Selbstgemachte Schokolade zu Weihnachten: Rezepte und Ideen für köstliche Geschenke

Vergiss langweilige Schokolade aus dem Supermarkt und überrasche deine Liebsten mit selbstgemachter Schokolade! Ob als kleine Aufmerksamkeit zum Nikolaus, zum Wichteln mit Kollegen, als Weihnachtsgeschenk für Nachbarn und Freunde, oder einfach nur so - selbstgemachte Schokolade ist immer eine tolle Idee. Mit unseren Rezepten und Tipps kreierst du im Handumdrehen einzigartige Köstlichkeiten, die garantiert für Freude sorgen.

Bruchschokolade vom Blech: Einfach, schnell und individuell

Bruchschokolade ist eine wunderbare Möglichkeit, um kreativ zu werden und deine persönliche Note einzubringen. Sie ist denkbar einfach zuzubereiten und lässt sich mit den verschiedensten Toppings veredeln. So kannst du für jeden Geschmack die passende Schokolade zaubern.

Zutaten:

  • 2 Tafeln Vollmilchschokolade
  • 2 Tafeln Zartbitterschokolade
  • 2 Tafeln weiße Schokolade
  • Toppings nach Wahl (siehe Ideen unten)

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Schokoladentafeln in gleichmäßige Stücke (à ca. 2 Rippen) brechen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Schokoladenstücke so darauf verteilen, dass die Sorten gut gemischt sind.
  2. Schmelzen: Schokolade ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 50 °C schmelzen. Alternativ kannst du die Kuvertüren auch jeweils im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle auf niedrigster Stufe langsam schmelzen lassen.
  3. Marmorieren: Blech aus dem Ofen nehmen und die geschmolzene Schokolade mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel vermischen, sodass ein hübsches Muster entsteht. Wenn die flüssigen Schokoladentafeln unterschiedlicher Sorten verswirrlt werden, entsteht ein typisches Muster. Wer es besonders bunt mag, kann die Kuvertüren auch in verschiedenen Farben einfärben.
  4. Verzieren: Die noch warme Schokolade gleichmäßig mit Toppings deiner Wahl verzieren. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!
  5. Fest werden lassen: Schokolade vollständig fest werden lassen. Dies kann bei Zimmertemperatur einige Stunden dauern oder im Kühlschrank beschleunigt werden. Die Schokolade zunächst bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann für mindestens 2 h oder länger kühl stellen.
  6. Verpacken: Vom Backpapier lösen, in Stücke brechen und hübsch verpacken.

Tipp: Bei dunkler Schokolade (Vollmilch oder Zartbitter) die Stückchen am besten temperieren, sodass die fertige Schokolade knackt und glänzend bleibt.

Meine liebsten Topping-Ideen für Bruchschokolade:

  • Für die Kleinen: Mini-Salzbrezeln, Zuckeraugen und Schokolinsen.
  • Für die beste Freundin: Gefriergetrocknete Himbeeren, Sesam, essbare Blüten und Toffee.
  • Für Mama: Gemischte geröstete Nüsse, Rosinen, Kaffeebohnen und etwas Zimt.
  • Weihnachtlich: Cranberries, Pistazien und gebrannte Mandeln (grob gehackt). Spekulatius-Stückchen und Knuspermüsli.
  • Exotisch: Getrocknete Kirschen und Kokoschips. Macadamia-Nüssen und Karamellhappen.

Weitere Ideen für deine individuelle Schokolade:

  • Nüsse & Kerne: Erdnüsse, Haselnüsse, Pekanüsse, Cashews, Mandeln, Walnüsse, Kokosraspeln, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, gerösteter Sesam.
  • Früchte: Gefriergetrocknete Beeren, Bananenchips, (Rum-)Rosinen, Trockenfrüchte (Aprikosen, Ananas, Apfel, Cranberrys, Datteln, Mango), kandierter Ingwer, Orangeat und Zitronat.
  • Süßigkeiten: Mini-Salzbrezeln, Schokolinsen, (Mini-)Marshmallows, Gummibären, bunte Streusel, Popcorn, Cornflakes, Schokoriegel- und Keksstücke, Reiscrisps, Toffeestückchen, Krokant, schokolierte Kaffeebohnen, Kakaonibs, Erdnussbutter, Zuckeraugen.
  • Gewürze: Zimt, Lebkuchengewürz, Chili, Kardamom.

Schokoladentafeln selber machen: Eine persönliche Geschenkidee

Mit dieser kinderleichten Anleitung kannst du individuelle Schokoladentafeln selber machen und eine schöne Last-Minute-Geschenkidee präsentieren. Das Prinzip ist so einfach, dass es eigentlich gar kein Rezept dafür braucht.

Zutaten:

  • Schokolade nach Wahl (Vollmilch, Zartbitter, weiß)
  • Toppings nach Wahl

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle auf niedrigster Stufe langsam schmelzen lassen.
  2. Eine kleine Kastenkuchenform oder Auflaufform mit Backpapier auslegen.
  3. Die Toppings ggf. kleinschneiden oder hacken.
  4. Die geschmolzene Kuvertüre in die Form gießen und mit den Toppings bestreuen. Eventuell zusätzlich mit buntem / weihnachtlichem Zuckerdekor verzieren.
  5. An der Form vorsichtig rütteln, damit keine größeren Luftblasen entstehen.
  6. Die Schokolade zunächst bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann für mindestens 2 h oder länger kühl stellen.

Weihnachtliche Rohkost-Schokolade: Eine gesunde Alternative

Wer es etwas gesünder mag, kann auch Rohkost-Schokolade selber machen. Sie wird aus roher Kakaobutter, Kakaopulver, Ahornsirup und weihnachtlichen Gewürzen hergestellt und ist zart und schmilzt sofort im Mund.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Zutaten:

  • Kakaobutter
  • Kakaopulver
  • Ahornsirup
  • Mandelmus
  • Salz
  • Zimt
  • Orangenöl
  • Geröstete Nüsse und kandierter Ingwer zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen.
  2. Mit Mandelmus, Kakaopulver, Ahornsirup, Salz, Zimt und Orangenöl klümpchenfrei vermischen.
  3. Die Schokolade auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
  4. Die gerösteten Nüsse gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und zwischendrin die Ingwerscheiben platzieren.

Verpackungstipps für selbstgemachte Schokolade

Besonders viel Eindruck macht deine Schokolade, wenn du sie hübsch verpackst.

  • Graviertes Glas: Ein bleibendes Geschenk wird's, wenn du sie in einem gravierten und so individualisierten Glas verschenkst. Das lässt sich später für allerlei Naschkram oder sogar als Vase verwenden.
  • Pappschachteln mit Sichtfenster: In schönen Pappschachteln mit Sichtfenster kommt die Schokolade sehr gut zur Geltung.
  • Zellophantütchen: Die Stücke einfach übereinander in kleinen Zellophantütchen stapeln und mit weihnachtlichen Bändern, Schleifen und passenden Accessoires verzieren.
  • Naturfolie: Die heimkompostierbare Naturfolie der Kuvertüren nicht entsorgen, sondern zum Einschlagen der Schokolade weiterhin nutzen.
  • Schraubgläser oder Blechdosen: Als luftdichter Schutz eignen sich auch dekorative Schraubgläser oder Blechdosen hervorragend.
  • Weihnachtstüten: Die einzelnen Stücke in Weihnachtstüten packen und mit einem kleinen Tannenzweig verzieren.

Selbstgemachte Schokolade: Ein Geschenk von Herzen

Selbstgemachte Geschenke sind die schönsten Geschenke und kommen direkt von Herzen. Wer seine Lieben zudem noch mit einer süßen Köstlichkeit verwöhnt, kann gleich doppelt punkten. Egal für welches Rezept du dich entscheidest, mit selbstgemachter Schokolade liegst du garantiert richtig! Es ist eine tolle Geschenkidee für Oma, Opa und die liebsten Freunde zu Weihnachten. Die Zubereitung ist kinderleicht und das Verzieren mit vielen bunten Toppings macht einfach großen Spaß, auch den ganz Kleinen.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #Schokolade #Weihnachten #selber #machen #Rezepte

Populäre Artikel: