Schokobomben für Kakao: Ein Rezept für den ultimativen Genuss
Schokobomben sind der neueste Trend, um Kakao auf ein neues Level zu heben. Diese mit Köstlichkeiten gefüllten Schokoladenkugeln sind nicht nur ein Hingucker, sondern verwandeln eine einfache Tasse heißer Milch in ein cremiges, schokoladiges Erlebnis. Ob als besonderes Geschenk oder als Highlight für gemütliche Wintertage, Schokobomben sind ein Genuss für Jung und Alt.
Was sind Schokobomben?
Schokobomben, auch bekannt als "Hot Chocolate Bombs", sind Schokoladenkugeln, die mit Kakaopulver, Marshmallows und anderen Leckereien gefüllt sind. Gibt man sie in eine Tasse heißer Milch, schmilzt die Schokolade und setzt die Füllung frei, wodurch ein reichhaltiger und aromatischer Kakao entsteht.
Zutaten und Zubehör
Für die Herstellung von Schokobomben benötigst du folgende Zutaten und Zubehör:
- Schokolade: 300-400 g hochwertige Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade (Kuvertüre eignet sich besonders gut)
- Kakaopulver: 12 EL ungesüßtes Kakaopulver oder Trinkschokoladenpulver
- Mini-Marshmallows: 100 g oder nach Bedarf
- Optionale Füllungen: Zimt, Karamellstückchen, Instant-Espressopulver, getrocknete Beeren, bunte Streusel, Lebkuchen-Geschmack
- Optionale Dekoration: Weiße Schokolade, Glitzer, Dekorperlen, Zuckerstreusel, Goldpulver
- Silikon-Halbkugelform: Für 6 oder mehr Halbkugeln (ca. 6,5 cm Durchmesser)
- Spritzbeutel: Mit kleiner Lochtülle (optional)
- Pinsel oder Teelöffel: Zum Ausstreichen der Schokolade in den Formen
- Topf und Schüssel: Für ein Wasserbad
- Tortenpalette oder Messer: Zum Begradigen der Ränder (optional)
- Dekorierflasche: Für die Dekoration (optional)
Zubereitung
Die Zubereitung von Schokobomben erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Schokolade temperieren
Das Temperieren der Schokolade ist entscheidend, damit die Schokobomben glänzend und knackig werden und sich leicht aus der Form lösen lassen.
Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao
- Schokolade grob hacken und 2/3 davon in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Ein Wasserbad vorbereiten: Einen Topf mit Wasser füllen und zum Köcheln bringen. Die Schüssel mit der Schokolade auf den Topf setzen, sodass sie das Wasser nicht berührt.
- Die Schokolade langsam unter Rühren schmelzen. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird (Zartbitterschokolade sollte nicht über 45 °C erhitzt werden).
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die restliche gehackte Schokolade unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist und die Schokolade handwarm ist (ca. 30 °C).
2. Halbkugeln formen
- Einen Teelöffel oder Pinsel nehmen und die temperierte Schokolade gleichmäßig in die Mulden der Silikonform streichen. Achte darauf, dass alle Stellen bedeckt sind und keine Lücken entstehen.
- Die Form für 5-10 Minuten in den Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.
- Eine zweite Schicht Schokolade auftragen, um die Halbkugeln zu verstärken. Die Form erneut für 10-15 Minuten kalt stellen.
3. Halbkugeln füllen
- Die Halbkugeln vorsichtig aus der Form lösen. Wenn sie sich nicht leicht lösen lassen, die Form kurz in den Gefrierschrank stellen.
- Die Hälfte der Halbkugeln mit Kakaopulver, Mini-Marshmallows und optionalen Füllungen wie Zimt, Karamellstückchen oder Streuseln füllen.
4. Schokobomben zusammensetzen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Halbkugeln zusammenzufügen:
Methode 1: Mit geschmolzener Schokolade
- Etwas geschmolzene Schokolade in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
- Den Rand einer gefüllten Halbkugel mit Schokolade bespritzen.
- Eine leere Halbkugel aufsetzen und leicht andrücken. Überschüssige Schokolade glattstreichen.
Methode 2: Mit warmer Pfanne
- Eine Pfanne leicht erwärmen (nicht heiß!). Ein Stück Backpapier hineinlegen.
- Den Rand einer leeren Halbkugel kurz auf die warme Pfanne legen, um die Schokolade leicht anzuschmelzen.
- Die angeschmolzene Halbkugel auf eine gefüllte Halbkugel setzen und leicht andrücken.
5. Dekorieren (optional)
- Weiße Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
- Die geschmolzene weiße Schokolade mit einem Löffel oder einer Dekorierflasche über die Schokobomben träufeln oder Muster aufspritzen.
- Die Schokobomben sofort mit Streuseln, Glitzer, Dekorperlen oder anderen Dekorationen verzieren.
- Die Schokobomben vollständig aushärten lassen.
Servieren
- Eine Schokobombe in eine große Tasse geben.
- Heiße Milch (ca. 200-250 ml) über die Schokobombe gießen.
- Beobachten, wie die Schokolade schmilzt und die Füllung freisetzt.
- Umrühren und genießen!
Tipps und Tricks
- Schokolade warm halten: Während des Arbeitens die temperierte Schokolade im Wasserbad warm halten, damit sie nicht fest wird.
- Handschuhe tragen: Um Fingerabdrücke auf den Schokobomben zu vermeiden, empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen.
- Kreativ sein: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, Füllungen und Dekorationen, um deine eigenen einzigartigen Schokobomben zu kreieren.
- Geschenkidee: Verpacke die Schokobomben in hübsche Tütchen oder kleine Boxen und verschenke sie an Freunde und Familie.
- Haltbarkeit: Schokobomben sind bei kühler, trockener und dunkler Lagerung ca. 2-3 Monate haltbar.
Variationen
- Weiße Schokobomben: Verwende weiße Schokolade für die Hülle und fülle sie mit weißer Trinkschokolade und Marshmallows.
- Zartbitter-Chili-Bomben: Füge der Füllung eine Prise Chiliflocken hinzu, um eine würzige Note zu erhalten.
- Karamell-Bomben: Fülle die Schokobomben mit Karamellstückchen und einer Prise Meersalz.
- Espresso-Bomben: Füge der Füllung einen Teelöffel Instant-Espressopulver hinzu, um einen Kaffee-Kakao-Genuss zu kreieren.
- Weihnachtliche Schokobomben: Verwende Lebkuchen-Geschmack, Zimt und weihnachtliche Streusel für eine festliche Variante.
Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile
Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten
tags: #Schokobomben #für #Kakao #rezept


