Schoko-Minze-Tee: Zubereitung, Wirkung und Anbau

Die Schoko-Minze ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihrem einzigartigen Geschmack und Duft begeistert. Sie vereint die Aromen von Schokolade und Minze auf harmonische Weise und bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Besonders beliebt ist die Zubereitung als Tee, aber auch in Süßspeisen, Getränken und sogar herzhaften Gerichten findet sie ihren Platz.

Die Schoko-Minze: Eine besondere Minzsorte

Die Schokoladenminze ist geschmacklich einer Pfefferminze ähnlich. Sie ist eine echte Pfefferminze und enthält viel Menthol. Der Duft ist vor allem wahrnehmbar, wenn man am Blatt reibt. Die Stiele der Schoko-Minze sind schokoladenbraun und bilden mit den kräftig grünen Blättern einen starken Kontrast. Sie wächst 30 bis 50 Zentimeter hoch und entwickelt im Juli blasslila Kerzenblüten.

Schoko-Minze-Tee zubereiten: So geht's

Die Schokoladenminze ist eine hervorragende Teeminze, die wie eine echte Pfefferminze verwendet werden kann. Für eine Tasse Schoko-Minze-Tee sind 4-5 frische oder getrocknete Blätter ausreichend. Sie werden mit kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten zugedeckt zum Ziehen stehen gelassen.

Wirkung und Anwendungsbereiche von Schoko-Minze-Tee

Die Schokoladenminze hat dieselbe Heilkraft wie eine echte Pfefferminze und eine wohltuende Wirkung auf Magen und Darm. Auch bei Erkältung ist ein Tee lindernd. Sie ist besonders gut für Desserts geeignet.

Anbau und Pflege der Schoko-Minze

Schokominze möchte einen humosen Boden. Ideal ist sandig-lehmiger Boden, aber die Pflanze ist nicht sehr anspruchsvoll. Sie kommt mit fast allen Standorten zurecht. Auch Dauerregen oder Hitzeperioden übersteht die Pflanze. Ideal ist ein sonniger bis halbsonniger Standort. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr und der Herbst. Ein gedüngter Boden ist von Vorteil. Zu empfehlen ist ein organischer Dünger. Auch Kompost bereichert das Bodenleben und lässt die Pflanze gedeihen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Standort und Boden

Wähle den Standort nach Feuchtigkeitsgrad des Bodens. Ist dieser leicht feucht, kannst du Schokominze in die Sonne pflanzen. Ist er eher trocken, wähle einen tendenziell halbschattigen Ort. Du kannst Schokominze sowohl im Beet als auch im Kübel (zum Beispiel auf dem Balkon) kultivieren. Das Substrat sollte möglichst durchlässig und nährstoffreich sein. Reichere es also mit Humus an und mische Sand unter. Achte im Kübel auf ausreichend Drainage.

Pflanzzeit und -abstand

Setze die Stecklinge im Frühjahr ins Freie. Halte einen Pflanzabstand von 25 bis 40 Zentimetern ein. Säst du Samen aus, mache dies ebenso im Frühjahr und halte die Erde feucht. Es ist besser, man wartet mit dem Auspflanzen bis nach den Eisheiligen. Oder man deckt die Pflanzen nachts ab. Tagsüber ist es ja schon schön warm.

Pflege: Gießen, Düngen, Schneiden

Die Wasserregulation ist für das Gedeihen der Schokominze zentral. Sie kommt sowohl mit Hitze als auch mit viel Regen zurecht. Passe lediglich die Wassermenge und den Gießryhtmus an die Witterung an: je wärmer es ist, desto mehr solltest du sie gießen. Der Boden sollte nicht austrocknen. Schokominze benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Dünger. Lediglich im Frühjahr kannst du den Wachstum der Pflanze nach dem Winter mit organischem Dünger (zum Beispiel Hornspäne) unterstützen. Wenn du die Blätter nach der Blüte im August etwas zurückschneidest, regst du einen Neuaustrieb an. Nach drei bis vier Wochen können dann die neuen Blätter geerntet werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist hilfreich. Man kann die Minzen generell nach der Blüte bis auf wenige Zentimeter zurück schneiden.

Vermehrung und Überwinterung

Unterirdisch bildet Schokominze Ausläufer und vermehrt sich auf diese Weise selbst. Bis zum nächsten Frühjahr kannst du dann neue Minz-Pflanzen begrüßen. Dann kannst du sie auch abteilen und umsetzen. Man kann auch die Rhizome im Frühling teilen. Schokoladenminze ist winterhart und benötigt keinen Winterschutz. Steht die Pflanze allerdings im Kübel, so ist es ratsam, diesen vor dem Durchfrieren zu schützen. Hier ist ein Vlies oder Noppenfolie meistens ausreichend.

Ernte und Konservierung

Schokominze erreicht eine Höhe von 40-50 cm. Die beste Erntezeit ist im Mai und Juni. Im Juli blüht die Pflanze mit einer lila-rosa Kerzeblüte. Auch während der Blüte kann man die Blätter als Tee verwendet. Nach der Blütezeit im August hat die Pflanze ihre maximale Höhe erreicht. Nun kann man sie auf etwa 5-6 cm herunter schneiden und so einen Neuaustrieb anregen. Nach etwa 3-4 Wochen kann dann wieder geerntet werden. Bis zum Oktober hält sich die Pflanze, dann zieht sie langsam ein. Mittlerweile hat sie seitlich unterirdische Ausläufer gebildet, die sehr dick und fleischig sind. Dadurch vermehrt sich die Pflanze. Die Ausläufer können 50 cm lang werden. Man kann die Blätter sehr gut trocknen. Danach sollte man die Blätter in einem luftdichten Glas- oder Porzellangefäß aufbewahren.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Schädlinge und Krankheiten

Schokominze wird von Blattläusen, Minzeblattkäfern oder auch mal von Minzerost befallen. Blattläuse und Minzeblattkäfer kannst du mit Wasser oder selbstgemachter Seifenlauge abwaschen. Findest du bräunlich-rote Sporen auf der Blattunterseite (Minzerost), entferne die befallenen Triebe. Besprühe die Pflanze anschließend mit Brennnesseljauche, um sie zu stärken. Man könnte vorbeugend mit einem Stärkungsmittel aus Schachtelhalm gießen. Der Standort sollte luftig, sonnig und nicht zu trocken sein. Falls doch Läuse auftreten, so kann man mit Kaliseife die Pflanze abspritzen.

Verwendungsmöglichkeiten der Schoko-Minze

Aber nicht nur im Tee ist die Schokoladenminze ein leckeres Kraut. Die Schokominze ist besonders gut für Desserts geeignet.

Schoko-Minze in der Küche

Schokominze anzupflanzen lohnt sich: Mit ihrem einzigartigen Geschmack kannst du allerlei Gerichte und Getränke verfeinern.

  • Tee: Wie bereits beschrieben, ist Schoko-Minze-Tee eine köstliche und wohltuende Option.
  • Desserts: Die Schoko-Minze eignet sich hervorragend zur Aromatisierung von Desserts wie Eis, Schokolade, Kuchen oder Mousse.
  • Getränke: Verwende Schoko-Minze für erfrischende Limonaden, Cocktails oder einfach als aromatische Zutat im Wasser.
  • Herzhafte Gerichte: Auch in herzhaften Gerichten kann Schoko-Minze eine interessante Note verleihen, beispielsweise in Salaten, Saucen oder zu Lammgerichten.

Rezept: Heiße Winterminze

Die kühle der Minze und das warm schmelzende der Schokolade ist eine wunderbare Kombination und passt super in die Vorweihnachtzeit. Für den weihnachtlichen Hauch kann man der heißen Winterminze auch noch etwas Zimt zugeben, muss man aber nicht. Wir haben dieses Getränk aufgrund der tollen Kombi einfach mal Winterminze getauft. Mit dem Glitzerkakao von Decocino ist das Getränk direkt Weihnachtstauglich. Das Tolle daran ist, dass man die leckere Winterminze sowohl heiß als auch kalt genießen kann. Ihr könnt also entscheiden, ob ihr euch wärmen oder abkühlen wollt.

Zutaten:

  • 2 Schoko-Minz Plättchen
  • Frische Minze
  • Milch
  • Schokolade
  • Backkakao
  • Sahne (optional)
  • Glitzerkakao (optional)

Anleitung:

  1. Die frische Minze wird gewaschen und fein gehackt.
  2. Die Minze kommt dann zusammen mit der Milch, Schokolade und dem Backkakao in einen Topf.
  3. Dort wird alles erwärmt, nicht kochen, nur heiß machen. Auf geringer Hitze wird es ungefähr 10 Min ziehen gelassen.
  4. Danach wird der Kakao durch ein Sieb abgegossen, um die Minzblätter wieder herauszufiltern.
  5. Der noch heiße Kakao kann dann in Gläser abgefüllt werden. Dazu noch eine Sahnehaube mit etwas Glitzer-Kakao und fertig.
  6. Für die Blitz schnelle Variante nehmt ihr einfach Pfefferminz-Schokolade und geb die in die heiße Milch. Rührt es gründlich um, bis alles geschmolzen ist und sofort heiß genießen. Schmeckt aber auch kalt sehr gut.

Rezept: Schoko-Minze-Sirup

Mit Schokominze-Sirup kannst du Wasser, Kuchen und Desserts verfeinern.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

Zutaten:

  • Schoko-Minze
  • Wasser
  • Saft einer Bio-Zitrone
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Wasche die Blätter der Schokominze.
  2. Gib Wasser und Zitronensaft in einen Topf.
  3. Gib die Schokominze hinzu und lasse alles für einige Stunden ziehen. Alternativ kannst du alle Zutaten in einen Mixer geben und mehrere Minuten zerhäckseln, bevor du die Masse ziehen lässt.
  4. Koche das Ganze nach der Ziehzeit kurz auf.
  5. Schöpfe die Schokominz-Blätter ab. Gib den Zucker hinzu und lasse alles für mindestens 15 Minuten köcheln, bis eine leicht sirupartige Masse entsteht.
  6. Fülle die Flüssigkeit in sterilisierte Gläser. Verschließe sie gut und stelle sie für wenige Minuten auf dem Kopf. Auf diese Weise sind die Behälter fester verschlossen.

Rezept: Schoko-Minze-Marmelade

Zutaten:

  • Minze
  • Schokominze
  • Wasser
  • Gelierzucker 2:1
  • 1 Vanilleschote, davon das Mark

Zubereitung:

  1. Die gesäuberte Schokominze mit dem Wasser in einem grösseren Topf eine halbe Stunde ziehen lassen, dann alles aufkochen lassen und nochmals ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.
  2. Den Tee dann durch ein Tuch seihen, es sollten 750 ml Flüssigkeit werden (evtl noch mit Wasser auffüllen).
  3. Jetzt den Tee mit dem Gelierzucker und dem Mark der Vanilleschote mischen und ca. 3 - 4 Minuten nach Packungsanweisung kochen lassen. Gelierprobe machen und in vorbereitete Gläser füllen.

tags: #Schoko #Minze #Tee #Zubereitung

Populäre Artikel: