Schokolade mit Bananengeschmack: Eine Vielfalt für Genießer

Schokolade und Banane - eine Kombination, die seit jeher begeistert. Ob als Schokobananen vom Jahrmarkt, in Joghurts oder edlen Tafeln, der süße Geschmack der Banane harmoniert wunderbar mit den vielfältigen Aromen von Schokolade. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Sorten von Schokolade mit Bananengeschmack, von Massenprodukten bis hin zu handgefertigten Köstlichkeiten, und gibt Einblicke in die Herstellung und Besonderheiten.

Vielfalt der Schokoladensorten mit Bananengeschmack

Die Auswahl an Schokoladenprodukten mit Bananengeschmack ist groß und vielfältig. Sie reicht von einfachen Schoko-Gelee-Bananen bis hin zu edlen Schokoladentafeln mit gefriergetrockneten Bananenstücken oder Bananenmark. Auch in Joghurts und Desserts findet man diese beliebte Kombination.

Schoko-Gelee-Bananen: Der Klassiker

Ein Klassiker unter den Süßigkeiten sind die Schoko-Gelee-Bananen. Sie bestehen aus einem weichen Gelee mit Bananengeschmack, umhüllt von Zartbitterschokolade. Marken wie HUSSEL bieten diese Süßigkeit an, die durch den süßen Geschmack des Gelees und das intensive Aroma der Schokolade überzeugt.

Schokolade mit Bananenstücken oder -mark

Für Schokoladenliebhaber, die es etwas hochwertiger mögen, gibt es Tafeln mit Bananenstücken oder Bananenmark. Hierbei wird die Schokolade entweder mit getrockneten Bananenstückchen verfeinert, die für einen intensiven Bananengeschmack und einen leicht knusprigen Biss sorgen, oder mit Bananenmark, das der Schokolade eine cremige Textur und ein fruchtiges Aroma verleiht.

Joghurt mit Banane und Schokolade

Auch im Kühlregal findet man die Kombination aus Banane und Schokolade. Joghurts wie "Schokosplit" von Der Grosse Bauer kombinieren milden Joghurt mit Bananengeschmack und kleinen Schokoladenstückchen oder -bällchen. Diese Produkte sind besonders bei Kindern beliebt.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Besondere Schokoladenkreationen mit Banane

Neben den gängigen Produkten gibt es auch einige besondere Schokoladenkreationen mit Banane, die sich durch hochwertige Zutaten und eine spezielle Herstellung auszeichnen.

Edelmond Schokoladen

Die Edelmond Chocolatiers aus dem Spreewald stellen handgemachte Schokoladen her, bei denen Wert auf traditionelle Rezepturen und nachhaltige Praktiken gelegt wird. Die Schokoladen werden "bean-to-bar" gefertigt, also von der Bohne bis zur fertigen Tafel. Dabei werden beste Grand Cru Kakaobohnen aus Ursprungsländern verarbeitet und auf Zusatzstoffe und Alkalisierung verzichtet.

Edelmond bietet auch Schokoladen mit Fruchtnoten an, beispielsweise eine Tafel mit Kakao, Banane und Brombeere, die mit natürlicher Süße der Kakaofrucht veredelt ist.

Rohschokolade mit Banane von Foodin

Foodin, eine finnische Bio-Marke, stellt Rohschokolade mit Banane her. Dabei werden Criollo-Kakaobohnen aus dem Amazonasgebiet verwendet und mit Kokosblütenzucker aus Indonesien gesüßt. Die Schokolade wird im traditionellen Steinmahlverfahren bei unter 42 °C verarbeitet, um eine besonders feine Textur und maximale Nährstoffschonung zu gewährleisten.

Herstellung und Inhaltsstoffe

Die Herstellung von Schokolade mit Bananengeschmack variiert je nach Produkt und Hersteller. Bei Massenprodukten werden oft künstliche Aromen und Konservierungsstoffe verwendet, während bei hochwertigen Schokoladen auf natürliche Zutaten und schonende Verarbeitung Wert gelegt wird.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Kakaobohnen

Die Qualität der Kakaobohnen ist entscheidend für den Geschmack der Schokolade. Edelmond verwendet beispielsweise Grand Cru Kakaobohnen aus Ursprungsländern, während Foodin Criollo-Kakaobohnen aus dem Amazonasgebiet bezieht.

Süßungsmittel

Als Süßungsmittel werden in Schokoladen mit Bananengeschmack oft Zucker, Glukosesirup oder Kokosblütenzucker verwendet. Einige Hersteller, wie Foodin, setzen auf natürliche Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker, der einen niedrigen glykämischen Index hat.

Weitere Zutaten

Je nach Sorte werden der Schokolade weitere Zutaten wie Bananenstücke, Bananenmark, Gelee, Nüsse oder Gewürze zugesetzt. Bei hochwertigen Schokoladen werden oft Bio-Zutaten verwendet.

Nachhaltigkeit undFairness

Immer mehr Konsumenten legen Wert auf Nachhaltigkeit und fairen Handel. Einige Hersteller von Schokolade mit Bananengeschmack, wie Edelmond und Foodin, setzen auf ökologische und nachhaltige Praktiken. Sie beziehen ihre Kakaobohnen von Kakaobauern, die faire Preise erhalten und umweltschonende Anbaumethoden anwenden.

Foodin engagiert sich beispielsweise für den Schutz des Regenwaldes. Bei jedem Kauf von Foodin-Produkten werden 500 cm² bedrohter Urwald geschützt.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Innovative Entwicklungen

Die Schokoladenindustrie ist ständig auf der Suche nach neuen Innovationen. So wurde beispielsweise in Togo eine neue Schokoladensorte namens "Choco Togo" entwickelt, die bis zu 35 Grad Celsius aushalten kann, ohne zu schmelzen. Dies könnte den Verkauf und Verzehr von Schokolade in wärmeren Teilen der Erde erleichtern.

tags: #Schokolade #mit #Bananengeschmack #Sorten

Populäre Artikel: