Schoko-Krokant-Plätzchen: Ein Rezept für knusprigen Genuss
Schoko-Krokant-Plätzchen sind die perfekte Kombination aus zartschmelzender Schokolade und knackigem Krokant. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten unzählige Variationsmöglichkeiten, um sie an den eigenen Geschmack anzupassen. Ob als süße Leckerei zum Kaffee, als Geschenk für besondere Anlässe oder als Highlight auf dem Plätzchenteller - diese kleinen Köstlichkeiten sind immer eine gute Wahl.
Grießplätzchen mit Schoko-Krokant: Schnell und einfach
Wer es schnell und unkompliziert mag, kann sich an einem einfachen Grießplätzchen-Rezept orientieren. Die Zutaten sind schnell verknetet, der Teig ausgerollt und ausgestochen, und der Ofen erledigt den Rest. Süße Schokolade, knuspriger Krokant und knackiger Hagelzucker verleihen diesen Plätzchen das gewisse Etwas.
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Ei
- 150 g Mehl
- 150 g Weichweizengrieß
- Schokolade zum Schmelzen
- Krokant und Hagelzucker zum Dekorieren
Anleitung:
- Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen, dann das Ei gut untermixen.
- Mehl und Weichweizengrieß hinzufügen und alle Zutaten in der Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Erst mit dem Mixer, dann mit den Händen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte ausrollen - nicht zu dünn - und nach Lust und Laune ausstechen.
- Die Grießplätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180° Grad Umluft ca. 10 Minuten lichtgelb backen.
- In dieser Zeit die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
- Sobald die Plätzchen aus dem Ofen kommen, locker flockig mit Schokolade dekorieren und Krokant und Hagelzucker drüber streuen.
Schoko-Cookies mit Krokant: Der amerikanische Klassiker
Für Liebhaber von Schoko-Cookies gibt es eine Variante mit Krokant, die den amerikanischen Klassiker noch verfeinert. Das Geheimnis für softe Schoko-Cookies liegt im Zucker: Brauner Zucker löst sich langsamer auf als weißer Zucker und sorgt für eine weiche Konsistenz.
Tipps für softe Schoko-Cookies:
- Butter und Zucker besonders cremig rühren.
- Puderzucker verwenden.
- Einen Teil des Weizenmehls durch Stärkemehl ersetzen.
Zusätzliche Tipps:
- Blockschokolade verwenden, da sie einen geringeren Fettanteil hat und später schmilzt.
- Weiße Kuvertüre nutzen, da sie eine andere Zusammensetzung als dunkle Schokolade hat.
- Die Zuckermenge reduzieren, um die Süße zu verringern.
Krokant selber machen: Das Grundrezept
Wer Krokant selber machen möchte, benötigt nur wenige Zutaten und kann das Rezept nach Belieben variieren.
Zutaten:
- 150 g Zucker
- 40 g Agavendicksaft (oder Honig, Reissirup, Karamellsirup, Ahornsirup)
- 75 g Butter
- 75 g Mandeln oder Nüsse (gehackt und geröstet)
- Gewürze nach Geschmack (Zimt, Nelke, Tonka, eine Prise Salz)
Zubereitung:
- Zucker, Agavendicksaft und Butter in einer Pfanne erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist und sich hellbraun verfärbt.
- Mandeln/Nüsse und Gewürze zur Karamellmasse geben und vermengen.
- Die Masse auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und leicht abkühlen lassen.
- In Stücke schneiden oder Formen ausstechen.
- Mit geschmolzener Schokolade überziehen.
Variationen für Schoko-Krokant-Plätzchen
Die Grundrezepte für Schoko-Krokant-Plätzchen lassen sich vielfältig variieren, um den eigenen Vorlieben gerecht zu werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Weitere Rezeptideen:
- Haselnuss-Nougat-Plätzchen: Mürbeteigplätzchen mit Nougat zusammensetzen, mit Schokoglasur bestreichen und mit Haselnusskrokant bestreuen.
- Plätzchen mit Hartweizengrieß: Mürbeteig mit Hartweizengrieß verfeinern und mit Schokotröpfchen und Krokant verzieren.
- Kaffee-Plätzchen: Mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllte Plätzchen für Kaffeeliebhaber.
- Apfelkuchen mit Krokant: Krokant in den Rührteig für Apfelkuchen streuen.
- Herzen mit Haselnusscreme: Teig ausrollen, Herzen ausstechen, backen und mit Haselnusscreme zusammensetzen.
Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Krokant-Plätzchen
- Für einen besonders intensiven Schokoladengeschmack hochwertige Kuvertüre verwenden.
- Den Krokant selbst herstellen, um die volle Kontrolle über die Zutaten und den Geschmack zu haben.
- Die Plätzchen nach dem Backen gut auskühlen lassen, bevor sie mit Schokolade überzogen werden.
- Zum Dekorieren neben Krokant und Hagelzucker auch andere Zutaten wie gehackte Nüsse, Zuckerstreusel oder getrocknete Früchte verwenden.
- Die fertigen Plätzchen in einer luftdichten Dose aufbewahren, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #krokant #platzchen #rezept


