Schoko-Hefezopf: Vielfältige Rezeptideen für Genießer

Der Schoko-Hefezopf ist ein beliebter Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Ob traditionell mit Schokoladenstückchen, gefüllt mit Nuss-Nougat-Creme oder als vegane Variante - die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Auswahl an köstlichen Rezepten, mit denen Sie Ihren eigenen, ganz besonderen Schoko-Hefezopf backen können.

Schokohefezopf mal anders gebacken

Dieses Rezept von Chefkoch zeigt, wie man aus einem gewöhnlichen Schokohefezopf etwas Neues machen kann.

Zutaten:

  • 600 g Mehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 0. 5 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 400 g Schokocreme (z.B. Knuspercreme von Ikea)
  • 1 Ei
  • 1 Handvoll gehackte Nüsse
  • Butter für die Form

Zubereitung:

  1. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Mehl, Zucker, Salz und Öl in einer Rührschüssel vermischen. Die aufgelöste Hefe dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Der Zucker dient als Nahrung für die Hefe, damit sie schön aufgehen kann.
  3. Den Teig kurz durchkneten, in zwei Teile teilen und mit einem Nudelholz ca. 3 mm dünn ausrollen. Mit einem Pizzaroller 12-13 Bahnen schneiden (oder mehr, je nach Größe der Auflaufform). Die Bahnen dürfen unterschiedlich lang sein.
  4. Die Teigbahnen mit der Schokocreme bestreichen. Die Creme bei Bedarf kurz in der Mikrowelle erwärmen, damit sie sich besser verstreichen lässt.
  5. Die Bahnen wieder zusammenrollen und die Schokoröllchen in eine gefettete Auflaufform geben.
  6. Das Ei verquirlen und die Schokorollen damit bestreichen. Mit gehackten Nüssen bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, falls sie zu schnell dunkel werden.
  7. Fertig ist ein ganz besonderer Schokohefezopf.

Hefezopf mit Schokoladenfüllung

Dieses Rezept von MrsFlury ist ein Klassiker mit dunkler Schokoladenfüllung und Haselnüssen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 15 g frische Hefe (1/3 Würfel)
    • 290 g Mehl
    • 40 g Zucker
    • 1 EL Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eier
    • 60 ml lauwarme Milch
    • 70 g Butter
  • Für die Füllung:
    • 70 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)
    • 50 g Butter
    • 25 g Puderzucker
    • 2 EL Kakaopulver
    • 50 g blanchierte und grob gehackte Haselnüsse
    • 1 EL brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Hefe in einer Tasse zerbröckeln, mit 1 EL Zucker verrühren und auflösen. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Eier verquirlen und mit Milch und Hefe dazugeben und verkneten. Weiche Butter hinzufügen und alles für ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Hefeteig für ca. 1 Stunde auf die doppelte Menge aufgehen lassen.
  2. Für die Füllung die Schokolade klein hacken, mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker und Kakao verrühren. Die Haselnüsse trocken in einer Pfanne anrösten. 1 EL braunen Zucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen.
  3. Die Kastenform mit weicher Butter einfetten. Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 25 x 35 cm großem Rechteck ausrollen. Die Schokoladenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und dabei einen ca. 1,5 cm großen Rand frei lassen. Die karamellisierten Nüsse darüber streuen.
  4. Das Rechteck von der schmalen Seite her eng und gleichmäßig aufrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer längs halbieren. Die Teigenden zusammennehmen und die beiden Stränge vorsichtig miteinander verwirbeln, die Schnittflächen sollten dabei nach oben zeigen. Die verschlungene Teigrolle in die Kastenform geben und zugedeckt für 1 Stunde gehen lassen.
  5. Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Schokoladen-Babka für ca. 30 - 35 Minuten backen. Sollte der Hefezopf während des Backens zu dunkel werden, die Oberfläche nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken. Den Babka anschließend abkühlen lassen.

Veganer Schoko-Hefezopf

Dieses Rezept von CK_Print-Magazin/Thomas Neckermann zeigt, dass ein leckerer Hefezopf auch ohne Milch, Butter und Ei gelingen kann.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Zucker
  • 250 ml Sojamilch (Sojadrink) mit Vanillegeschmack
  • 2 TL Rapsöl
  • 100 g vegane Schokotropfen
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Zum Bestreichen:
    • 4 EL vegane Margarine mit Buttergeschmack
    • 2 EL Mandelblättchen
    • 1 EL Hagelzucker
    • etwas Sojamilch (Sojadrink) mit Vanillegeschmack

Zubereitung:

  1. Mehl mit Salz, Hefe und Zucker mischen. Rapsöl und Sojamilch zufügen und alles ein paar Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken sein sollte, etwas mehr Sojamilch zufügen. Den Teig im Kühlschrank ca. 4 Stunden (mehr geht auch) oder an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  2. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten und die Schokotropfen unterkneten.
  3. Den Teig in drei gleichgroße Portionen teilen und diese zu langen Strängen formen. Die Stränge miteinander verflechten. Den geflochtenen Zopf auf ein Backblech setzen.
  4. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Während dieser Aufheizzeit kann der Hefezopf erneut zehn Minuten gehen.
  5. Bevor er in den Ofen geht, den Zopf mit flüssiger veganer Butter bestreichen und mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen.
  6. Anschließend den Zopf im heißen Backofen ca. 30 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen den Zopf mit ein wenig Sojamilch beträufeln, diese zieht in den Teig ein und macht ihn saftiger.

Schoko-Hefezopf mit Nutella-Füllung

Dieses Rezept von Christina-Sperr ist für alle, die es besonders schokoladig mögen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • Für den Hefeteig:
    • 500 g Mehl
    • 21 g frische Hefe
    • 5 g Salz
    • 100 ml lauwarmes Wasser
    • 100 ml lauwarme Milch
    • 50 g weiche Butter
    • 1 Ei
    • 5 Tropfen Bittermandelaroma
    • 30 g Zucker
  • Für die Füllung:
    • 3 EL Nutella bzw. Nussnougat Aufstrich
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Ei
    • evtl. Milch

Zubereitung:

  1. Milch mit Wasser mischen und Hefe zusammen mit dem Zucker sowie dem Salz darin auflösen. Kurz beiseite stellen.
  2. Mehl und weiche, aber nicht zu flüssige Butter kurz verkneten und das Bittermandelaroma hinzu geben. Hefemilch so wie Ei hinzugeben und mindestens 10 Minuten gut durchkneten, entweder mit der Maschine oder mit den Händen, Hauptsache, es wird schön lange geknetet bis ein glatter Teig entsteht (der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen).
  3. Abgedeckt mindestens 1-2 Stunde ruhen lassen.
  4. Nach dem Ruhen bzw. Gehen den Hefeteig nochmals kräftig aufschlagen und gut kneten.
  5. Nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen, ca. 1cm dick sollte er sein.
  6. Nun den Nussnougataufstrich auf dem ausgerollten Teig schön gleichmäßig verstreichen.
  7. Je nachdem wie dick man das mag, kann man 3-5 EL Nougataufstrich nehmen.
  8. Den Teig nun von der langen Seite her aufrollen.
  9. Nun die Teigrolle mit Hilfe eines Messers durchschneiden, so dass 2 offene Stränge entstehen.
  10. Diese nun vorsichtig, aber trotzdem fest, umeinander wickeln und den "Zopf" in eine gut gefettete Form geben. Nochmal gute 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen sichtbar vergrößert hat.
  11. Den Hefezopf mit einem verquirlten Ei (evtl. zum Ei einen Schuss Milch geben, bräunt dann aber etwas schneller) bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 165°C Umluft oder 185°C Ober/Unterhitze, auf mittlerer Schiene gute 30-35 Minuten backen.
  12. Stäbchenprobe machen. Klebt kein Teig mehr dran, ist der Zopf durch.

Schoko-Marzipan-Hefezopf

Dieses Rezept von Adomoxlucky_sunny ist eine schokoladige Alternative zum bekannten Marzipan-Nuss-Zopf.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 80 g Butter
    • 500 g Mehl
    • 2 Pck. Trockenhefe
    • 100 g Zucker
    • 250 ml Milch
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
    • Vanillearoma
  • Für die Füllung:
    • 1 Tafel Rittersport Marzipan Schokolade
    • 125 ml Sahne
    • 70 g Zucker
    • 1 Ei
    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL Rum oder Saft
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Sahne
  • Für den Guss (optional):
    • Puderzucker
    • etwas Wasser

Zubereitung:

  1. Zunächst die Butter zerlassen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Dann die restlichen Zutaten für den Teig vermischen und anschließend mit der zerlassenen Butter zu einem glatten Hefeteig kneten.
  3. Den Teig 45 - 60 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Hierzu die Rittersport Marzipan zerkleinern und zusammen mit Sahne und Zucker in einem Topf vorsichtig erwärmen, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Achtung: nicht aufkochen lassen!
  5. In einem anderen Behältnis Ei, geriebene Mandeln, Zimt und 2 EL Saft oder Rum verrühren. Die Masse aus dem Topf hinzugeben und alles homogen vermengen.
  6. Den Hefeteig nach dem Gehen noch einmal kurz kneten, dann in drei Stücke teilen. Jedes Stück auf bemehlter Unterlage dünn ausrollen, etwa auf 15 x 25 cm. Anschließend jeden ausgerollten Teig mit einem Drittel der Füllung bestreichen und von der breiten Seite der aufrollen.
  7. Wenn alle drei Stücke gefüllt und gerollt sind, daraus einen Zopf flechten und diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Je nach Blech- und Ofengröße passt der Zopf nur diagonal auf das Blech. Anschließend weitere 15 Minuten gehen lassen.
  8. Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Eigelb und Sahne miteinander mischen und nach dem 15-minütigen Gehen den Zopf mit dem Gemisch einpinseln.
  10. Nun den Zopf mindestens 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Backzeit variiert je nach Ofen und Dicke des Zopfes zwischen 25 und 50 Minuten. Darauf achten, dass der Zopf weder oben noch unten zu dunkel wird. Nach 25 Minuten regelmäßig eine Stäbchenprobe an der dicksten Stelle durchführen, um sicher zu gehen.
  11. Optional: Nach dem Backen aus Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss herstellen und auf den noch heißen Zopf streichen.

Schoko-Hefezopf mit Kakaonote

Dieses Rezept von Chefkoch ist für alle, die einen nicht allzu süßen Schoko-Hefezopf bevorzugen.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 2 EL Kakaopulver (gesüßt oder 1 EL ungesüßt)
  • 50 g gehackte Schokolade
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 1 Eigelb
  • 21 g frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
  • 5 g Salz

Zubereitung:

  1. Wasser mit Hefe und Salz mischen und für 30 Minuten zur Seite stellen.
  2. In einer Schüssel Mehl und weiche, aber nicht zu flüssige Butter, kurz verkneten. Wasser-Hefe-Salz-Gemisch, Milch, Zucker, Kakaopulver und gehackte Schokolade hinzugeben, sowie das Eigelb und mindestens 10 Minuten kneten, entweder mit der Maschine oder mit den Händen, Hauptsache es wird schön lange geknetet, damit der Kleber sich lösen kann und das Mehl binden und ein glatter Teig entsteht. Es kann passieren, dass die Schokoladenstücke beim Kneten zerlaufen, dies ist aber nicht schlimm! Den Teig nun abgedeckt mindestens 1-2 Stunden ruhen lassen. Nach dem Ruhen bzw. Gehen den Hefeteig nochmals kräftig aufschlagen und gut durchkneten.
  3. Nun den Teig in beliebig viele Teile zerteilen, ich mache gerne einen Zopf aus 3 oder 4 Strängen.
  4. Wichtig ist, dass die Stränge fest gebunden werden.
  5. Den Zopf nun auf ein gut gefettetes oder mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen, bis der Zopf sein Volumen sichtbar vergrößert hat.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft gute 30-35 Minuten backen. Jeder Ofen heizt anders, daher kann es sein, das es etwas länger dauert. Daher unbedingt gut aufpassen, da man die Bräune durch den Kakao auch nicht so gut erkennen kann.
  7. Der Zopf schmeckt nicht allzu kräftig nach Kakao, bzw. hat eine angenehme Kakaonote. Es kann nach Geschmack auch mehr Kakao hinzugefügt werden, wobei man dann aber mit der Zuckermenge variieren sollte!

Hefezopf mit Schoko-Haselnuss-Füllung

Dieses Rezept von kissy228 ist ein Klassiker mit einer saftigen Schoko-Haselnuss-Füllung.

Zutaten:

  • Für den Hefeteig:
    • 500 g Mehl
    • 125 g Butter
    • 80 g Zucker
    • 30 g Hefe
    • 250 ml Milch
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 50 g gehackte Haselnüsse
    • 150 g gemahlene Haselnüsse
    • 1 EL gestr. Zimt
    • 1 TL gehäuft Kakaopulver (ungesüßt)
    • 130 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 80 g dunkle Schokolade
    • etwas lauwarme Milch

Zubereitung:

  1. Die Milch mit Zucker, Salz und Butter vermischen und leicht erwärmen. Die Hefe darin auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die lauwarme Flüssigkeit in die Mulde gießen und einen Hefeteig kneten, bei Bedarf noch etwas Mehl dazu geben, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.
  2. Eine Kugel formen und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
  3. Für die Füllung die Schokolade klein hacken. Haselnüsse, Zimt, Kakaopulver, Zucker, Vanillezucker und Schokolade vermengen. Etwas Milch (ca. 3-5 El) untermengen, sodass eine homogene, streichfähige Paste entsteht. Eventuell wird dazu etwas weniger oder auch ein wenig mehr Milch benötigt. Auf keinen Fall sollte die Paste aber zu flüssig werden.
  4. Den Hefeteig rechteckig ausrollen (ca. 30cm x 40cm) und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Von der langen Seite her eng aufrollen. Den Strang mit einem scharfen Messer längs halbieren, sodass 2 offene Stränge entstehen. die Stränge umeinander wickeln, sodass die Seite mit der Füllung stets oben liegt.
  5. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit einem feuchten Tuch zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  6. Bei 190-200°C ca. 30-40 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit mit etwas Alufolie abdecken, falls der Zopf zu dunkel wird. Die Backzeit kann je nach Ofen ein wenig variieren.

Hefezopf mit Schoko-Nussfüllung

Dieses Rezept von Juulee ist eine Variante mit geriebenen Haselnüssen und Schokostreuseln.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200 ml lauwarme Milch
    • 30 g frische Hefe
    • 600 g Weizenmehl Type 550 oder 405
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 0. 5 TL Salz
    • 2 Eier
    • 100 g zimmerwarme Butter
    • Butter oder Öl für die Form
  • Für die Füllung:
    • 220 g gemahlene Haselnüsse (für Variante B 1/3 mehr)
    • 100 g geriebene Schokolade oder Schokostreusel
    • 150 g Zucker (für Variante B 1/3 mehr)
    • 2 EL Honig
    • 100 g Semmelbrösel
    • 2 TL Zimtpulver
    • 2 Eier
    • 180 ml Milch
  • Zum Bestreichen:
    • 2 EL Aprikosenkonfitüre
    • 100 g Puderzucker
    • 2 EL Zitronensaft oder Rum bzw. Likör 43, nach Geschmack
    • 1 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen (optimale Temperatur: 32 - 37 °C). Die Hefemilch langsam in das Mehl laufen lassen und mit einer Gabel und einem Teil des Mehls einen Vorteig anrühren. Den Vorteig 20 Minuten gehen lassen.
  2. Dann Salz, Eier und zimmerwarme Butter dazugeben und mit einer Küchenmaschine 10 Minuten auf langsamer Stufe oder mit dem Handrührgerät 5 Minuten kneten. Anschließend den Hefeteig abgedeckt 45 Minuten gehen lassen (geht auch über Nacht im Kühlschrank).
  3. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu die gemahlenen Haselnüsse, Schokolade, Zucker, Honig, Semmelbrösel, Zimt und Eier mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät verrühren. Nach und nach die Milch zugeben, sodass eine streichfähige Masse entsteht.
  4. Die Backform gut mit Butter oder Öl ausfetten. Den aufgegangenen Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und etwa 5 mm dick ausrollen. Die Breite sollte der Backform entsprechen.
  5. Den Hefeteig mit der Nusszopf-Füllung bestreichen und aufrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer einmal der Länge nach durchschneiden. Die beiden Hälften der Teigrolle so umeinanderwickeln, dass die Schnittflächen mit der Füllung oben bleiben.
  6. Dann den Nusszopf in die gefettete Backform legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa 45 - 60 Minuten gehen lassen (ideale Ergebnisse: Ofen auf 50°C Ober-/Unterhitze vorheizen, ausschalten und den Zopf zum Gehenlassen in den Ofen stellen).
  7. Den Nusszopf im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180 °C) insgesamt ca. 43 Minuten backen. Zuerst ca. 20 Minuten mit Alufolie abgedeckt und 23 Minuten ohne Alufolie.
  8. Den Zopf etwas abkühlen lassen und aus der Form stülpen. Die Aprikosenkonfitüre kurz aufkochen und damit den noch warmen Zopf bestreichen. Aus Puderzucker, Zitronensaft oder Likör oder Rum und Wasser einen Zuckerguss anrühren und den Nusszopf damit bestreichen.

Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Hefezopf

  • Hefe: Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist und nicht abgelaufen. Lauwarme Flüssigkeit (ca. 32-37 °C) ist ideal, um die Hefe zu aktivieren.
  • Teig: Kneten Sie den Teig ausreichend lange, damit er geschmeidig und elastisch wird. Die Gehzeit ist wichtig, damit der Teig aufgehen und locker werden kann.
  • Füllung: Die Füllung sollte nicht zu flüssig sein, da sie sonst beim Backen auslaufen kann.
  • Backen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Zopf nicht zu dunkel wird und machen Sie gegebenenfalls eine Stäbchenprobe.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie z.B. Marzipan, Nüssen, Trockenfrüchten oder Gewürzen.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #hefezopf #rezept #chefkoch

Populäre Artikel: