Schoko Wuppi Kamps Rezept: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Die Schoko Wuppis von Kamps sind ein beliebter Snack, der sich leicht zu Hause nachbacken lässt. Es gibt zahlreiche Varianten, sowohl klassisch als auch vegan, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um die perfekten Schoko Wuppis selbst zu backen.

Rezeptvarianten im Überblick

Die Vielfalt an Schoko Wuppi Rezepten ist groß. Hier eine Übersicht verschiedener Varianten, die im Folgenden detaillierter betrachtet werden:

  • Klassische Schoko Wuppis: Diese Variante orientiert sich am Originalrezept von Kamps und verwendet traditionelle Zutaten wie Mehl, Zucker, Eier und Quark.
  • Vegane Schoko Wuppis: Eine moderne Interpretation, die auf tierische Produkte verzichtet und stattdessen veganen Joghurt oder andere pflanzliche Alternativen verwendet.
  • Gesündere Varianten: Diese Rezepte setzen auf Dinkelmehl, reduzieren den Zuckergehalt und verwenden unraffinierte Zuckerarten.
  • Variationen mit anderen Zutaten: Statt Schokotropfen können auch Rosinen, Trockenfrüchte oder Nüsse verwendet werden, um den Wuppis eine individuelle Note zu verleihen.

Klassisches Schoko Wuppi Rezept

Dieses Rezept ist eine Annäherung an das Original von Kamps und ergibt etwa 15 Stück.

Zutaten:

  • 600 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 300 g Magerquark
  • 120 ml Öl
  • 30 g Butter oder Margarine
  • 6 EL Milch
  • 100 g Schokotropfen
  • Etwas Eigelb mit Milch verrührt zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Die restlichen Zutaten, bis auf die Schokotropfen, hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen, nicht mehr klebenden Teig verkneten.
  3. Zuletzt die Schokotropfen unterkneten.
  4. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen 15 Dreiecke oder Kugeln formen und mit Abstand auf die Bleche verteilen. Mit der Eigelb-Milch bestreichen.
  5. Jedes Blech einzeln in den vorgeheizten Ofen schieben und die Wuppis 25 Minuten backen.

Vegane Zimt-Wuppis aus Dinkelmehl

Dieses Rezept ist eine vegane und etwas gesündere Alternative zu den klassischen Schoko Wuppis.

Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl Type 630
  • 100 g Zucker (oder Erythrit-Stevia-Mix für eine zuckerfreie Variante)
  • 150 g veganer Joghurt
  • 55 ml Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • Vanillearoma
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 60 g Zimtflakes (oder 50 g Schokotropfen für Schoko-Wuppis)
  • Ahornsirup oder Pflanzenmilch zum Bestreichen (optional)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel verkneten. Dann die Zimtflakes (oder Schokotropfen) hineinkneten.
  3. Eine flache Rolle herstellen. Von dieser Scheiben abschneiden und diese noch einmal teilen, so dass Dreiecke entstehen.
  4. Auf Backpapier im vorgeheizten Ofen ca. 20 - 25 Minuten backen.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko Wuppis

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte geschmeidig sein und nicht kleben. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Schokotropfen: Die Schokotropfen erst zum Schluss unterkneten, damit sie nicht zerdrückt werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Wuppis sollten goldbraun sein und sich noch leicht weich anfühlen.
  • Aufbewahrung: Die Wuppis am besten luftdicht verpacken, um sie frisch zu halten. Vor dem Servieren können sie kurz im Ofen aufgebacken werden.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Rosinen, Nüssen, Trockenfrüchten oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.

Die Geschichte der Zimt-Wuppis

Zimt-Wuppis sind besonders bei der Bäckereikette Kamps beliebt. Die kleinen, zimtigen Brötchen sind bekannt für ihre charakteristischen Zimt-Flecken im Teig. Das Geheimnis dieser Flecken liegt in der Verwendung von speziellen Zimtflakes, die aus Zimt, Zucker und Fett bestehen. Beim Backen schmilzt das Fett und verbindet sich mit dem Teig, wodurch die typischen Zimt-Inseln entstehen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Gründe für selbstgemachte Schoko Wuppis

Es gibt viele gute Gründe, Schoko Wuppis selbst zu backen:

  • Frische Zutaten: Sie haben die Kontrolle über die Zutaten und können hochwertige, frische Produkte verwenden.
  • Individuelle Anpassung: Sie können das Rezept nach Ihren eigenen Vorlieben anpassen und beispielsweise weniger Zucker oder andere Zutaten verwenden.
  • Vegane und gesunde Alternativen: Sie können vegane oder gesündere Varianten backen, die im Handel nicht erhältlich sind.
  • Backen als Hobby: Backen ist eine entspannende und kreative Tätigkeit, die Freude bereitet.

Nährwerte

Die Nährwerte von Schoko Wuppis können je nach Rezept variieren. Hier sind die durchschnittlichen Nährwerte pro 100 g:

  • Brennwert: 1386 kJ / 331 kcal
  • Protein: 7,8 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
    • davon Zucker: 21 g
  • Fett: 8,7 g
  • Ballaststoffe: 0 g

Für vegane Zimt-Wuppis aus Dinkelmehl können die Nährwerte etwas anders aussehen, insbesondere wenn weniger Zucker verwendet wird.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #wuppi #kamps #rezept

Populäre Artikel: