Schoko-Nikoläuse im Test: Inhaltsstoffe und mehr

Schoko-Nikoläuse und Schoko-Weihnachtsmänner sind eine beliebte Süßigkeit in der Adventszeit. Doch wie gut sind die Inhaltsstoffe der Schokoladenfiguren wirklich? Ein Test von ÖKO-TEST hat die Ergebnisse ans Licht gebracht.

Mineralölbestandteile als Problem

Ein besonders großes Problem bei Schoko-Nikoläusen sind Mineralölbestandteile. Im Test wurden sowohl gesättigte Kohlenwasserstoffe (MOSH) als auch aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) gefunden. MOAH sind besonders bedenklich, da einige Substanzen dieser Gruppe als krebserregend gelten. Die EU-Kommission hat Richtwerte für MOAH festgelegt, wonach Lebensmittel mit höherem Fett- oder Ölgehalt wie Schokolade vom Markt genommen werden sollten, wenn sie mehr als 1 mg/kg MOAH enthalten. Obwohl die getesteten Schoko-Nikoläuse diesen Wert nicht überschritten, wurden sie aufgrund des MOAH-Nachweises mit "mangelhaft" bewertet. MOSH sind zwar nicht reglementiert, wurden aber in allen Schokofiguren gefunden.

Mögliche Quellen für Mineralölverunreinigungen

Die Mineralölbestandteile können auf verschiedenen Wegen in die Schokolade gelangen. Eine mögliche Quelle sind die Säcke aus Jute oder Sisal, in denen Kakaobohnen transportiert werden. Diese Säcke sind häufig mit Mineralöl behandelt. Auch Schmieröle an Erntemaschinen können die Kakaobohnen verunreinigen. Ein Anbieter vermutet, dass die Belastung in seinem Schoko-Nikolaus durch die Verpackung aus Plastikfolie zustande kommt, da diese im Gegensatz zu Alufolie keine Barriereeigenschaften habe.

Aluminium-Rückstände

Immerhin positiv: Die Schoko-Nikoläuse im Test enthielten keine nennenswerten Aluminium-Rückstände.

Preisentwicklung

Einige Anbieter haben die Preisempfehlung für ihre Schoko-Nikoläuse seit dem letzten November erhöht - um zehn bzw. 20 Cent pro Stück.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lagerung von Schokolade

Schokolade sollte trocken, luftdicht, dunkel und bei Temperaturen bis 20 Grad aufbewahrt werden. In der Regel ist Schokolade auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar. Je höher der Kakaoanteil, desto länger hält sie sich. Helle Flecken auf der Schokolade sind meist Zucker- oder Fettreif und kein Grund zur Besorgnis.

Testverfahren

Für den Test wurden 23 Schoko-Weihnachtsmänner und -Nikoläuse eingekauft, darunter vier vegane Produkte und sieben aus Bio-Schokolade. Die Experten untersuchten die Schokofiguren auf Mineralölbestandteile (MOSH und MOAH) sowie auf Aluminium. Zudem wurde die Preisentwicklung im Vergleich zum Vorjahr erhoben. Die Bestimmung der Mineralölbestandteile erfolgte nach DIN EN 16995:2017 mod., die Aluminium-Analyse nach DIN EN 15763: 2010-04.

Bewertungsgrundlagen

Die Abwertung im Testergebnis Mineralöl erfolgte anhand folgender Kriterien:

  • Nachweis von MOAH: Abwertung um vier Noten.
  • Gehalt an MOSH/MOSH-Analogen der Kettenlänge C17 bis C35 von mehr als 4 mg/kg: Abwertung um vier Noten (wenn nicht schon wegen MOAH abgewertet wurde).
  • Gehalt an MOSH/MOSH-Analogen der Kettenlänge C17 bis C35 von mehr als 2 bis 4 mg/kg: Abwertung um zwei Noten (wenn nicht schon wegen MOAH abgewertet wurde).

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #nikolaus #kaufland #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: