Süße, süße Schokolade: Die Herkunft des Spongebob-Schokoladen-Memes

Spongebob Schwammkopf, die gelbe Ikone aus Bikini Bottom, hat nicht nur die Herzen von Kindern, sondern auch von Erwachsenen erobert. Die ersten vier Staffeln von Spongebob sind Kult und voller Memes, die eine ganze Generation geprägt haben. Viele Zuschauer haben durch Spongebob ihren Humor gefunden. Eine der bekanntesten und beliebtesten Szenen, die sich zu einem Meme entwickelt hat, ist die "Schokolade"-Szene.

Die Szene

In der Episode "Schokoladenfieber" (Originaltitel: "Chocolate with Nuts") aus der dritten Staffel von Spongebob versuchen Spongebob und Patrick, Schokolade von Tür zu Tür zu verkaufen, um reich zu werden. Ihr anfänglicher Erfolg ist jedoch eher bescheiden.

Der Ursprung des Memes

Die Szene, die zum Meme wurde, zeigt einen besonders exzentrischen Kunden, der zunächst begeistert "Süße, süße Schokolade!" ruft, nur um im nächsten Moment zu gestehen: "Hab ich schon immer gehasst >:(". Diese plötzliche Wendung und die übertriebene Darstellung der Emotionen machen die Szene so einprägsam und witzig.

Die Verbreitung und Bedeutung

Das Schokoladen-Meme hat sich in der Online-Welt rasend schnell verbreitet. Es wird oft verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen Menschen zunächst Begeisterung für etwas zeigen, nur um dann ihre Meinung abrupt zu ändern oder eine negative Seite zu offenbaren. Die Vielseitigkeit des Memes hat dazu beigetragen, dass es in verschiedenen Kontexten eingesetzt wird und weiterhin populär ist.

Spongebob als Meme-Generator

Spongebob ist nicht nur eine Zeichentrickserie, sondern eine wahre Fundgrube für Memes. Viele Zitate und Szenen aus der Serie haben sich im Internet etabliert und werden in den unterschiedlichsten Situationen verwendet. Einige Beispiele:

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

  • "Meine geistig-moralischen Mechanismen sind mysteriös und komplex."
  • "Ist Mayonnaise auch ein Instrument?" - "Nein, Patrick, Mayonnaise ist kein Instrument". … "Meerrettich ist auch kein Instrument."
  • "Warum muss jede elfminütige Sequenz meines Lebens zu einem Akt der Verzweiflung werden?"
  • "Ich geb' ihm' ne Woche." - "Ich geb' ihm 11 Minuten."
  • "Kannst du nicht woanders dämlich sein?" - "Nicht vor vier."
  • "Satzverstärkungswörter"
  • "Mit ner Menge Fantasie! … Kannst du alles sein, was du willst! Ein Footballspieler. Ein Pirat, argh!" - "Ein Seestern!" - "Patrick, du bist bereits ein Seestern." - "Na, da siehst du mal wie schnell das geht :)"
  • Rock-Bottom-Geräusche
  • "Kriegst du ihn nicht zu, den Schuh, dann pass auf und hör gut zu. Setz' dich hin und auf einem Blick lernst du den Schleifentrick! Du nimmst ein Band in jede Hand, verschnürst die Bänder ganz rasant …"
  • "F steht für Freunde, die was unternehmen, U steht für uns, dich und mich, N steht für endlich haben wir mal Spaß - Ganz friedlich und freundschaftlich!"
  • "ICH BIN HÄSSLICH UND ICH BIN STOLZ, ICH BIN HÄSSLICH UND ICH BIN STOLZ, ICH BIN HÄSSLICH UND ICH BIN STOLZ …!" - "Das mit dem "stolz" ist mir neu."
  • "Zählen Folterinstrumente auch?"
  • "Riechen Sie das? Dieser Gestank. Dieser stinkende Gestank, der stinkt. Die Sache stinkt! … Das sind … Sardellen …" - "Waaaaaaas?" - "SAAAARDEEELLLEEEEEN!"
  • "Mit oder mit ohne Nüssen?"
  • Krosse Krabbe Pizza, iss Pizza für dich und mich.

Diese Zitate und Szenen sind nur einige Beispiele für die unzähligen Meme-Vorlagen, die Spongebob geliefert hat. Sie zeigen, wie die Serie Generationen geprägt und den Humor vieler Menschen beeinflusst hat.

#

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #schokolade #spongebob #meme #herkunft

Populäre Artikel: