier auf dem Deckel an und streichen Sie diesen glatt. Gehen Sie zu den Rändern und ziehen Sie diese mit einer Streichpalette oder einem Lineal glatt. Ein Lineal hat an jeder Seite einen rechten Winkel, sodass wir immer gerade arbeiten können.

Schwarze Oreo Torte: Der Keks-Klassiker im Tortenformat

Diese Torte ist besonders bei Oreo-Liebhabern beliebt. Die Kombination aus Schokolade und der cremigen Füllung der Oreo-Kekse macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Zutaten für den Teig:

  • Oreo Kekse
  • Weiche Butter
  • Puderzucker
  • Vanilleextrakt
  • Eier
  • Schokolade
  • Lebensmittelfarbe
  • Salz
  • Zucker
  • Mehl
  • Kakao
  • Milch

Zutaten für die Tortencreme:

  • Oreo Kekse
  • Oreocreme
  • Butter
  • Puderzucker
  • Frischkäse
  • Lebensmittelfarbpaste

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 160°C O/U vor und stellen Sie einen Backring auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech.
  2. Teig:
    • Trennen Sie die Oreo Kekse von der Creme und zerkleinern Sie die Kekse fein.
    • Verrühren Sie die weiche Butter mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt und der Oreocreme in 5-6 Minuten weißcremig.
    • Rühren Sie nun die Eigelbe einzeln ein. Schmelzen Sie in der Zwischenzeit die Schokolade in der Mikrowelle oder über einem warmen Wasserbad.
    • Rühren Sie sie in die Buttermischung ein. Färben Sie diese nun auch mit der Lebensmittelfarbe.
    • Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Salz in einer separaten Schüssel steif.
    • Rühren Sie den Zucker langsam ein und rühren Sie nun so lange, bis die Masse „schlotzig“ ist. Sie soll nicht ganz steifgeschlagen werden.
    • Verrühren Sie das Mehl mit dem Kakao in einem Sieb und heben Sie nun nacheinander die Mehlmischung, die Milch, Oreokekse und den Eischnee unter.
    • Füllen Sie den Teig in die Backform ein, streichen Sie ihn glatt und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 50-55 Minuten. Nehmen Sie ihn heraus, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt.
    • Lassen Sie den Kuchen 10 Minuten abkühlen, lösen Sie dann den Backring, entfernen Sie die Backfolie und lassen Sie den Kuchen abgedeckt komplett abkühlen.
  3. Tortencreme:
    • Trennen Sie die Oreo Kekse von der Creme. Zerbröseln Sie sie.
    • Verrühren Sie die Oreocreme mit der Butter und dem Puderzucker etwa 5 Minuten weißcremig.
    • Fügen Sie den Frischkäse und nach Belieben die Lebensmittelfarbpaste hinzu. Stellen Sie die Creme bei Bedarf kalt, falls sie zu weich ist.
  4. Füllen der Torte:
    • Schneiden Sie den Tortenboden einmal durch und tränken Sie ihn mit dem Espresso.
    • Streichen Sie nun etwa 1 cm dick Creme auf und setzen Sie den Tortendeckel darauf. Bestreichen Sie die Torte mit der Hälfte der Creme und stellen Sie sie 30 Minuten kalt.
    • Streichen Sie nun die restliche Creme glatt darauf und stellen Sie sie erneut 20 Minuten kalt.
    • Drücken Sie die Oreokeks-Brösel auf die Tortencreme. Lassen Sie die Torte etwa 2 Stunden im Kühlschrank kühlen und servieren Sie sie dann.

Hinweis: Durch die Oreo Kekse ist die Torte etwas süßer geworden. Es wird empfohlen, nur 70 g Puderzucker und 90 g Zucker im Teig zu verwenden. Im Backvorgang wird die Lebensmittelfarbe noch intensiver, geben Sie daher nicht zu viel von der Paste dazu. Wenn Sie die Butter schmelzen, können Sie die Lebensmittelfarbpaste direkt dazugeben, so färbt sich die Creme dunkler.

Lesen Sie auch: Schwarze Magie: Honig als Zutat

Schwarze Fault Line Torte mit Raffaellofüllung: Ein elegantes Highlight

Diese Torte besticht durch ihr modernes Design und die raffinierte Füllung aus Raffaellocreme und Himbeercurd. Die schwarze Buttercreme und die goldene Fault Line machen sie zu einem echten Blickfang.

