Schokolade selber machen mit dem Thermomix: Rezepte und Tipps

Du suchst ein tolles Mitbringsel, das gut aussieht, köstlich schmeckt und einfach zu zaubern ist? Dann ist selbstgemachte Schokolade mit bunten Toppings oder einer edlen Füllung die perfekte Idee. Mit dem Thermomix gelingt die Herstellung spielend leicht.

Schokolade mit Toppings: Ein einfaches Rezept

Dieses Rezept ist ideal für den Einstieg und lässt viel Raum für Kreativität.

Zutaten:

  • Schokolade nach Wahl (Vollmilch, Zartbitter, Weiße Schokolade)
  • Toppings nach Belieben (z. B. Mandelsplitter, Haselnüsse, Cranberries, Kokosflocken, Zuckerstreusel, getrocknete Früchte)

Zubereitung:

  1. Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 6 Sek. | Stufe 8 zerkleinern.
  2. Mit dem Spatel nach unten schieben und 5 Min. | 60 °C | Stufe 2 schmelzen.
  3. Die Schokolade portionsweise auf Backpapier geben und die Toppings darauf verteilen.
  4. Die Schokolade an der Luft oder im Kühlschrank trocknen lassen.

Selbstgemachte Schokolade: Ein Rezept

Dieses Rezept ist ebenso einfach.

Zutaten:

  • 35 g Rohrzucker
  • 25 g Kakaobutter
  • Mark einer Vanilleschote
  • 25 g Kakaopulver
  • Kokosflocken oder gemahlene Mandeln (optional)

Zubereitung:

  1. Rohrzucker in den Mixtopf geben und 9 Sek. / Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.
  2. Kakaobutter in kleinen Stücken in den Mixtopf geben und 3 Min. / 65°C / Stufe 2 schmelzen. Die Stücke sollten vollständig aufgelöst sein.
  3. Gemahlenen Rohrzucker und Mark der Vanilleschote hinzugeben und 4 Min. / 65° / Stufe 2 auflösen.
  4. Kakaopulver dazu geben und 10 Sek. / Stufe 4 vermischen.
  5. Schokolade in eine Schokoladenform füllen und ggf. mit Kokosflocken oder gemahlenen Mandeln bestreuen und mit einem Löffelstiel unterrühren.
  6. Schokolade an der Luft oder im Kühlschrank trocknen lassen und anschließend einfach aus der Form drücken.

Aufbewahrung: Außerhalb oder im Kühlschrank möglich. Hübsch verpackt ist die Schokolade ein ideales Mitbringsel.

Dubai-Schokolade selber machen: Der Trend aus den Emiraten

Dubai-Schokolade ist aktuell in aller Munde. Die Kombination aus Pistaziencreme, Kadayif (Engelshaar) und hochwertiger Schokolade macht diese Süßigkeit zu etwas Besonderem. Im Supermarkt werden für die Trend-Schokolade hohe Preise verlangt. Mit dem Thermomix lässt sich die Dubai-Schokolade einfach und kostengünstig zu Hause herstellen.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Zutaten:

  • 50 Gramm weiße Schokolade
  • 200 bis 250 Gramm Vollmilchschokolade (z.B. eine Tafel Marabu-Schokolade à 220 Gramm)
  • 70 Gramm Kadayif (Engelshaar)
  • 200 Gramm Pistazienmus oder Pistaziencreme
  • 1 Teelöffel Tahin (Sesammus)

Zubereitung:

  1. Schritt: Die weiße Schokolade in Stücken in den Mixtopf des Thermomix geben und für drei Minuten bei 50 Grad Celsius auf Stufe 1 schmelzen. Anschließend die Masse mit dem Spatel nach unten schieben und mit gleichen Einstellungen erneut schmelzen. In flüssigem Zustand in einer Schokoladenform verteilen und für etwa fünf Minuten ins Gefrierfach stellen.
  2. Schritt: Nun die Vollmilchschokolade für vier Minuten bei 50 Grad Celsius auf Stufe 1 schmelzen und anschließend gleichmäßig über der weißen Schokolade in der Form verteilen. Am besten die Form einmal komplett füllen und die überschüssige Schokolade anschließend wieder abgießen. Sie kann für spätere Schritte erneut verwendet werden. Die Form mit Vollmilchschokolade für etwa 20 Minuten ins Gefrierfach stellen.
  3. Schritt: Währenddessen das Engelshaar mit etwas Butter in einer Pfanne goldbraun anbraten.
  4. Schritt: Pistaziencreme und Tahin untermischen.
  5. Schritt: Die Masse auf der mittlerweile erkalteten Schokolade verteilen.
  6. Schritt: Für den „Boden“ die überflüssige Schokolade aus den vorherigen Schritten verwenden und gegebenenfalls noch einmal im Mixtopf bei 50 Grad Celsius schmelzen. Die flüssige Masse danach gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Gegebenenfalls glattstreichen und anschließend erneut im Gefrierfach erstarren lassen. Bis die Schokolade richtig fest ist, etwa 30 bis 60 Minuten warten.
  7. Zum Schluss die fertige Dubai-Schokolade vorsichtig aus der Form nehmen - und genießen!

Kostenvergleich:

Die Zutaten für die selbstgemachte Dubai-Schokolade kosten etwa 8,49 Euro für 6 Tafeln à 70 Gramm. Im Handel sind 150 Gramm Dubai-Schokolade für 14,99 Euro erhältlich. Selbstgemacht lässt sich also einiges sparen.

Tipps und Tricks für die Schokoladenherstellung mit dem Thermomix

  • Schokolade schmelzen: Schokolade lässt sich im Thermomix einfach schmelzen. Dazu die Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und erst 10 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Dann 4-6 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen. Nach Belieben weiter verarbeiten.
  • Kakaobutter zerkleinern: Kakaobutter in ganz groben Stücken in den Mixtopf geben und 7-10 Sek/Stufen 10 zerkleinern.
  • Individuelle Gestaltung: Für ein Plus an Exklusivität kann man die weiße Schokolade noch mit Lebensmittelfarbe färben oder vor dem Befüllen der Form etwas Back-Goldstaub hereinstreuen. Alternativ können beispielsweise auch gehackte Pistazien zum Einsatz kommen. Wer es weniger süß mag, kann statt Vollmilch- auch Zartbitterschokolade verwenden.
  • Engelshaar aufbewahren: In einer Packung Engelshaar ist meist mehr enthalten, als pro Aktion benötigt wird. Dennoch am besten alles in der Pfanne anbraten und abkühlen lassen. Anschließend hält sich das angebratene Kadayif bis zu 2 Jahre lang, während es im rohen Zustand nur etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden kann.
  • Sicherheitshinweis: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Dubai-Schokolade in den Schlagzeilen: Worauf man achten sollte

Die Beliebtheit der Dubai-Schokolade hat auch Schattenseiten. Es gab Warnungen vor Verunreinigungen in importierter Schokolade.

  • Das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg warnte vor Risiken bei importierter Schokolade mit Pistazien- und Engelshaar-Füllung. In einigen Proben wurden Verunreinigungen mit Farbstoffen, Allergenen und Fremdfetten festgestellt.
  • In drei Proben aus der Türkei wurde Sesam gefunden, der nicht auf der Packung deklariert war.
  • Fünf Proben aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wiesen Fremdfett-Anteile auf.

Daher ist es ratsam, beim Kauf von Dubai-Schokolade auf die Herkunft und die Inhaltsstoffe zu achten oder die Schokolade selbst herzustellen, um die Kontrolle über die Zutaten zu behalten.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #schokolade #selber #machen #thermomix #rezept

Populäre Artikel: