Schoko Pilze IKEA: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Alternativen
Gönnen Sie sich ab und zu etwas Leckeres? Bei IKEA finden Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Lebensmitteln, darunter auch süße Snacks. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Schokoladenprodukten bei IKEA, insbesondere die beliebten "Schoko Pilze", und beleuchtet auch vegane Alternativen und allgemeine Ernährungstipps im Zusammenhang mit Süßigkeiten und Snacks.
Schwedische Naschtradition bei IKEA
In Schweden liebt man nicht nur das Smörgåsbord, sondern auch Süßigkeiten und Knabberzeug. Im Schwedenshop von IKEA finden sich beliebte Produkte wie "Lördagsgodis" (Samstagssüßigkeiten), Geleekonfekt in verschiedenen Geschmacksrichtungen, geröstete Nüsse und Nuss-Beeren-Mischungen. Diese Knabbereien sind eine gesunde Wahl für den Hunger zwischendurch und liefern Energie.
Ein Tipp für Schokoladenliebhaber sind die BELÖNING Vollmilchschokoladentafeln mit verschiedenen Füllungen wie Kaffeeknusper, Himbeeren oder Preiselbeeren. IKEA Schokolade ist Rainforest Alliance-zertifiziert, was durch das grüne Frosch-Siegel erkennbar ist.
Vegane Optionen bei IKEA
Für eine vegane Ernährung bietet IKEA knusprige Kartoffelchips, geröstete Mandeln und Cashewnüsse sowie Nussmischungen mit Moosbeeren an. Diese skandinavischen Süßigkeiten und Snacks eignen sich gut als kleine Zwischenmahlzeit oder für Gäste.
Auch in den IKEA Restaurants und Schwedenshops in Norwegen finden sich vegane Gerichte, Snacks und Produkte.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Inhaltsstoffe und Nährwerte im Blick
Beim Genuss von Süßigkeiten ist es wichtig, die Inhaltsstoffe und Nährwerte im Blick zu behalten. Softeis beispielsweise, das im Sommer eine beliebte Erfrischung darstellt, enthält auf 100g etwa 127 kcal, wobei der hohe Zuckeranteil zu beachten ist.
Vegane Ernährung in Norwegen: Inspiration für IKEA
Ein Blick auf vegane Optionen in Norwegen kann auch für IKEA interessant sein. In Norwegen gibt es eine wachsende Anzahl von veganen Restaurants, Cafés und Geschäften, die eine Vielzahl an köstlichen pflanzlichen Optionen anbieten. Auch in herkömmlichen Restaurants und Cafés finden sich mittlerweile vegane Optionen auf den Speisekarten. Norwegische Supermärkte haben ihr Angebot erweitert und bieten eine gute Auswahl an veganen Produkten wie pflanzliche Milchalternativen, Fleischersatzprodukte und vegane Backwaren.
Einige norwegische Gastronomie-Ketten bieten vielfältige vegane Gerichte an:
- Peppes Pizza: Bietet vegane Pizzen, pflanzliche Aioli, Burger und Salate.
- Egon: Eine Kette von Schnellrestaurants mit veganen Burgern, Wraps, Salaten und Pasta.
- Los Tacos: Eine wachsende vegane Restaurant-Kette mit Burritos, Tacos, Quesadillas und Nachos.
- Godt Brød: Eine norwegische Bäckerei-Kette, die vegane Brötchen, Focaccia, Brot, Baguettes, Zimtschnecken, Rosinenbrötchen und Kekse anbietet.
- Funky Frozen Yogurt: Bietet vegane Frozen Yogurt Sorten wie Himbeere, Passionsfrucht, Mandarine, Schokolade und Vanille mit einer Auswahl an veganen Toppings.
- Espresso House: Bietet veganen Chiapudding, Overnight Oats, Bagels mit gegrilltem Gemüse, Sandwiches mit Avocado und Artischocke, Brownies, Schokoladenkugeln, Himbeer-Haselnuss-Tarte und Kekse.
- Joe & The Juice: Bietet vegane Avocado-Sandwiches mit Pesto, frische Açaí- und Smoothie-Bowls sowie Kaffee- und Teespezialitäten mit pflanzlicher Milch.
Diese Beispiele zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, vegane Ernährung auch außerhalb des eigenen Zuhauses zu genießen.
Norwegische Supermärkte: Vegane Vielfalt
Norwegische Supermärkte bieten eine beeindruckende Auswahl an pflanzlichen Milchalternativen, fleischfreien Alternativen und veganen Käsealternativen. Auch vegane Süßigkeiten, Snacks und Fertigprodukte sind erhältlich.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Traditionelle norwegische Küche: Pflanzliche Gerichte
Auch in der traditionellen norwegischen Küche gibt es pflanzliche Gerichte wie Lefse (dünnes Fladenbrot aus Kartoffeln oder Mehl), Rømmegrøt (süßer Sauerrahm-Getreidebrei) und Svele (dicke Pfannkuchen). Vegane Varianten dieser Gerichte sind ebenfalls möglich.
Einige Beispiele für vegane Interpretationen traditioneller norwegischer Gerichte sind:
- Vegane Fårikål: Eine vegane Version des traditionellen norwegischen Gerichts mit Kohl, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Gewürzen.
- Grønnsaksuppe: Eine norwegische Gemüsesuppe mit verschiedenen Sorten wie Karotten, Kartoffeln, Sellerie, Lauch und Zwiebeln.
- Rødbetsalat: Ein Salat aus gekochten Rote Beeten, Apfelscheiben, Walnüssen und einer Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
- Blåbærpai: Ein Heidelbeerkuchen mit einem knusprigen Teig aus Mehl, Zucker und Pflanzenöl und einer Füllung aus frischen Heidelbeeren.
Vegane Unterkünfte in Norwegen: Inspiration für IKEA
Auch im Bereich der Unterkünfte gibt es in Norwegen vegane Angebote. Hagabrekka Wanderland - Wanderlust Yoga ist eine rein vegane Unterkunft in der Nähe von Flatdal. Das Fredheim Livsstilssenter in Kongsberg ist ein komplett veganes Hotel und Gesundheitszentrum. Scandic, eine Hotelkette in den nordischen Ländern, bietet vegan gekennzeichnete Optionen für das Frühstück, das Abendessen und den Wochenendbrunch an.
Lagom: Die schwedische Formel zum Glück
Lagom, die schwedische Formel zum Glück, bedeutet "gerade richtig" - nicht zu viel und nicht zu wenig. Es geht um Balance in allen Lebensbereichen, einschließlich Ernährung. Die Schweden verbringen viel Zeit in der Natur, bewegen sich viel und legen Wert auf hochwertige, saisonale und lokale Produkte. Auch der Genuss und das Innehalten spielen eine wichtige Rolle.
Naschen ohne Reue: Zartbitter Energy Balls
Eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten sind Zartbitter Energy Balls. Sie enthalten keinen Zucker, halten den Blutzuckerspiegel konstant und stillen den Heißhunger auf Süßes. Die Zutaten sind Kakaonibs, Kakaopulver, Maca-Pulver, Mandelmus, Dattelsirup, Kokosmus und Vanilleextrakt.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Softeis: Genuss mit Vorsicht
Softeis ist ein besonders weiches, locker luftiges Speiseeis, das bei höheren Temperaturen hergestellt wird als normales Eis. Es enthält viel Zucker und Fett, weshalb der Konsum eher zur Ausnahme werden sollte. Aufgrund der Herstellungstemperatur besteht ein höheres Risiko für Keime und Salmonellen.
tags: #schoko #pilze #ikea #inhaltsstoffe