Zutaten:

  • Heller Tortenboden (Rezept siehe unten)
  • Rafaellocreme (Rezept siehe unten)
  • Himbeercurd (Rezept siehe unten)
  • Milchmädchen Buttercreme (Rezept siehe unten)
  • Schwarze Buttercreme (Rezept siehe unten)
  • Streusel
  • Goldene Pulverfarbe und Zitronensaft
  • Holzstäbe
  • Schokolade für den Namen (Cake Topper) z. B. Deco Melts

Zubereitung:

  1. Heller Tortenboden:
    • Backpapier oder Dauerbackfolie in den Tortenring geben und den Ofen auf 170 - 175 ° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
    • Zucker und Vanillezucker vermengen, Eier trennen.
    • Das Eiweiß mit einer Prise Salz und 4 EL kaltem Wasser zu festem Eischnee schlagen. Dabei 1-2 Minuten auf langsamer Stufe, dann auf hoher Stufer aufschlagen lassen. Im Anschluss für eine Minute auf höchste Stufe stellen und dabei den Zucker einrieseln lassen.
    • Nun kann das Eigelb auf langsamer Stufe kurz untergerührt werden.
    • Das Mehl mit Backpulver und Speisestärke auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen per Hand vorsichtig unterheben.
    • Zuletzt die flüssige Butter (sie darf nicht wärmer als 30° sein) darüber gießen und mit dem Schneebesen vorsichtig unterziehen. Nun direkt in die Formen einfüllen, glatt streichen und 25 min backen. Bei mir waren es zwei Formen. Ihr solltet diese nur zu 3/4 füllen.
    • Nach dem Backen kurz in der Form abkühlen lassen, nach 10 min den Boden am Rand vorsichtig lösen und auf ein Kuchengitter mit Backpapier stürzen. Den Boden vollständig auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag kann dieser geschnitten werden.
  2. Rafaellocreme:
    • Sahne aufkochen und über die klein gehackte Schokolade geben.
    • Solange rühren, bis sich alles verbunden hat und meine Stückchen mehr zu sehen sind.
    • Mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens eine Stunde im Kühlschrank lagern.
    • Ganache nochmal aufschlagen und Mascapone dazu geben.
    • Beides weiter aufschlagen bis eine festere Creme entstanden ist, anschließend die Kokosflocken unterheben.
  3. Himbeercurd:
    • Die Himbeeren in einen Topf geben, erwärmen und pürieren. Wer mag kann die Masse durch ein Sieb streichen.
    • Parallel die weiche Butter mit den Eiern, Eigelb und Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren.
    • Die Butter-/ Einmischung zu den Himbeeren geben und unter ständigem Rühren auf ca. 80 ° erwärmen. Die Butter fängt an zu schmelzen und es dauert bis zu 15 min bis die Masse anfängt einzudicken. Die Masse darf nicht kochen! Dickt die Masse etwas an, die Temperatur runter schalten und weitere 5 min erwärmen, dabei immer weiterrühren.
    • Anschließend kann die Masse erneut durch ein Sieb gestrichen werden, falls ggf. Eireste in der Masse sind. Das Curd nun in Gläser oder einer Schale abfüllen, abdecken und kühl lagern.
  4. Milchmädchen Buttercreme:
    • Für die Creme die sehr weiche Butter mit der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten aufschlagen lassen. Dabei wird die Butter schön weiß.
    • Danach in einem dünnen Strahl die gezuckerte Kondensmilch einfließen lassen. Anschließend die Vanillepaste hinzu geben.
    • Die Creme auf niedrigster Stufe so lange aufschlagen lassen, bis sie schön geschmeidig ist und die Luftblasen raus gearbeitet sind. Das kann bis zu 10 Minuten dauern.
  5. Schwarze Buttercreme:
    • Sehr weiche Butter cremig weiß aufschlagen. Das geht am besten in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen auf höchster Stufe. Erst nach gut 10 Minuten wird die Butter richtig schön fluffig weiß.
    • Puderzucker und schwarzen Kakao sieben und zur Butter geben. Erst auf niedrigster Stufe, dann auf mittlerer Stufe mit der Vanillepaste unterrühren.
    • Sahne mit der Lebensmittelfarbe hinzugeben und auf niedrigster Stufe für einige Minuten rühren lassen. Keine kalte Butter dazu geben, dann kann die Creme gerinnen.
    • Die Buttercreme ist nun anthrazit und muss durchziehen. Am besten in eine luftdichte Schüssel über Nacht im Kühlschrank lagern.
    • Vor der Verwendung einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird. Anschließend 10 Minuten auf niedrigster Stufe der Kuchenmaschine mit dem Schneebesen nochmal aufschlagen lassen. Danach ist sie einsatzbereit. Sie wird nochmal etwas heller, dunkelt dann aber direkt wieder nach und ihr habt eine tiefschwarze Creme.
  6. Füllen der Torte/ Deko:
    • Ersten Boden mit etwas Creme auf ein Cake Board setzen.
    • Boden mit Milch tränken (optional).
    • Einen äußeren Ring mit der Milchmädchen Buttercreme spritzen.
    • Abwechselnd Raffaellocreme mit Himbeercurd (jeweils im Spritzbeutel) auf die Böden geben.
    • Mit den weiteren Böden und der Creme so verfahren.
    • Etwas Milchmädchen Buttercreme außen verteilen und glatt streichen. Die Torte in Frischhaltefolie wickeln, einen Tortenring drum legen und mindestens eine Stunde kühlen.
    • In der Mitte einen breiten Ring mit der Buttercreme spritzen und glatt abziehen. Der Boden sollte an dieser Stelle nicht mehr durchschimmern. Darauf kommen die Streusel.
    • Im Anschluss mit der schwarzen Buttercreme oben und an den Seiten Buttercreme verteilen und glatt ziehen. Am besten mit einen Spritzbeutel auftragen. Dabei sollten die Bereiche ober- und unterhalb der Fault Line dicker als die weiße Buttercreme sein. Die Buttercreme darf an der Linie gerne etwas ungleichmäßig aufgetragen werden. Immer wider Creme auftragen und abziehen bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
    • Oben mit Spritztülle ein paar Tuffs auf die Torte setzen und mit Streuseln dekorieren.
    • Goldenes Pulver mit Wodka oder Zitronensaft mischen und auf die gebrochene Linie auftragen.
  7. Cake Topper:
    • Namen oder Zahl ausdrucken und Backpapier darüber legen.
    • Schokolade oder Deco Melts schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und die Zahlen oder den Namen nachziehen. Wer mag kann diese direkt mit Streuseln verzieren. Tipp: Lasst beim Druck genug Platz zwischen den Buchstaben, damit euch diese nicht zusammen laufen.
    • Die Schokolade aushärten lassen und mit weiterer Schokolade auf der Rückseite die Zahnstocher befestigen.

Schwarz-Weiß Torte: Ein Kontrastreiches Geschmackserlebnis

Diese Torte kombiniert dunkle Schokoladenböden mit einer hellen Sahnefüllung und einem Schoko-Drip. Ein optisches und geschmackliches Highlight für jeden Anlass.

Zutaten:

  • Schwarzer Biskuitteig (siehe unten)
  • Kalte Schlagsahne
  • Zucker
  • Vanillin-Zucker
  • Sahnesteif
  • Kuvertüre fix Zartbitter
  • Butter

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Für den Teig Butter zerlassen und abkühlen lassen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen.
  2. Schwarze Biskuitböden backen: Es werden 2 schwarze Biskuitböden nacheinander gebacken: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin und schwarzem Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren. Den schwarzen Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
  3. Springformrand lösen und entfernen, schwarzen Biskuitboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen. Erkaltete Springform wie oben beschrieben vorbereiten. Den zweiten Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten und backen.
  4. Mitgebackenes Backpapier abziehen und jeden Boden einmal waagerecht durchschneiden.
  5. Sahne steif schlagen: Sahne mit Zucker, Vanillin-Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
  6. Einen unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Etwa 2 EL der Sahne darauf verstreichen, einen oberen Boden auflegen und etwas andrücken. Ebenso mit Sahne bestreichen, den dritten Boden auflegen, andrücken und mit Sahne bestreichen. Den letzten Boden auflegen, leicht andrücken und die Torte mit der übrigen Sahne einstreichen. Die Schwarz-Weiß Torte mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
  7. Schoko-Drip zubereiten: Kuvertüre fix mit Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Etwas abkühlen lassen und dann über die gut gekühlte Schwarz-Weiß Torte gießen.

Schwarze Torte mit Johannisbeersaft und Waldfruchtkonfitüre

Diese Variante zeichnet sich durch die fruchtige Note von Johannisbeersaft und Waldfruchtkonfitüre aus. Sie ist besonders saftig und aromatisch.

Zutaten:

  • Schwarzer Biskuitteig (siehe unten)
  • Kuvertüre Zartbitter
  • Schlagsahne
  • Schwarzer Kakao fettarm
  • Schwarzer Johannisbeersaft (ungesüßt) oder anderer dunkler Fruchtsaft
  • Waldfruchtkonfitüre oder andere dunkle Konfitüre
  • Kuchenglasur Weiß
  • Streusel & Crispies Mix

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Für den Teig Butter zerlassen und abkühlen lassen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen.
  2. Schwarze Biskuitböden backen: Es werden 2 schwarze Biskuitböden nacheinander gebacken: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin und schwarzem Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren. Den schwarzen Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
  3. Springformrand lösen und entfernen, schwarzen Biskuitboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen. Erkaltete Springform wie oben beschrieben vorbereiten. Den zweiten Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten und backen.
  4. Schwarze Ganache zubereiten: Kuvertüre in kleine Stück hacken. Sahne in einem Topf einmal kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Kuvertüre unter Rühren mit einem Schneebesen darin schmelzen. Zuletzt schwarzen Kakao unterrühren und die Ganache vollständig erkalten lassen (nicht in den Kühlschrank stellen).
  5. Mitgebackenes Backpapier abziehen und jeden Boden einmal waagerecht durchschneiden.
  6. Schwarze Torte zusammensetzen: Einen unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und gleichmäßig ein Viertel der Tränke darauf verteilen. Konfitüre glatt rühren. Ein Drittel der Konfitüre darauf verstreichen. Zwei weitere Böden ebenso nacheinander auflegen, andrücken, tränken und bestreichen. Den letzten Boden auflegen, andrücken und tränken. Schwarze Torte bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  7. Schwarze Torte einstreichen: Erkaltete Ganache einmal kurz glatt rühren. Die zusammengesetzte Torte rundherum damit einstreichen und etwa 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
  8. Schwarzen Drip zubereiten: Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Min. darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten, aufschneiden und die Glasur in eine Schale füllen.

Tipps und Tricks für die perfekte Schwarze Torte

  • Die richtige Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil für einen intensiven Geschmack und eine dunkle Farbe.
  • Schwarze Buttercreme: Um eine wirklich schwarze Buttercreme zu erhalten, verwenden Sie schwarzen Kakao oder Aktivkohle zusätzlich zur Lebensmittelfarbe.
  • Saftige Böden: Tränken Sie die Böden mit Saft, Kaffee oder Likör, um sie saftig und aromatisch zu machen.
  • Kreative Dekoration: Verwenden Sie Streusel, Schokoladenraspeln, Früchte oder essbare Blüten, um Ihre Torte individuell zu gestalten.

Schwarze Buttercreme: Das Geheimnis für eine tiefschwarze Torte

Schwarze Buttercreme ist ein absoluter Hingucker und verleiht jeder Torte eine besondere Note. Hier sind einige Tipps und Tricks, wie Sie die perfekte schwarze Buttercreme zubereiten können:

Zutaten:

  • 500 g weiche Butter
  • 500 g Puderzucker
  • Mark einer Vanilleschote oder Vanilleextrakt
  • Schwarze Lebensmittelfarbe
  • 3-4 geh. EL schwarzer Kakao Noir Intense oder Aktivkohle

Zubereitung:

  1. Weiche Butter schaumig schlagen.
  2. Nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen und mehrere Minuten zu einer cremigen Masse verrühren.
  3. Mark einer Vanilleschote (alternativ Vanilleextrakt) für den Geschmack und schwarze Lebensmittelfarbe für die Grundfarbe hinzugeben.
  4. Ist die Buttercreme dunkelgrau, wird noch 2-3 EL schwarzen Kakao oder etwas Aktivkohle untergerührt, um eine 100 % schwarze Farbe zu erhalten.

Tipp: Stellen Sie die Creme bereits am Vortag her und lassen Sie sie nach dem ersten Einfärben etwas ruhen, da die Masse nachdunkelt. Ist sie Ihnen noch nicht schwarz genug, färben Sie einfach noch ein wenig mit Kakao oder Aktivkohle nach.

Lesen Sie auch: Herb-süße Marmelade: Schwarze Johannisbeeren

Lesen Sie auch: Rezept für Johannisbeermarmelade mit Banane

tags: #schwarze #Torte #Rezepte

Populäre Artikel: